Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wintergarten] in Foren - Beiträgen
"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
[Seite 27]
... in der Küche gesäubert. Kohle wurde geliefert und im Keller gelagert - im eigenen Endreihenhaus übrigens. Draußen gab es eine Art
Wintergarten
, wo im Sommer Kartoffeln geschält und gegessen wurde, eine Küchenerweiterung sozusagen. Der Garten war da, um Wäsche zu trocknen ich mochte dort gern ...
Haus mit oder ohne Keller
[Seite 5]
Bei uns auch kein Keller. Wenn ich das Geld dafür hätte, dann würde ich es eher in einen schönen
Wintergarten
investieren, da hat man mehr von.
Terrasse als Wintergarten, oder besser "normale" Vollverglasung ?
... die wäre dann ja unbeheizt, und wir hätten dann, weil's im Osten ja nicht so warm werden dürfte ?, nichts vom (unbeheizten)
Wintergarten
im Winter, oder ? Im Sommer wären wir eh meist unten im Garten, bzw. würden dann, wenn, eh lieber in der freien Luft auf einer unverglasten Terrasse auf ...
Gartentipps für Gestaltung
Hallo, habe hier auch schon super Tipps zu meinem
Wintergarten
bekommen und wollte dir deshalb auch einen kleinen Tipp von mir geben....Also ich habe keinen Garten, aber einen
Wintergarten
und den habe ich mir schön Mediterran eingerichtet....Ist jetzt eine schöne Wohlfühloase geworden....Bloß ...
Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei?
Hallo Zusammen, Wir haben an unserem Haus bereits einen
Wintergarten
( ca 4,5x2,5 m ). Da wir diesen absolut nicht nutzen und er uns eher die anliegende Küche verdunkelt würden wir ihn gern ausbauen. (Küche ist ein Schaluchzimmer mit 1,90m Decke und kleinem Fenster zu
Wintergarten
) Derzeit ist der ...
Umbau - Siedlungshaus mit 80er Anbau, 147qm
[Seite 2]
... eine Dusche, die aber natürlich größer ist als eine Waschmaschine. Zusammen mit Badewanne (ohne Waschmaschine) wird das leider sehr eng! Der „
Wintergarten
“ ist ein komischer Kaltraum, aktuell überdacht Mit massiven Mauern. Ist erst einmal zu ignorieren. Dort kommt später evtl. mal Grillplatz ...
Grundriss für Einfamilienhaus in Waldrandlage
[Seite 2]
... noch etwas höher ausfallen. Die Warzen sind nach vorne ein Vorbau mit Zwerchgiebel und Flachdach und nach hinten ein kleiner
Wintergarten
Bewertung Grundriss ca. 160 qm Einfamilienhaus EG/OG ca. 800 qm Grundstück
... Küche über Eck (kein direkter Blick vom Sofa in die Küche), Zugang von der Küche in den Abstellraum, Esstisch im "
Wintergarten
" Was gefällt nicht? Warum? Wir überlegen, ob wir die beiden bodentiefen Fenster im EG (HW-/Technikraum und Duschbad ) als "normale" Fenster ausführen lassen. Uns ...
Euer Heizungsverbrauch aktuell
... bekannt) anzugeben und nicht in m³, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. BJ 74, Doppelhaushälfte, ca. 180qm Wohnfläche plus ca. 25qm
Wintergarten
(BJ 85, durchgehend beheizt), zzgl. ausgebauter Dachboden (gedämmt), ... 4 Bewohner, ca. 21°C Im November etwa 9.9m³ Gas, entspricht hier ...
Hauskauf/Hausbau realistisch oder doch nicht?
... inkl. hauswirtschaftsraum), ohne keller. gleich beim bau, oder zu einem späteren zeitpunkt soll ein beheizbarer
Wintergarten
(+- 20 M2) dazu kommen. als heizsystem hätte ich gerne eine Wärmepumpe (ich würde längerfristig energieautonomität anstreben wollen - das geht nicht mit gas und ...
Grundrissänderung Dilema - Erfahrungen
... Wohnzimmer und Vorraum wird entfernt, somit wird das Wohnzimmer größer und die Stiege wird mit dem Wohnzimmer integriert. [*]Bestehende
Wintergarten
ist schon in die Jahre gekommen und wird auf Terrasse umgebaut(Garten ist sehr klein, somit wirkt der Garten größer). Grundsätzlich aus ...
Planung Fitnessbereich
[Seite 5]
Ideal fände ich auch Bookmarks Lösung: Anbau als Kalt-
Wintergarten
(aber ohne Glasdach), Boden geplastert und mit Schiebetüren zur Terrasse hin. Den Boden dann mit Gummimatte belegen und Fallmatten in den kritischen Bereichen. Im Sommer macht man die Türen auf und kann auch auf der Terrasse was ...
Kleines Reiheneckhaus, Bj 1954
... Eckpunkte - Reiheneckhaus von 1954 - zentrale und zugleich ruhige Lage in Großstadt in Niedersachsen - Wohnfläche: 85qm2 plus 15qm2 beheizter
Wintergarten
, verteilt auf drei Stockwerke. Dazu kommt der Keller. - knapp 400qm2 Grundstück inkl. Garage - Massivbau, Stahlbetondecken - Haus wurde ...
Hauskauf / Eigenkapital / Baufinanzierung
[Seite 5]
... was würde denn so eine Treppe machen lassen kosten? Anbau abreisen lassen, weil das passt nicht zum gesamten Haus und es zum
Wintergarten
umbauen, wo nur 2 Wände dran bleibt und Garten noch mal ändern und alle kleine Steine raus. Keller und Garage... keine Ahnung.. in beiden Raum war ...
