Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verpflichtet] in Foren - Beiträgen
Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich
... mit einem Auszug, Einlagerung der Möbel und Unterbringung in ein Hotel für ca. 3 Tage verbunden. Laut Bauherr wären wir zur Mitarbeit
verpflichtet
. Sprich Möbel ausräumen, einpacken etc. Nun sind uns die Umstände alles zu viel und wir würden eher zu einer Schadensersatzzahlung tendieren ...
Sonderwünsche/Bemusterung: Anzeige Grunderwerbsteuer beim FA
[Seite 2]
... uns muss das der Bauträger gemeldet haben. Wir haben auf jeden Fall eine Rechnung zur Nachzahlung bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass die dazu
verpflichtet
sind
Baugrenze / Einfriedung - Was darf ich verlangen?
... Mir geht es nicht um die alte Konstruktion. Werde es eh abreißen. Es geht mir nur um die Einfriedung und wer dazu
verpflichtet
ist usw. Wie gesagt, es gab vorher wohl ein Zaun entlang der Baugrenze. Dieser ist nicht mehr da. Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen. Viele Grüße 61182 ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 7]
Ich glaube du verstehst nicht, Du bist
verpflichtet
laut Labo ab 80cm eine Absturzsicherung zu errichten! Wenn Du es nicht machst und jemand abstürzt, zahlt keine Versicherung der Welt. Und 70cm Aufschütten einfach so...wie ist dein Budget noch mal? Und vergiss nicht dein GU, Tiefbauer, etc. ist ...
Beleihungswertgutachten und Art. 13 Grundgesetz
... Sparkasse bekam ich zur Antwort, dass es eine neue Gesetzeslage gibt, nach der die Banken zum Anfertigen eines solchen Gutachtens
verpflichtet
sind (Beleihungswertverordnung). Dazu gehöre zwingend die Außen- und Innenbesichtigung. Nun stellen sich mir folgende Fragen: a) Wie ist das mit Art. 13 ...
Muss ich dem Nachbarn den Zaunbau ankündigen?
Vor der Mahd wäre der Bauer nachzuschauen
verpflichtet
, ob es sich im Gras versteckt. Seit Deiner Frage vor bald vier Jahren wird sich Recht aus der Zeit von vor dem Baugesetzbuch nicht geändert haben. Insofern würde ich in Sachsen (und Niedersachsen) von 0,6 m Grenzabstand ausgehen. Agrarheute ...
Wem gehört eigentlich welcher Zaun?
... habe ich natürlich versucht rauszubekommen, wer eigentlich für welchen Zaun verantwortlich ist und ob ich überhaupt
verpflichtet
bin einen zu errichten. Leider fehlt mir das juristische Verständnis und bevor ich nun einen Anwalt belästige, dacht ich frage ich mal bei euch nach. Das ...
Haus umschreiben / kaufen von Ex mit laufendem Kredit / Kosten
[Seite 4]
... Gesetzbuch (Baugesetzbuch) § 433 Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag (1) Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache
verpflichtet
, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und ...
Rücktritt von "Stadt & Land Bauwerkvertrag"
... berechtigt, dem Auftraggeber Grundstücke nachzuweisen (Andienungsrecht). Der Auftraggeber
verpflichtet
sich im Falle des Rücktritts, alle nachgewiesenen und von ihm abgelehnten Grundstücke binnen 2 Jahren nach Ausübung des Rücktrittsrechts nicht anderweitig zu bebauen. Verstößt der ...
Gasheizung / Ölheizung parallel betreiben
Meines Wissens verdrehst Du die Tatsache: Du bist zu einer Gasheizung nicht
verpflichtet
, es hätte auch eine andere sein können. Du bist
verpflichtet
, die Ölheizung nach 30 Jahren auszutauschen. Und demnach darfst Du die Ölheizung nicht weiter ...
Bauen mit IBG - Negative erfahrungen
[Seite 2]
... Anbietern zeigen wo es lang geht! Es wäre geholfen vielleicht damit, dass der angehender Bauherr VOR jeder Unterschrift des Bauvertrags
verpflichtet
wird, einen Einführungskurs für Bauherren zu absolvieren. So etwas gibt es bei Existenzgründung. Dass die Baufirmen
verpflichtet
wären, vor ...
