Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmedämmung] in Foren - Beiträgen
Wie sind Rohrleitungen in Tiefgaragen zu dämmen?
[Seite 2]
... alles machen möchtest. Stellst du nur dein Auto unter, dann braucht es keine Dämmung. Möchtest du aber arbeiten durchführen, dann ist eine
Wärmedämmung
gut. Mein Mann hat in unserer Garage auch eine
Wärmedämmung
eingebracht und das macht sich bemerkbar. Dabei sind die Wärmeverluste ...
Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge?
... keinesfalls. Aber offenbar war die Planung jene, den Kellerraum mit untergeordneter Nutzung zu versehen. Deswegen fehlen Abdichtung wie auch
Wärmedämmung
. Erstere wirst Du auf jeden Fall benötigen. Wenn der Estrich zurückgebaut wurde (einen Ersatz für die körperliche Arbeit habe ich nur ...
Anforderung an Bimsstein, Druckfestigkeit und Rohdichte
... empfehlen mir Bims (wg. Preis), der Maurer leichten (wg. Gewicht / leichterer Arbeit), der Berater schweren (wg. Stabilität / Druckfestigkeit) (
Wärmedämmung
brauche ich hier nicht und der Statiker meint, dass es (statisch) keine Rolle spielt welchen Stein ich nehme). Ich neige nun zu einem ...
Fußbodenaufbau bei Neubau & Keller
... Weiß der Architekt davon? D.h. dann musst du den Fußbodenaufbau im EG auch erhöhen, da du neben Höhenausgleich auch noch ein bisschen mehr
Wärmedämmung
brauchst. Allerdings nicht soviel wie ohne gedämmten Keller. Mein Fußbodenaufbau ist so (allerdings auf Bodenplatte gegen Erdreich): 2mm ...
Größe der Wohnungstür
Ich habe Aluminium Haustüren einbauen lassen. Der Haupteingang ist Doppelflügelig und zum Keller wurde eine kleinere Tür eingebaut. Die
Wärmedämmung
ist ausgesprochen gut.
Fugen zwischen Blockbohlen abdichten. Welches Material ist geeignet?
... Das klingt jetzt aufwändig, wäre es aber wert; Ihr Haus wurde vor der Wärmeschutzverordnung 84 geplant und gebaut,
Wärmedämmung
und Dichtheit der Gebäudehülle waren damals noch nicht so die Themen. Die
Wärmedämmung
schätze ich auf 8-10cm Mineralwolle - um so wichtiger wäre ...
Langzeiterfahrungen mit Poroton T8?
... der Schallschutz einer Außenwand, desto schlechter wird die Dämmwirkung - und umgekehrt. Möchte man beides, guter Schallschutz bei guter
Wärmedämmung
, wählt man am besten einen massiven Mauerstein in Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem. Da aber nicht jeder eine gedämmte Außenhaut an ...
Dachdämmung nach Brand
... mehr? Unsere Gebäudeversicherung möchte jetzt aber nur den vorherigen Zustand wiederherstellen und nicht die Mehrkosten für eine bessere
Wärmedämmung
bezahlen. Laut Versicherungspolice sind aber durch behördliche Auflagen begründete Mehrkosten zu ersetzen. Ich denke die ...
Günstige Alternative zu Elektrospeicheröfen gesucht
Es gibt zwei Wege, die Heizkosten dauerhaft zu reduzieren: 1. Den Wärmeverlust so gerig wie möglich halten; das kann bedeuten, dass man in eine
Wärmedämmung
der Fassade, des Daches und in neue Fenster investieren muss. 2. Ein effizientes Heizsystem einbauen. Effizient bedeutet, den Heiz- bzw ...
Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus
... Fertighauses zählt, weil der Baubeginn sich wohl in die Länge ziehen kann. Die einzigen Vorteile sid für mich beim Massivhaus dann noch die
Wärmedämmung
, der Trittschall und die Wertentwicklung. Ich frage mich allerdings ob diese bei einem Fertighaus tatsächlich so dramatische Nachteile wären ...
