Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterspannbahn] in Foren - Beiträgen
Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht?
[Seite 2]
Die Dachkonstruktion kann laut DIN sowohl hinterlüftet als auch abgeschlossen sein. Es muss nur konsistent sein. Also wenn die Dachdecker die
Unterspannbahn
im Firstbereich hinterlüftet ausgeführt haben (also nur überlappend verlegt, nicht verklebt), dann wird unten am Dachkasten meistens mittels ...
Diffusionsoffene Dampfbremse oder PE-Folie mit Hinterlüftung
Hallo Zusammen, wir sind nun an der Dachdämmung und haben folgenden Aufbau von außen geplant: an den Schrägen: Ziegel
Unterspannbahn
(diffusionsoffen) 20cm Dämmung Glaswolle (an den Schrägen direkt an der Untersplannbahn ohne Hinterlüftung) Diffusionsoffene Dampfbremse Lattung Rigips-Decke im ...
Dach dämmen im Altbau
... Sparren (Baujahr 74). Es handelt sich um 160 Sparren, dazwischen ist ein 6-8 cm Alukasch. Glaswolle. Weder eine Dampfsperre Raumseitig, noch eine
Unterspannbahn
auf der Außenseite, also hinter der Glaswolle, sieht man direkt die Ziegeln (natürlich auf eine Lattung;-) )... Also hab ich mich mal in ...
Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS
[Seite 11]
... mit der Mineralwolldämmung. (Da sonst sinnfrei) Folglich wäre die Dampfbremse unter der Decke zu finden und nicht am Dach. Was dann eher eine
Unterspannbahn
wäre. Diese scheint aber "luftdicht" am Ortgang und First abgeschlossen zu sein, d.h. es ist gar keine Luftzirkulation unter der ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
[Seite 4]
... neffekt. Also - Hast du bereits eine Dampfbremse in der Geschossdecke? Üblich bei Bungalows mit Kaltdach. - Hat das Dach eine diffusionsoffene
Unterspannbahn
unter der Dachdeckung? Diese hält Regen ab lässt aber Wasserdampf nach außen
Zwischensparren- Untersparren-Dämmung = doppelte Dampfbremsfolie?
... dass man darauf nicht verzichten kann, aber wieso bringt man nicht noch eine weitere Dampfbremse raumseitig an? Übliche Variante: 1) Dach 2)
Unterspannbahn
3) Sparren + Zwischensparrendämmung 4) Dampfbremse 5) Unterkonstruktion + Dämmung 6) Gipskartonplatte Warum nicht? 1) Dach 2 ...
Dach eines Altbauhauses Dämmen
... noch gut - einzelne müssten zurechtgerückt werden und eventuelle größere Löcher kann man mit Mörtel verschließen?! 2. diffusionsoffene
Unterspannbahn
--hab ich schon gekauft... ...Die diffusionsoffene Hochleistungs-
Unterspannbahn
ist besonders atmungsaktiv und kann direkt von der Rolle, direkt ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 7]
... reichen 15 wenn du kein KNX oder 1000 Spots brauchst. Die Aufsparrendämmung ist auch rausgeschmissenes Geld. Sauerkrautplatten raus, evt. neue
Unterspannbahn
rein und dann neue Zwischensparrendämmung machen. Das kostet 10% der veranschlagten Summe für die Aufsparrendämmung und kann man gut ...
Regenwasser läuft nicht richtig in die Rinne und zieht ins Mauerwerk
... Wenn die Folie auf den Einhangblech ( Traufblech ) lose drauf liegt kann man es mit Rissan Klebeband draufkleben. Variante 1 für das Verlegen der
Unterspannbahn
an der Traufe Bei dieser Variante wird die
Unterspannbahn
in die Rinne der Traufe geführt. Das hat den Vorteil, das anfallendes ...
Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
... oder feuchtevariable Dampfbremse ??? - Gipskartonplatten Meine Frage ist nun folgende: Mir ist bewusst, dass bei einem mit einer
Unterspannbahn
ausgestatteten Dach eine vollflächig verklebte OSB Verkleidung als Dampfsperre zulässig ist. Hier kann Feuchtigkeit im Zweifelsfall nach außen ...
DachBODEN dämmen wie geht man vor??
