Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vaillant] in Foren - Beiträgen
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 2]
genau meine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorry für falsche Abkürzung. die genauen Produkte wären (oder ähnliches) - Gas
Vaillant
ecoTEC plus Paket mit Solarspeicher VIH S300 und 2 Stück Aufdachkollegtoren - Luft-Wasser-Wärmepumpe Rotex HPSU kompakt Paket Typ 27C mit 500 Liter Warmwasserspeicher ...
Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
Vorgabe im Systemschema von
Vaillant
- ohne die nichts Garantie. Der technische Grund ist, dass es einen Puffer geben muss, wenn alle Ventile im Haus zugedreht sind und die Wärmepumpe dann die Wärme reinjagt. Ich fand es auch Unsinnig, mein Heizungsbauer auch, aber
Vaillant
wollte es. Aber es ...
Lohnt sich "Smart" bei einer trägen Fußbodenheizung?
Hallo zusammen, in unserem KfW70-Neubau ist eine Gasbrennwerttherme von
Vaillant
verbaut. Es gibt einen Sonnenkollektor auf dem Dach. In den Wohnräumen ist eine Fußbodenheizung verlegt. Ich spiele nun mit dem Gedanken, entweder von
Vaillant
selber die "smarten" Module zu kaufen oder die Lösung ...
Kosten für Heizlastberechnung und Auslegung Fußbodenheizung
... zwischen 5 und 7 kW - hier gibts je nach HB eh nur eine Marke oder wenn man Glück hat 2 und die Heizungen kommen in T-Shirt-Sizes. Bei
Vaillant
z.B. 5.3 kW und die nächste dann 8,7 kW - da hilft die penibelste Rechenrei nichts
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
[Seite 5]
... gut kann und alles kurzfristig organisiert und abspricht - hat den Nachteil, dass er halt wenig Erfahrungen mit WPs hat und sich eigentlich auf
Vaillant
verlassen wollte. Die haben halt sehr großen Murks gemacht mit ihrer Berechnung. Und dann kommt das Forum mit seinen Tipps Ich hoffe mal, dass ...
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
[Seite 3]
Unser Haus hat inklusive Hauswirtschaftsraum und Abstellraum 172 qm. Wir haben eine
Vaillant
Geotherm Plus VWS 82/3 verbaut und zwei Bohrlöcher für eine Leistung von 7,8 kW. Kosten für die Bohrung all in - d.h. inklusive Befüllung mit Solekonzentrat u.s.w. 7.126 Euro. Die Firma ist in unserer ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 4]
... ich keine Hilfe. Welche System/Hersteller deckt alles ab? Die Komplette Schaltung von einem Hersteller??? Und Effizient wie die
Vaillant
geoTHERM Ohne den Ofen gibt es für mich nur eine Wahl das ist die
Vaillant
geotherm Plus Wir bauen massiv mit 36,5 Poroton ohne Luftzerstäuber (das ist für mich ...
Planung für Einfamilienhaus
... steht nur wenig zur Ausführung der Lüftungsanlage. Sollte ich hier etwas nachhaken? 2. Eine Brennwert-Therme wird von
Vaillant
, Junkers, Elco oder gleichwertig verbaut. Ist das empfehlenswert oder muss ich hier auf etwas achten? 3. Auf welche anderen Dinge in der Baubeschreibung sollte ...
Umwälzpumpe Förderhöhe für den Laien berechnen bei Fußbodenheizung
Hallo, ich habe vor kurzem meine Heizungsanlage auf Fußbodenheizung umgestellt. In diesem Zuge habe ich auch die etwa 10 Jahre alte
Vaillant
Umwälzpumpe gegen eine Wilo Stratos Pico 1-6 ausgetauscht. Die
Vaillant
war mir schon zu alt. Nun wüsste ich gerne wie man die Förderhöhe optimal einstellt ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Aye-Bau
... keine Schuld zugewiesen werden, sondern eigentlich der Fa. Duravit. Dann gab es im letzten Herbst ein Problem mit der Umwälzpumpe von der Fa.
