Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung am Regler anstellen
[Seite 3]
... und Gegluckert und nun ist alles ausgefallen. Die Fehlermeldung lautet F 532: Durchflussmenge zu gering. Es handelt sich um eine Vaillant
Wärmepumpe
. Welches Modell, weiss ich nicht genau. Donnerstag oder Freitag kommt der Installateur. So ein Mist. Ich wusste nicht dass die Heizung ...
9,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers?
[Seite 2]
200 Zyklen mit
Wärmepumpe
und E-Auto zu erreichen ist mMn. sehr optimistisch. Wenn man natürlich das E-Auto aus dem Speicher lädt (was absoluter Quatsch wäre) ist es natürlich zu schaffen. Dann fehlt in deiner Rechnung die Einspeisevergütung, die Du verlierst, 3-4 Cent Steuern und dann nochmal auf ...
Wirtschaftlichkeit photovoltaik-Anlage und Speicher
... Wir sind beide zu über 90% im Home-Office, 1 Kind. Dachausrichtung wird sein: Süd-Süd-West Strombedarf in 2021: 3.558 kWh Heizstrombedarf mit
Wärmepumpe
in 2021: 3.617 kWh Im neuen Haus bekommen wir Fernwärme und eine zentrale Lüftungsanlage. Ich habe ein Angebot vorliegen von der Firma enersol ...
Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten
[Seite 2]
... derartigen Immobilie ist im Bereich 1000€/qm Renovierungsaufwand zu rechnen. Es ist halt alles eine Frage des Aufwands. Es heißt, es sei einer
Wärmepumpe
verbaut? Wie ist es mit Dämmung und Außenanlagen
Reihenrücklaufspeicher für Luftwärmepumpe sinnvoll?
Hey, wir bauen ein KfW-70 Haus, welches durch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Energie versorgt bzw. geheizt wird (Fußbodenheizung). Nun wurde uns seitens des Bauträgers ein sog. "Reihenrücklaufspeicher" dazu angeboten, der die überschüssige Energie vorerst sammeln und bei Abkühlen der einzelnen ...
BAFA / KfW-Förderung und Wärmepumpen-Tarife
kann ich bestätigen, wir wohnen drin seit 08.2021 und haben auch das gleiche Setup mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(aber onTop Passivhaus ), extra Tarif / Zähler lohnt nicht. Verpflichtend was meines Wissen ein "grüner Stromtarif". Wir haben deswegen GreenPlanet Energy (GreenPeace), die sind aktuell ...
Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Viessmann Heizung in Kombination mit BAFA?
... habe, geht es nun an die weitere Planung. ARGE Haus verbaut als Heizung die Viessmann VITOCAL 200-G mit 300 Liter Pufferspeicher (Sole-
Wärmepumpe
). Diese ist auch nicht änderbar. Als Kontrollierte-Wohnraumlüftung bietet ARGE die PLUGGIT Avent P310 für einen Mehrpreis von ca. 16.000 ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 15]
Wollen vielleicht nicht aber höchstwahrscheinlich müssen. Zum einen wegen der Netzregelung. Das gleiche Problem wie bei der
Wärmepumpe
. Die Stromanbieter wollen keine Spitzenlast durch WP und Auto. Sowohl der Strom- als auch der Netzanbieter. Der andere Punkt sind die Steuern. Wenn Benzin und ...
Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich?
[Seite 4]
... sind alle in Betriebsferien. Sobald es Anfang August weiter geht sollen auch sofort die Zähler installiert werden. Damit danach die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Betrieb genommen werden kann. Daher kann ich leider incht mehr nachfragen wie das genau geplant ist. Im Vertrag habe ich noch gefunden ...
Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig?
[Seite 2]
... dass ein Büro das auslösen soll. Sicher bin ich mir aber nicht. Ich habe das auch mal zur Klärung an den GU gegeben. Wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Lüftungsanlage und eine Photovoltaik ebenfalls über den GU beauftragt. Das nimmt natürlich auch Plätze im Verteilkasten ein. Diese Dinge ...
Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt
[Seite 38]
Siehe Position "Aufpreis für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Innengerät Fußbodenheizung inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung". Wir wollen auf jedenfall auf eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Die Anfrage des GU beim Heizungsbauer diesbezüglich läuft. Wir hatten da jetzt mal für die vorgenannte Technik ...
Größe des E-Zählerschrankes
... mit Luft
Wärmepumpe
der E-Zähler bzw der Schrank dafür wie viel Felder für Zähler hat der In der Regel? Unser Stromanbieter schreibt für die
Wärmepumpe
einen Zweirichtung-Zähler und eine abschalt Vorrichtung vor damit Sie die
Wärmepumpe
vom Netz nehmen können? Oder anders gefragt in welchen ...
Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?
[Seite 2]
Eine Nummer größer. Entweder 4-Feld oder wie schon geschrieben 3-Feld mit EHZ (Netzbetreiber fragen!) Bei
Wärmepumpe
wird ggf. Rundsteuerempfänger fällig, der muss auch irgendwohin. Ich sehe in dem Beispiel auch keinen APZ! Paradebeispiel bei mir: Elektriker hat 3-Feld vorgesehen (2 eHZ, 1APZ ...
Smart Meter Stromzähler Berlin - Ab wann ist der Pflicht?
... großen schwarzen mit der Scheibe) machen. Viel Spass bei Photovoltaik-Einspeisung + Eigenverbrauchszählung +
Wärmepumpe
. Da konnteste bis letztes Jahr schonmal einen extra Raum nur für die Zähler bereit stellen. Jetzt müssen sie glücklicherweise elektronische Zähler ...
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
... in der aufsteigenden Reihenfolge möchte ich folgende Aussage wagen: 1. Gas 2. Gas mit Heizungsunterstützung 3. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
4. Erd
Wärmepumpe
5. Pelletheizung Nur Markenanbieter, Komplettpreise und beginnend bei ca. TEUR 12 für die Gasheizung und endend bei ca. TEUR 25 für die ...
Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus
... sowie ein 3 m Sofa (das soll aber ersetzt werden). Eigentlich soll im HAR im Erdgeschoss Gewaschen und getrocknet werden. Das Haus wird mit einer
Wärmepumpe
beheizt. Ist dann der HAR zu klein? Unser Planer hat stark davon abgeraten, die Treppe weiter zu verschieben, da sonst die Bäder sehr schmal ...
Kubus Grundriss: letzte Tipps erwünscht
[Seite 2]
... Danke! Heiztechnik ist wohl am Ende allen Abwägens eine Glaubensfrage. Unter anderem aus Kostengründen haben wir uns für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden, haben uns mehrfach alle Vor und Nachteile der Heiztechniken auf dem Markt angeschaut und erklären lassen, selbst Heizen mit Eis war ...
Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
[Seite 5]
Wir bauen in Rhein-Main. Wir haben von unserem Anbieter die Objekte rausnehmen lassen, besorgen die extra. Drin haben wir: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wohnkeller in WU, viele Fenster, Eichentreppe, Einbruchshemmung an Fenstern und Türen, Schornstein, farbige ...
Holzständerhaus Wohngesundheit worauf achten?
... C, die Gasheizung ist allerdings auf dem Dachboden verbaut (WOLFF Gasheizung aus dem BJ). Wen kann ich fragen, ob ein Umrüsten auf
Wärmepumpe
langfristig möglich sein wird? Wir wollen kommende Woche ein weiteres Mal mit einem Freund rein, der sein (massiv)Haus fast komplett aus (und mit ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
[Seite 4]
... Fliesen. Wenn Du z.B. für 80-100€ Parkett/Fliesen nimmst, explodiert Dein Bodenbelagsbudget. Gibst Du Dich mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht zufrieden und möchtest eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, kommen direkt auch T€ 10-15 Aufpreis für die Bohrung. Sind es viele und große Fensterfronten ...
