Wie hoch sind eure Stürze - ab wann wirkt es dunkel und drückend?

4,00 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

letzte Woche hatte uns der Bauleiter angedeutet, dass es passieren könnte, dass die Fenster im OG mit etwas weniger Sturzhöhe auskommen müssten - anstatt der geplanten 227 cm ggf. mit etwa 215 cm. Über den Fenstern werden Rollläden eingebaut.
Nun würde es mich interessieren, ob das dramatisch ist oder okay. Sollte es dramatisch sein, würde ich eine Versetzung der Fenster zur Giebelmitte anstreben (dürften wir das überhaupt - befürchte ja fast das die Baugenehmigung Gesetz ist. wären halt so 5 - 10 cm).
Ich habe mal ein wenig gemessen - bei uns in der Wohnung sind alle Stürze vom Fußboden etwa 220 cm. Stört mich persönlich nicht so. Bei meinen Eltern im Reihenhaus sind die Stürze zwischen 240 cm und 233 cm (beide keine Rollläden) - ist mir aber nie so wirklich aufgefallen, dass da ein Unterschied ist. Wirken da 215 cm gleich drückend?

Danke für euren Input,
Viel Glück.
 
S

Sebastian79

Guest
Die paar Zentimeter stören niemanden - habt Ihr genehmigungsfreies Verfahren? Dann eh nicht, weil keiner kommt :D.

Bei uns war der Architekt in unserem Schlafzimmer forsch mit dem Fenster & Rollladenkasten, so dass das Fenster nun etwas kleiner wird. Uns stört es nicht...ob es drückend wirkt, musst Du eh selbst entscheidend, denn das ist absolut subjektives Empfinden.

Bei uns im EG sind die Stürze auch alle bei 2,40m bzw. 2,50-260m, oben wegen Rollläden halt etwas niedriger bei 2,20-2,3m.
 
L

Legurit

Also 2,40 + 25 cm für Rollläden + 20 cm für Bodenaufbau + 11 cm für Sturz -> knapp 3 Meter Rohbaudeckenhöhe und später 2,8 lichte Raumhöhe? Das ist natürlich nicht schlecht.

Es gibt einen Bebauungsplan und wir haben eine B-Genehmigung - ob die 5 cm links oder rechts messen glaub ich allerdings auch eher nicht.
 
S

Sebastian79

Guest
2,72m haben wir lichte Raumhöhe.

Und dann kommt eh keiner vorbei und misst nix nach...selbst so würde sowas keinen interessieren.

Unsere Raffstores haben keine Kästen, sondern sind in der Luftschicht montiert ;-)
 
L

Legurit

Bekomm ich ja mit unseren 2.58 Minderwertigkeitskomplexe :p
Das klingt interessant mit der Luftschicht - glaube bei Rollläden geht es nicht ohne das Aufsatzelement, oder? Raffstores machen wir dann vielleicht in 30 Jahren beim Sanieren :D

Hab beim Bauleiter angerufen und der meinte erstmal warten aufs Dach - Fenster versetzen würde er ungern. Aber nein hat er auch nicht gesagt - mal sehen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch sind eure Stürze - ab wann wirkt es dunkel und drückend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 326
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Angebot für Fenster und Raffstores 11
4Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
5Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
6Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
7Rollläden oder Jalousien im EG 82
8Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
9sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
10Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
11KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
12Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 294
13Zentralschalter für Rollläden 13
14Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
15Einbruchsichere Fenster? 33
16elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
17Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
18Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
19 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
20Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213

Oben