Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ziegel] in Foren - Beiträgen
Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema
[Seite 3]
Hab gelesen die Verarbeitung geht bei Porenbeton schneller - wie darf ich mir das vorstellen? Wenn man nur angenommen für einen
Ziegel
Rohbau 1000Std rechnet wo liegt man da bei Porenbeton? Danke
[Seite 2]
Wir haben aktuell ein Haus mit Porenbeton und würden aus Schallschutz nächstes Mal eher mit
Ziegel
bauen. Kommt drauf an wie hellhörig man ist, aber vor allem sehr tiefe Frequenzen kann man immer von außen leise durchdringen hören.
[Seite 4]
... Ytong ThermUltra in 42,5 hinauslaufen. Man munkelt wohl KFW40 kommt wieder allerdings mit den Konditionen des 55ers.... Bei KFW55 wäre der Preis
Ziegel
/Ytong ziemlich gleich... Bei KFW40 müsste man einen gefüllten
Ziegel
nehmen der deutlich teurer wäre als der Ytong. Gruß
Hallo, wir stehen aktuell vor der Wahl des Baustoffs... Uns wurde
Ziegel
und Porenbeton angeboten, preislich laut Aussage kein Unterschied und beides verarbeitet die Firma 60/40%. Es gab immer mal Trends mal mehr
Ziegel
mal mehr Porenbeton. Gebaut soll ein Einfamilienhaus 140-150qm, KFW40 ...
Sind seidenmatte Dachziegel spiegelnd oder reflektierend?
[Seite 2]
... fallen lässt... 68837 das ist ein sehr frühes Foto, aber eines der wenigen wo man das Blenden gut erahnen kann.... und wie gesagt, diese
Ziegel
sind bei Bewölkung matt
... wir sogar im Wohnzimmer auf der Couch die Rollos runtermachen müssen, da es so stark blendet. Das Bauamt sagt, es handelt sich um "seidenmatte"
Ziegel
und nicht um glänzende
Ziegel
, sodass es passen würde. Der Bebauungsplan sagt aber klar "spiegelnde oder reflektierende"
Ziegel
und nicht ...
Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt?
[Seite 3]
Danke für die Rückmeldungen. Wie ich hier so lesen kann, werden wir nichts verkehrt machen bei dem 36er gefüllten
Ziegel
und Kalksandstein-Innenwänden. Habe gestern etwas recherchiert und sehe, dass der
Ziegel
hersteller eine Füllung mit Mineralwolle und mit Holzwolle anbietet (U-Wert bei beiden 0 ...
... wir vor mit Ytong zu bauen. Nach einem Gespräch mit unserem Architekten und dem Energieberater tendieren wir jetzt doch eher zu dem Poroton-
Ziegel
. Das Haus soll min Eff. 55EE erreichen. Wir wollen auf jeden Fall ohne WVDS bauen. Jetzt hätten wir 2
Ziegel
arten zur Auswahl. Beide erreichen U ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
... 2 Wohneinheiten eine im EG und eine im OG -kein Sichtdachstuhl sondern Dachboden -Holz bzw. Betondecke zum Dachboden -Außenwände 36,5
Ziegel
ZMKK0,09 oder gleichwertig (Ungefüllte
Ziegel
) -Innenwände
Ziegel
24cm/17,5cm/11,5cm -Decken: Stahlbeton C25/30 -zimmermannsm ...
[Seite 3]
... wenn du absolut ruhig lebst und ruhige Nachbarn hast, ist Schallschutz nach außen reichlich egal. In allen anderen Fällen ist vom ungefüllten
Ziegel
abzuraten. Und egal wie oft das hier jemand behauptet: Nein, es sind nicht alleine die Fenster, bei mir sind auch fensterlose Wandabschnitte ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
... sich hier dazu jemand aus und kann uns sagen welches Außen- Mauerwerk wir nehmen müssen um der DIN Norm gerecht zu werden? Wir würden gerne
Ziegel
aufgrund des Raumklimas nehmen. Müssen wir hier jedoch noch eine Isolierung beachten? Wie dick wird die Wand dann insgesamt? Sollte man doch einen ...
[Seite 4]
kenne mich da wenig aus, aber warum ist hier von luftgefüllten
Ziegel
abzuraten? ein
Ziegel
ist doch schwerer als ein Ytong Stein, sollte also auch eine bessere Schalddämmung als Ytong erreichen. Oder irre ich mich ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 3]
... Dabei bin ich mir nicht sicher, wie alt diese Werte sind (derzeitige Kostenexplosion) und ob netto/brutto. Die
Ziegel
sollen 40 Jahre alt sein. Kann man die nochmal hernehmen? Werden die überhaupt "sachte" abgedeckt und wiederverwendet oder ist es günstiger (weil schneller), die
Ziegel
direkt ...
