Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
[Seite 2]
... baut, hat die "Kfw 40" Wand quasi im Standard. Wer monolithisch baut, legt kräftiger darauf und verliert Platz durch Burgmauern. - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ginge auch, es muss nicht unbedingt Sole-Wasser-
Wärmepumpe
sein. - Wenn das Gesamtkonzept schlüssig ist, wird die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
...
... möchte ich folgende stark vereinfachte Rechnung aufstellen: Mehrkosten für KFW 40 plus gegenüber Energieeinsparverordnung Standard: Sole-
Wärmepumpe
(Tiefenbohrung): 12.000€ (20.000€ anstatt Gastherme mit Solar für 8.000€) Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: 12.000 ...
[Seite 3]
5,4kwp Photovoltaik auf dem Dach, und einen LG Speicher mit 8KW im Keller. Dazu eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Haus ist 40+. Am 5.4.19: Produktion: 18,46 KWH Davon Einspeisung 8,55 KWH (46%) Verbrauch 14,16 KWH Davon Zukauf 4,24 KWH. (30%) Wir haben nur einen Zähler, also Heizstrom+Hausstrom. Und ne ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
... geben lassen für das ganze Thema Heizung/Bäder/Leitungen. Uns wurden dabei zwei verschiedene Heizungskonzepte vorgeschlagen: Split
Wärmepumpe
: Buderus Logaplus-Paket WPLS.2 -8 (hier könnte auch ein gleichwertiges ELCO-Gerät angeboten werden) Sole
Wärmepumpe
: Buderus Logaplus-Paket ...
[Seite 2]
Sole-
Wärmepumpe
mit Flächenkollektoren sieht man heute echt fast nicht mehr - eben aufgrund der Tatsache, dass Bohrungen massiv günstiger geworden sind.
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
[Seite 3]
... nichts gespeichert. Auch im Winter scheint die Sonne und somit wird auch dann das Wasser erwärmt. Wenn man keine Ahnung hat von dem Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und dem Ganzen, sollte man eine solide Gasheizung nehmen. Haben wir so gemacht. Dazu einen schönen Kamin als Strahlungswärme im Winter ...
... Werkvertrag sind zwei mögliche Heizungsanlagen im Preis enthalten. Ich möchte hier keine grundsätzliche Diskussion starten, ob Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Gas/Solar besser ist. Vielleicht hat jemand eine Ahnung und kann uns Tipps geben, was für UNSER Bauvorhaben und UNSERE Familiensituation ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
... allem interessieren: 1: Baujahr 2: Energiestandard 3: Stromkosten 4: Gaskosten (Alternativ eure andere Wärmequelle z.B. Strom für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, usw.) 5: Anzahl Verbraucher im Haus Ich komme auf die Frage weil ich gestern mit meinem Schwager über deren Neubau (Baujahr 2015 KFW70 ...
[Seite 3]
... 6500kWh Wärme zum Heizen +600kWh Wärme je Person für Warmwasser Stromverbrauch ca. 4000kWh im Jahr für alles: - 1500kWh Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- 360kWh Lüftung - Rest Haushalt Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wurde überdurchschnittlich gut geplant und der Standort in Niedersachsen ist ...
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... bekommen, mir Rotex und Tecalor anzuschauen. Die Mutterfirma von Tecalor ist der Marktführer im Bereich Klimatechnik und eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kommt aus der Klimatechnik. In den Tests habe ich die Firmen bisher nie gesehen. Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer guten Luft ...
[Seite 3]
Ich kann nach einem Jahr Vitocal 200 (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) nur von Viessmann abraten. Planlos und dreist trifft es wohl am Besten. Techniker kommen, wenn überhaupt, erst Wochen nach der Störungen. mittlerweile steht der 14 Einsatz wegen Störungen an. Es wurden bereits alles möglich getauscht ...
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 4]
... Allerdings kommt Gas zum Grossteil aus Russland, oder? Wenn da mal jemand den Hebel umlegt, sieht es in DE relativ fix schlecht aus. Bei Strom für
Wärmepumpe
hat man a) auch Lieferanten aus stabilen Ländern und b) kann man zumindest einen kleinen Teil davon selbst erzeugen, sowohl in ganz DE als ...
... 7,53 qm) und einen Kombispeicher (600/170) Liter vor. Dies empfiehlt mir die Baufirma so auch. Die Baufirma rät von einer
Wärmepumpe
ab. Bin nun aber unsicher da mir ein Bekannter unbedingt den Einbau einer
Wärmepumpe
bei Fußbodenheizung empfiehlt. Würde mich über Antworten ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... bzw. wenn dann direkt mit Erdarbeiten. Nun bin ich bei meiner Recherche auf die Idee gekommen, unsere geplante Luft-Wasser-
Wärmepumpe
durch eine Sole-
Wärmepumpe
zu tauschen. Schließlich müsste ich sowieso eine Anlage für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kühlung verlegen und dann könnte ich ...
[Seite 5]
... Sommerbypass-Betrieb auf Turbo geschaltet. Das haben wir ausgeschaltet, weil es keinerlei positiven Effekt hat. Die Kühlung per Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist bei uns nur "nice to have" und kalte Füße für 1-2 Tage stören dann auch nicht. Insbesondere NACH der Hitzewelle jetzt im Spitzensommer war ...
