Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 2]
... über Wärmepumpe abzudecken, um den Wirkungsgrad zu verbessern und bei Bedarf den Pelletofen hinzuzuziehen der über Multiair/Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wasser die Wärme halbwegs im Haus verteilt. Da wir die Treppe im Wohnzimmer integrieren wollen, wird der Pelletofen wahrscheinlich sehr ...
[Seite 3]
... zu laden, vor dem Sonnenuntergang noch mal nachladen und am nächsten Tag wieder von vorne. Bedenke, dass du im KFW 55 mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmerückgewinnung sowie Flächenheizung den Wärmeerzeuger stundenlang aus schalten könntest, ohne das auch nur zu merken (Eintrag auf ...
Baubiologie / Gesundes Bauen / Ökologisch Bauen
[Seite 3]
Ich sehe es jetzt auch nicht zu kritisch, vor allem ja wegen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Selbst wenn etwas schädliches ausgasen sollte, dann würde die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zumindest dafür sorgen, dass sich keine kritischen Konzentrationen ansammeln. Wollte nur wissen ob es jetzt ...
[Seite 2]
Laut der Seite wird die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
aber nicht wirklich ausgeschlossen! Zitat von der Seite : 9. Gute Luftqualität durch natürlichen Luftwechsel Regelmäßiges Stoß- oder Querlüften bringt frischen Sauerstoff in Gebäude und reduziert Feuchtigkeit, CO2 und andere Schadstoffe. Es ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
... einzubauen da man dann u.U. auf ST verzichten kann. Da hängt aber immer alles zusammen: Stein, Dämmung, Fenster, Heizung, ST, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
... Wir wollten ursprünglich auch keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, haben dann aber doch eine eingebaut, weil sie es ermöglicht auf ...
[Seite 3]
... und bequem sicherstellen. Das muss man sehen ... Mit einem kreativen Energieberater wäre folgendes zu prüfen: - Gasheizung mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(für Energieeinsparverordnung), aber ohne Solarthermie gegen - Wärmepumpe mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(für Komfort) Ansonsten Gas ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
[Seite 3]
So habe ich zumindest meinen Anbieter verstanden. Gas würde wohl trotz Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht ausreichen. Vielleicht kann ja einer der Experten hier was dazu sagen.
[Seite 2]
... urch. Eine Warmwasser-Wärmepumpe - zu haben für ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung keine solaranlage benötigt. Und dann ist das schon nicht "unschlau" Vorlauf meint auch solch ein Konstrukt
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 9]
... haben wir die Fenster aufgerissen und kalt durchgelüftet. Nun meine Frage: angenommen ich würde das in einem Haus mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
machen, würde dann das ganze Haus kalt werden, weil im Schlafzimmer nun kalte Luft statt warmer Luft zur Wärmepumpe geführt wird ? Oder ...
[Seite 6]
Ein Anbieter hat gerade eine "Aktion", bei der man für 500 Euro die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
obendrauf kriegt, aber dafür doppelte Förderung durch KfW40. Ich bezweifle stark die versprochene Ersparnis von 55 zu 40, gibt es sowas wie Spritmonitor für Neubauten, also wo Leute Ihre tatsächlichen ...
[Seite 5]
... ich denn die Heizkosten im Kfw55/40 Haus vergleichen gegen eine Mietwohnung mit Gastherme? Und: macht Solarthermie zusammen mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Sinn bzw. ab welcher Personenanzahl könnte das gehen
[Seite 10]
Die Quelle dieser Information würde mich auch brennend interessieren... Die Begründundung wieso ein modernes, gut gedämmtes, mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ausgestattetes Haus so trockene Luft haben soll wäre schon interessant. Wie schon geschrieben hat, würde ich mir an Deiner Stelle mal ...
Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten?
Moin zusammen, gibt es eigentlich eine Regelung zu welchen Uhrzeiten eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
laufen darf und wann nicht bzw. auf welchen Stufen die laufen dürfen? Wir haben aktuell ziemlichen Stress mit unserem einen Nachbarn, der total durchdreht sobald die Anlage auf Stufe 3 oder ...
[Seite 2]
uns war die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
unseres Nachbarn auch viel zu laut. Jetzt läuft sie auf Stufe 1 und wir sind damit zufrieden. Wir haben auf Stufe 2 direkt an unserem Gartenzaun 67db (nachts) gemessen. Von der Lautstärke war das meiner Meinung nach mit dem Außengerät einer Klimaanlage ...
Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht?
[Seite 3]
Unser BlowerDoor-Test auch. Wir haben aber eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wenn ich die ein paar Stunden aus mache(habe ich getestet) wird die Luft deutlich schlechter. Ich denke aber das ist ziemlich Gewohnheit, dass man sich schnell an gute Luft gewöhnt, und dass dann erst merkt, wenn sie ...
