Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zement] in Foren - Beiträgen
Randsteine setzen: Menge Material für Beton
... vereinfacht gerechnet für Rückenstütze)] =4,5m³ Beton Um diesen anzumichen benötige ich dann ca. 9 Tonnen Kies (0/16) und 1,5 Tonnen
Zement
(60x25kg Säcke) Passt das, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin? Danke schon mal
Schächte des Elektrikers - wie auffüllen?
[Seite 2]
Die Dosen werden sich verformen wenn man
Zement
/Mörtel nimmt...weil es im Gegensatz zu Gips beim trocknen doch sehr stark schrumpft... Es sind dann nur wenige mm aber es reicht für hinterher schief sitzende Steckdoseneinsätze ...
Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps?
... Die neue Terrasse bekommt ein Gefälle. Wetterseite und fast schwellenlose Türe. Was es noch gibt, muß jedoch ziemliche Fummelarbeit sein,
Zement
in Plastiktüten und die Platten darauf ausrichten. Hat nur noch niemand ausprobiert den ich kenne. Der
Zement
darf nicht zu fest, nicht zu ...
Kalkputze selber herstellen und lagern
... Nicht durch Luftfeuchtigkeit. Den kannst du im Prinzip anmischen mit Sand und in Folienbeuteln lagern. Natürlich trocken, das ist klar. Sobald
Zement
dazu kommt wird es nach gewisser Zeit hart. Der Klebe und Armierungsmörtel bspw. wird auch nicht hart. Maurer- und Estrichbeton werden relativ ...
Zement Fließestrich
Hallo, bei mir soll ein
Zement
Fließestrich eingebracht werden. Jetzt hat mir der Estrichleger gesagt, man müsse den
Zement
-Fließestrich nicht mehr schleifen. Allerdings bin ich da etwas skeptisch.... Ich frage mich, ob es bei dieser Art des Estrichs keine
Zement
schlämme auf der Oberfläche gibt ...
Zementmenge für Sichtschutzzaunspfosten
Hallo, wie viel
Zement
brauche ich für meine 25 Löcher für einen 2 m hohen Sichtschutzzaun. Die gebohrten Löcher haben im Moment ca. 20 cm Durchmesser und sind ca. 45 cm tief. Das wäre ein Volumen von 0,014 Kubikmeter. Laut Aussage vom Baumarkt brauche ich ca. 50 kg
Zement
pro Loch, also insgesamt ...
Höhe für Fußbodenheizung
[Seite 2]
... Glaube beim nächsten Haus werde ich das mit der Dämmung aber auch allein machen - die hatten mir alle zu wenig Liebe fürs Detail Bekommt ihr
Zement
oder Fließestrich
Betonieren eines Streifens vor der Garage
... zur Stabilisierung. Anschließend betonieren und danach mit Garagenfarbe (2K) überstreichen. Problem: Ich würde etwas gröberen Sand mit
Zement
mischen und will, dass das Resultat möglichst stabil ist und keine Risse bekommt. Gleichzeitig muss die Oberfläche möglichst glatt sein, damit die Optik ...
Leistung Betonmischmaschine pro Tag
[Seite 2]
1,8 Kubikmeter schaffst du an einem Tag. Ich würde allerdings keine Mischung als Sackware nehmen, sondern Kies lose und
Zement
in 25kg Säcken bestellen. In die Maschine schaufeln ist viel einfacher als immer die Säcke hochzuwuchten und in den Mischer zu kippen. Den
Zement
kippst du dir in einen ...
Oberflächenrisse im Estrich
[Seite 2]
... den Fotos gezeigten Form reißt, das ist schon ungewöhnlich. Dass ein Fließestrich (und hier wäre die interessante Frage zu stellen, ob auf
Zement
- oder Calciumsulfat-Bindemittelbasis) so reißt, deutet auf mehr hin als nur auf bauliche (konstruktive) Zwänge. Zwar ist es richtig, dass ein ...
Bautrockner - ein muß?
