[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 335]
... durchdrungen. Hochdrehen heißt mehr als 200mbar? Habe gerade mal das Ventil geschlossen und dabei hört man ein rauschen? Heißt das, dass dem Vorlauf Wasser aus dem Rücklauf zugeführt wird? Könntest du mir eventuell nochmal die Funktionsweise genau erklären

[Seite 177]
... genau gleich arbeiten? Klar, extrem hohe Temperaturen gehen auf den Wirkungsgrad, aber wir haben hier ja Leute mit Heizkörper und 35c Vorlauf, die haben bessere Umwelteinträge als andere mit Fußbodenheizung und 30c Vorlauf !!! Das geht mir einfach nicht in den Kopf. Sind beide Werte direkt ...

[Seite 554]
das sollte die Wunschdurchfluss der Wärmepumpe mit 1200 l/min sein, also eigentlich OK. Das Engerieintegral berechnet sich aus der Differenz Vorlauf-Soll und Vorlauf-Ist über die Zeit. Die Vorlauf-Ist Temperatur ergibt sich aus der Rücklauftemperatur (gesenkt durch Engergieabnahme) + Spreizung ...

[Seite 559]
... Heizkörper und 200 Liter Puffer) Wenn die Warmwasser Erzeugung beendet ist geht es bei mir relativ schnell mit den Temperaturen abwärts ( Vorlauf von der Wärmepumpe zur Hydraulik Station und folgend der Puffer) In der Nachlaufzeit wird anscheinend nur die überschüssige Energie ins Wasser ...

[Seite 224]
VWL75/6 AT -0,5 Mod. 35% Elekt 0,7kw Kälte 3,0kw Vorlauf 31°C (Vorlauf Soll 30°C) Paar Minuten später: Mod. 32% Elekt 0,6kw Kälte 2,0kw Vorlauf 30°C (Vorlauf Soll ebenso) Noch später Mod steigend 34% Elekt 0,6kw Kälte 1,2kw Vorlauf 28,4°C (Vorlauf Soll 30°C) Durchfluss immer 1200 l/h Nun wird ...

[Seite 354]
Vorlauf ist Heizkörper mit dem roten Zeichen.

[Seite 418]
... 4 Grad Heizzeiten: 09:30 Uhr- 18:00 Uhr: 21,5 Grad 18:00 Uhr- 24:00 Uhr: 16 Grad Bei Temperaturen unter 4 Grad wird dann mit mindestens 28 Grad Vorlauf von 18:00 Uhr- 09:30 Uhr geheizt. Bei Temperaturen über 4 Grad wird nur bis 24:00 Uhr mit 28 Grad Vorlauf geheizt. Tagsüber hilft dann noch ...

[Seite 670]
... runter und ich bin sehr zufrieden: Die Anlage lief mit um die 75% Kompressorleistung sehr gleichmäßig bei gerade noch akzeptablem Geräuschniveau. Vorlauf-Ist wurde schön an Vorlauf-Soll ausgeregelt, die Heizkurve liegt aktuell bei 0,35 und heute morgen war es genau so warm, wie es sein sollte ...

[Seite 283]
... Nachtabsenkung im 24h Betrieb wenn es kalt ist auf 21,5 Grad (bisher manuell Absenkmodus auf "normal" eingestellt) - Heizkurve 0,2 - Vorlauf-Max 32 Grad (vielleicht sogar eher 31 Grad, muss aber noch rausgefunden werden) - AT Abschaltgrenze 15 Wenn ich nun das ganze mit 20 Grad AT ...

[Seite 462]
... minimalen Wärmeleistung der Wärmepumpe passt. Man sieht das wenn man sich bei 24,9% Kompressorleistung (Minimum) die Differenz zu Soll und Ist-Vorlauf ansieht. Wenn es zum Takten kommt, ist die aktuelle Vorlauf höher als die Soll-Vorlauf. Daher muss die Soll-Vorlauf soweit angehoben werden, bis ...

[Seite 636]
Also bei Vorlauf min 40°C bringst du die Reglung durcheinander. Min Vorlauf auf 30°C Raumaufschaltung auf Aktiv Heizkurve las erstmal auf 1 Raum Wunschtemperatur auf 21°C Nachtabsenkung AUS AT Durchheizen 5°C Heizzeiten nach bedarf einstellen Und dann warten… Das ist alles etwas träge. Aber ...

[Seite 421]
Konnte gerade wieder die hohe Zahl der Kälteleistung beobachten. Die Temperaturen im Tower waren Vorlauf=25,5 und Rücklauf=25,4 (was wir bisher nie beobachten konnten…, da immer eine Spreizung von 0,8k war). Die Temperatur an den externen Fühler lag bei Vorlauf=24,9 und Rücklauf=24 ...

