[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1668]
... ben, obwohl dein H'Tgerade gut genug für Energieeinsparverordnung ist (0,400). Endenergie geht nur bis zur Größe des Strombedarfs aber mit Wärmepumpe kannst du alles mit Strom decken... Meine Werte nach Berechnung (H'T 0,344, PE 41,65, EE 23,14

[Seite 1670]
Hast du eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Ich bekomme noch 12,31 Cent pro eingespeister kWh

[Seite 1759]
... Ich falle bald vom Glauben ab. Hier mal Kosten für eine energetische Sanierung, um ein Haus, das nach der 1. WSchVO gebaut wurde (1978) für eine Wärmepumpe fit zu machen: 35T Dämmung, 20T Fenster, 10T Heizkörper. Dann die Wärmepumpe für 25-30T. Lohnt sich bestimmt, oder? Klar gibt es Förderungen ...

[Seite 1674]
... oder weniger und lohnt sich dann durch den Eigenverbrauch. Hier bist du auch in der Lage etwas Größeres zu betreiben, z.B. Warmwasser durch Wärmepumpe, Elektroauto

[Seite 1675]
... Vielmehr hat sie sich nach 8-10 Jahren bezahlt gemacht und der Rest ist Gewinn. Die Argumentation mit dem fehlenden Strom vom Dach wenn die Wärmepumpe diesen im Winter am drigendsten braucht ist so alt, die war schon 3 mal in Pirmasens in der Bartwickelmaschine. Neben Winter , der natürlich die ...

[Seite 1472]
Warum sollte das Irrsinn sein? 4-Personen oder mehr. Kein KFW 55 oder so Späße Wärmepumpe plus bisschen Technik Größer 150qm beheizte Fläche Ist das schnell zusammen (und mehr)

[Seite 1763]
Wir haben 2020 schon freiwillig mit einer Wärmepumpe gebaut, weil wir damit gerechnet haben, dass Gas innerhalb der Lebensdauer der ersten Heizungsanlage so deutlich teurer werden würde, dass es sich langfristig rechnet. Auch wenn's kurzfristig noch nicht so billig schien. Dass das am Ende so ...

[Seite 1721]
... und auch nicht wirtschaftlich sein, da 65% ganz klar die Einbindung in den Heizkreislauf, statt bisher nur WW-Erwärmung. erfordert. Hybrid Gas/Wärmepumpe? Zumindest im Neubau murks, vielleicht was für den Bestand um nicht auf Niedrigtemperatur-(Flächen-)Heizung umrüsten zu müssen. Wobei die ...

[Seite 1722]
Also im Neubau ist die Wärmepumpe sicherlich immer die beste Wahl, aber für Altbauten, und die betrifft es überwiegend ja, gibt es ja durchaus ein paar wenige Alternativen zur Wärmepumpe. Und hier würde ich die Pelletheizung durchaus sehen. Für diese muss man nicht die ganze Bude auf links ...

[Seite 1937]
... ist das, mit gewissen Einschränkungen, Marktwirtschaft. Und da werden uns auch Förderungen nicht helfen. Jetzt las ich gerade auf ntv, dass die Wärmepumpe durch Förderung so günstig werden soll, wie eine Gasheizung. Das ist natürlich Quark. Die Wärmepumpe bleibt teuer, einen Teil davon zahlt ...

[Seite 1418]
Habt ihr eigentlich für die Wärmepumpe Heizstrom mit zwei Zähler? Hier wäre in der Heizstrom Grundversorgung 15cent NT und 20cent HT fällig... Normale Grundversorgung 33 ...

[Seite 1962]
... überhaupt Rollläden inklusive? War 2019 noch nicht der Fall. Aber damals war auch Gas mit Solar noch Standard und inzwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe, glaube ich

[Seite 1586]
So haben wir das auch gehört. Und unser Bauleiter meinte auch, wenn er die Wärmepumpe erst jetzt bestellt hätte würde er etwa das doppete bezahlen.

[Seite 1643]
... runterreist für die Photovoltaik dann doch zu installieren finde ich (!) kein sinnvolles Investment. Spart euch das lieber und geht irgendwann Wärmepumpe und Photovoltaik an wenn es finanziell passt. Die ST ist schon die halbe Photovoltaik preislich. Überleg es dir nochmal, wir meinen es alle ...

[Seite 1371]
... mal mehr im Town & Country Basis bauen. Flair 125 steht mittlerweile bei 318k. Und wenn ich mir anschaue wie weit ein Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Rollläden, monolithisches Bausystem vom Basispreis ist, dann liegt man da realistisch eher bei ca 3000€/qm plus Malern, Fußböden ...

[Seite 1647]
Funktionieren "Wärmepumpe+Photovoltaik" ohne den Strom durch das Versorgernetz zu schicken? Ich habe heute bei den "Hamburger Edelfedern" ;-) gelesen, dass es den Versorgern ab 01.01.24 erlaubt werden soll, wenn das Laden von E-Autos und Wärmepumpen zu viel Strom verbraucht, die Lieferung von ...

