[ vorlauf] in Foren - Beiträgen

Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

[Seite 18]
... durch das ÜSV direkt wieder im Rücklauf verschwindet. Test : Ein und Ausgang des ÜSV sollten unterschiedliche Temp. haben. Die Seite am Vorlauf, die Vorlauf Temp. und die Seite am Rücklauf die Rücklauf Temp. . - Wenn an allen Heizkörpern voreinstellbare Ventile verbaut sind, solltest du ...

[Seite 22]
Ja, das weiß ich. Ich komme nicht über 1160l/h und das bei 35mm Cu Rohr von der Wärmepumpe zum (Vorlauf + Rücklauf ca. 5m) Unitower. Und mit 1200l/h ist diese auch nur angegeben. Bei 1400l/h müsste dein System ja offen wie ein Scheunentor sein.

[Seite 21]
Wenn ich es schließe, dann erhöht sich der Durchfluss. Soll die Temperatur am ÜSV am Vorlauf höher sein als am Rücklauf?

[Seite 26]
... du halt mal abwarten, wie sich das Raumtemperaturniveau bei höheren und niedrigeren Außentemperaturen entwickelt. Wie hoch ist denn im Moment die Vorlauf Soll und Vorlauf Ist im Live Monitor? Grüße

[Seite 27]
Ich persönlich finde die Vorlauf Temperatur noch zu hoch. Jedes °C was du da einsparen kannst ist Bares. Zurzeit bei mir AT 1°C Vorlauf 33°C

[Seite 28]
... kurzfristig ohne große Umbaumaßnahmen helfen könnte, wären die schon angesprochenen HK-Lüfter. Die müssten es auch ermöglichen, dass du die Vorlauf runternehmen kannst. Die übrigens überall auch bei den anderen Räumen

[Seite 14]
WT steht für Wunschtemperatur. Damit beeinflusst du ja auch die Vorlauf Soll Temperatur

[Seite 39]
Deine verbauten Heizkörper können bei Vorlauf 42 / Rücklauf 37 / gewünschte Raumtemp. 21 folgende Wärmeleistung abgeben. Bei einer gewünschten Raumtemperatur von 22° bei gleicher Vorlauf / Rücklauf ungefähr 10% weniger. [TABLE] Ab1 22 600 1400 632 Ab2 22 600 600 271 EZ 22 600 2000 902 Bad 22 600 ...

[Seite 30]
... Fußbodenheizung ist bedeutend mehr drin. Da würde ein zusätzlicher Heizkörper oder vergrößern nichts ausmachen. Und jetzt schon 43°C im Vorlauf, da gebe ich dir Recht, da ist nicht mehr viel Reserve nach oben. Es geht ja auch darum das alles zu optimieren. Da wir beide ja Heizkörper haben, ist ...

[Seite 11]
Doch, glaube ich. Wenn die Steuerung bei -180°/min längere Zeit verharrt weil sie z.b. die Vorlauf Ist temp. nicht höher z.b. weil der Wärmeerzeuger es nicht schafft habe ich bei mir gemerkt das die Vorlauf Soll ständig höher steigt. Daraus resutiert das der Brenner oder die Wärmepumpe bei mir ...

[Seite 31]
... Habe gerade ein paar Daten aufgenommen und dabei festgestellt das meine Spreizung zurzeit bei 1,4°K liegt und durch die Raumaufschaltung der Vorlauf auf 32°C runtergeregelt wurde. Vorher 33°C. Wohnzimmer habe ich 22,5°C, also über das Ziel hinaus geschossen. Um 21 Uhr ist das Zeitprogramm ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

[Seite 51]
... vereinfacht, dass eine gewisse Wärmemenge benötigt wird. Je nach Auslegung der Heizung, kannst Du diese mit 15cm Verlegeabstand und 45 Grad Vorlauf erreichen oder auch mit 5cm Verlegeabstand und 28 Grad Vorlauf. Oder es passt nicht und kommt zu Überdeckungen oder Unterdeckungen. Als ...

[Seite 19]
... sehe gerade, dass er die geflieste Dusche im Gäste-WC nicht mit Fußbodenheizung belegt hat. Muss ich nochmal ansprechen. Somit 33/29°C Vorlauf/Rücklauf Temperaturspreizung von 4K. Der Zug der Dämmung und der Fenster ist vermutlich abgefahren. Würde meine Energie eher darauf verwenden, dass er ...

[Seite 45]
... ausgelegt wird. Ich habe dabei immer Angst, das der GU nur an den Materialkosten sparen will und am Ende hohe Verlegeabstände (inkl hohe Vorlauf-Temperatur) verbaut..... einfach weil er es schon immer so gemacht hat! Musste bei der Kühlung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe bei dir irgend ...

[Seite 16]
... bin, die das fordern - bei 25+ Häusern im Jahr. Ich habe ihn darauf angesprochen, dass wir immer über die Berechnung gesprochen haben und von der Vorlauf-Temperatur von 30°C. Dann ging es in die Richtung, dass sie das noch nie gebraucht hätten und der Heizungsbauer das schon gut und richtig ...

[Seite 15]
So jetzt geht es bei uns ans eingemachte. Habe bislang mit GU nur 30°C Vorlauf besprochen. Heizungsbauer möchte Standard 35°C mit 15cm Verlegeabstand machen. Als ich ihm sagte, dass 30°C Vorlauf verabredet sind, spricht er automatisch von 30/22 Vorlauf/Rücklauf. Wie hängen Vorlauf und Rücklauf ...

[Seite 17]
... zu tun hat auskennen, wenn man das gewerbsmäßig anbietet. ein GÜ verweist mich immer direkt an seinen Heizi. Der will bei mir auch eher 35° Vorlauf machen, bin mir noch nicht sicher, wie ich ihm verklicker, dass ich das anders will. Der ist so vom Typ her, ich weiß alles besser und was in ...

[Seite 26]
Ja, habe ich gesehen. Die muss ich aber mit 30°C Vorlauf fahren, damit ich bei -10°C NAT damit ich auf die BAFA Jahresarbeitszahl komme. Das soll bei unserem Bau ja leider nicht gehen. Ich sehe es so, wenn sich unsere überdimensionierte Wärmepumpe dann in >15 Jahren (mindestens+hoffentlich ...

[Seite 18]
... n. Eventuell würden wir mit anderen Fenstern oder mehr/anderer Dämmung weniger Probleme haben, aber das ist jetzt halt so und wir machen 33°C Vorlauf. Heizlast ist 5,9kW. Jetzt muss der Fokus eben auf ordentlicher Planung der Heizkreise liegen

[Seite 25]
So, ich habe die Rückmeldung vom Ing-Büro zur kleineren Vaillant. Er hat die Vorlauf-Temperatur von 33 auf 33,5°C und den Rücklauf von 29 auf 28,5°C erhöht, also die Spreizung von 4 auf 5 K. Jetzt sind die Volumenströme geringer und die kleine 75/6 A von Vaillant kann den Volumenstrom liefern ...



Oben