[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

[Seite 35]
... 45 Grad. Wir überlegen jetzt schon, wie wir den Ertrag best möglich nutzen können. Die Wärmepumpe wird im Sommer „kühlen“, Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird laufen, Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine werden wir versuchen auf die Mittagszeit zu timen, Windows Server 24/7, blablabla... Wir ...

[Seite 4]
Lies Dir mal in dem Forum für Photovoltaik Anlagen ein, dann wirst Deine Meinungen schnell ändern. Zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir bauen auf einem Dorf mit Waldcharakter, da will ich schon die Vögeln morgens zwitschern hören und nicht das Fenster zu haben. Ist wahrscheinlich in der Nähe ...

[Seite 5]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein Whirlpool. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mehr ein Roboter, der dich badet, während du was anderes machen kannst (grillen, schlafen, arbeiten, im Auto durchs Dorf ...

[Seite 6]
... geworden. Wenn es ein Roboter gebe, der ihnen das Denken abnimmt, würden sie den auch kaufen Wir sind aber bei OT. Zum Thema: mut Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbrauchst mehr Strom

[Seite 7]
Verkaufen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Angst was einem blüht wenn nicht, wie habt ihr in der alten Wohnung/Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung überlebt ? Wer hat 6x täglich ...

[Seite 8]
... haben hier Im BA nicht viele Häuser mit WDVS aber das eine bekommt jetzt nach 13 Monaten schon außen aufm Putz dunkle Stellen wo die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Abluft rauskommt. Quasi das gleiche Phänomen wie bei WDVS Häusern wo ständig die Fenster gekippt sind. Dort wird über den Fenstern ...

[Seite 10]
der GU baut nur Häuser mit Poroton Steinen, und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ein Schimmelproblem kennt er nicht und wir auch nicht

[Seite 12]
Unser "Grundrauschen" beträgt so 180W bei laufender Kontrollierte-Wohnraumlüftung. 180W braucht unsere Hoval FR301 bei 100%, was aber höchst selten benutzt wird. Jahresstromverbrauch liegt bei knapp 4100kWh, davon 1500kWh durch Photovoltaik selbst produziert und direkt verbraucht. 9600kWh ...

[Seite 13]
... ich unter 20° und das ist dann doch die meiste Zeit in den Wintermonaten und teilweise auch Herbst und Frühling. Da arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der gleichen Werten. Sie gewinnt die ~90-95% der Energie wieder. Der Wärmetauscher verändert sich nicht er wird nicht größer oder ...

[Seite 19]
... en, dass wir in den ersten Monaten (am besten im ersten Jahr) noch zusätzlich lüften sollen, da der Neubau noch feucht ist und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausreicht um den Bau "trockenzulüften", das schafft sie wohl nicht

[Seite 11]
... habe im ersten Jahr unter 1200kWh verbraucht. Mit drei Personen, wobei zwei davon nicht die ganze Woche da sind. Kein Trockner, keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Kühl-Gefrierkombi, nur ein TV, der abends mal 2-3h läuft. Tagsüber ist selten jemand zuhause, gekocht wird am Wochenende ...

[Seite 16]
Kaminfeuer und Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind meine zwei absoluten Lieblingsgadgets im Haus. Beides spart Strom. Holz bekomme ich umsonst und Kontrollierte-Wohnraumlüftung trägt sich bis auf Investment durch Wärmerückgewinnung von ...

[Seite 28]
11.000kWh im Jahr sind rechnerisch rd. 30kWh am Tag. Egal welche Technik verbaut ist, das ist auch mit Server, Klima, Kontrollierte-Wohnraumlüftung usw. viel zu viel. Ich komme mir als Single mit rd. 3.000kWh schon als Großverbraucher vor. Da ist dann aber auch ein Homeoffice mit zwei Rechnern und ...

[Seite 15]
Ich habe meine Abrechnung die Tage für das erste Jahr bekommen. Wir haben 4250kwh verbraucht. Kontrollierte-Wohnraumlüftung permanent ca. 1kwh am tag Kläranlage ca. 0,5kwh am Tag Serverschrank mit NAS ca. 1,2kwh am Tag Geschirrspüler im Schnitt 1,2kwh am Tag Gartenpumpe Verbrauch bis jetzt 150kwh ...

[Seite 17]
Ich hab gerstern meine Jahresabrechnung bekommen 5500kWh inkl. Wärmepumpe (ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ohne Kamin ) im 3 Personenhaushalt.

[Seite 9]
Schieß mal los, wieviel von was kann in welcher Zeit da denn so "rumdiffundieren"? Zum Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Nie mehr ohne. Nicht für Geld. Bzw. für die paar Kröten, die bei der Photovoltaik abfallen, die ohnehin von der Allgemeinheit getragen ...

[Seite 20]
... Warmwassererwärmung drauf gehen und welcher Anteil tatsächlich für die Erwärmung des Hauses benötigt wird. Selbst wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung da noch 20% einsparen würde, kann es sich das aus dem Bauchgefühl bei mir nur um max. 60-80€ im Jahr handeln. Die würden dann schon zum ...

[Seite 32]
Konnte jetzt in den Datenblättern nichts finden. Vielleicht gibt's sowas nachzurüsten...? Müsste jetzt aber einer der Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Experten beantworten.

[Seite 49]
... Die moderne Dämmung spart natürlich Energiekosten, was da aber dagegen hält ist (in unserem Fall) die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die ich aber NIE WIEDER missen möchte. Gott was liebe ich das Ding. Eine moderne Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat natürlich eine hohe Wärme-Rückgewinnung ...

[Seite 14]
Huch wer einen Wartungsvertrag für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht, bekommt Mengenrabatt bei MyHammer. Der ist mit Leuchtmittelaustausch hoffnungslos überfordert. Ich habe gar nicht geschaut was die Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht. Im Moment reicht die Wärmerückgewinnung zum Heizen ...



Oben