Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vollgeschoss] in Foren - Beiträgen
Frage nach Haustyp
... das, wenn man die Außenwand weiter hochzieht? (Gibt es dafür einen Fachbegriff?) 3. Ist dies auch mit der Bebauungsplan Voraussetzung: „nur 1
Vollgeschoss
“ vereinbar? Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße!! 169
Regelungen für Unterkellerung?
... Das schreibst Du hier ja nicht. In der Landesbauordnung (die kannst Du selbst einsehen...auf der HP des Landes) ist geregelt, was ...ab wann.. ein
Vollgeschoss
ist? Der Keller zählt meist nur dann hinzu, wenn er eine gewisse Größe, die er frei steht, überschreitet. Hier kann man meist durch ...
1 Vollgeschoss - Möglichkeiten der Bebauung in SH
... 45° Grundstücksgröße: 640 m² Wir würden gerne ein Haus wie z. B. Maxime 610 von Viebrockhaus errichten. Das wird mit der Vorgabe 1
Vollgeschoss
aber nichts werden, wenn ich das richtig sehe? Gibt es Alternativen? Ein Bungalow kommt für uns nicht in Frage. Vielen Dank und viele Grüße ...
Traufhöhe Fragen - Grundstück unterliegt Bebauungsplan
... Traufhöhe Berg = Max 3,0 m - Traufhöhe Hang = Max 5,5 m jeweils zur Höhe der anschließenden Grundstücksfläche. (siehe Anhang) - 1
Vollgeschoss
- Sonst keine Regelung zu Sattelgeschoss o.ä. Ein Nachbar hat ein Flachdach-Haus mit einem
Vollgeschoss
und 75% 1.OG gebaut. Wir haben ...
Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung
... 0,3 Geschossflächenzahl: - Baufenster, Baulinie und -grenze: s. Bild Randbebauung: Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: max. 1
Vollgeschoss
Dachform: "nur geneigte Dächer mit Dachneigungen von 18 -48 Grad zulässig. Tonnen-und (Halb-) Bogendächer sind nicht zulässig. Pultdächer sind nur ...
Bebauungsplan Beschränkung Traufhöhe 4,50 Firsthöhe 7,50 (TH4,50, FH7,5)
... Ratschläge zu obigen Einschränkungen im potenziellen Bebauungsplan: Traufhöhe 4,50m Firsthöhe 7,50m Bezugspunkt jeweils gradiente Planstraße I
Vollgeschoss
alle Dachformen und alle Dachneigungen zulässig! Grundstück liegt etwas tiefer als Planstraße ca. 60cm und ist eben, Max. ca 30 cm ...
Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI
... 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt. (2) Ein Kellergeschoss ist ein Geschoss, das die Anforderungen nach Satz 1 nicht erfüllt. (7)
Vollgeschoss
ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner Grundfläche eine lichte Höhe von 2,20 m oder mehr hat. 2Ein oberstes ...
Definition Kellergeschoss
... als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt. Ein Kellergeschoss ist ein Geschoss, das die Anforderungen von Satz 1 nicht erfüllt. (7)
Vollgeschoss
ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner Grundfläche eine lichte Höhe von 2,20 m oder mehr hat. Ein oberstes ...
Vollgeschoss oder mit Kniestock ?
[Seite 3]
ab wann gilt es denn eigentlich noch als Kniestock und ab wann als
Vollgeschoss
? Wenn dabei die 2,3m Deckenhöhe bleiben? Was ist wenn keine Decke über OG eingezogen wird? Oder ist das eher ein "fließender ...
Kniestock lt. Bebauungsplan verboten
Das war auch unsere Überlegung. Dann wäre es quasi von außen ein Haus mit einem
Vollgeschoss
+ Dachgeschoss, von innen müsste man dann im OG Drempelwände einziehen um eine gewisse Kniestockhöhe (und somit auch Stellfläche für Betten etc.) zu erhalten, richtig? Was bedeutet das auf Hochdeutsch? Ich ...
Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen?
[Seite 2]
Ein
Vollgeschoss
... gehe aber eigentlich davon aus, dass wir mit 1 m Drempel trotz des Kapitänsgiebels nicht auf ein zweites
Vollgeschoss
kommen oder täusche ich mich ...
Wann wird die Lichte Höhe gemessen?
... dass bei einem oberen Geschoss nicht mehr als 2/3 der Fläche des Erdgeschossen über 2,20m lichte Höhe haben darf, ansonsten würde es als
Vollgeschoss
gelten! Kann mir jemand sagen wann genau die lichte Höhe gemessen wird, also z.B bevor der Estrich kommt, oder nach Estrich aber vor dem ...
Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen?
... eher klein geplant, da zum Einen der Bebauungsplan keine allzu große Fläche erlaubt, zum Anderen wir nur zu zweit sind (und bleiben werden). Ein
Vollgeschoss
(zwingend genau ein
Vollgeschoss
laut Bebauungsplan) mit 69m² Grundfläche + Obergeschoss. Damit das obere Geschoss auch gut nutzbar ist ...
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 28]
... blöderweise aber auf der anderen Straßenseite. "Unser" Symbol war dann ein wunderbares 45-55° Satteldach mit nur einem "richtigen"
Vollgeschoss
(da steht WA II (I + DG)). Nun ist auch klar weshalb das Grundstück noch zum Verkauf steht Also haben wir uns, etwas weniger enthusiastisch, ans ...
Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren?
Hmm ...
Vollgeschoss
, also ohne Dachschräge? Und wo würdest du denn Fenster platzieren?