[Seite 2]
... halte ich auch für unangemessen, gänzlich darauf verzichten - wenn die Außentemperaturen so bleiben wie sie sind, kein Problem - würde ich nicht
Zement
-Estrich ist die am meisten verwendete Estrich-Art. Von daher gehe ich davon aus, dass dieser auch bei Euch verlegt wurde.
Zement
-Estrich hat gute ...
Innen- und Außenputz (Porenbeton), was zu beachten
... Antworten. Beim Hausbau habe ich die Positionen Innen- und Außenputz nun als Eigenleistung angegeben. Meine Baufirma hätte im Bad und Küche Kalt-
Zement
-Putz verarbeiten, in den anderen Räumen Gipsputz. Ich selbst habe mich ein bissel im Internet belesen und habe mich als Laie für reinen Kalkputz ...
Kopfsteinpflaster als Eingrenzung für Pflasterfläche vor Garage?
[Seite 3]
... würdet Ihr empfehlen? Variante 1 [*]Start-Knopf betätigen und den Mischer anlaufen lassen [*]Vier Einheiten Kies hinzufügen [*]Eine Einheit
Zement
dazugeben [*]Portionsweise Wasser beimischen, bis die Masse eine leicht glänzende Konsistenz erreicht Variante 2 [*]Bei laufendem Betonmischer ...
Erfahrungen mit dem Dämmstoff Isowood
Durch Zufall bin ich auf den Hausbauer Holz und Raum gestoßen. Die verwenden den Dämmstoff Isowood aus:
Zement
, Holzspäne und Wasser. Was ist denn davon zu halten? Habe so ein System sonst noch nirgends gesehen.
Sumpfkalk oder Kalkzementputz / Kalkfarbe oder Soll-Silikat?
... aufgetragen. Dieser ist ziemlich gelblich, müsste also noch gestrichen werden. Im Keller wird ein Rotkalk Filzputz aufgetragen, also ein Kalk-
Zement
Putz. Dieser trocknet weiß heraus und müsste evtl. nicht mehr gestrichen werden, bei Nachbarn haben wir uns den schon angeschaut. Die Decken ...
Zement Fließestrich schleifen ja oder nein
Ich hatte vor einiger Zeit einen
Zement
Fließestrich bekommen, der mittlerweile trocken und belegreif ist. Die Oberfläche ist ausreichend glatt und er schüsselt kein bisschen. Damals hatte mir der Estrichleger gesagt, ich müsse ihn nicht zwingend anschleifen. Anschleifen müsste ich nur, wenn die ...
Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
[Seite 7]
Zement
Sulfat Estrich. Fußbodenheizung ist an der Stelle ausgespart. Schellen der Rohre siehe Bild 82672
Schlitz in Außenwand für Kabel über Vordach verputzen
Über Feuchtigkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Einfach mit etwas Mörtel oder Schnellbinder
Zement
zumachen und Feierabend. Was mir weniger gefällt ist das Kabel. Das ist wohl ein NYM Kabel und dieses ist meines Wissens nach nicht UV Beständig somit sollte es durch ein Rohr oder sonst was ...
Terrasse mit Feinsteinzeug-Platten (Fragen zum Aufbau)
... können gegenüber der gebundenen Variante. Kann man viel Geld sparen, wenn man sich den Drainagebeton selbst mischt? Was brauch man dafür?
Zement
? Körniger Kies? Wir haben einen
Zement
mischer. Es gibt zwar auch fertige Mischungen im Baumarkt aber bei der Terrassengröße werden wir zahlreiche ...
Nachbesserung von Putzarbeiten solide?
... die Öffnungen für die Garagentore waren ca. 8 cm zu hoch gemauert. Durch den Verputzer wurden darum Styrodur-Stücke eingeklebt und darüber Kalk-
Zement
-Putz als Unterputz aufgebracht. Das Ergebnis sah eher nach Rundbögen als geraden Stürze aus. Es wurde mit dem Unterputz nachgebessert, ist aber ...
