[ treppe] in Foren - Beiträgen

Grundriss wie verändern?

[Seite 18]
Ich verstand eher, daß eine andere Treppe nicht unwillkommen sei, lediglich noch keiner anderen Treppe zugetraut wurde, einen wesentlichen Komfortgewinn zu bringen (über den Maßstab "Treppe im Elternhaus ...

... Ankleide drehen und Bad verschlanken, sodass die planlinken Kinderzimmers tiefer werden können. Flur verschlanken. Kinderbad auch rechts der Treppe. Treppe passt mM nach von der "Größe" nicht zum Haus. Ich würde mich an Deiner Stelle von diesem Entwurf verabschieden und alles neu machen. Nur weil ...

[Seite 9]
Naja, das scheint ja ziemlich festgefahren zu sein. Ich frage mich, ob man die Kinderdusche über die Treppe bekommt. Dann könnte man eventuell über sowas nachdenken. Elternteil muss natürlich neu verteilt werden - Bad wird etwas kleiner. Nur Skizze, ich hab hier nichts zum Zeichnen ...

[Seite 25]
... mit der schrägen Tür ja erledigt. Weiß nicht, wie's der Architekt gemacht hat, aber nun kann das Bad wieder auf die Kinderseite und die Treppe wieder rüber. Dadurch wirkt auch der Flur oben nicht so lang

[Seite 14]
... die Aufteilung nach Himmelsrichtungen ist vermutlich schon recht optimiert, bei der Größe der Zimmer ist wahrscheinlich noch Spielraum und die Treppe ist sicher nicht in Stein gemeißelt. Die Fenster bissel zu verschieben, fällt bestimmt auch nicht übermässig ins Gewicht. Na Yvonne, keine ...

[Seite 2]
... aus. Ich persönlich finde diesen Bauhausstil schöner, wenn er etwas "verschachtelt" gebaut wird. Zu diesem Stil würde eine gerade Treppe (vielleicht mit Glasbrüstung) besser passen. Ich würde auch (wie vorgeschlagen) noch mal neu planen. Der Flur oben ist zwar groß, aber sehr dunkel ...

[Seite 4]
... schmackssache, aber anscheinend von allen hier...) - Verhältnisse im OG stimmen überhaupt nicht - Küche und Gästezimmer definitiv tauschen - Treppe passt nicht zum Haus... ... eigentlich wurde alles schon genannt


Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

[Seite 5]
Na, das da: 15116 daß die Mittelwand im OG weiter von der Treppe weg springt, in eine Linie mit dem Rohr. Andere Treppe, anderer Grundriss. Das gibt´s nicht einzeln. Nicht ganz. Der Flur sollte dafür m.E. einen Meter länger werden. Im Grunde hat dieses Verhältnis von Hausbreite und -tiefe hier ...

[Seite 7]
... die Trennwand Flur / Wohnzimmer im EG verläuft nicht unter der Trennwand Flur / Schlafzimmer im OG. Das hat die Tücke, daß ein Schwenken der Treppe auf die andere FlurSeite oben sie unten auf die andere WandSeite brächte. Dass ich die Treppe oben auf der "praktisch ungünstigeren" Flurseite ...

[Seite 23]
... in der Tat viel zu große Küche damit zu verarbeiten. Ebenso der Flur erscheint uns zu groß. Problem war bei den Planungen aber, dass man die Treppe nicht mehr wirklich verschieben konnte, ohne dass das Raumprogramm oben zusammen bricht. Und so kam immer im Laufe der Planung eins zum anderen ...

[Seite 3]
... wie es ist und ich habe dafür an anderen Stellen meine Wünsche umsetzen dürfen. - hilft es dem Grundriss weiter, auf die durchgängige Treppe zu verzichten und zugunsten einfacherer Grundrisse eine Über Eck Lösung an einer etwas weniger exponierten Stelle zu planen? - Könnte es irgendeinen ...

[Seite 31]
Ich habe auch überall 1,1m Treppenbreite rein gemalt (0,18cm Steigung + 26er Stufentiefe). Man muss immer schauen, was man für eine Treppe hat. Eine gerade Treppe wirkt schnell schlauchig. Je schmaler sie wird, desto Hühnerleiter-artig wird sie. Da gehen ja noch Geländer und Wangen ab. Dann bleibt ...

[Seite 4]
Legte man oben die Treppe auf die andere Flurseite (was ich für das OG günstiger fände), läge sie im EG wohnzimmerseits der Mittelwand. Dieses "Z" im Schnitt ist nicht ohne Tücke, gerade kleine Änderungen werden da schwierig. Mir scheint das Haus einen Meter mehr Breite zu "vertragen": einen ...

[Seite 9]
Ist eurer Erfahrung nach eigentlich eine 1 Meter breite Treppe ausreichend? Stößt man da nicht ständig gegen die Wand?

[Seite 11]
... wollt ihr jetzt an die Details gehen, oder? Die Idee, die Küchenwand komplett gerade durchzuziehen, find ich gut. Macht den Durchgang bei der Treppe etwas luftiger. Mich würd das Eck beim Büro nicht so sehr stören, aber wenn ihr das Gefühl habt, immer auf ein Eck zuzulaufen, würd ich es auf ...

[Seite 25]
... Wow, danke für dein Engagement. Ich nehme den Vorschlag dankend an; vielleicht hilft es uns. Die Option vom Wohnzimmer aus die Treppe nach oben zu führen, sehe ich nicht. Da nimmt man sich ja ohne Ende Stellmöglichkeiten. Und zentral im ganzen Haus ist für uns die Situation Couch --> TV ...

[Seite 34]
... gesehen hat, die er so einfach nicht bauen würde. Ging noch um den Dachüberstand, etc. war aber schon recht fachlich. - Treppe: Die 1,10m als Wunschvorgabe für die Treppe wurde noch mal von mir eingebracht. - Hauswirtschaftsraum Beim HWS sprach ich die kleiner gewordene Tür an. Er meinte, das ...

[Seite 38]
... men. Es war von Stahlträgern im nicht sichtbaren Bereich die Rede. Das wird aber gerade noch gerechnet. Der Kellerzugang ist da, wo die andere Treppe auch ist. Allerdings ist die KellerTreppe aufgrund der geringeren Geschosshöhe nicht so lange wie die andere Treppe sagte man mir

[Seite 56]
... sie davon ja nicht breiter. Und folglich auch das Haus nicht. Will sagen: Küche links oder rechts, das Haus geht auch mit funktionierender Treppe. Deshalb muß niemand von der Treppe gegen eine Wand laufen

[Seite 59]
... Antritt: bei einer KellerTreppe wird immer eine Hälfte der Diskutanten darunter logisch den Austritt (oben) verstehen. Eine Viertelwendelung der Treppe am oberen Ende würde hier das Problem technisch lösen, durch rechtzeitiges Abbiegen vor der zu nahen Wand. Sie würde dann dennoch an dieser Wand ...

[Seite 78]
... einzige, was noch nicht 100% fix ist. Da wird gerade noch eine Alternative mit noch kleinerem Teilkeller gerechnet (unterhalb der Treppe statt oberhalb der Treppe). Das würde einen Verzicht auf den Hobbyraum und ein nur noch minimalistisches Gästezimmer bedeuten. Wäre nicht das Problem. Ob es ...



Oben