Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge
[Seite 3]
... hinsichtlich der Reihenfolge zum Vorgehen. Wir bekommen im gesamten Haus (Keller, Erd-, Ober- und Dachgeschoss) einen schwimmenden Estrich. Die
Wände
bekommen wir in Q2. Nach Schlüsselübergabe vom Bauträger geht es los mit den Eigenleistungen: [*]Bodenarbeiten [*]Tapezieren [*]Streichen In ...
Abschätzung Renovierungskosten.
... gepflegt ( alles noch die Erstkäufer ). Es gibt jedoch ein paar Dinge die zu machen wären. 1. Komplettrenovierung des Bades ( 10m² ,250cm hohe
Wände
). Das ganze Bad soll erneuert werden. Sprich alles Alte raus ( Fliesen, Badewanne, etc. ) und alles neu gemacht werden ( große Dusche ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 5]
... den bestehenden Grundrissentwurf bezogen) besser Büro / Schlafzimmer statt Ankleide / Schlafzimmer; 3. Klären wie man wohnen will und dann die
Wände
um die Möbel stellen statt erst mal
Wände
stellen und dann sich damit arrangieren; 4. Eingang in die Eingangsebene, auch wenn das erste ...
Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden
[Seite 4]
Thema Lärmschutz Weiß jemand zufällig,die
Wände
von Holz Fertighaus (Danwood,Hanse Haus...)und die
Wände
von Massiv Haus (aus Porenbeton) vom Town@Country Haus,welche sind besser gegen Lärmschutz ...
Zahlungsplan komisch aufgelegt?
[Seite 3]
... gemeinsam realisiert haben. Sie erhalten monatliche Abschlagszahlungen nach Leistung. Beim Zimmermann sieht man die Leistungen nicht sofort, die
Wände
werden in der Werkstatt gebaut und anschließend an die Baustelle geliefert und aufgestellt. Also zahlen wir auch für
Wände
, die wir noch nicht ...
Ist die Statik Materialabhängig? Bauen mit Porobeton T10
... die Firma die Energieeinsparverordnung einhalten ist mir relativ egal. Aber ich meine laut der Wienerberger Homepage ist der T10 für einschalige
Wände
geeignet
Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht
... veranschlagen. Fenster in RC5 und so weiter. Man benötigt ein Sicherheitskonzept und nicht nur andere Fenster und Türen. Vermutlich sind die
Wände
gar nicht geeignet um die Normen erfüllen zu können... Wo kommt Strom, Wasser, Luft her? Ist das autark? Was genau hast du vor und warum? Ich ...
Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen?
... es ein sehr schönes Haus. Was uns am Grundriss stört: Im Erdgeschoss sind sowohl Küche als auch Bad recht klein. Wir wären gewillt, ein paar
Wände
zu versetzen, falls man dadurch was gewinnt. Das soll hier eine Ideen-Sammlung sein. Auch Vorschläge, wie man einfach was anders organisiert, sind ...
Hausbaufirma macht nicht das was ich will - Feedback erwünscht!
... auf die Terrassentür Maße aus der Genehmigungsplanung bestehen? Thema Innen
Wände
. Um das Gäste Bad im EG sind zwei
Wände
durch das Architektur Büro wegen Statik vorsorglich mit 17,5cm Dicke geplant worden. Die "Hauptwand" die wo anders ist und an das Wohnzimmer grenzt, wurde natürlich auch mit 17 ...
Welcher Baustoff - Nüchterne Abgrenzung oder Glaubensfrage?
[Seite 2]
... auch an Wasseradern und Aurareinigung. Vorteil Ytongg im Energieeinsparverordnung Zeitalter ist, du kommst ohne WDVS aus und hast echt massive
Wände
und einen monolithischen Aufbau mit wenig veralgungsanfälligen Putz, der auch mal nen Stoss abkann. In Ytongg lässt sich recht gut was ...
Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
Der Gu kommt hier um die Ecke. Bestellt wurden die
Wände
und Decken in Passau, dorthin gingen auch die Pläne. Lkw kam aus Litauen. Die
Wände
kamen teilweise aus Litauen, teilweise aus Österreich, der Dachstuhl aus dem Spessart. In Litauen steht das modernste Werk Europas und ein Großteil der
Wände
...
Brandschutz Wand F90B auf der Grenze in RLP
... beidseitig mit Genehmigung der Nachbarn (geklärt) und dem Bauamt (steht noch aus)) brauchen wir beidseitig eine F90b Brandschutzwand. Diese
Wände
haben natürlich keine Fenster. Da wir in Rheinland Pfalz wohnen gibt es hier besondere Vorschriften einer Brandwand: Die Landesordnung RLP besagt ...
Klinkermauerwerk isolieren????
... ich jetzt komplett entkernt (Rohbau) und jetzt kommen die Handwerker und es wird Kernsaniert (Dach, Fenster, Heizung usw.) es bleiben quasi nur die
Wände
stehen. Das Haus ist Vollunterkellert. Ich wollte das Haus mit einer Hohlraumisolierung isolieren. Problem ist das die
Wände
nur teilweise ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 5]
Ganz unterschiedlich, je nach Bauunternehmer. Wir hatten ihn nach dem Rohbau, außen noch nicht verputzt und innen die
Wände
noch nicht zu. Klar, Fenster waren schon drin. Aussage des Bauleiter war dann: bei dem Ergebnis weiß er dass seine Jungs super Arbeit geleistet haben. Anschließend wurde ...
Keller als Hobbyraum - Wände und Böden
... wollen wir uns nun an den Ausbau eines Kellerraumes zum Hobbyraum machen. Der Fertigteilkeller hat eine aussenseitige Dämmung. Im Raum sind die
Wände
schalungsglatt bis auf eine Seite, Isolierestrich ist bereits eingebracht. Die gesamten Fugen sind bereits verspachtelt. Fußbodenheizung gibt ...
Arbeitsplatten Einbauservice
... genommen, dieser kommt kommenden Freitag. Was machen die Arbeitsplattenjungs alles ? Löcher sägen Arbeitsplatte einpassen ggf schräge
Wände
einpassen und passend sägen .. die ganzen unterschränke müssen die ja dann auch in die Endposition rücken Schneiden die auch die Passblenden ab oder ...
KFW 40 (Energieeinsparverordnung 2014) ohne Lüftung - Nachrüstmöglichkeiten
... erfragen und einhalten 3. Du kannst jederzeit, auch jetzt schon eine Dezentrale Anlage verbauen...am beste jetzt schon die Kabel dafür in die
Wände
legen lassen
Grundrissänderung Fachwerkhaus Obergeschoss für mehr Licht
... Licht auch wünschenswert. Zusätzlich solltet ihr wissen, dass wir das Badezimmer erneuern würden (alle Objekte raus, neue weiße rein,
Wände
und Böden neu und dort wo nass entsprechend Fliesen. Das Dach ist auch nicht mehr ganz fit, im Kostenplan ist eine Aufdickung mit Dämmung sowie ...
Bauzeit Einschätzung
... wohl spätestens Ende Juni ein Grundstück zugeteilt bekommen. Wir planen nun massiv zu bauen. Alles soll von Handwerkern gebaut werden. Boden/
Wände
werden zur Muskelhypothek. Nun haben wir die Chance, dass mein Mann noch 2 Monate Elternzeit nimmt und sich nochmal intensiv um den Hausbau ...
Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?
[Seite 5]
Wenn man darauf in einem Musterhaus achtet, dann bitte erfragen, ob sie im Musterhaus einen Extra Schallschutz eingebaut oder dickere
Wände
genommen haben!!! Dicke der
Wände
kann man auch selbst an der Türzarge erkennen. Wenn ja, dann erfragen, ob das im Standardpreis mit drin ist oder ein ...
