Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
... wenn das Wetter passt) und wir haben weder Solarthermie noch eine Photovoltaik-Anlage eingeplant. Geheizt wird über eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von StiebelEltron. Nun würde ich mich gerne für eine evtl. Nachrüstung einer der Anlagen vorbereiten. Unser BU hat uns auch eine ...
[Seite 3]
Für Photovoltaik haben wir das auch gemacht zur Vorbereitung, das reicht. Wir haben aber bereits auch Solarthermie mit unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Und diese Leitungen nachträglich einzuziehen würde ich nicht machen wollen. Die Leitungen plus Ummantelung sind ziemlich starr, die bekommste nur ...
Euer Heizungsverbrauch aktuell
[Seite 8]
Bitte verzeiht meine doofe Frage...schiebt es ruhig auf mein Frau-sein Am Stromzähler für die
Wärmepumpe
stehen zwei zahlen: N und D Wenn ich den Stromverbrauch ermittle, rechne ich beide zusammen?
Hallo, mich würde mal Euer derzeitiger Heizungsverbrauch pro Tag interessieren. Entweder in kWh bei
Wärmepumpe
oder in m³ bei Gas, mit Angabe Raumtemperatur, beheizter Fläche und Energiestandard (z.B. Energieeinsparverordnung 2016, KFW70, KfW 55, etc.) Bin gespannt auf Eure Verbräuche bei diesen ...
[Seite 7]
Aber ich wohne seit Oktober 2016 in einem Neubau, kfw70, angeblich neueste Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Heizung...Da finde ich 1000 kwh irgendwie eine hohe Zahl
[Seite 10]
... soll. Du hast mit der Ölheizung etwa 60.000 kWh Wärme erzeugt (wie effizient die jetzt in die Räume gebracht wird, weiß ich nicht). Mit meiner
Wärmepumpe
hätte mich das insgesamt nen tausender weniger gekostet als dein Öl. Ein Umbau von Öl zu
Wärmepumpe
würde sich aber wegen der Investition beim ...
Heizung richtig einstellen
... 22 Grad heizen was ist das? Wo gemessen? Ich habe jeden Regler in den Zimmern auf ca 23-24 Grad gestellt und regulieren die Wärme direkt an der
Wärmepumpe
auf aktuelle 23 grad, weil wir Nachwuchs haben, ansonsten würde ich es direkt auf 21 Grad regeln. Das einstellen dauert aber wegen der ...
[Seite 2]
Er schreibt oben von Brennerstarts und Brennerlaufzeit. Ich gehe daher davon aus, dass keine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbaut ist. Die "Buderus Logaplus-Paket W22 GB172-14, G20" scheint eine Gasbrennwerttherme zu sein. Bezüglich der Legionellen wäre die Frage, ob es einen Speicher gibt und wie groß ...
Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
... istung. Der kritische Pfad ist hier die Warmwassererzeugung. Ich würde keine Abluft
Wärmepumpe
nehmen. Entweder Gasbrennwerttherme oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder, wenn Geld da ist, eine Sole-
Wärmepumpe
Wir standen vor der gleichen Frage & haben die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Kombigerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung) genommen. Allerdings für ein Fertighaus in Holzständerbauweise
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
Wärmepumpe
. ST ist Schwachsinn.
[Seite 5]
Super! Das hätte ich gerne gehabt, eigentlich. Beim Bauträger wäre es aber teurer geworden als die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Also blieb es dabei. Ich denke, ihr habt die ideale Lösung. Investment niedrig halten, Dämmung hoch. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für mich Komfort. Falls ihr die Variante ...
[Seite 4]
Wir haben gerade das selbe Problem. Uns wurde eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, dezentrale Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung und 36,5 Porenbeton angeboten. Wir würden aber lieber gerne mit Gas (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu ineffizient (Jahresarbeitszahl 3 vom Energieberater geschätzt) und somit ...
Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun?
... nur auf die Folgegewerke und dass da ganz viel geklärt wird. Nun habe ich gerade den BAFA-Antrag auf Innovationsförderung für eine effiziente
Wärmepumpe
vor mir. Dabei gibt es einen Förderungsbetrag von 4.500 EUR. Allerdings muss der Antrag VOR Vorhabensbeginn gestellt werden. Als ...
[Seite 3]
... Bauvertrag aber vor Heizungsplanung. Wichtig ist, dass kein konkretes Modell und Leistung im Bauvertrag steht. Es darf also noch nicht die konkrete
Wärmepumpe
benannt sein
Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur
[Seite 3]
Laut gängigen Foren braucht eine gut eingestellte
Wärmepumpe
ca. 2 bis 3kwh für Warmwasser am Tag. Auf das Jahr ca 1000kwh. Heizung ca. 1500 bis 2000. In Summe best Case 2500 kwh, bei mind 21 Cent Strompreis liegst du bei 40 bis 45 Euro Gesamt. Das ist aber alles im Ideal Bereich. Ich sage 95%der ...