Altbau BJ. 64 neuer Fußbodenaufbau aber wie?
... Objektkenntnisse unverantwortlich! In das Kalkül wäre für einen Wohnraum, welcher wohl eingerichtet werden soll der Aspekt Abdichtung wie auch
Wärmedämmung
einzukalkulieren. Dass das auf dem Bild ein Gussasphalt sein soll, vermag ich nicht zu glauben! Für alles, was nach dem Stand der Technik ...
Neubau: Welches System für Rollladenkasten wählen? Tipps?
Was ist im Hinblick auf spätere Reparaturen und unter dem Gesichtspunkt
Wärmedämmung
sinnvoll?
Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
... uns dieser Option aber nicht gleich vollständig verwehren. Wir haben ein wenig recherchiert und durchaus viel positives gefunden. - Sehr hohe
Wärmedämmung
- Sehr gutes Wohnklima da diffusionsoffen - Sehr ökologische Bauweise - Schnelle(re) Bauzeit Brandschutz scheint auch kein ernstes Thema ...
Welches Garagen-/Werkstatttor hat die beste Wärmedämmung?
... und erfüllt folgende Punkte: - Lichte Innenmaße im geöffneten Zustand mindestens: 2,3m Breite und 1,95m Höhe - "Vernünftige"
Wärmedämmung
(damit dieser moderat beheizte Bereich keine zu hohen Wärmeverluste hat - Zieltemperatur im Winter sind mindestens 13-15° dauerhaft). In diesem Zusammenhang ...
Bauleistungsbeschreibung vollständig?
... müssen die dann besprochen werden. Zudem frage ich mich ob die Außenwand mit 17,5 cm porosierten Hochlochziegeln ausreichend sind, ist die
Wärmedämmung
da nicht zu wenig? Nach einer Recherche müsste die Ziegel einen U-Wert von 1,43 haben, andere wiederum die eine Wanddicke von 36,5 cm haben ...
Schallschutz- und Dämmangaben bei Fenstern mit "von-bis"?
... Wir haben uns für Internorm Fenster KF 410 entschieden - auf der Webseite wird hier ein Schallschutzwert von "34 bis 45 db" angegeben, bei der
Wärmedämmung
heißt es "Uw bis 0,62". Bin da nun leicht verwirrt. Entweder es dämmt Schall um 45db oder halt nicht? Wie genau ist das zu verstehen ...
Holzverschalung bei Poroton als Wärmebrücken?
... oder alternativ das komplette Obergeschoss. (siehe Entwurf) Wirkt sich das Anbringen der Holzverschalung erfahrungsgemäß stark negativ auf die
Wärmedämmung
aus? Der Ziegel wird vermutlich ein nicht gefüllter Poroton 36,5 werden, des steht aber noch nicht fest. Die Verschalung muss nicht Bündig ...
Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
... 6cm geschüttet auf Holzbrettern) 3. Neue Holzdielen 28mm (alles sehr gerade und in Ebene) Nun wollen wir oben eine gute Schall- und
Wärmedämmung
aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. Schall und
Wärmedämmung
ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen ...
Dicke Trittschalldämmung, Unterschiede zur Wärmedämmung
... dick sollte diese sein. In den Märkten gibt es ja nun verschiedene, 2,2mm 3mm 5mm Gibt es bei den stärken der Dämmung große Unterschiede zur
Wärmedämmung
? Freue mich auf eure Antworten. Danke
Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel?
[Seite 3]
Beton würde ich nur für Fundamente, Bodenplatte, Ringanker, eventuell Innentreppe verwenden. Poroton sind Steine. Diese können mit und und ohne
Wärmedämmung
bestellt und bezahlt werden. Kalksandsteine würde ich als Alternative zur Berechnung des Rohbaus und der
Wärmedämmung
sehen. Bimssteine würde ...
Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten?
