Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
[Seite 5]
Wenn ich unser Hauskitteln all in auf den qm
Wohnfläche
runter breche komme ich auf 2550€. Ohne Grundstück und habe damit noch nicht Kfw70 erreicht. So unterschiedlich kann das sein
... hoffen, dass diese Größenordnung für eine Doppelgarage mit Abstellraum realistisch ist). Blieben also bei diesen Größen ca. 190m²
Wohnfläche
. Wobei mir irgendwas im Hinterkopf herumschwirrt, dass nach den neuen Regelungen seit ..2004..?...WohnFlV... auch die Hauswirtschaftsräume zur ...
Grundriss DG Eure Meinung
[Seite 2]
... aber mit dem Waschtisch nicht hin. Der Architekt kann Euch Kosten ausrechnen, event könnte eine Erweiterung durch Erker oder eine Gaube die
Wohnfläche
erweitern. Die Frage, die sich mir stellt: rechnet es sich wirklich ein DG von ca. 65 qm
Wohnfläche
auszubauen (ich habe mal die Dachschrägen ...
Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen?
[Seite 2]
... 000€ nur fürs haus mit Keller? Was wollt ihr denn bauen? Ein Schloss? Wir haben ein Fertighaus gebaut, ohne Keller, welches gut 150 qm
Wohnfläche
hat. Sehr großzügig alles, und locker Platz für 3 Kinder. Am Ende war der Preis nur fürs haus bei 230 000 € mit vielem Luxus. Parkett, Kaminofen ...
Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
[Seite 2]
... in den Bebauungsplan. Wenn dort ein Grundflächenzahl von 0,1 eingetragen ist, dürft Ihr nur 100 qm überbauen... wären dann etwa im EG so 75-80qm
Wohnfläche
. Bei 0,2 dürfte ein Haus in Eurer Größenordnung kein Problem darstellen Manchmal denkt man, dass "sein" Haus kein Problem darstellen sollte ...
... zur Verfügung. Das Grundstück ist nicht in diesen Preis eingerechnet. Wir hätten gerne: - - freistehendes Einfamilienhaus ab 180 qm
Wohnfläche
(Minimum), optimal wären 220 qm; das Dachgeschoss soll allerdings nicht ausgebaut werden - - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber ...
350m² großes Einfamilienhaus in Wandlitz neu bauen lassen
Hallo zusammen Wir haben einen konkreten Plan erarbeitet wie das Haus außen und innen gebaut werden soll. Auf Grund der großen
Wohnfläche
sind meine Frau und ich verschiedener Meinung wer mit unser vollen Zufriedenheit dieses realisieren kann. Ich bin für die Übergabe an einen Bauträger, meine ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
... am, Samstag in einem Musterbungalow von Town & Country. Weitere Musterhäuser noch nicht angeschaut. Unser Wunsch ist ein Bungalow mit ca. 130m²
Wohnfläche
. Im Musterhaus war Solarthermie mit Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut inkl. Speicher von Rotex. Das Haus komplett mit Fußbodenheizung. Das ...
Aufstockung Einfamilienhaus - Erfahrungswerte gesucht
... an ein leerstehendes Haus zu kommen. Freistehendes Einfamilienhaus, klassisch mit einem Vollgeschoss und vielen Dachschrägen. Das Haus hat 133qm
Wohnfläche
, außerdem gibt es einen Anbau mit 66qm (eingeschossig), der früher als Praxis genutzt wurde. Das komplette Gebäude muss kernsaniert werden ...
Keller in BaWü immer sinnvoll? Wegen hohem Grundstück-qm-Preis
... Gibt es Vergleichspreise pro qm für oberirdischen Wohnraum und unterirdischen? Unsere Wunsch-Hausgröße läge so bei 150qm
Wohnfläche
, mit EG und OG mit voller Raumhöhe. Und eben Keller oder nicht, was unterm Strich günstiger kommt. Grundstücke gibts von 200-400qm Der Keller sollte aber (wegen ...
36,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte?
