Garage oder Carport - was bei Planung beachten

4,00 Stern(e) 5 Votes
tecker2010

tecker2010

Hi,

wir stehen kurz vorm Planungsgespräch unseres Einfamilienhaus, planen allerdings zunächst nicht den Bau einer Garage mit ein. Wir überlegen, die Garage später zu bauen Gründe sind zum einen die Kosten und zum anderen dauert wohl auch die Baugenehmigung länger (letzteres aber nicht für uns ausschlaggebend).

Wenn wir später die Garage bauen, hätte ich sie eigtl. gern mit direkter Verbindung zum Haus. Muss hierfür irgendwas bedacht werden? Oder ist es ausreichend den Platz einzukalkulieren, Zuleitungen/Rohre mit einzuplanen und ggf. schon die Zugangstür einzuplanen?

Oder sagt ihr aus Erfahrung, dass es letztlich der Aufwand nicht lohnt? Die Alternative wäre natürlich zunächst ein Carport zu bauen und später eine separate Garage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Payday

- der Hauswirtschaftsraum sollte dann an der seite der garage sein, so das man dann direkt rausgehen kann.
- die position der Tür sollte so sein, das man später sein auto in der garage parken kann und trotzdem die tür aufgeht
- folgerichtig sollte man sich heute schon gedanken machen, wi die garage später etwa aussehen sollte
- man muss unbedingt an die stromleitungen denken, welche man später dafür braucht. natürlich extra abgesichert...
- es schadet nicht, ein 5x2,5mm² für spätere elektroautos (400volt anschluss) mit nach draußen zu legen
 
B

Bieber0815

Muss hierfür irgendwas bedacht werden?
Die Tür! Je nach (Landes-)Bauordnung ist dies dann eine feuerhemmende Tür. Die sollte auch in der Energieeinsparverordnung-Rechnung berücksichtigt sein ;-).

Oder sagt ihr aus Erfahrung, dass es letztlich der Aufwand nicht lohnt?
Erfahrung keine, frag mich in fünf Jahren :p. Aber welche Kosten willst Du sparen? Werden Garagen billiger in drei Jahren? Ist es billiger dann Streifenfundamente zu machen, anstatt jetzt alles in einem Rutsch?
 
P

Payday

eine garage ist sicherlich um einiges teurer als ein carport. sieht dafür aber besser aus und ist ganz sicher weniger pflegeintensiv. ich wollte ne garage, am ende ist es der günstigeren Finanzierung zum opfer gefallen.so richtig glücklich bin ich noch nicht über ein carport...
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage oder Carport - was bei Planung beachten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
7Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Garage, Carport oder beides? 12
10Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
12Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
13Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
16Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
20Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215

Oben