[Seite 236]
... auch angekommen, -7,6c aktuell. Das Haus ist weiterhin warm, RT 20,5c, aber die Wärmepumpe ackert ordentlich. Abtauen alle 45min, wobei sich der Vorlauf von 34,5c auf 31c abkühlt, danach 95% Kompressormodulation bis Vorlauf Soll wieder erreicht. Das geht so 15min, in der ich eine Kälteleistung ...

[Seite 643]
Ich lasse sie mal durchlaufen. Nur was nützt es mir, wenn sie Vorlauf nicht erreicht werden

[Seite 647]
Aber eins erklärt sich mir noch nicht: Die Wärmepumpe kann eigentlich 55°C Vorlauf erreichen. Warum schafft sie bei Martin nichtmal die 40°C Vorlauf-Soll? Also alles mit Heizbedarf etc, kann ja stimmen, nur dann würde z.B. die Spreizung einfach viel zu hoch werden oder so, aber der Vorlauf-Soll ...

[Seite 648]
War auch mein erster Gedanke, aber wer weiß. Deswegen habe ich jetzt mal nach Vorlauf-IST und Rücklauf-Temp gefragt. Dann wissen wir ja was die Spreizung ist.

[Seite 649]
... Die Anlage ist richtig eingestellt und hat wohl einen Fehler mit dem Außenfühler für die Temperaturen, weswegen es die Schwankungen in der Vorlauf Temperatur gibt. Denn sie kommt nicht auf die Vorlauf Temperatur. Die Schwanken halber diesmal gesehen. Er hat am Überstromventil noch Einstellung ...

[Seite 650]
Du meinst ich sollte an den HK nur die Vorlauf messen?

[Seite 240]
... asser? Sie moduliert hier auch nur auf 50%. Und bei Normal gibt sie stur 100%, das mag ich auch nicht AT -10,4°C Elektr 1,1kw Kälte 2,9kw Mod. 53% Vorlauf 31,5°C kein Eis um die Wärmepumpe

[Seite 241]
Moin, wir haben gerade -12 Grad. Bis 10 Uhr läuft die Wärmepumpe im Flüstermodus (40%). Da schafft sie gerade noch 29,5 Grad Vorlauf, Soll wäre 32,5 Grad. Die RT liegt bei 20,5 Grad. Sie hat eine Kälteleistung von 1,7 kWh bei 1,3 kWh Leistungsaufnahme. Das ist ein COP von 2,2. Sie schafft also ...

[Seite 242]
Danke, aber die war bei -40%, also bei 60% und hat gerade mal 30 Grad Vorlauf bei 32,5 Vorlauf Soll geschafft.

[Seite 432]
... auch bei Minusgraden in der Nacht aus? Ich möchte zZ nur Tagsüber heizen, aber sie ist mir die Tage in der Nacht auch angesprungen. Hab jetzt das Vorlauf min mal auf 20°C gestellt, die Raumsoll rausgenommen, die Absenktemp auf 5°C. Am Tag die Raum soll auf 26°C, damit sie sicher auf real 31°C ...

[Seite 427]
... bei einer Heizkurve von 0,2 läuft sie dann mit einer Vorlaufsolltemperatur von 28 Grad von ungefähr -4 bis +14 Grad. Erst darunter wäre die reale Vorlauf Temperatur der Heizkurve höher

[Seite 403]
... legen. Dann erkennt man vielleicht eine mögliche Differenz, welche aber bei mir nur 0,1 K waren. Dann klemm die Sensoren unter der Dämmung Vorlauf und Rücklauf zwischen der Außeneinheit und der Hauseinführung. Dort dann Werte vergleichen

[Seite 692]
... knappen Stunde war die Zieltemperatur erreicht ( von 42.5 auf 55°C/ Hysterese 7k) Danach schaltete sie in Heizbetrieb um mit 10k erhöhtem Soll Vorlauf. ( Das waren 45° anstatt 35° Soll Vorlauf bei 9° AT. ) Ich konnte aber an der Hydraulikstation den Photovoltaik Offset auf 5k reduzieren um nicht ...

[Seite 367]
... eine 75/6. Bei mir sind die AZ im Januar folgende: HZ=2,8 und Warmwasser=1,9. (Unitower) Weil die Temperaturen heute passen sind habe ich mal die Vorlauf-Soll auf 35 Grad gestellt. AT=0 Grad (LET=-0,5). Folgendes lese ich aus dem Live-Monitor ab. Vorlauf-Ist=33,6 (Luftwärmepumpe läuft seit ...

[Seite 371]
Was ich sehe ist, dass der COP recht stark von der kompressor auslastung abhängt, gar nicht so sehr von der Vorlauf. Ich werde die Grafik hier mal einstellen wenn das Experiment vorbei ist :-)

[Seite 372]
Bin auch fertig. Außentemp 1,5 bis 1,0. Vorlauf 35. Strom 0,8 gemessen. Wärme 3,21. CoP knapp 4. Kompressor knapp über 40



Oben