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
... ist folgendes im Bebauungsplan festgelegt: 1) Anzahl der
Vollgeschoss
e: II (nicht umkreist) 2) Sofern Gebäude errichtet werden, von denen das 1.
Vollgeschoss
=Erdgeschoss und das 2.
Vollgeschoss
=Dachgeschoss ist und die Dachneigung größer/gleich 35° ist, sind Drempel bis 1,0m Höhe zulässig. 3 ...
Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
[Seite 2]
... lange Süddach bauen (toller Ausblick). P.S.: Wir 31 und 34 sowie keine Kinder (bisher) ;o) Höher bauen wird wohl nicht gehen, da max. 1
Vollgeschoss
erlaubt ist
Was darf auf dem Grundstück gem. Bebauungsplan gebaut werden?
Ja, plus ein Dachgeschoss, welches auch ein
Vollgeschoss
im Sinne der Landesbauordnung sein darf. Geschossfläche, nicht Wohnfläche. Grundfläche, nicht Wohnfläche. Was das genau ist, kann man in der Fassung der Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung) nachlesen, die zum Zeitpunkt der Offenlage ...
Hausbau an Hanglage (Mittelhessen)
[Seite 8]
... wohl nicht wirklich funktionieren. Die Dachterrasse kann natürlich auch viel kleiner, gibt es dann aber nicht Probleme mit dem einen erlaubten
Vollgeschoss
? Hatte es so verstanden, dass diese für die Geschossigkeit in der Größe benötigt wird. Wir sind ebenfalls der Meinung, dass das Haus ...
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 2]
... 12,00m + 2 * 4,00m * 0,80m = 100m² Grundfläche DG > 2,30m: 100m² - 4 * 4,00m * 2,00m = 68m² < 75m² = 3/4 * 100m² => kein
Vollgeschoss
Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
[Seite 4]
... Bezüglich der möglichen Höhen im Bebauungsplan. Dort steht maximal 2 Geschosse und ein (ausgebautes) Dachgeschoss sind möglich: 1
Vollgeschoss
, 1 als
Vollgeschoss
anzurechnendes Gartengeschoss und 1 als
Vollgeschoss
anzurechnendes Dachgeschoss als Höchstgrenze. Bergseite 1
Vollgeschoss
...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: relativ modern, versetztes Pultdach, Einfamilienhaus Keller, Geschosse: 1
Vollgeschoss
+ „halber“ Keller (Hälfte in Berg) Anzahl der Personen, Alter: 2 (27+33) evtl. 2 Kinder geplant Raumbedarf im EG, OG: Stauraum haben wir im Keller und ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 10]
das Schlafgeschoss ist unter Dachschrägen und deshalb kein
Vollgeschoss
. Es gibt keine halben Geschosse. Bitte tut Euch den Gefallen und lest Euch mal in die Materie „Was ist ein
Vollgeschoss
und was nicht“ ein. und ja: man differenziert zwischen den Bundesländer. Man kann den Begriff „0,5 ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
[Seite 3]
Ein
Vollgeschoss
. Ausgebautes Dach ist erlaubt, sofern es dann kein
Vollgeschoss
ist. Schau Dir die Nachbarbebauung an. An Deiner Stelle würde ich wegen der Versorgung mal den Nachbarn planüber Euch fragen, der hat doch „gerade“ das ganze Prezedere durch laut ...
Geschossflächenzahl - Bedeutung für Bauvorhaben
... Im Bebauungsplan, der aus 2005 stammt, wird die Traufhöhe mit 4m ab Bodenkante EG angegeben sowie die Firsthöhe mit 5m ab Oberkannte oberstes
Vollgeschoss
. Die Geschossanzahl ist auf 1 begrenzt. Die ursprünglich angedachte Stadtvilla können wir bei der Traufhöhe vermutlich sowieso vergessen ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
... erstmal nicht bewohnbar evtl. später 1-2 Zimmer mit Sonnelicht da leichte Hanglage) Laut Bebauungsplan sind folgende Punkte vorgegeben: - 1
Vollgeschoss
Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl 0,2 (unser Grundstück hat 700 Quadratmeter) - Firsthöhe 6,7 M (Die maximale Gebäudehöhe wird als ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 7]
Das mit den Parkplätzen ist eine gute Idee. Die 2,3m Deckenhöhe ist das maximal mögliche wenn es sich nicht um ein
Vollgeschoss
handeln soll. Meinst du die 60A ? Das ist ein sehr Flaches Pultdach. Aber die Gemeinde will ja auf keinen Fall ein Flachdach.
Vollgeschoss - Verständnisfrage
In der Landesbauordnung für Schleswig-Holstein steht folgendes zum Thema
Vollgeschoss
:
Vollgeschoss
e sind oberirdische Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes ...
Stadtvilla mit Anbau in Schleswig-Holstein
... mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss oder ein Geschoss mit mindestens einer geneigten Dachfläche ist ein
Vollgeschoss
, wenn es über mindestens drei Viertel der Grundfläche des darunter liegenden Geschosses eine Höhe von mindestens 2,30 m hat" Wenn wir nun das ...
Hausbauangebot für Einfamilienhaus mit Hanglage realistisch?
[Seite 6]
... gern die Kinderzimmer im UG unterbringen es soll jedoch laut unserem BU ein Hochkeller werden. Zählt denn dann diese "Wohnetage" im UG auch als
Vollgeschoss
? Wir dürfen nur 1
Vollgeschoss
bauen also max 1,5 haben
1
2
3
4
5
6
Oben