KfW Gesamt-Maßnahmen zeitliche Zusammenhänge
... ist auch nicht klar, wann ich die Förderung von der KfW eigentlich kriege? Nach Beantragung und dann bin ich
verpflichtet
es dafür auszugeben oder muss ich die Rechnungen einreichen oder wie läuft das? Eigentlich kann ja erst nach Abschluss aller Maßnahmen errechnet werden ob ich auf mein KfW55 ...
Heizlastberechnung oder Raumheizlast
Da häng ich mich mal kurz dran. Ist mein Heizungsbauer eigentlich
verpflichtet
eine Raumheizlastberechnung durchzuführen? Oder kann ich ihn nur auf ein Heizlastberechnung festnageln? Wir bauen mit GU und ich hab durch ein paar Äußerungen etwas das Vertrauen verloren, dass meine Heizung mit ...
Baufinanzierung mit Kindesunterhalt?
[Seite 4]
Zur Übertragung der Häuser auf den jeweils anderen haben sich die beiden ja sowieso bereits vertraglich
verpflichtet
. D. h. die Übertragung des Mehrfamilienhaus auf den Ex-Mann findet so oder so statt - unabhängig davon, ob die Ex-Frau das Einfamilienhaus "halten" kann oder nicht. Er behält das ...
Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden?
... im Bebauungsplan eine Eingebeplanung mache, normalerweise die Stadt
verpflichtet
ist, das Grundstück zu erschließen. Er konnte mir das jetzt nicht 100%ig sagen, aber er meinte das wäre so, er hat da am Rande schon mal ein oder zwei Fälle mitbekommen. Fakt ist, es gibt einen gültigen ...
Kosten Architektenplanung 50% teurer als abgesprochen
[Seite 4]
Ein Budget muss nicht im Architektenvertrag stehen. Dazu gibt es bereits klare Rechtsprechungen. Ein Architekt ist immer dazu
verpflichtet
sich nach den finanziellen Möglichkeiten des Bauherren zu erkundigen und darauf zu planen. Wenn er deutlich drüber liegt ist die Planung mangelhaft, wenn ihr ...
Bauverpflichtung im Kaufvertrag
... zum Kaufvertragsentwurf meines Grundstückes. Und zwar steht da unter den "besonderen Vereinbarungen" folgender Passus: "Paragraph 13 Der Käufer
verpflichtet
sich, bis zum 31.12.2022 das Grundstück mit einem bezugsfertigen Wohnhaus zu bebauen. Wird das Wohnhaus innerhalb der vereinbarten Frist ...
Architekt HOAI zusätzliche Vertragsklauseln - Ist diese Üblich?
... der Vertragsausführung stehen. Der AN ist bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen sowie unter den Voraussetzungen des Punkt (3)
verpflichtet
, solche Leistungsänderungen, Leistungserweiterungen oder Zusatzleistungen auszuführen. (2) Ordnet der AG eine Änderungs- oder Zusatzleistung im ...
Grundstück mit stillgelegter Tankstelle
... als erstes drum kümmern (wen der Preis so gut ist, dass du ernsthaft überlegst), ob der Verkäufer aufgrund der Sitation durch Rückbau etc
verpflichtet
ist, selber schon mal ein Boden/GW Gutachten machen zu lassen. Wenn er das muss, muss er als Eigentümer auch eine nötige Sanierung angehen und ...
Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer?
[Seite 2]
... einen Maklervertrag abgeschlossen, ist eine Vereinbarung, die die andere Partei zur Zahlung oder Erstattung von Maklerlohn
verpflichtet
, nur wirksam, wenn die Partei, die den Maklervertrag abgeschlossen hat, zur Zahlung des Maklerlohns mindestens in gleicher Höhe
verpflichtet
bleibt ...
Wie ist es mit dem Bauboom? Noch da?