[Seite 4]
... wir die Milchmädchenrechnerei mal weg und rechnen 40 lfm (= 2,4 qm) Außenwand je Stockwerk (also x2) zu 3k obendrauf (um wieder die gleiche
Wohnfläche
zu erhalten) dann sind das insgesamt 18.400 Euronen. Ach, jetzt doch keine Vermiet-Wohneinheit mit drin
Haus in Eigenregie bauen
... so eine art Kostenvoranschlag erhalten für die einzelnen Werke, inklusive Garage und Außenanlage, (Terrasse, Zaun,). Er baut auch ohne Keller,
Wohnfläche
und Nutzfläche ca. 180 qm. Der Preis nur fürs Haus ohne Eigenleistung beträgt ca. 190.000€. Die Kosten für den umbauten Raum betragen meinte ...
[Seite 2]
Mach Deine Rechnung noch mal neu. 300qm
Wohnfläche
. = 1.200 cbm (+/-). Dein Onkel soll 600€ je cbm bezahlen. Das sind bei Dir rd. TEUR 720. Für Außenanlagen rechnet der Gartenlandschaftsbauer ca. 80€ je qm Grundstück (Terrasse, Einfahrt, Rasen, Pflanzen, Randsteine etc.). Das passt leider ganz ...
Wie teuer wird dieses Haus ?
sehr unklar (siehe lastdrops Post)... im Zweifel 1500 - 2000+ € je m²
Wohnfläche
.
Baukosten ist es möglich?
... Wald), zusätzlich Kachelofen eingebunden in die Heizung. Als zusatz event. noch Erdkollektoren. -Außenmauer: Poroton T8 -490, oder ähnlich. -
Wohnfläche
ca.300qm -Min. 2 Garagen -Alles Unterkellert Wie gesagt bin selber Elektromeister, also die Elektrik mache ich selbst. In meinem Bekanntenkreis ...
Hausbaukosten und Realisierbarkeit
... Es stehen also insgesamt 250-270k€ zur Verfügung. Geplant ist eine Grundfläche von ~9x10m und damit eine
Wohnfläche
von ~130-140m² (EG+DG) sowie ein Keller. Der Keller soll einerseits als Abstellraum + Waschkeller dienen, es soll aber auch 1 Raum als Büro/Arbeitszimmer genutzt werden und ein ...
Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
[Seite 10]
... plausiblen) Grund an, warum der Dachboden nicht zu besichtigen ist? Ist der Dachboden bewohnbar, also offiziell und inoffiziell? Unbedingt die m²
Wohnfläche
mal nachrechnen. Gerne werden Dachböden und Kellerräume eingerechnet, die keine offizielle
Wohnfläche
darstellen. Wird am Preis des Hauses ...
Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
... mittels dieser Terrasse erreichen. nun zu meiner Frage.. gibt es zu den oben genannten 2 Ausführungen, weitere Möglichkeiten, damit diese zur
Wohnfläche
angerechnet werden kann? im Anhang einmal der Grundriss vom Erdgeschoss und Ansicht hinten + Seite gruß konstantin 54439 54440
ungefähre Baukosten? Einfamilienhaus in BW
... geplanten Kosten meint. Die Kosten belaufen sich auf aktuell 428.00€ (inkl. Grundstück und 35000€ Baunebenkosten) Hier mal die Eckdaten: -
Wohnfläche
167m² -Satteldach 28° (+eine Gaube) -Einliegerwohnung im Keller 32m² -Pelletheizung + Kaminofen -Mauerwerk: 42.5cm T7 -Keller + Bpl mit XPS 12cm ...
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
... oder Bildern Erst einmal ein paar Daten vorab: Ich habe ein Haus von Baujahr 1938 mit einem Anbau von Baujahr 1970. mit insgesamt 200qm reiner
Wohnfläche
+ 100qm Keller. Die Fenster sind von 1979 und Zweifachverglast. Heizkörper sind noch zu 95% Rippenheizungen verbaut in Heiznischen. Die ...