... Ich könnte mir das höchstens als Kinderzimmer-Erweiterung / Schlafhöle vorstellen. Die Sparren sehen aus wie 14cm und du hast keine
Unterspannbahn
unter den Ziegeln, die auch nicht verstrichen aussehen - also mit Mörtel abgedichtet. Dadurch sind diese nicht Schlagregen-/Schneedicht und du ...
Löcher in der Unterspannbahn
... bauen. Das Dach wurde nicht komplett mit Holz verschalt, sondern auf die Sparren wurde eine laut Baubeschreibung hochdiffussionsoffene, wasserdichte
Unterspannbahn
verlegt. Das ist eine grüne Folie. Beim Dachdecken hat diese Folie Löcher bekommen, da laut dem Dachdecker sich der Aufzug verkeilt ...
Dämmung hinter Holzfassade mit Steinwolleplatten?
Moin Ich würde im Holzbau Witterungsschutz und Dämmung immer durch eine Luftschicht trennen. Über die Dämmung eine
Unterspannbahn
dann Luftschicht und dann Fassade. Ganz wichtig ist vorher den Wandaufbau z.B. auf einem U-Wert Rechner im Hinblick auf den Taupunkt zu prüfen ...
Spitzboden ausbauen - OSB Platten oder Schalbretter?
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist vorhanden die auch auf dem Spitzboden steht (daher ist das Haus auch erst bis in den First gedämmt In der
Unterspannbahn
sind Dachfolienlüfter (In Dänemark übrigens Pflicht) verbaut die für eine Hinterlüftung zwischen Zwischensparrendämmung und
Unterspannbahn
...
Luftzug durch die Steckdosen
... das letzte Jahr über meinen Dachboden isoliert und ausgebaut. Von Innen nach Außen: Rigips, 50er Mineralwolle, Dampfbremse, 180er Mineralwolle,
Unterspannbahn
. Bevor ich den Rigips anbrachte sah man bei starkem Wind wie sich die Dampfbremse bewegte. Ich dachte das ist so in Ordnung ...
Gartenhaus-Schuppen Projekt 2022 günstig.
[Seite 3]
Ich werde zunächst eine schwarze Unterbahn (ähnlich
Unterspannbahn
) dran takern. Anschließend eine UK aufschrauben, worauf die Platten kommen. Weiß nur noch nicht aus welchem Material ich die UK wähle. Holzlatten? Kunststoff? Die Platten aus’m Hornbach sind ja unschlagbar vom Preis. Aber auf ...
Alte Glaswolle entfernen?
[Seite 2]
... lassen, das kostet ja auch einige Franken. Ich weiß das jetzt nicht genau, aber das ist doch nicht umsonst. Ich habe auch entdeckt, dass die
Unterspannbahn
einige Löcher aufweist. Sonst ist dort alles in Ordnung. Vor einiger Zeit habe ich mit dem Hochdruckreiniger das Dach reinigen lassen ...
Dampfbremse - Tacker Nudeln abkleben?
Sorry, wenn du schreibst die Folie auf dem Sparren, dann handelt es sich um eine
Unterspannbahn
die die Dämmung gegen Feuchte von Außen schützt. (Hier gibt es eine Vorschrift zum Einsatz von Nageldichtbändern zwischen den Konterlatten und der
Unterspannbahn
) Nicht um die Dampfsperre die ja an der ...
An die Dachdecker - Unterlattung für Pfannen auf Gartenhütte
... damit wir später vernünftig eindecken können. Daten: - Dachneigung 19 Grad - Ziegel bis 16 Grad zugelassen - Ziegel Brass Rubin 13V -
Unterspannbahn
ist verlegt - von Traufe bis First sind es 181cm - von Giebel zu Giebel 238cm Bilder mit den Daten vom Ziegel habe ich angefügt. Ich weiß ...
Diffusionsfolie auf Dach Klebestellen undicht!
[Seite 2]
... war mal alles korrekt eingebaut ? Und ist die Verklebung mangels Qualität (sind ja jetzt auch schon 14 Jahre) aufgegangen ? Wer verlegt die
Unterspannbahn
überhaupt parallel zum Dachsparren ? Gruß
Diffusionsoffene Unterspannbahn, ja oder nein???
