Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zement] in Foren - Beiträgen
Türsturz einbauen - Habt ihr Tipps?
... s. ich bin nun fertig und es ist mir denke ich ganz gut gelungen. aber ich habe die ganze zeit darüber nachgedacht ob es schlimm wäre wenn zu viel
Zement
in der Mischung ist. Ist das nicht eher positiv weils dann noch härter und fester wird
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 7]
Zum Wasser sparen: Ein heute üblicher Hausbau ist eh umwelttechnisch eine Katastrophe. Bei der Herstellung und Verwendung von
Zement
/Mörtel und Beton wird unglaublich viel Wasser verbraucht. Wenn du richtig Wasser sparen willst, musst du mit Lehm-Stroh-Wänden und bzw. mit alten Steinen und Kalk ...
Betonaufkantung Bewehrung durchtrennt
... noch mal rauszuschneiden dann die Bewehrung mit der Drahtbürste etwas an der Schnittstelle zu entrosten und dann etwas
Zement
drüber zu machen das es luftdicht verschlossen ist. Was sagt ihr dazu? MfG Chris
Was beachten bei Natursteinmauer aus Schiefer?
... ja sinnvoll, aber ich finde nichts was speziell auf Schiefer zutrifft und ob man da noch in weitere Fallen tappen kann. Gibt es speziellen
Zement
den ich nutzen soll? Wäre für jeden Tipp dankbar. Will ja nicht dass mir die Mauer(n) in 5 Jahren kaputt geht. Danke Euch und viele Grüße ...
Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt?
[Seite 5]
Beton gibts als fertige Mischung im Baumarkt, muss nur Wasser dazu. Oder du lässt dir Kies liefern und holst ein paar Sack
Zement
und mischt das ganze. Und gerade schafft mit ein paar Schnüren und einer Wasserwaage fast Jeder.
Fundamenterweiterung für Terrasse mit "gebrauchtem" Sand?
... 65cm erweitern. Nun stellt sich die Frage, ob ich den Sand für den Beton verwenden könnte. Normalerweise würde man entweder Fertigbeton oder
Zement
mit Betonkies (1:4) mischen, aber ich dachte mir, dass ich den Sand ansonsten entsorgen müsste und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ...
Riss in 2k Bodenbeschichtung Garage
[Seite 2]
Sorry Estrich ist für mich die letzte Schicht vom Boden aus Beton oder
Zement
etc. Der Riss ist morgens wenns kühl ist deutlich zu sehen und abends wenns heiß ist sieht man gar nichts mehr davon. So sehr arbeitet der Beton ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 4]
Nun man kann über alles ein Problem rüber gießen. Das Thema Sand ist mir nicht bekannt, oh Schande. Aber das Thema Beton. Für Beton brauchst Du
Zement
und Stahl, beides extrem umweltfeindliche Produktionen. Somit so sparsam wie möglich einsetzen, darauf verzichten kann man nicht. Und schon wieder ...
Schnellestrich für begehbare Dusche notwendig?
[Seite 2]
Der "SZE Schnell-
Zement
-Estrich", falls Du diesen meinst, ist
Zement
gebunden, für den Wohnungsbau geeignet und erreicht eine Endfestigkeit von 25N/mm². Das reicht immer! Aus meiner Sicht kann man auch diesen
Zement
ohne Bedenken im Bereich der Dusche einsetzen. Der Vorteil des Produkts von ARDEX ...
Malervlies - Erfahrungen und Preise?
[Seite 4]
Wir haben nun knapp 260 qm2 bekommen - sowohl
Zement
- als auch Anhydritestrich. Aber Du meintest jetzt die Dicke, oder? Haben wir um die 6,5 bis 7cm... Fliesen machen mir auch weniger Sorgen - eher das Parkett . Diese blöde ...
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
[Seite 3]
Zu wenig Wasser oder zu wenig
Zement
bzw zu viel Sand (wie man's nimmt). Oder
Zement
zu alt.