Grundstückskauf - Bitte um Eure Hilfe bezüglich der Auswahl
[Seite 3]
... Wir sind immer von 500m² als Wunsch ausgegangen. Frage mich gerade, ob 419m² nicht doch etwas wenig sind. Zumal wir etwa 180m²
Wohnfläche
bauen. Mit der erlaubten Grundflächenzahl 0,35 sollte das ja trotzdem hinhauen. Was ich nicht kapiere und wovor uns bange ist: wie wir jetzt auf Basis ...
Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen?
[Seite 3]
... diese Vorgabe zu unterschreiten; selbst mit Nachbarzustimmung. Du weißt um die Mehrkosten, welche dem Eigentümer - neben dem Verlust an
Wohnfläche
- durch dieses Vorhaben entstehen? Ist es - nur wozu soll das gut sein? Du mußt mit Baulasten arbeiten und hast am Ende u.a. eine dunkle Ecke ...
Was darf auf dem Grundstück gem. Bebauungsplan gebaut werden?
... mit einem oder zwei Vollgeschossen plus Dach => Es besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen einem und zwei Vollgeschossen?
Wohnfläche
max. 630 m²
Wohnfläche
pro Stockwerk max. 220 m² (630*0,35) freistehendes Haus Dachneigung zwischen 30 und 48 Grad => Satteldach ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
... x 14m 2.) Anstelle des Keller, lieber Dachboden verwenden (Trauf und Firsthöhe werden eingehalten) Zuerst wollten wir ein Haus mit 140 qm
Wohnfläche
(70 pro Etage) und einen Wohnkeller (auch 70 qm). Zusätzlich eine Standardgarage. (1 Stellplatz) Um Kosten zu sparen planen wir jetzt wie folgt ...
Fairer Abtrag mit langfristiger Sicherheit
[Seite 2]
... Prämisse habe ich gleich gestrichen. meine Annahme war: was würden wir / ich uns maximal an Miete leisten wollen (egal, ob das dann 80 qm weniger
Wohnfläche
ohne Garten sind oder nicht). Würden wir mieten, würden wir schließlich niemals soviel Geld ausgeben. Klar erhalte ich ein Mehr an ...
Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg
... einen ersten Überblick durch einen Architekten einholen lassen und waren überrascht, welcher Preis hier aufgerufen wird. Das Haus, soll eine
Wohnfläche
von 169 qm haben. Es wurde ermittelt, dass die maximal bebaubare Fläche 763,00 cbm beträgt. Hierfür wird ein Kostenkennwert aus dem Jahr 2012 ...
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 16]
... es ja auch einem Winkelbungalow. Wäre nur die Frage wie man vernünftig das Dach umsetzen könnte. Und ich müsste noch etwas an der
Wohnfläche
feilen, wäre theoretisch zu viel... Wenn man jetzt nach qm kalkuliert. Ich wäre so bei etwa 150 qm
Wohnfläche
EG... Also zu viel. (Lag bisher bei 127 ...
Eigenes Häuschen mit großem Garten – welche Option ist die Beste?
... den Vordergrund. Warum bauen? Wir wünschen uns vor allem einen großen Garten, in dem wir machen können, was wir wollen. Eine größere
Wohnfläche
ist gar nicht so wichtig, wir kommen sehr gut mit wenig Platz aus. Im Moment haben wir 3 Optionen in der engeren Auswahl: 1. Das Haus der Großeltern ...
Einschätzung zur Zwischenfinanzierung erwünscht
[Seite 2]
Zauberwort ist effektiv. Aktuell habe wir keinen Keller, keinen Dachboden. Somit haben wir quasi fast 60 qm fehlende Nutz-/
Wohnfläche
mehr und das aller wichtigste, einen Garten. Noch größer möchte ich allerdings auch nicht, da ich mir nicht vorstellen kann, später 140 qm
Wohnfläche
allein zu ...
Hauskauf mit Kind im Anflug immer noch finanzierbar?
... Auch Altbestand mit Sanieren kommt in Frage. Anforderungen an das Haus sind meiner Meinung nach Bodenständig.
Wohnfläche
: 110m² - 130m² gerne Keller. Bei Hauswirtschaftsraum im EG mehr
Wohnfläche
. Grundstück: 300-500m². Kleiner Garten, Platz für Kräuter, Grill, Terrasse nichts ausgefallenes ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
Oben