Teilsanierung Reihenmittelhaus Finanzrahmen
... vorhanden haben ist aber aus Zeitgründen nicht möglich. Deshalb hier unser Plan: -Alte Heizung raus Neue Heizung
Wärmepumpe
rein -Fußbodenheizung EG und OG -Entsprechend Estrich raus und wieder rein -Fenster neu (6x Standard 1x großes Fenster mit Schiebetür ca 3,5x2mWohnbereich ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 2]
... Strahlungswärme und wandelst 1:1 den Strom in Wärme um - das ist schon wenig effizient. Wenn Du dann auch noch mit einer Brauchwasser-
Wärmepumpe
, die üblicherweise die Umgebungswärme in Warmwasser umwandelt, arbeitest, sehe ich schwarz für die Grenzwerte für die Förderung. Die sind nämlich ...
Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm
[Seite 3]
... hängt aber nicht nur am Stein sondern mit vielen weiteren Aspekten zusammen. Wie Fenster, Bodenplatte-Dämmung, Dachdämmung. Deweiteren ob
Wärmepumpe
und Wohnraumlüftung, Photovoltaik. Also ist eine pauschale Aussage Poroton T9 erricht kein KfW55 völliger Unsinn. Unsinniger wirds nur noch ...
Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage
... fürs Haus, inkl Ausstattung: bitte nicht zu viel ;-) favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Gas wäre im Prinzip verfügbar, liegt aber ungünstig zum Haus. Außerdem sollte perspektivisch eine Photovoltaik-Anlage die
Wärmepumpe
(mit)versorgen) Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche ...
Wärmepumpe Heizungseinstellung
Nachdem ich so die Threads zu den Heizungseinstellungen mit verfolge, haben sich auch bei mir paar Fragen aufgetan. Ich habe bei meiner
Wärmepumpe
vor einigen Jahren die ERR größtenteils deaktiviert, die Heizkurve angepasst und die Wunschtemperaturen über den Durchfluss eingestellt. Dadurch konnte ...
Einfamilienhaus 150qm UG mit OG 15qm im Außenbereich
... Warum? Preisschätzung lt Architekt/Planer: Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: favorisierte Heiztechnik:
Wärmepumpe
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Weil wir uns das bis jetzt so vorstellen Wie gesagt ist nur ein erster erster Entwurf. 50111 50112 ...
Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise
[Seite 3]
... wegkommt und der Schnitt dort schwierig wird. Trotzdem besser? Keine Fernwärme, ich möchte gerne eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Gastherme bietet der BT auch an, aber ich dachte, die Gastherme mit Wasserspeicher ist auf jeden Fall größer
Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm
[Seite 2]
Reicht nicht. Welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nehmt ihr. Schaue mal in die technischen Daten was die braucht für Platz. Warmwasser, Kontrollierte-Wohnraumlüftung Wie haben ca. 2 qm für Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Wärmepumpe
, Warmwasser. Schaltschrank ist ca. 1,4 x 1,7 m groß Hausanschlüsse für ...
Stadtvilla mit 140qm und drei Kinderzimmern - Meinungen?
[Seite 2]
... ist, dass nicht auf Zentimeter gebaut werden kann. Es wird immer Toleranzen geben, sodass ein Standard Schlafzimmerschrank, die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder der Kühlschrank wegen 1-3cm dann einfach nicht passen werden. Mir gefällt der Dielen/Flur/Hauswirtschaftsraum Bereich nicht wirklich ...
Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz
... Wir sind ab Mitte des Jahres zu dritt. Ein viertes Paar Füße ist in Gedanken schon in Planung. Vom Bauträger wird eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Novelan LAD 7 CSD angeboten. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist bereits eingeplant. Ich würde aber gerne ein anderes Konzept mit euch ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
130
140
142