Hilfe gesucht zwecks Wintergartenanbau
hallo zusammen ich möchte gerne einnen
Wintergarten
anbauen lassen. nun suche ich leute die mit mir ihre erfahrunge zwecks Bodenplatte und Trennwand teilen möchten. bei mir ist folgende situation. wenn ich von vorne auf meinen noch nicht da
Wintergarten
schaue möchten wir zu nachbahrsgrundstück ...
Bayerisches Wohnungsbauprogramm - Wintergarten und Ehegatten
Hallo zusammen, wir planen den Anbau mit einem Warm-
Wintergarten
und haben gesehen, dass das bay. Wohnungsbauprogramm nach der Aussage aus der Homepage Grundstück. auch bei: "Erweiterung und Veränderung von bestehenden Wohnraum" in Betracht kommt. Jetzt stellt sich die Frage, ob ein Warm ...
Einfamilienhaus im ersten Entwurf - eure Meinungen sind gefragt
[Seite 2]
... etc. Er ist wohl irgendwie um die Räume drum herum gewachsen? Das Wohnzimmer liegt bei euch im Norden. Wenn ihr dort noch einen
Wintergarten
oder Terrasse anbringen wollt, wäre zu überlegen den vielleicht in den Süden zu setzen. Ich würde vielleicht überlegen ob nicht die Küche im ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 12]
Altmodisch würde ich nicht sagen. Aber Du bist von bestimmten Sachen geprägt.
Wintergarten
steht für Anbau, Gewinn von Wohnfläche und Licht.
Wintergarten
steht nicht für hässlichen Anbau, billige Ausführung, bloß nicht passend zum Haus. In erster Linie solltest Du Dich frei machen von dem, was Du ...
Dachbodenausbau - wie mit Warmwasser versorgen?
... in eine Einheit für die Senioren im Souterrain und eine Einheit für die Junioren mit erwartetem Nachwuchs im Hochparterre und Dachgeschoss.
Wintergarten
, Gäste-WC, Waschküche, Werkstatt, Heizung (im Keller rechts oben) und Sauna werden gemeinschaftlich genutzt. Das Dachgeschoss hat eine ...
Doppelhaushälfte für ca. 350.000 € Budget
... OG , ausgebautes DG [*]Wohnfläche ab 160 qm aufwärts [*]max. Außenmaße: 6,50 m x 12,50 m [*]viele Bodentiefe Fenster [*]eventuell Erker/
Wintergarten
[*]Zwerggiebel [*]Parkettboden in allen Wohnbereichen [*]Hochwertige Fliesen und Sanitärausstattung [*]Gäste-WC im EG [*]Bad in 1. OG und DG mit ...
Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung
[Seite 6]
So muss das nicht sein! Meine Tante hatte auch Ihre Wohnräume mit Nordostausrichtung und zugebauter Südfront. Da hat sie den Allraum mit einem
Wintergarten
nach Osten erweitert. Jetzt ist das das schönste und hellste Zimmer von allen. Man muss es nur tun.
Feuchte Decke
Ich habe vor 8 Jahren einen
Wintergarten
an das Haus angebaut,vorher war ein Balkon.Wir haben den Balkon im Prinzip um 2.5 Meter nach außen verlängert und ein
Wintergarten
darauf gestellt.Unter dem
Wintergarten
ist ein Zimmer.Da wo der Boden "angehängt" ist,ist es seit längerem feucht,man sieht ...
Baugenehmigung Grenzbebauung Garage - Zustimmung Nachbar
... mit dem Brandschutz? Die zweite Frage, die ich habe: Meine Eltern haben in mehreren Etappen die Terrasse verlängert und zu einerArt
Wintergarten
umgebaut. NAch Sichtung der Pläne wurde das nirgendwo eingetragen. Da ich wie gesagt das DG ausbauen möchte wäre der Plan den
Wintergarten
so ...
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
[Seite 12]
Ah ok danke. Das hieße auch, dass der
Wintergarten
in deinem Entwurf extra Kosten verursacht, bei minimalen Einsparungen i.V.z. dem normalen WZ.
Grundriss - Einfamilienhaus mit Anpassungsbedarf
... jedoch gerne einen höheren Kniestock und würden die Bruttogrundfläche im EG daher gerne durch einen kalten
Wintergarten
(9-13m²) aufblähen. Die ideale Position ist wohl im Süden vor der Terrassentür vom Wohnzimmer. Wenn wir jedoch die Terrassentür als auch das Fenster mit dem
Wintergarten
...
Anbau oder Kniestock Erhöhung ?
... m² mehr vom Haus rauszuholen. Doppelstöckiger Anbau [*]oder reicht eine Kniestock Erhöhung auf min. 2m mit Wohnzimmer Erweiterung ( warmer
Wintergarten
2x5m an Wohnzimmer angeknüpft, heißt Tragende Wand hier muss auch weg) aus. Vom platz her würden uns beide reichen, meine frage geht mehr ...
Beheizung im Wintergarten
... Angaben notwendig sein sollten, werde ich diese bald möglichst nachreichen. Meine Eltern stellen die Frage: Ist es sinnvoll / ratsam, um einen
Wintergarten
zu beheizen, einen Katalytofen zu nehmen? Ich selbst musst mich erst mal über die Funktionsweise eines solchen Ofens erkundigen... Was ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
... Ringen an der Decke - Gästezimmer soll zum Kinderzimmer umfunktioniert werden können (falls 3. Kind kommt) -
Wintergarten
beim Essbereich - Dreckbereich hinter der Eingangstür soll kein Durchgangsbereich sein (Treppe nicht direkt hinter Eingangstür) - favorisierte Bauweise: Massivholzhaus ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben