[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

[Seite 18]
... schon gut. Gestern hatte ich all inkl. (Heizen, WW, Lüftung, Steuerung usw) nur 11 kWh Verbrauch, heute sogar nur 8kwh. Allerdings taktet die Wärmepumpe jetzt bei 10Std. Laufzeit auch wieder 9-10x. Wie lässt sich das erklären bzw. weiter verbessern

[Seite 23]
Urlaub und neben der Wärmepumpe sitzen und am Laptop spielen, nur dann siehst man was passiert, bei mir größer 3h Verdichter= einmal abtauen, dann sieht man auch was der Vorgang circa ...

[Seite 27]
Die Vorlauftemperatur sollte so hoch sein, dass deine Zimmer warm werden. Dabei aber sollte die Wärmepumpe nicht takten. Erst Recht wenn es eine Inverter Wärmepumpe ist. Und die Inverter Wärmepumpe sollte 1x anspringen und durchlaufen. Der Volumenstrom sollte dabei so niedrig sein wie möglich ohne ...

[Seite 22]
steht alles im Menü der Wärmepumpe, musst dich nur durchklicen- Heft der Bedienungsanleitung mit dazu nehmen

[Seite 29]
... zwei weitere neue MFGs einbaute I(das erste, war ein falsches Bauteil aus einer anderen Serie) und mehrere kleinere Fehler behob, wurde die Wärmepumpe komplett am 1.September auf Reset gestellt. Alle Messungen somit wieder auf 0 kWh etc. Seitdem messe ich die Anlage und habe nun seit 4 Tagen ...

[Seite 32]
... werde ich jetzt noch einmal ein paar Tage beobachten Habt ihr eine Idee, welche Ursache die Differenz zwischen Leistungsaufnahmen-Zähler der Wärmepumpe und dem Wärmepumpe-Stadtwerke-Zähler haben könnte? Immerhin 28% Abweichung)? [TABLE] Zeitraum,1.September bis 1. Dezember Wärmemenge Heizen ...


Stromverbrauch einer Wärmepumpe

[Seite 3]
... ohne eAuto. Mit eAuto und etwa 400-500kWh Verbrauch im Monat liege ich bei 850-1.200 kWh in der von Dir genannten Zeit. Homeoffice, Wasserbett, Wärmepumpe, eAuto = 30-40 kWh. Ohne eAuto 30-50% weniger täglicher Verbrauch. Wüsste auch nicht, wie ein normaler Haushalt 2kWh pro Stunde verbrauchen ...

[Seite 9]
Die Antwort steht bereits in der Frage: Ich habe eine Grundwasser Wärmepumpe mit 5 kW Leistung und eine Fußbodenheizung. Die Firmenbezeichnung ist Buderus Logafix WPW. Ein Warmwasserspeicher mit einem Heizstab 6 kW nur mit einer ...

[Seite 5]
Ich heize mein Warmwasser ohne Wärmepumpe mit einem einfachen elektrischen 80 Liter Warmwasserboiler. Wenn ich den dauerhaft an lasse, dann hat er auch diese Lastspitzen wie bei dir. Nachts genauso wie Tagsüber. Also der Heizstab heizt nicht konstant mal eine Stunde, sondern dann immer nur kurz ...

[Seite 8]
... sehr wenig preis. So können wir nur mutmaßen. Die geteilten Diagramme deuten auf eine Nachtabsenkung oder -abschaltung in der Steuerung deiner Wärmepumpe hin. Da wir nicht wissen wieviel Ahnung du hast (und 10kwp Photovoltaik + 25kWh Speicher, sowie Warmwasser mit Heizstab, deuten eher auf ...

[Seite 7]
Die Spitzen sind eindeutig der Heizstab, die breiten Blöcke die Wärmepumpe oder Haushaltsstrom. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die Außentemperatur jede Nacht exakt um 04:00 Uhr soweit absinkt, dass die Heizung sich einschalten muss. Am Tag verteilen sich die Blöcke ganz unregelmäßig und ...

[Seite 6]
Warmwasser wird von der Wärmepumpe bis auf 40 °C erwärmt und mit dem Heizstab weiter auf 55 °C. Das sind in den Kurven die kleinen pics, aber nie mehr als eine Stunde ohne Pause. Gesteuert wird der Heizstab ausschließlich durch den Thermostaten, es gibt kein Zeitprogramm. Die ungewöhnlichen ...

Wir haben eine Grundwasser Wärmepumpe, einen Heizstab für Warmwasser und eine 10kW Solaranlage mit einem 25 kWh Speicher. Jetzt im Winter bringt die Solaranlage praktisch gar nichts. Der Strombedarf kommt aus dem Netz. Die Anlage zeigt den Stromverbrauch pro Tag an. Was ich an diesen Kurven nicht ...



Oben