[Seite 9]
... Familienkreis endlich ein Haus hatte ... Die Zeit verbringe ich dann ehrlich gesagt lieber mit Frau und Kind und bin nicht 50 Leuten zu ewigem Dank
verpflichtet
Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft
... ist gegossen und der Erdbauer/Bodenplattenhersteller hat nun diverse Abfälle auf dem Grundstück hinterlassen. Als Bauherr bin ich vertraglich
verpflichtet
, diese zu entsorgen, so weit so gut. Aber: was genau zählt als "Abfall"? Neben den üblichen Materialien wie Betonreste, KG- und Drainage ...
Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben?
[Seite 2]
... Baugrundgutachten einsehen möchte. Der BT muss Dich als Käufee nicht einsehen lassen. Ich gehe auch mal davon aus, dass er keines hat. Keiner ist
verpflichtet
, sich ein Gutachten zu besorgen. Ein (guter) GU/BU fordert es von seinen AG ein, ein guter AG lässt es erstellen, weil so die ...
Lieferprobleme, fehlendes Rohmaterial - Stand Oktober 2022
[Seite 6]
... man sonst Verluste schreibt. Was ich nicht habe, kann ich nicht einbauen. Ein Unternehmen bzw. Unternehmer ist am Ende auch seinen Mitarbeitern
verpflichtet
, die wollen auch gerne ihre Löhne haben. Wie soll man die zahlen, wenn man sich den Hof mit gebundenem Kapital vollstellt und die Preise ...
Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020
[Seite 37]
... die Rg. dahingehend nicht korrekt. Die Endsumme also der Endnettobetrag muss mit 16% versteuert werden. Eine andere Frage ist, ob das Unternehmen
verpflichtet
ist Dir die Senkung weiter zu geben. Da gibt es unterschiedliche Punkte. Wie im Vertrag formuliert usw. Sollte es aber so sein, dass es ...
Neubaugebiete - Internetgeschwindigkeit
Ist die Telekom nicht sogar
verpflichtet
alle neu erschlossenen Neubaugebiete mit Glasfaser zu erschließen? Mein Nachbar hatte aber auch deine Zweifel und hat daher nicht die Telekom, sondern die Stadtwerke als Partner gewählt und die haben ihm von Anfang an zugesagt, Glasfaser zu ihm zu ...
Ist Zählerausbau oder Zählermiete bei Leerstand rechtens ? Nein !
... gehört, mit dem man keinen Vertrag mit Gebühren machen kann. Nach §36 EnWG ist der Netzbetreiber
verpflichtet
, jedem Haushalt/Kunde Strom zu liefern, auch wenn ihm die Nase des Kunden nicht passt. Dabei muss er ein funktionsfähiges Netz kostenfrei zum Kunde legen, logischeweise mit Zähler, weil ...
Kaufvertrag Fertighaus - Vorgehensweise um Fehler zu vermeiden?
[Seite 2]
... solches Konstrukt wie beschrieben trifft - die Finger lassen sollte! Ein Verkäufer, gerade beim Hausbau, ist meiner bescheidenen Meinung nach,
verpflichtet
, alles zu unternehmen, einen Vermögensschaden zu vermeiden. Sicher muß die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmen; das geht aber nicht ...
Hausbau-Firma mit Grundstücken-Suche in NRW?
... allgemein eher in die Richtung: Finger weg. Die allgemeine Empfehlung ist da: Unterschreib keinen Vertrag, der dich zum Bau mit einem Hersteller
verpflichtet
, bevor du nicht ein Grundstück hast. Und hier ist die Erfahrung, dass die allermeisten mit dem Konstrukt "ja unterschreib schonmal hier ...
BG Bau Formular, Ausfüllen Pflicht - Erfahrungen?
... Mal ein Formular der BG Bau. Das erste hab' ich mal zur Kenntnis genommen und ignoriert. Nun kam ein zweites, mit Erinnerung. Bin ich gesetzlich
verpflichtet
das auszufüllen? Wir bauen schlüsselfertig, die 1-2 Gewerke die nicht der GU übernimmt macht ein anderer Fachbetrieb mit Rechnung. Ich ...
1
2
3
Oben