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
[Seite 2]
... vom Energieberater kam: "reicht vorn und hinten nicht" Es ist kein generelles Kunststück, aber im Vergleich mit der Ausführung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Heizung leider schon. Das ist ja im übrigen das Unfaire daran. Das mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
beheizte Haus darf so viel mehr Wärme ...
[Seite 3]
und ob ich lese. Und ich lese, dass das so nicht laufen wird. Man will beim Amt die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
einreichen und noch rechnen und am Endecdann anzeigen, dass man doch Gas nimmt, und KFW 55 soll erreicht werden. Enden wird das Ganze so, man reicht Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ein, man sagt ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
[Seite 2]
Ich bin bei den vermeintlich geringen Mehrkosten noch nicht so sicher. Klingt so, als wäre im Angebot der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eine zentrale Lüftung dabei (vermutlich Kombigerät, aber die Verrohrung kostet das Geld und nicht das Gerät), bei der Solewasser
Wärmepumpe
nicht. Das sind ja locker 10 ...
[Seite 3]
... du natürlich Recht. Insbesondere die von dir aufgeführten Punkte sind natürlich entscheidend: - Bodenbeschaffung (im Sinne der für eine Sole-
Wärmepumpe
benötigten Eigenschaften) - Kosten der Bohrung(en). Der erste Punkt kann ein Killer-Kriterium sein, beim zweiten geht es nur um die Höhe der ...
... wir sind gerade an der Planung unserer Heizanlage für unseren Neubau (135 qm Wohnfläche, KFW 55). Bisher dachten wir, dass wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit zentraler Lüftung mit Wärmerückgewinnung uns holen möchten. KfW ist gestellt und genehmigt für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Jetzt hatten ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage
... Hauses an und haben noch eine Technik Frage. Mein Mann hätte gerne einen Pelletofen im Wohnzimmer der wassergeführt ist und somit die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
unterstützen kann. Der Grund ist die angenehme Wärme und natürlich der Energieverbrauch. Außerdem planen wir auch eine Photovoltaik-Anlage ...
[Seite 3]
Für die BAFA-Förderung muss die
Wärmepumpe
doch in der entsprechenden Liste aufgeführt sein und eine Fachunternehmererklärung zur Berechnung der Jahresarbeitszahl vorliegen, auch dafür gibt es ein Formular der BAFA, in welches das ausführende Unternehmen Warmwasser- und Wärmebedarf und das Modell ...
[Seite 2]
... war bei uns kein großes Problem, nach ein paar Monaten war das Geld auf dem Konto, ihr müsst euch nur an die Vorgaben halten. Sollte die
Wärmepumpe
die Jahresarbeitszahl nicht erfüllen macht das nichts. Abweichungen zwischen Theorie und Praxis führen nicht zu einer Rückforderung der Fo ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 2]
Meine Intention: Die Eckdaten waren aus meiner Sicht klar.
Wärmepumpe
mit Ofen und evtl. Solar. Die
Wärmepumpe
soll grundsätzlich das Haus heizen und Warmwasser erwärmen. Der Ofen soll in erster Line der Gemütlichkeit dienen und nebenbei die
Wärmepumpe
entlasten, wenn er sowieso an ist. Zudem ...
... Damit uns das ganze Theater nicht wieder blüht, möchten wir uns vorher so gut wie möglich selber eine Meinung bilden. So nun zu dem Thema:
Wärmepumpe
Wasserführender Ofen (zu Entlastung bei kalten Temperaturen) kein Solar (Energieeinsparverordnung wird gehalten) Heizlast ca. 7000kWh im Jahr ...
[Seite 4]
... Problem. Wenn es aber im Sommer eine passive Kühlung sein soll, kommst du da ja mit Öl eh nicht weit. Da hilft dann nur eine Klima oder eben ein
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion. Und dann nützt auch die Photovoltaik wieder. Ob Öl ohne Solar funktioniert (im Sinne von erlaubt)... musst du jemanden ...
[Seite 3]
Danke für die Antwort. Ok, dann mal anderes. Wenn Ihr die Wahl hättet: L
Wärmepumpe
Sole
Wärmepumpe
ÖL Heizung Nicht aus ökologischer Sicht.
Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall?
[Seite 2]
... und deshalb tiefer bohren muss. Zumindest hab ich das jetzt so verstanden. Und die 14k sind nettopreise da kommen 19% noch drauf. Platz für die
Wärmepumpe
haben wir im Keller genug. Das wird nicht das Problem sein. Hier mal das Angebot von der Bohrfirma: 17855 178561785717858 Wenn ich dann ...
... Montage etc. nochmal 12.500 EUR kosten. Die Entscheidung ist zwar bei uns noch nicht gefallen, aber wir tendieren gerade zur Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die tutto completto bei 14.500 EUR läge (Alpha Innotec bzw. Novelan). D.h. die reinen Mehrkosten lägen bei 12.500 EUR, wenn man noch die BAFA ...
[Seite 3]
Es gelten unterschiedliche Förderkriterien für Alt- und Neubau. Daher stehen da viele (alle?) Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die zwar im Bestand förderfähig wären, aber nicht im Neubau. Daher wäre es sehr interessant, falls Du oder jemand anderes das auch im Neubau ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
80
90
100
110
120
130
140
142