Innenputz - Welcher ist empfehlenswert?
... eher abgeraten, auch weil unser Mauerwerk noch recht feucht ist und im Januar verputzt werden soll. Jetzt haben wir ein Angebot mit 1. Lage Kalk-
Zement
Putz und 2. Lage Kalk Putz (gering
Zement
) Reinen Kalkputz möchte keiner machen mit dem wir gesprochen haben. Macht das Sinn? Vielen Dank ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 8]
... auch keiner Styropor. Warum baut man nicht mit einem gesunden 36er Poroton Stein eine vernünftige Außenwand, innen und außen mit Kalk
Zement
verputzt und fertig. Geringste Materialkosten bei besten Ergebnissen. Aber nein, da bauen wir doch lieber eine 17,5 er Wand und machen da noch 20 cm ...
Vinyl selbstklebend auf Estrich
Hallo in die Runde, wir planen, in einigen Räumen im Neubau (mit Fußbodenheizung) selbstklebendes Vinyl in Eigenleistung. Untergrund ist
Zement
-Estrich. Nun bin ich nach erster Recherche verwirrt, was die Vorbereitung des Untergrunds sowie etwaige Trittschalldämmung (oder ist diese nur bei ...
Fundament - Wie tief muss das Loch mindestens sein?
... auf dem ich mich bewegen kann ohne zu versinken :p. Ausser meinem eigenen Gewicht braucht das Fundament also nichts aushalten. Ich habe Kies,
Zement
und Sand. vor allem habe ich aber keine Ahnung wie man sowas macht. Hier schonmal einige Fragen die ich mir (euch) stelle: Wie tief muss ich ...
Hausbau planen jetzt noch möglich?
... Mauersteine, Dachziegel, Fliesen, Dämmstoffe, Holz, Stahlprodukte, Elektrokabel, Photovoltaik Anlagen, Fenster, Baustahl, Beton,
Zement
, Farben und Putze. Ohne Gas und Öl aus Russland gehen hier in Kürze die Lichter aus. Da brauch sich keiner was vormachen. Es wird nicht mal mehr Diesel für ...
Bauträger mit eingeschränkter Festpreisbindung - Preissteigerungen
[Seite 2]
... beschrieben hat, dann will der Bauträger seine realen Einkaufspreise für einzelne Bestellungen als Grundlage hernehmen. Ziegel, Steine, Mörtel,
Zement
, Holz, Baustahl, Fenster, usw. Das ist nicht nur für den Bauherren nur mit sehr hohem Aufwand nachvollziehbar, nein, zum anderen ist es in der ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 4]
Frag ruhig deinen Verputzer. Der würde dir sicherlich sehr gern ein WDVS System aufschwatzen. Dann kann er das 5-fache eines einfachen Kalk
Zement
Putzes verrechnen und muss nicht so viele Säcke schleppen. Ich habe auch den T9 in 36,5 cm verbaut. Ein hervorragender Stein. Innen und außen einen ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 129]
... also ein Verwandter und nicht direkt Angestellter des Handwerksbetriebes das Fahrzeug fährt, auch wenn er bspw. zwei Säcke
Zement
zur Baustelle fährt, dann ist er mautpflichtig. Fährt das Fahrzeug ein Angestellter des Betriebes dann mautfrei. Industriell gefertigte Güter sind mautpflichtig ...
XPS Platten mit Perimeterschaum kleben auf Gartenzaunmauer
[Seite 2]
Das heißt Kalk
Zement
Putz und drüber dann den Fassadenreibputz oder wie ?
Welcher Kalkstreichputz hat am wenigsten Zusatzstoffe?
Ich suche einen Kalkputz zum Streichen bzw. Rollkalkputz mit einem möglichst hohen Kalkanteil. Wenn ein bisschen
Zement
drin ist, ist das ok, aber es scheint ja viele Putze zu geben die sich Kalkputz nennen und dann fast nur
Zement
, Zusatzstoffe und eine Prise Kalk haben. Könnt ihr mir einen ...
