Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verdichten] in Foren - Beiträgen
Einschätzung eines Angebots für Erdarbeiten
[Seite 4]
... erden, zusätzlich kam noch die Fläche für das Gerüst außen rum, den Kranstellplatz und die Garage. Wir haben nur für das Material ohne Einbau/
verdichten
ca 16€ netto pro Tonne bezahlt. Hatten aber auch Angebote mit fast 20€/t vorliegen
... würden uns sehr über eine kurze Einschätzung freuen! Die Bodenklasse liegt zwischen 3 und 4. hier die entsprechenden Eckdaten: -Liefern und
verdichten
von Frostschutzschotter 0/32 für Hausplanum und Zufahrt: 700 Tonnen, 24500 € - Aushub, Abfahren und deponieren: 405 m3, 7690 € - Humus abtragen ...
Bau Stellplatz Autos und Müllplatz - Mengen und Vorgehen?
... ca. 40cm - Unterste Schicht knapp 25cm (reicht das oder lieber mehr?) mit Schüttung (0/32) füllen -> 13,5 Kubikmeter - Fläche
verdichten
- Borden (30cm tief, 8cm breit) setzen, dabei auf ordentlich ausgeprägte Rückenstütze achten -> 30 Meter (Setzen mit Magerbeton inkl. Verzögerer, wie viel ...
Material um 2 Meter tiefen Raum unter neuer Terrasse zu füllen
... ein Raum mit einem 5K Öltank, der bald entfernt wird, da wir mit Gas heizen. Diesen Raum (2m tief ; 2,5m breit ; 3,5 lang) möchte ich füllen und
verdichten
um darauf später Terrassenplatten in Kies zu legen. Für mich stellt sich nun die Frage nach dem geeigneten Material um diesem Raum zu füllen ...
Erdarbeiten (Aushub + Verdichtung Schotter) bei Frost
Hallo zusammen, zur Zeit hebt mein Bodenbauer die Baugrube aus und will nächste Woche
verdichten
und Schotter+Kies aufschütten. Bei uns ist für nächste Woche Nachts zwischen -2 und -7 Grad gemeldet, Tagsüber zwischen 0 und 5 Grad. Ich habe im Internet gelesen, das bei Frost nicht richtig ...
Überschüssigen Mutterboden verteilen - Wie am besten vorgehen?
... 3. Mit Gartenfräse auflockern. 4. Noch mal große Steine / Wurzeln / Äste entfernen 5. Warten 6. Rasen einsähen 7. Mit Walze leicht
verdichten
Bin ich soweit auf dem richtigen Weg oder ist das Quatsch? Gruß 23494
Streifenfundament Vorbereitung Recycling sand später verdichten
... das Fundament meines Hauses und wollte gerne eine Zweitmeinung einholen. Ich muss 20x20m auskoffern und mit 80-120cm Recyclingsand ausschütten und
verdichten
. Habe mir damals schon einen 3,5t Bagger und eine 700kg Rüttelplatte gekauft steht also bei mir rum. Zu der Frage nun: Darf man im ...
Aushub für Streifenfundament zu breit
... verwenden? Nachdem die Fundamente stehen den zusätzlichen Freiraum wieder mit der noch vorhandenen Erde wieder auffüllen und
verdichten
oder besonderes Hinterfüllmaterial dafür verwenden und welches? Was können wir von der alten Baufirma verlangen? Denkt ihr es ist möglich ...
Teichrückbau endet im Gartenfiasko
[Seite 3]
... nur Schutt reingeschmissen habt, kein Wunder. Ich kippe gerade mein Bauwasserloch zu. Ne Schubkarre Schotter rein, wässern, mitm Handstampfer
verdichten
... nächste Schubkarre Schotter,
verdichten
, usw. Bei 32m² solltet ihr euch ne Rüttelplatte leihen
Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle
[Seite 3]
... Einschätzung. Daraus leite ich den Plan ab: Für Terrasse * Komplette Neuanlage des Unter-/Oberbaus * Auskoffern * Schotter/Kies-Schicht *
verdichten
* Split-Schicht Für Gehwege: * 30cm Sand/Split Mischung widerherstellen * In der Nähe der Randsteine sollte ich dann vermutlich gut ...
Einfahrt pflastern - Höhenfrage
... erreichen. Du kannst den vorhandenen Unterbau aufreißen (so ca. 15 cm sollten genügen) und mit neuem Material vermengen und dann höhengerecht
verdichten
Terrassen Platten auf Split verlegen bei altem Fundament möglich?
Klar geht, nur gescheit
verdichten
Hochterrasse mit Natursteinen Ideenfindung
... ausklinken um die Rundung hin zu kriegen 3. Schalungssteine mit Beton verfüllen 4. Innenraum mit Schotter und Split auffüllen und
verdichten
5. Fläche mit Pflastersteinen oder Platten pflastern bis Oberkante der Schalungssteine 6. Außen herum dann die Natursteinmauer setzen. Unter die ...
Kosten Erdarbeiten mit Schotter (0-32/45)
... nur mit Schotter (0-32/45) auffüllen. Dafür haben wir vom Bauträger ein Angebot vorliegen. Er verlangt für den Schotter inkl. einbringen und
verdichten
ca. 52€ pro cbm (brutto). Wir benötigen ca. 300cbm. Hätte gerne mal eure Einschätzung zu dem Angebot. Vielen Dank! MfG
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
... Terrasse wird also nur ca. 30-45 cm hoch und hat eine Fläche von ca. 15 qm. Den entstehenden "Innenraum" wollte ich mit Schotter auffüllen und
verdichten
, ein Verlegebett auftragen, darauf dann ca. 8 cm dicke Pflasterseine verlegen. Die Umrandungsmauer und die Pflastersteine sollen hinterher auf ...