... ist es aber dran. Wenn ich jetzt bei mir auf den Dachboden stehe schaue ich auf die blanken Tonziegeln muss ich jetzt eine diffusionsoffene
Unterspannbahn
anbringen dann Dämmung + Dampfbremse? Oder kann ich die
Unterspannbahn
auch weg lassen? Wenn ja muss meine Dämmung Luft zum Ziegel haben ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
... muss mich hier mal an das Schwarmwissen wenden. Wir haben 2017 ein Haus aus 1921 gekauft, das Dach ist aus 1993 und hat eine diffusionsdichte (!)
Unterspannbahn
, was damals so üblich war. 2017 haben wir das Dachgeschoss ausgebaut und von einem Trockenbauer neu dämmen lassen. Dafür wurde ...
Kaltdach Dämmung - konkrete Planung - Fehler?
... Der geplante Aufbau und der aktuelle Zustand sind auf den Bildern zu sehen. 100mm Zwischensparrendämmung 50mm Untersparrendämmung Die fehlende
Unterspannbahn
soll möglichst im nächsten Sommer direkt nachgerüstet werden. Die Hinterlüftung ist aber gesichert da das Dach über Belüftungsziegel und ...
Reihenendhaus Kauf, Dämmung beim Dach nicht sichtbar
... die Öffnung verblendet ist kann man auch keine Dämmung sehen. Ansonsten sehen die Dachsteine für 34 Jahre recht gut aus, frage mich nur wo die
Unterspannbahn
ist
Neue Dachziegel nur mit Photovoltaik Installation?
[Seite 2]
Zu den Preisen so viel. 3 Mann *3Tage*10h=90h *60 Euro/h= 5400 Euro /90 m2 = 60Euro/m2 Material ca. 10 Ziegel /m2 a 2 Euro sind 20 Euro,
Unterspannbahn
3,20 /m2, 3 Latten /m2 *0,65 sind 1,95 Euro/m2. Summe 25,15 Euro/m2 Entsorgung? 500Euro/90m2=5,50 Euro/m2 Firstziegel 10m * 15 Euro /90m2=1,67 ...
Kostenexplosion schon bevor es überhaupt wirklich losgeht
[Seite 13]
... 12000+Mwst, komm, hör auf... was soll man dazu sagen? Dacheindeckung 90qm 10000€??? Natürlich incl. Formsteinen/Ortgangsteinen,
Unterspannbahn
, Einlaufbleche, Dachrinnen, Dachklammern, Verbrauchsmaterialien usw? Allein die Dachklempnerarbeiten, Arbeitsleistung, Anfahrt,... wie soll das ...
WDVS mit Rhombusverkleidung - Unterkonstruktion wie aufbauen?
... Pilze an / vergammelt, insbesondere auf der Wetterseite. Offene Schalungen im Spritzbereich erfordern dort auch, zusätzlich zur normalen
Unterspannbahn
/Winddichtheitsbahn, einen druckfesten Schutz gegen Schnee und Eis (und Igel, etc.). Zusätzlich sollte der Spritzschutz / Kiesstreifen eher ...
Wasserschaden Deckenaufbau bei Holzständerbauweise
... Der Dachdecker schob nämlich letztens zwei Dachziegel hoch und sah die Rohre im Kniestock liegen. Könnte man die
Unterspannbahn
aufschneiden und wieder zukleben und ein Stück Dachlatte heraussägen und nach der Reparatur wieder anschuhen oder ist das unzulässig? Dann könnte nämlich eine ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1936]
... gut 6300€ inklusive Lieferung. Dazu kommt dann noch Material für das Fundament, Dachlattung und -ziegel, diverses Dachzubehör (
Unterspannbahn
, Firstrolle,...), Regenrinne, Farbe die ich selbst besorgt habe. Das Gesamtbudget dürfte dann so um 9000€ liegen. Ist nicht ganz günstig für ein ...
Regeldachneigung unterschreiten ? Regendichtes Unterdach
... 30 Grad die Andere mit 18 Grad Dachneigung. Nach Aussage des GU Stellen die 18 Grad kein Problem dar, weil zwar Regeldachneigung 22 Grad aber mit
Unterspannbahn
16 Grad lt. Verlegeplan möglich sind. Bausparvertrag hingegen rät von dieser Planung eher weniger. Spannbahn wäre zu unsicher, wenn man ...
1
2
3
4
Oben