Grundwasser und Boden mit Sulfat belastet
... C25/30 entsprochen wird, einer ganz normalen Qualität. Die Betonqualität festzulegen ist Sache des Planers. Ein Auszuge aus dem
Zement
-Merkblatt Betontechnik B 9-9.2014 "Werden Betone aufgrund erhöhter Sulfatkonzentrationen in die Expositionsklassen XA2 oder XA3 eingestuft, ist ...
Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden?
Hallo, wir stehen gerade vor der Frage ob wir in den Wohnräumen Kalk
Zement
Putz oder Gipsputz verwenden sollen. Gipsputz ist billiger und die Wand ist glatter. Wir aber tendieren? etwas zu Kalk
Zement
, da es stoßfester sein soll und das Wohnklima verbessern soll. !? Jeder empfiehlt was ...
Dämmung: Wassereintritt aus kleinem Loch in Sandstein-Kellerwand
... weil aufgrund einer großen Baugrube in der nähe sich die unterirdischen Wasserläufe geändert haben. jetzt möchte ich das Loch mit
Zement
befüllen und an der Wand auf ca. 40x40 cm etwas
Zement
hinmachen und mit einem Heizstrahler trocken. Ist
Zement
hierfür geeignet? Die ganze wand abzudichten ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 3]
... und den Gegebenheiten ab. Natürlich auch von der Schichtdicke des Putzes, des Putzes selbst. Gipsputz brauch wesentlich mehr Wasser als Kalk
Zement
Putz. Und gerade die im Trockenbau verwendeten Gipsplatten ziehen die Feuchtigkeit geradezu an. wenn die Feuchte im Haus zu groß ist dann fängt ...
Reparatur abgeplatzter Beton Innenwand Berliner Plattenbau
... glattausspachteln (Ist hier Fertigspachtel noch ok, oder ist die Fläche zu groß und vor allem zu tief? Oder sollte ich sogar mit
Zement
ran? Muss ich in mehreren Schichten arbeiten?) 4. b) Trocknen lassen (gibt's hier schnellere Möglichkeiten? Schnell
Zement
mit 3 min traue ich mir in der ...
Lose Schüttung mit Tapetenleim in gebundene Schüttung verwandeln?
[Seite 2]
... für was das denn bitte? Tapetenleim habe ich jetzt schon für 3€/1kg gefunden. Gebundene Schüttung ist wahlweise auch
Zement
gebunden, muss ich doch auch im Kübel anmischen. Aber anstelle
Zement
- oder Fliesenkleber-Zugabe würde ich gerne eben Tapetenleim probieren. Wenn das Zeug nämlich ...
Innenputz Gips oder Kalk
[Seite 5]
... von irgendwo zu machen)? Übrigens kann man Gipsputz mit Kalkfarbe streichen... Sebastian, und warum wolltet ihr das nicht haben bzw. warum Kalk-
Zement
statt reinem Kalkputz bei euch? Ist Kalk-
Zement
optisch besser als reiner Kalkputz? Oder preiswerter oder teurer
Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse
... in erster linie wohl mal abklären. unsere frage an die experten ist nun aber insbesonere: gilt die zitierte faustregel für alle estriche? also
Zement
und anhydrit? danke für eure info mk
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
[Seite 3]
... Besen und kehr das zeug weg. Ausblühungen sind bei Klinkern zu erwarten. Wenn du die Oberfläche des Beton schön glatt gezogen hast, streue etwas
Zement
darauf und verreibe ihn mit einem Reibbrett. Nicht zu viel
Zement
, wie wenn du ein Stück Fleisch gut pfefferst. Dann wird die Oberfläche ...
Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen
[Seite 2]
... auch, nur noch etwas tiefer als notwendig. Dann eier ich von außen die Eisenstange ein, zentriere diese und fülle beide Seiten mit
Zement
. Ohne jetzt gemessen zu haben, müsste ich nach außen weg dann immer noch genug stabiles Material haben, bevor die Wärmedämmungbeginnt, sodass niemand ...
1
2
3
4
Oben