[Seite 7]
... Bislang sind keine Schwachstellen bekannt, aber in den Mini-Dachspitz über dem Dachgeschoss ist bislang noch keiner reingekrochen. Dass die
Ziegel
selbst noch halten würden weiß ich. Wenns auf ne Zwischensparrendämmung rausläuft könnte man sie drauflassen. Bei ner Aufsparrendämmung gehe ich ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1051]
... würde ich ggf immer nachschauen, ob das ggf im Bebauungsplan verboten ist (ist es hier in manchen). (Anssonsten finde ich persönlich glänzende
Ziegel
auch nicht so schön, aber das ist ja Geschmackssache
[Seite 1054]
[Seite 1986]
... mache ich selbst. Da kommen vielleicht noch einmal 200 Euro Montagematerial zusammen. Bei einem Baustoffhändler ohne Rabatt kostet der Braas
Ziegel
3,70. Kosten der
Ziegel
sind 6308 Euro Brutto. Dazu noch Dachlatten, Konterlatten, Bleche, Nägel, Schrauben etc. Dazu noch Dämmung für die Decke ...
[Seite 1050]
... unseren Dächern. Seit 15 Jahren ist nichts zu sehen. Ein Wenig Moosbildung auf den Nordseiten die sich bei Starkregen abwaschen. Ansonsten dind die
Ziegel
selbstreinigend, also kein Vogerlkot, keine Verfärbungen oder Anhaftungen. Die sehen tatsächlich aus wie neu. Beton
Ziegel
sind halt sehr ...
[Seite 1053]
Hier können wir nach Paragraph 34 der Bayrischen Bauordnung bauen, wie du schon sagtest für uns nicht relevant. :-) Die
Ziegel
sind nicht hochglänzend nur einen ticken glatter als die „unbehandelten“ Betondachsteine. Die Wahl dieser
Ziegel
hat in unserem Fall praktische Gründe. Da wir dunkle ...
[Seite 576]
Es gibt auch Bleche, die wie
Ziegel
aussehen. Wenn, dann würde ich die nehmen. Die können gleich auf Länge gefertigt werden. Und dazu gibt es Ortgang und First passend. Sind genauso begehbar. Unter Photovoltaik vermutlich gar nicht zu ...
[Seite 1172]
Nelskamp? Das Gleiche hat mir mein GU gerade auch erzählt. Zum Glück fehlen mir nur noch die
Ziegel
für den Carport, da kann ich 20% mehr noch verschmerzen.
[Seite 1174]
... auch von anderen Herstellern. Meiner Meinung nach unverständlich da die Nachfrage nach wie vor hoch ist und ein 13 fach höherer Gaspreis den
Ziegel
nicht 13 fach teurer macht
[Seite 1775]
Porenbeton oder
Ziegel
? Langsam fallen aber einige Gewerke im Preis
[Seite 1680]
... erhalten: - Stadtvilla mit Außenabmessungen 10,5m x 11,0mm auf Bodenplatte inkl. Erdarbeiten nach KfW 55EE Standard - Außenwände aus 36,5cm
Ziegel
, Innenmauerwerk 17,5cm, verputzt - Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor (Stiebel Eltron?) - Massive Betontreppe mit Abstellraum unter der Treppe ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 2]
Auf keinen Fall ungefüllten
Ziegel
! Auch wenn ich mich wiederhole..
[Seite 5]
... u.a. im Geschossbau auch verboten. Sicherlich gibt es Leute wie Zaba, die da resistent sind, aber aus technischer Sicht ist es doof so einen
Ziegel
zu verwenden. Leider habe ich mich von Bauträger genau so beaschwatzen lassen. Und ich kenne soviel mittlerweile die nie mehr mit diesem
Ziegel
...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
[Seite 5]
... glaubt man auch gerne dass es einfacher ist ein bisschen dickere Mineralwolle zwischen die Holzständer zu stopfen als ein WDVS anzubringen oder
Ziegel
mit Dämmwolle zu füllen. Auf der anderen Seite, der Wechsel zu einem 6cm dickeren Ytong ist jetzt auch nicht gerade weltbewegend auf der ...
[Seite 3]
... gern kfw40-Standard erreichen. Welche Maßnahmen schlagt Ihr vor/sind zwingend notwendig? - thermische Hülle mit mind. 42,5 Steinen (am Besten
Ziegel
statt Porenbeton etc.) [*]Wir haben sehr positive Texte über die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung auf ...
Innenausbau KS/Ziegel/Metallständerwerk
[Seite 3]
Naja im Vertrag steht
Ziegel
oder Kalksandstein für die Innenwände und somit müsste da auch nichts an der Statik verändert werden weil
Ziegel
ja funktioniert. Bleibt nur die Frage ob
Ziegel
gut ist als Innenwände oder ob die Nachteile wirklich so gravierend sind. Leider habe ich noch nie ...
... statischen Gründen können die nicht tragenden Innenwände nicht aus kalksandstein ausgeführt werden (in baubeschreibung steht kalksandstein oder
Ziegel
). Folglich müsste der Innenausbau aus
Ziegel
n mit einer Rohdichte von 0,8kg/dm^3 erfolgen. Alternativ wird ausdrücklich ein Metallständerwerk ...
1
2
3
4
5
6
10
15
Oben