Änderungen des genehmigten Bauantrages
... wenn wir gewissen Änderungen am Baukörper vornehmen könnten. Diese Änderungen wären: Veränderte Dachneigung, Veränderungen im Innenbereich (
Wände
, Fenster etc.) Da er in 2 Wochen mit dem Bau beginnen möchte, ist abzuklären ob es dafür einen Nachtrag oder einer neuen Baugenehmigung bedarf. Ich ...
Eure Meinung zu meinem Vorhaben
... eingebracht werden. Das Haus ist 40 Jahre alt und es wurde so gut wie nichts gemacht in der Zeit außer ab und an Böden und
Wände
. Das Haus war stets vermietet. Das Dach sieht noch tadellos aus. Die Fassade ist ok. Denkt ihr es ist eine gute Entscheidung in dieser Lage bei den ...
Wichtiges Detail in Duschplanung vergessen
[Seite 2]
Danke euch schonmal! Also die duschen sind 1x1,10 m und y-tong gemauert. Allerdings sind die
Wände
ja max 17cm...kann man da bedenkenlos was reinfräsen? Natursteinablage würde optisch am besten passen, weil wir travertin Marmor in den duschen haben. Plastik fände ich jetzt weniger ...
Bien-Zenker Fertigteilhaus - Rahmenhölzer/Bodenplatte?
Hallo, wir haben folgende Frage. Wer kann uns sagen, wie Bien-Zenker (Fertigteilhaus) die untersten Rahmenhölzer der
Wände
mit der Bodenplatte verbindet? In unserem Fall darf nicht in die Bodenplatte gebohrt werden. Ist das nur bei Bien-Zenker so?
Beton wasserdichten oder wasser durchlassen?
... müssen. Von dem was ich erfahren habe sollte da nicht zu viel wasser durchkommen, man müsste aber berechnen wieviel qm wasser da gegen die
Wände
wirkt um sich nen genaueres bild zu machen. Eisbildung im beton ist da schon viel schlimmer, sollte aber zu verhindern sein, ich denke nicht das ...
Aus Supermarkt wird Wohnung
... Da habe ich jedoch nichts vor, ausser vielleicht mal ein Hoftor zu installieren, der Hof gehört dann nämlich auch mir. Innen müssen 3
Wände
herausgerissen werden (Toilette) damit ein brauchbares Wohnzimmer und Schlafzimmer entstehen. Wird natürlich vom Statiker geprüft. Die Frage wäre ob ich hier ...
Luftheizung oder Fußbodenheizung
... zu erwartenden Kosten (Betrieb, Unterhalt, Wartung, Anschaffung) aus? Lüftungsheizung heißt halt: Das, was an Wärme dem Haus entzogen wird (
Wände
, Lüftungsverluste, Warmwasserbereitung etc.) muss halt alles wieder über Warmluft ins Haus rein. Das bedingt natürlich je nach Raumgröße und ...
Infrarot Heizung oder lieber Nachtspeicher?
... wohl etwas teurer aber laut der Homepage von Redwell ja viel günstiger als z.B. Erdgas (weil nicht die Luft sondern die
Wände
/Decken beheizt werden). Jetzt meinte mein Nachbar, daß Stromheizungen verboten sind. Deshalb meine Fragen: 1) Kann das mit den 6000 l Öl den stimmen oder haben ...
Umnutzung in Wohnraum (Erdgeschoss)
Der Grundriss liegt neu bei und das was ich in grün hervorgehoben habe sind die Tragenden
Wände
. Vielleicht könnt Ihr mir so besser Vorschläge unterbreiten. Die
Wände
sind gut 35cm dick und die Decken sind aus Beton. Die Bilder wie die Decken aufgebaut sind habe ich dir beigefügt. Danke 4594 4595 ...
Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
[Seite 4]
... 15 % Baunebenkosten Der Rechner wirft dann 510.300,00 € aus. Und wie du richtig sagst, baue ich ohne Keller. Im 1. Geschoss gibt es kaum
Wände
; genauso im 3. Geschoss. Mit folgenden Daten: 450 qm Standard (Bauträger) Energieeinsparverordnung Mehrfamilienhaus kommen nur noch 420.000 ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
53
Oben