[Seite 3]
Hallo Ingo, jetzt noch DAS, mehr verrate ich aber nicht. Der Thermostein ist ein Porenbeton-Verbundstein mit integrierter
Wärmedämmung
. Bei einer Wanddicke von nur 400 mm wird ein äquivalenter Lambdawert von 0,06 W/(mK) und damit ein U-Wert von 0,13 W/(m²K) erreicht. kucksduhier Der H+H ...
Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!!
... könnten sowieso Estricharbeiten anstehen. Zudem muss man sich den Zustand anschauen. Nachteil bei Rausfräsen ist, dass nach unten keine optimale
Wärmedämmung
möglich ist, und nach oben evtl. die Fließen nicht ganz homogen geheizt werden. Bei einem 5m² Bad ist das aber vermutlich nicht so schlimm ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
Dein Mauerwerk ist als monolithische Wand geplant, dh. das Mauerwerk selbst erfüllt den Zweck der
Wärmedämmung
mit. Es wäre aber Unsinn, da noch ein WDVS drauf zu bringen. Wenn du mehr
Wärmedämmung
willst, nimm einen besseren oder noch dickeren dämmenden Stein oder Wechsel den Wandaufbau ...
Schallschutz von Fenster verbessern
... etwa 1:1.000.000) in der Luft vor. Generell gilt: Schallschutz = Materialien schwer = schlechte Isolierung
Wärmedämmung
= Materialien leicht = schlechter Schallschutz Grüße Thorben Müller
Wer hat Erfahrung mit der "Schlagmann Wärmedämmfassade" ?
... chen; die Wärmedämmeigenschaften der Schlagmann-Wärmedämmfassade sind da vergleichsweise gering. Und nochwas zum Abschluss: Was hat denn eine
Wärmedämmung
mit Schimmel zu tun? Da gibt es keinen direkten Zusammenhang
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 3]
... abel, das geht in eine ähnliche Richtung. P.S. ich hoffe du zielst mit der Schalldämmung auf den Keller und nicht auf die KfW40+ Dämmung ab.
Wärmedämmung
hat nämlich rein gar nichts mit Schalldämmung zu tun, die ist speziell im Holzständerhaus schnell ein ganz anderes Problem
Weisse Wanne und Ringdrainage für unser Haus?
... steht bereits. Kellerabmessung 8 Meter auf 12 Meter.. Wir haben mit einer weißen Wanne gebaut und auf der Außenseite eine Bitumenschicht und
Wärmedämmung
angebracht bzw. anbringen lassen. Der Architekt hat eine Ringdrainage mit eingeplant. der Erdbauer sagt, ist nicht notwendig. Für die ...
Hilfe bei der Entscheidung zum GU
[Seite 2]
Also die Außenwände monolithisch und verklinkert wäre irgendwie wie Gürtel und Hosenträger gleichzeitig ... Außerdem würde entweder die
Wärmedämmung
nicht ausreichen oder die Wände würden irrsinnig dick werden, von den Mehrkosten ganz zu schweigen. Verklinkertes Mauerwerk ist üblicherweise ...
Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?
... gut fürs Raumklima sind, weil sie Feuchtigkeit sehr gut durchleiten. Aber hier die Frage: Was ist, wenn man auf die Ziegel außen noch eine
Wärmedämmung
draufmontiert? Zusätzliche
Wärmedämmung
dürfte ja mittlerweile Standard sein. Aber behalten Ziegel dann die guten Eigenschaften? Und gibt es ...
Altes Haus mit dünnen Wänden Wärmedämmen oder nicht?
... baujahrstypisch? Daher wäre eigentlich eine Dämmung keine schlechte Investition, wobei ich nicht weiß, ob ein Unterschied nach einer
Wärmedämmung
deutlich spürbar wäre, was meint ihr? Im Winter werden nicht alle Räume rund um die Uhr beheizt, wenn man ein unbeheiztes Zimmer betritt, ist es ...
1
2
3
4
5
6
Oben