[Seite 2]
sorry, für 12.400 Aufpreis! wäre es eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(LWZ von Stiebel Eltron).
... Angebot von einem Bauträger erhalten. Es ist ein Kfw70 Haus mit Gastherme. Um Kfw55 zu erreichen reiche es aus, entweder eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für 12.400€ Mehrpreis anstelle der Gastherme zu verbauen oder sogar auch nur für 6.500€ eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 4]
... langes Fensterlüften ähnlichbedeutend mit einem gleichbleibenden Modus in nur einer anderen Stufe der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ob das stimmt oder nicht, ka, bin ja kein Fachmann, ich stelle es mir aber so vor
[Seite 5]
Meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erwärmt nicht das Haus, ist aber trotzdem im gedämmten Bereich . Und das glaubst Du doch selbst nicht, dass die signifikant die Umgebung erwärmt. Und weiter: Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erwärmt das Haus nicht wirklich - dafür bringt sie frische Luft rein ...
[Seite 9]
Wir wissen auch im Sommer die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu schätzen... einfach aus dem Grund dass es morgens schön frisch riecht - auch ohne zu lüften und das immer noch tut, wenn man von der Arbeit wieder kommt. Die Wirkung auf die Luftfeuchte ist natürlich teilweise sogar eher negativ (je ...
[Seite 11]
... und gerne auch mit Feuchterückgewinnung. Der Rest Deines Beitrages vergleicht m.E. Äpfel mit Birnen (Lüften über Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vs. gar nicht Lüften?) anhand eines sehr außergewöhnlichen Beispiels (-20 °C); m.E. wenig sinnvoll, auch wenn ich viele andere Deiner ...
[Seite 3]
Warum schaltet man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht im Sommer komplett aus? Tagsüber holt man sich damit nur die warme Luft rein (auch wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Außenluft vielleicht etwas abkühlen kann) und nachts ist ein komplett geöffnetes Fenster im OG einfach ...
[Seite 10]
Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
tauscht mW im Normalfall etwa 0,6x pro Stunde Stunde. Also spätestens alle 2h ist alles getauscht = 12x am Tag mindestens. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ergibt gegenüber Fenstern nur dann trockene Luft, wenn man mit Fenstern wenig/kaum lüftet. Du kannst die ...
[Seite 2]
... Nachts, im Schlafzimmer, an warmen Tagen jede Nacht, an kalten Tagen vlt nur ne Std vorm Zubettgehen) und das zusammen mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
keinen Sinn machen würde/ total dumm wäre, dann wäre für mich die Konsequenz eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
macht bei mir keinen ...
Hi, ich hätte gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in unserem neu zu bauenden Haus, aber wir schlafen Nachts immer mit offenem Fenster (vor allem wegen der kühlen, sich frisch anfühlenden Luft, warme Luft fühlt sich für mich nicht frisch an). Jetzt habe ich hier im Forum mehrmals gelesen, dass ...
[Seite 7]
... Strahlung). 2,00 Meter mal 2,30 Meter = 4,6m2 = 4,6kW. Davon lässt eine Dreifachverglasung 55 Prozent durch also 2,53kW. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Wohnzimmer: 0,0136 kW Südfenster Wohnzimmer: 2,53 kW Eine Stunde Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
laufen lassen: 0,0136kWh Energieeintrag 19,35 ...
[Seite 6]
... du ein schönes warmes Gebäude, dann versuchst du krampfhaft bei den warmen Temperaturen und bei der voll laufenden Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einzuschlafen und während du schläfst, kühlt sich das Haus allmählich runter. Deine Tagesration an Luftaustausch erhältst du doch auch, wenn die ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 12]
... 10K mehr waren, also die Erwärmung wird schon deutlich verlangsamt. Allerdings muss man darauf achten, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dies auch kann. Unsere könnte es eigentlich nicht, weil sie nur einen Siphon hat. Es könnte hierdurch nämlich Kondensat auf der Zuluftseite anfallen ...
[Seite 10]
... das Satteldach einen ordentlichen Überstand (im nördlichen Giebel planen wir aktuell das Ansaugen der Frischluft für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
). Wir kriegen wirklich "dicke" Verglasung, insg. 24 mm Stärke verteilt auf 3 Scheiben. Dazu "gedämmte" Rollladen aus Aluminium - was auch immer ...
[Seite 11]
Versprich Dir einfach nicht zu viel davon - erst recht nicht von der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Würde die Luft nicht schlechter werden, ich würde die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Sommer tagsüber sogar ausschalten. Ich hab sie derzeit so eingestellt, dass sie bei Abwesenheit auf der ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
62
Oben