Wie erkenne ich, ob ein Putz auch Gips enthält?
... Tipps bei raus, die ich auch so gegeben hätte. 1. Farbe und Oberfläche: [*]Gipsputz hat eine sehr helle, fast weiße Farbe, die oft heller als
Zement
- oder Kalkputz ist. [*]Die Oberfläche von Gipsputz ist normalerweise sehr glatt und fühlt sich weich und feinkörnig an. Es ist leicht zu ...
Rigipsplatte in Dachschräge, Filzputz auftragen.
[Seite 2]
... gesetzt habe, hat mir ein freundlicher Herr am Telefon mitgeteilt, alles hinfällig mit den Komponenten Filzputz 600 und Sperrgrund. Gips und
Zement
sollen keine Ehe eingehen, dafür soll ein Quarzgrund zum Streichen und anschließend 5mm Pro Kalk Reno, faserarmiert aufgetragen werden
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 60]
Klassischer
Zement
ist ein sog. hydraulisches Bindemittel (Google fragen ...), d. h. der
Zement
härtet auch in Gegenwart von (viel) Wasser, solange nicht zu viel Wasser bei der Herstellung des Betons verwendet wurde. Eine Benetzung mit Wasser ist sogar sehr positiv, wenn hohe Umgebungstemperaturen ...
Leichter Estrich für Fußbodenheizung gesucht - Erfahrungen?
... Statiker darf ich die Decke mit Max. 100kg/m² für den Bodenaufbau belasten. Mein Plan war es zuerst eine Schicht Leichtestrich (Styropor +
Zement
gemischt) einzubringen, um den Boden komplett zu ebenen. Dann darauf die Fußbodenheizung und dann mit entsprechender Rohrüberdeckung
Zement
- oder ...
Bodenplatte Neubau - Rückbau notwendig?
... und (potentielle) Kieselnester des Betons aufgetreten sind (siehe Bilder). Vermutlicher Grund: Man erkennt auf den Bildern, dass Wasser und
Zement
unter der Schalung ausgetreten ist und entsprechend neben der Schalung als nasse
Zement
-Pfützen sichtbar wurden. Wir vermuten, dies liegt ...
Oberputz auf bestehenden "neuen" Unterputz - Kontaktschwierigkeiten
... Problemen kommt. Ein einfacher Universal-Tiefengrund genügt ihr ja oder was bedarf es dann auf die raue, aufgefräste Oberfläche des Kalk-
Zement
Putzes damit der Klakt-
Zement
Oberputz dann hält
Einfaches Streifenfundament - Material-Mengen berechnen?
... betonieren. Jeder Streifen hat ziemlich exakt 1m³ (3,6x0,4x0,7m). Im Internet findet man an den verschiedensten Stellen, dass ich pro m³ 500kg
Zement
brauche + 1800kg Betonkies + 200L Wasser. Das sind dann entsprechend 20 Sack
Zement
je 25kg pro Kubikmeter Beton. Der Baustoffhändler meines ...
Naturstein Fensterbänke im Innenbereich verlegen.
Hallo, ich möchte im Innenbereich unseres Hauses die Natursteinfensterbänke selber einbauen. Im Baustoffhandel empfahl man mir Trass-
Zement
-Mörtel für den Einbau. ... Soweit, sogut .... Worauf muss ich beim Einbau achten ? Wird der Mörtel mit einer Zahnkelle (wie beim Fliesen) aufgetragen ? Oder ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 4]
... größere Sorge gekauft und verwendet wird. ***Die wesentlichen Grundstoffe bzw. Vorprodukte sind in Masse-% anzugeben, getrennt nach Sand,
Zement
, Branntkalk, Anhydrit/Gips, Porosierungsmittel, Wasser, Bewehrungsstahl bei Montagebauteilen und sonstige (zu spezifizieren). Beispiel: Sand 60 – 70 M ...
1
2
3
4
Oben