Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verbundestrich] in Foren - Beiträgen
Aufbau Estrich Garagenboden mit punktueller el. Fußbodenheizung
... eine Wärmedämmung unter der Bodenplatte voraussetzt. Der Aufbau einer Fußbodenheizung auf einer solchen Bodenplatte, auch mit einem
Verbundestrich
, wird immer einhergehen mit großen Wärmeverlusten (da nicht gedämmt). Sinnvoll und am einfachsten zu installieren ist eine Infrarot-Beheizung als ...
[Seite 2]
... mit nehme, würde ich folgendermaßen vorgehen: Estrich auf unbearbeiteter und nicht abgedichteter Bodenplatte erstellen lassen. (Gibt's bei
Verbundestrich
eigentlich Randdämmstreifen?) Vorne 25mm, hinten 50mm bei 6 Metern endend. Die restlichen 3 Meter nach hinten raus bleiben bei 50mm eben ...
Sanierung - Bodenaufbau für Verfliesung! Tipps und Hilfe gesucht
... Fliese + Fliesenkleber #2 Betondecke 30mm EPS 20mm Fermacell Trockenestrich 10mm Fliese + Fliesenkleber #3 Betondecke 50mm Wärmedämmenden
Verbundestrich
(Gibt es sowas?) 10mm Fliese + Fliesenkleber #4 Betondecke 30mm EPS 20mm
Verbundestrich
/ Bodenausgleichsmasse 10mm Fliese + Fliesenkleber ...
Kaminofen auf schwimmenden Estrich stellen
... Kachelofens eindrücken, was eine Rissbildung im Fußboden zur Folge haben kann. Daher muss in dem Stellbereich der Kaminanlage ein
Verbundestrich
eingebracht werden, der eine besonders belastbare Dämmschicht hat. Der
Verbundestrich
sollte dem Verlauf des Kamin- oder Kachelofensockels entsprechen ...
Welcher Garagenboden eignet sich gut zwecks Verschmutzung?
[Seite 2]
... wie ich vermute. Beantworten kann man Deine Fragen aber wie folgt: Wenn der Garagenboden betoniert wurde, benötigt er eigentlich keinen weiteren
Verbundestrich
mehr. Die 50mm zusätzliche Aufbauhöhe kann man sich also sparen. Allerdings kommt es darauf an, ob die Betonoberfläche gut abgerieben ...
Estrich auf Terrasse reißt ständig, laut Bauleitung normal?
... wurde denn das Gefälle im Estrich bewerkstelligt, so meine "heimtückische" Frage?? Es kann und darf nur so ein, dass auf der Betonplatte ein
Verbundestrich
mit Gefälle eingebracht wurde, oder als einzige Alternative eine Wärmekeildämmung, wenn sich unterhalb der Terrasse Wohnräume befinden ...
In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
[Seite 2]
... Gussasphalt und ein dichter Belag oben drauf geht auch. Ich kann dir aber nicht sagen was günstiger ist. Ich persönlich würde vermutlich den
Verbundestrich
nehmen und diesen dann wie oben beschrieben wie einer Beschichtung auf Epoxidharzbasis beschichten oder du fliest es und nimmst zum ...
Projekt Stall zu Werkstatt umbauen. Welcher Bodenbeläge
... einer mineralischen Haftbrücke Stück-für-Stück versehen und gesamtflächig ein zementärer (naturgemäß diffusionsoffener)
Verbundestrich
CT-C35-F5 in einer mittleren Dicke von 25mm bis 30mm aufgebaut. Da später ein rückseitiger Feuchteaufstieg nicht auszuschließen ist sollte als Belag im ...
Kaminbausatz - Neubau - Tragfähige Dämmung
... der Kamin später stehen wird, wird eine Estrichaussparung vorgenommen. Allerdings wird diese nicht, wie man das normalerweise kennt, mit
Verbundestrich
ausgefüllt. Grund hierfür ist laut Aussage des Architekten, dass dort dann eine Wärmebrücke entstehen würde und sie deshalb nicht mit ...
Estrich mit Gefälle in Garage
... solch ein dicker Zementestrich? Bei 90mm Dicke lässt er sich fast nicht mehr händisch während des Einbaus ausreichend verdichten. Wenn es ein
Verbundestrich
werden soll, dann macht das ohnehin keinen Sinn und ist zudem kritisch zu bewerten, da für einen
Verbundestrich
zu dick. Er wird wild an ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 3]
... zu verdichten. Über 10cm, das kann nicht funktionieren. Das wird auch kein Estrichleger so ausführen. Weiter ist die Frage, ob es ein
Verbundestrich
sein soll oder ein Estrich auf Trennschicht. Bei einem
Verbundestrich
sind ca. 30mm bis 50mm üblich. Ein 18cm dicker Estrich reißt beim ...
Estrich Außenbereich überdacht
... 9cm. Ich würde jetzt gerne den Estrich entfernen und neu gießen. Muss ich hier einen Randämmstreifen und PE Folie verwenden? Zur Zeit ist ein
Verbundestrich
verlegt. Da die Fläche sehr klein ist, tendiere ich wieder zu einem
Verbundestrich
. Oder macht man das heute wie oben erwähnt schwimmend ...