[Seite 1648]
Meine Wärmepumpe ist bereits als steuerbarer Verbraucher angemeldet und unterliegt Sperrzeiten. Vormittags ne Stunde und über den Nachmittag nochmal 2x1 Stunde. Nachts interessierts nicht. Such mal nach Lastprofilen zu Wärmepumpen und Wallboxen Der Smartmeter schaltet noch nichts, richtig. Sofern ...

[Seite 1994]
... von der Photovoltaik) und die Geräte für die direktelektrische Heizung sind ohnehin so günstig, dass man viel heizen kann, bis sich eine volle Wärmepumpe rentiert hätte. Wenn ich jetzt aber einem Wirkungsgrad von maximal 1 direktelekrisch nur ein bisschen nachheizen muss, könnte ich dann nicht ...

[Seite 1997]
Photovoltaik ist ein nettes Zubrot aber keine Voraussetzung für eine Wärmepumpe. Geht auch gut ohne, im Hochwinter hast du ohnehin wenig Ertrag. Wärmenetze sind sicherlich in dicht bebauten Gebieten eine gute Idee und werden da sicherlich auch als Erstes kommen (abgesehen von neu zu erschließenden ...

[Seite 1270]
... vergessen. Viel zu teuer. Erstaunlicherweise bleibt Heizöl die günstigste Heizmethode. Wer einen neuen Stromliefervertrag hat der wird auch mit Wärmepumpe teurer kommen. Aber die meisten Strompreiserhöhungen kommen ja wohl erst noch

[Seite 1804]
Wow, so sparsam. Bei uns waren es am Ende über 8000 kWh. Waren aber auch zwei Häuser mit Estrichaufheizen und verzögerter Wärmepumpe Lieferung bzw Strohausanschluss. D.h. beim ersten Haus lief auch die Wärmepumpe dann zwei Wochen oder so mit Baustrom. Ich glaube allerdings wir hätten auch einfach ...

[Seite 1814]
So wir sind nun auch wieder weiter mit Angeboten. Heute die Heizung/Wärmepumpe; Wärmepumpe: 14529€ (Viessmann Vitocal 200-S E10 Wärmepufferspeicher 977€ (300Liter) Zubehör Wärmepumpe: 7939€ (Sockel, Abdeckungen, etc) Fußbodenheizung: 6262€ (Zwei Vollgeschosse komplett ausgelegt Rohrleitungen ...

[Seite 1569]
unsere Wärmepumpe ist längst da, steht aber beim Heizi im Lager und wird erst aufgestellt wenn der Bodenbelag verlegt ist. Da die Estrichaufheizung eh über den Heizstab und nicht über die Sonde laufen würde macht es wenig Sinn die Wärmepumpe jetzt aufzustellen, der Hotboy tut es genauso. Zu den ...

[Seite 1376]
... E-Heizstab hat und der Plan ist, dass die Photovoltaik in der Übergangszeit/Sommer überwiegend die Aufheizfunktion übernimmt, sodass die Wärmepumpe nicht gar so oft An und Ausgeht. Was aber ja noch eher dafür sprechen würde die Wärmepumpe anders zu dimensionieren. hm, Scheibenkleister aber ...

[Seite 1917]
... erbt und die dann sowieso verkaufen muss, weil er sich nicht mal 10% Erbschaftssteuer leisten kann (geschweige von notwendigen Sanierungen, Wärmepumpe etc etc) Und was ist dann die Lösung? Mich nervt es halt – freundlich gesagt - , dass ich arbeite und von meinem Nettogehalt dann nochmal ...

[Seite 1222]
Das Irre ist, ich bekomme sogar eine modulierende Wärmepumpe, aber sie kann angeblich nicht tief genug modulieren. Meine Vermutung: Hier wird mit 35-38°C Vorlauf gerechnet, entsprechend weite Verlegeabstände der Fußbodenheizung und für diese Temperaturen kann die Wärmepumpe ihren ...

[Seite 1460]
Man arbeitet mit Hochdruck dran die Wärmepumpe abzuwürgen Wärmepumpenstrom über 30/35 Cent macht die Sache einfach nicht wirtschaftlich...

[Seite 1738]
... nachrüsten. Für Heizkörper braucht es Rohre, die gehen auch noch. Von Kohleofen bis Gasheizung bleibt auch alles im Hochtemperaturbereich. Auf Wärmepumpe muss man aber in den Niedertemperaturbereich gehen und da ist Flächenheizung fällig. Fußboden ist maximal aufwändig, da der gesamte Estrich ...

[Seite 1730]
... nate, dazu noch März und November fast so viel. Das ist dann vermutlich bei uns die komplette Heizperiode. Spätestens ab April dürfte es die Wärmepumpe nur noch für Warmwasser brauchen, wahrscheinlich schon deutlich vorher

[Seite 1741]
... war das Gebäude noch nicht alt genug, daher ging ich leer aus. Wollte nicht warten. Wichtig ist die Erkenntnis, dass eine Split-Klima eine Wärmepumpe ist ;-) Schau mal nach BAFA - Sanierung Wohngebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik). Da findest du Wärmepumpen in der Liste ...



Oben