Vaillant
. Auch hier wurde diese sofort von
Vaillant
ohne Diskussion sehr schnell ausgetauscht. Wir haben uns noch vor Baubeginn einen begleitenden ...
Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... die Verbrauchskosten in die Höhe treiben. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Bei Town & Country ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe von
Vaillant
im Angebot. Eine
Vaillant
sollte doch für viele Jahre halten, oder nicht? Ich weiß dass man das nie so pauschal sagen kann. Passieren kann immer was ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
... steht drin das wir eine SOle /Wasser Wärmepumpe bekommen, ich konnte sogar ohne große Probleme den Bauträger dazu bewegen als Marke
Vaillant
einzutragen. Nur wie muss die
Vaillant
Wärmepumpe dimensioniert sein wie viele Bohrungen brauche ich ? Unsere Bude wird ca 180 qm auf 2 Etagen ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
[Seite 2]
... Wir kamen sogar ziemlich ins Detail zu meiner Freude so haben wir ja als Heizart eine Wärmepumpe und haben auch die Marke festgelegt (
Vaillant
).
Vaillant
bietet ja gute Produkte. Montag wird stressig erst Termin bei der Bank deren Hausarchitekt guckt über die Pläne rüber und gibt sein ...
Opferanode im WW-Speicher wechseln
... Bauträgers genutzt wurde. Das heißt, die Installation der Heizungsanlage etc. stammt aus dem August 2020. Nun hatten wir den Werkskundendienst von
Vaillant
zur Wartung der Luft-Wasser-Wärmepumpe-Heizungsanlage samt Warmwasserspeicher im Haus. Der Monteur wollte dabei auch den Zustand der ...
Bitte meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung bewerten ...
... umenströme? 2. Ist die Anlage kaum zu hören? 3. ... Danke schon mal!! Anliegend noch die Planungsunterlagen. Wir haben die RecoVair 360/4 von
Vaillant
Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG
Hallo zusammen, wir haben die Reco Vair von
Vaillant
angeboten bekommen (GU: Town & Country). Geplant ist, dass alle Zuluftleitungen im Fußboden des OG installiert werden. Aber auch alle Abluftleitungen sollen im Fußboden des OG installiert werden. Das hat zur Folge, dass sich im EG alle Zu- und ...
Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 10]
... Mein Problem ist, dass die kürzesten Rohre mit dem geringsten Gegendruck zu viel Volumenstrom abbekommen. Da es in den Anlagenspezifikationen von
Vaillant
aber nur die Drosseln über das Ventil gibt (reicht nicht aus), kann er nichts machen. Die von mir besorgten Zehnder-Drosseln passen ja ...
Umsteigen auf Blockheizkraftwerk
... würde mich auch interessiere, bin seit 4 Monaten in einer Heizungsfirma als Kundendienstmonteur beschäftigt und war dem zufolge, da mein Chef auf
Vaillant
steht, öfter bei
Vaillant
zum Lehrgang. Dort stand auch solch ein Blockheizkraftwerk für verschiedene Brennstoffe. Ist ja eigentlich gar ...
Estrichtrocknung mit Erdwärmepumpe und Grabenkollektor
... auch problemlos erreicht. Die 45 Grad entsprechen der maximalen Temperatur des eingebauten Estrichtrocknungsprogramms der Wärmepumpe von
Vaillant
. Das Programm selber haben wir in Absprache mit dem Bauleiter nicht genutzt, da ein Beschleuniger im Estrich verwendet wurde und das ...
Wasserdruck bei Gastherme
... dem Dachboden keinen 300 Liter Speicher stellen, gibt es so etwas auch in 80 Litern zum Beispiel oder reicht gar die Variante des
Vaillant
Plus Eco Tec VCI mit seinem 20 Liter Schichtlademodul aus? Welche Standardtherme könnt Ihr für mein Vorhaben empfehlen? Ich brauche kein Gerät welches via ...
Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... neu und Fußbodenheizung oder halt so lassen und Heizkörper. Hat jemand eventuell Erfahrungen mit folgender Heizung und kann berichten?:
Vaillant
VSC 206/4-5 90 Nochmals danke für die Informationen. Gruß Farilo
Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand
... Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250.000 favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe ( Entweder
Vaillant
aroSplit oder
Vaillant
recoCompact ) Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Größe Wohnzimmer -könnt Ihr nicht verzichten: 2tes Bad ...
Einschätzung EFH2017: Substanz, Ausstattung, Preis
... ungekämmt (nur die Zwischendecke zum OG), aber ausbaufähig Energie: KFW 55 Standard, Brennwert Gastherme
Vaillant
, Solarthermie zur WW Bereitung (300l Speicher), Zentrale Lüftungsanlage
Vaillant
RecoVair 260/4 mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung in allen Räumen Fassade ...
Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
[Seite 2]
... Fenster und Haustür... Klar kann ma das ausgeben. Können tut man alles. Aber ich denke da hat sich Lumpi lumpen lassen. Google mal bitte was eine
Vaillant
oder Buderus Heizung kostet. Google mal was Fenster und Innentüren kosten. Selbst Außentüren gibts für schmal. Ich will dich hier nicht ...
Unterschied Gas-Brennwerttherme und Gas-Kombitherme
... Viessmann Vitodens 300-W WB3E (1,9 - 11 kW bei 50/30, 14 kW Warmwasser-Booster) ab ca. Sept. 2011 Hansa Pega 25 (2,2 - 26,1 kW bei 50/30)
Vaillant
EcoTEC exclusiv VC 146/4-7 (2,6 - 15,2 kW bei 40/30, 16 kW für Warmwasser) Geminox THRi 2-13 C (2,7 - 14,7 kW bei 50/30) Elco Thision S 17.1 (2,7 ...
Planung Sole / Wasserwärmepumpe wer hat damit Erfahrungen?
... alles für den schlimmsten Fall zusammenrechne, dann bin ich schon knapp bei 5,5 kW. Ich wollte gern ein Gerät von Weishaupt oder
Vaillant
. Weishaupt ist dann rausgeflogen weil mir dort der Warmwasser-Speicher mit, ich meine was bei über 300 l, viel zu groß ist. Also bleibt noch das
Vaillant
...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
... Benötigt man Zirkulationsleitungen? Welchen Estrich bei Fußbodenheizung? (Zum Haus: 166 m², ca. 9 x 11, KFW 55) Heizungsanlage System
Vaillant
: Gas-Brennwert-Solar-Kompaktgerät nach DIN/EN 677, Baureihe auroCOMPACT entsprechend Energieeinsparverordnung mit Edelstahl - Wärmetauscher. Die ...
Warmwasser-Speichergröße bei Sole-Wärmepumpe und 4 Personen
... Faktoren ab, aber ich muss innerhalb der nächsten 2 Tage eine Entscheidung fällen. Wir bauen einen Bungalow (164qm) und im Angebot ist eine
Vaillant
flexoCompact 88/4. Diese hat einen 185L Warmwasser-Speicher. Nun ist es so, dass wir angeboten bekommen haben gegen 800 EUR Aufpreis einen ...
Enthalpietauscher selbst nachrüsten - Erfahrungsberichte?
Im Winter bei Kälte dann doch eher schon. Meine
Vaillant
geht glaube ich bei -4°C in den "Frostschutz". Das bedeutet aus. Müsste aber in der Bedienungsanleitung stehen, wie der jeweilige Hersteller das handhabt. Wenn es hier -6°C sind, würde ich davon ausgehen, dass die Anlage sich einfach selbst ...
Modulierende Wärmepumpen / Spreizung / zu viele Starts
[Seite 2]
... Minimum erreicht, dass eigtl. schon zu hoch für die Soll Vorlauf ist, dann ist die Frage wie deine spezifische Wärmepumpe das erkennt. Die
Vaillant
haben da so ein Energieintegral dass sich aus der Differenz zwischen Vorlauf-Soll und Vorlauf-Ist über die Zeit aufbaut bzw. eben auch wieder ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16