[Seite 2]
So ein Quatsch, wir haben im Winter 23°C in den Räumen gehabt und heizen unsere 150qm (KFW40 Haus) mit
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) . Liegen mit Warmwasser bei 30€ im Monat. Fußbodenbelag ist nicht optimal für den Wärmeübergang. 3-Schich-Parkett in Schlaf- und Kinderzimmern und ...
BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger
[Seite 2]
... vernachlässigbar. Ich bin nur am überlegen, ob ich dann doch bei Gastherme + Solarthermie bleibe, wenn sich der Vorteil der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bzw. der Kühlfunktion in Grenzen hält. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
soll ja auch eine der geringsten Lebensdauern haben. Naja, ich warte nun erstmal ...
[Seite 3]
... Ich habe inzwischen verstanden, dass die Kühlfunktion eher "nice-to-have" ist. Daher stellt sich mir nun die Grundsatzfrage, ob lieber Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder Gastherme + Solarthermie. Mal angenommen, dass mit Förderung beide gleicn teuer sind. Größter Nachteil der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist ...
Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung
[Seite 2]
Jetzt bin ich gefühlt verwirrter als vorher . WIr haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, sodass doch nur aktive Kühlung möglich ist. ERR muss doch in jedem Raum sein nach Energieeinsparverordnung, es sei denn dieser hat weniger als 6qm. Und wenn man jetzt mal annimmt, dass wir eine Ausnahmegenehmigung ...
... verwirklichen können. Glücklicherweise konnten wir dies so mit unserem Bauunternehmen besprechen. Konkret wird eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
CHA Monoblock zum Einsatz kommen. Da ich zu unserem Heizungsbauer nur eingeschränkt vertrauen habe, würde ich hier gern aber noch zwei ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 2]
aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Gewichte das Argument "Schallemission" hoch! Unsere
Wärmepumpe
ist recht laut und ich habe jetzt die Frequenz runtergesetzt damit diese nicht so oft unter Volllast läuft. Ich persönlich würde jetzt mit meinen Erkenntnissen eine Grundwasser-
Wärmepumpe
in ...
[Seite 3]
einfach Unfähig ... hat
Wärmepumpe
verbaut die immer ausgesetzt hat . Haben jetzt einen neuen
... ist das non plus ultra, wenn es um Qualität geht" und "Heliotherm ist der heimliche Favorit unter den Luft-Wasser-
Wärmepumpe
" und noch viel schlimmer findet jeder seine technische Ausführung am besten. Weitere Statements der Heiz und Sanitärunternehmen: Der Heizungspuffer "muss min 300l ...
[Seite 4]
... Kunde möglichst sparsam heizt. Bei einer gut ausgelegten Fußbodenheizung hast du normal immer genug Wasser in den Heizkreisen um ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
abzutauen. Das trotzdem gerne Puffer verbaut werden liegt an den Einzelraumreglern, diese Sorgen durch Ihr Schaltverhalten immer wieder ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
... ist geplant. Wie kann man deren Energie wirtschaftlicher / nachhaltiger für die Heizung mitnutzen? Version 1) Hybridheizung mit Gas und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Angebot ca. 18.500 Euro) Version 2) Gasheizung mit Power-to-heat (Angebot ca. 10.000 Euro) Erfahrungen und Ratschläge willkommen! Danke ...
[Seite 2]
Gas +
Wärmepumpe
bedeutet, dass Du ZWEI Heizungen verbaust. Ist ein kräftiges Investment. Und am Ende ist es egal, ob Du im Winter Gas oder Strom kaufst. Kommt finanziell gleich aus. Im Sommer macht die Photovoltaik-Anlage warmes Wasser. Aber über den Umweg der
Wärmepumpe
. Im Herbst und Frühjahr ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag
Hallo Zusammen, wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Kermi mit 8kW Leistung und ein KfW55 Haus mit ca. 200m². Wir haben es aktuell auch relativ warm mit 24,5°C im Haus. Jaja, ich weiß das das sehr viel ist. Die Verbräche sind nur für die Fußbodenheizung und gesondert vom Warmwasser. Mir ist ...
[Seite 4]
Auch wenn es gemittelt ist, scheint es nicht stimmig. Sehr wahrscheinlich ist die Angabe der
Wärmepumpe
etwas optimistisch. Aber selbst wenn die gemittelte COP nur 4,5 wäre, ist das gut!
[Seite 5]
... beschleunige ich, wie stark bremse ich, wie schnell fahre ich, wie schalte ich usw. Das hat alles Einfluss auf den Verbrauch. Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gibt es zwei Faktoren: Außentemperatur und Wassertemperatur. 35°C für Vorlauf ist hierbei ja sogar hoch gegriffen. Nur beim TWE könnte es ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
70
80
90
100
110
120
130
140
142