Pflasterarbeiten - Welchen Anspruch/Gewährleistung habe ich?
[Seite 2]
Beides
verdichten
und stehen lassen. Im Dezember 2017 aufgefüllt und im Frühjahr 2019 wird gepflastert. Langsam kommen die Unebenheiten, obwohl gut verdichtet wurde. Allerdings haben wir ca. 120 cm aufgefüllt vor der ...
Untergrund für kleine Lichthofmauer
... formuliert ist, wie man die erste Steinreihe auf den Untergrund setzt. Unser Gartenbauer meinte bei dieser Höhe genüge es den Untergrund zu
verdichten
. Anschließend mit Trasszementmörtel eine Dicke von 2-5cm auftragen und die erste Steinreihe setzen. Im Internet steht eigentlich immer man ...
Pflastern und Entwässerung DIY
... ich gerne noch ein paar Meinungen von euch dazu gehört. Folgendes muss gemacht werden: 1) Randsteine setzten 2) Mineralbeton verteilen und
verdichten
3) Terrasse und Stellplätze pflastern 4) Stützmauer bauen 5) Gartenhäuschen Priorität hat erst mal das Pflastern der Flächen, um den ganzen ...
Erneuerung der Terrassenplatten - bestehender Unterbau
... dunterbau. Mir ist eben etwas schade um die Zeit und Kraft, den ganze Sand wegzunehmen, Schotter zu besorgen und diesen wieder zu füllen, zu
verdichten
etc. Muss man den Sand übrigens mit der Rüttelplatte
verdichten
Baufinanzierung Einfamilienhaus - Was ist möglich, was ratet ihr
[Seite 3]
... Auflistung: -->Siehe Anhang: (ca. 465.000€) [TABLE] 1 Erschließung Bagger, Erdarbeiten 25.000,00 € 2 Erdarbeiten am Grundstück -
verdichten
etc. Bagger, Abfuhr via Lkw kostet 10.000,00 € 3 Fundament Viel Eigenleistung 25.000,00 € 4 Mauerwerk Deckenelemente Können selbst auch mithelfen 150.000 ...
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
wie gesagt einfach den untergrund mit schotter
verdichten
und kleinen Streifenfundament drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm Beton
Lieferung Fertiggarage - Streifenfundament am Hang - Sicherung?
... den Außenwasserhahn das ebene Gelände fortführen und ab da maximal 75° böschen sollen, das ganze dann VOR dem Setzen der Streifenfundamente
verdichten
müssen (da jetzt ein paar Krümel Erde dranzuklatschen, ist sinnfrei). Also 1. mindestens das hintere Streifenfundament muß nochmal raus, 2 ...
Planung eines Grundstückskaufs und 400k Budget für Hausbau
[Seite 4]
Keine Ahnung worauf sich die 12K beziehen. Bei uns wäre es wie gesagt eine volle Geschosshöhe gewesen, und zumindest da war das lagenweise
verdichten
, Abfangen von Erddruck mittels Erddruckbalken, Drainage für Hangwasser, etc erheblich höher. Selbst wenn es bei euch günstiger würde: Du musst dann ...
Muttererde auf befestigtes RC-Material für Weg?
... viel Muttererde vom Aushub habe, hatte ich überlegt, diesen auf dem Fahrweg zu verteilen und oben dann nochmal etwas RC rauf und alles
verdichten
. Das sollte doch klappen oder? Weil unter der Muttererde ist bereits verdichtet und links und rechts vom Fahrweg sind die einbetonieren ...
Fertiggarage Fundament im Arbeitsraum
Den Arbeitsraum schichtenweise mit Schotter verfüllen und
verdichten
bis auf eine Höhe von ca 1m unter OK Fundament. Dann kannst Du das Fundament schalen, Beton gießen und anschließend den Rest verfüllen.
Tiefbauer widerspricht Statiker
[Seite 2]
Gute Idee! Denn Aufschütten nach unten (
verdichten
) und Aufschütten nach oben sehe ich nicht als das Gleiche an ...
Verfüllmaterial Grube für Garagenzufahrt
... Haus (mit Keller) abdeckt. Lohnt es sich dieses Loch mit normaler Erde (Lößlehm, Schwemmlöße) zufüllen und mit einer Erdbauwalze zu
verdichten
? Unser GU rät uns das ganze mit Schotter zu verfüllen und bzgl. der Mehrkosten mit der Gemeinde zu sprechen. Der normale Boden kann nicht so gut ...
Mulden Grundstück wie bebauen?
... und da wollte ich wissen wenn ich das auffüllen lasse brauche ich dann Stützpfeiler fürs Boden Fundament, oder kann man denn Bodengrund so
verdichten
das es ausreicht? mfg
Din-Norm für Arbeiten mit dem Rüttler - Risse nach dem Rüttler.
... Zähler getauscht. Dabei wurde an der Außenwand ein Loch aufgegraben und mit einer Rakete(Aussage von dem Arbeiter) das Rohr ausgewechselt. Beim
verdichten
des Bodens wurde direkt an der Außenwand ein Rüttler eingesetzt. Die Stadtwerke hat dazu ein Bauunternehmen beauftragt und die Arbeiten kurz ...
Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?
... also nur die Außenwände - 24cm dick) stehen, ohne Innenwände und ohne Decke, direkt schon die Baugrube auffüllen mit dem Aushub und
verdichten
? Oder sind die Wände nicht stabil genug ohne tragende Innenwände und Decke? Wäre super, jemand zu finden, der das weiß oder das auch schon so gemacht ...
1
2
3
4