Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ technik] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen
[Seite 2]
Muss zustimmen. Die aktuell geplante
technik
, allen voran die Puffer reduzieren die Effizienz, erhöhen dadurch den Verbrauch anstatt ihn zu senken. Hinzu kommen hoher Wartungsaufwand und Kosten, sowie Probleme bei der Konfiguration des Systems. Wenn du darauf bestehst kann ich leider nicht ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 28]
... Problem? Die Kernaussage ist doch Folgende: Wenn deine alte Heizung den Geist aufgibt, dann kauf dir bitte eine neue, die dem aktuellen Stand der
technik
entspricht und dafür kriegste vom Staat auch noch Geld. Wer will sich denn heute oder in zehn Jahren noch freiwillig eine Öl- oder ...
Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge?
Hallo Fragesteller. Der 80mm dicke Estrich wurde seinerzeit einfach auf der Bodenplatte aufgebracht. Gut, Stand der
technik
war das auch früher, ich spreche hier von Baujahren nach den 1950-er Jahren, keinesfalls. Aber offenbar war die Planung jene, den Kellerraum mit untergeordneter Nutzung zu ...
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
[Seite 3]
... Wie dem auch sei: ein Forum, welches aus Bauherren besteht, kann Dir keine genaue Auskunft über Kosten geben. Allerdings sind die Ansprüche an
technik
nicht ohne… das und die Dachstuhlerhebung kostet, kostet, kostet. Lass Dich von Deinem Architekten beraten, dazu ist er da und Du gut ...
Massiv-Absorber - Warum wird diese Technik nicht weiter verfolgt?
... mit den Worten "Ihr mit eurem scheiß Beton" und die damaligen niedrigen Energiepreise aufs Abstellgleis geschossen. Gibt es noch Anbieter dieser
technik
? Warum wird diese
technik
nicht weiter verfolgt? Auf google findet sich darüber kaum etwas. Vielleicht hat ja jemand mehr Infos
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
... gebaut. Ein Neubau ist eigentlich eine Plastiktüte. Was will man da erwarten? Gegen die Plastiktüteneffekte muss man dann wiederum
technik
einsetzen. Alles Mist aber ist halt so. Im nächsten Leben würde ich mit Stroh und Lehm bauen. Das isoliert sehr gut und hat keinen ...
Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen?
[Seite 2]
Einhausen und dämmen wäre kein Problem. : meinst du mit "ganze
technik
" nur die
technik
der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, oder weitere (wärmeerzeugende)
technik
? Ich habe jetzt mal beim ersten Google-Treffer-Gerät geschaut, dort steht "Aufstelltemperatur: + 5 °C bis + 40 °C". Also frostfrei. Das ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 6]
... ich vergessen. Im offenen Wohn- Essbereich ist eine Klimaanlage installiert (1 Jahr alt ), spricht dann zusätzlich gegen eine Wärmepumpe? Doppelte
technik
zumindest was das EG betrifft? Ein Punkt von einem anderen HB. Angebot Viessmann Vitodens 300 plus 200l Speicher plus Brauchwasser-Wärmepumpe ...
Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik)
... 2 Geschossen, Verwendung von Fertigteilen und einfachen Baumaterialien aus Holz, Beton und Metall. Bewusste Reduzierung von kostspieliger
technik
, einfache Fenster und Türen (aber mit guten Isolierwerten). Klare Formen und eine Reduzierung auf das Wesentliche, ohne dabei jedoch groß an ...
Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter
... übernommen. Es wurde zusammen mit uns geplant. Kurz zu den Umständen: wir haben 202 m² Nutzfläche (ca. 185 m² Wohnfläche + 17 m²
technik
/Waschen, 2 Vollgeschosse + nicht ausgebautes Zeltdach, kein Keller. Geheizt wird mit Wärmepumpe/Fußbodenheizung, wobei manche Räume (z.B.
technik
...
Mario Kohle, Geschäftsführer von Enpal GmbH
[Seite 3]
... 2 Monate gedauert. Ich habe momentan nur das Problem das ich mir noch einen Energiemeter einbauen muss, weil Enpal scheinbar nicht auf Stand der
technik
ist und Wärmepumpen nicht ansteuern kann. Sagt einem natürlich auch keiner beim Verkaufsgespräch
Samsung Luft-Wasser-Wärmepumpe mit „echter“ integrierter Klimaanlage
... Klimaanlage" diese wirkt aber eben normalerweise auf das Wasser in der Fußbodenheizung als Übertragungsmedium und nicht auf die Luft direkt. Die
technik
ist aber die Gleiche. Würde man statt des Innengeräts für die Erwärmung des Wassers ein "übliches" Innengerät anschließen und die Luft heizen ...
Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung?
[Seite 3]
Prädikat "Beschissen" finde ich allerdings ein wenig übertrieben. Zugegeben, gibt ungleichmäßigere Stellen. Aber lag vielleicht auch an der
technik
teilweise. 65285
Hebe-Schiebetür oder 2 Doppelflügeltüren bei KFW55
[Seite 4]
... eine Hebeschiebetür benutzt hatte, konnte Sie problemlos nach einmaliger Erklärung öffnen. Erwachsene und ältere Kinder kompensieren mangelnde
technik
durch Kraft. Daher mutmaße ich, dass auch ein 5-jähriges Kind mit der richtigen
technik
die Tür aufbekommen. Wenn du noch ein paar Jahre warten ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 8]
... sagen, aber mir sind in, Zwei Punkte aufgefallen. Das solltest Du anders sehen: ein Haus zu bauen bedeutet, viel Geld zu haben. Viele legen Wert auf
technik
, aber haben eben nicht mehr das Geld für Parkett oder Fliesen. Also werden Materialien angeboten, die es auch für 15 oder 25€/qm gibt. Das ...
Erschließung Hinterbebauung: Grundstücke vereinigen oder nicht?
... in Abhängigkeit zum Vorhaus. Würde ich nicht machen. Wenn das Haus vermietet wird, tappt ihr dem Mieter regelmäßig ins Haus, um nach der
technik
zu schauen? Und was wäre, wenn es verkauft werden soll? Man weiß ja nie. Ich würde es gleich „richtig“ machen
Sole-Wasser-Wärmepumpe nur mit dezentraler Lüftungsanlage?
[Seite 2]
... auch keiner, deshalb mein Hinweis. Löst dieser Enthalpietauscher denn das Problem wirklich? Was mich zum nächsten Thema führt: Man bekämpft
technik
wieder durch
technik
. Kostet in der Wartung eh schon viel Geld und geht auch irgendwann kaputt. So viel Energie kann man nicht mehr einsparen
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 2]
Ja eigentlich...und eigentlich ist alles wartungfrei und eigentlich sehr sparsame
technik
usw. Nein dem ist nicht so. Die laufen munter weiter. Kühlen oder heizen aber eben mit erheblich weniger Leistung. Die
technik
ist ja nichts neues und auch schon zu der Zeit der Wende gab es die gleichen ...
Kauf trotz magerer Baubeschreibung
[Seite 3]
Es gibt auch so was, wo Installation/Montage nach allgemeinen Regeln der
technik
steht und in einer anderen Bauleistungsbeschreibung stehen dann eben die allgemeinen Regeln der
technik
ausformuliert da. Das alleine kann ja schon den benötigten Umfang ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
[Seite 6]
... etc. werden völlig überbewertet. Da kann man quasi nehmen das was gerade so rumliegt oder verfügbar ist. Und das allerwichtigste bei aller
technik
im Haus ob es sich um Heizung, Lüftung oder Klimatisierung handelt. Der ausführende Betrieb muss die
technik
/Hersteller kennen und diese auch ohne ...
Isoliertes Ausstiegsfenster in gedämmten Kaltdachboden
Hallo zusammen Unser Haus ist mit einem Kaltdach geplant. Da wir die
technik
(Heizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung) jedoch auf den Dachboden haben möchten, dämmen wir den Dachboden in Eigenleistung ZUSÄTZLICH zur gedämmten Oberen Geschossdecke. Nun spiele ich mit dem Gedanken ein kleines ...
AFFD Fehlbogen-Lichtbogen Gedöns
[Seite 2]
Ganz so einfach ist es leider nicht. Im Versicherungsfall wird auch "Stand der
technik
" berücksichtigt. Und da gibt es halt die Norm welche die Brandschutzschalter vorsieht. Zumindest gibt es aktuell Diskussionen ob Gebäude mit Brandschutzschaltern niedrigere Versicherungsbeiträge erhalten ...
Orientierung zu den Kosten eines Teilwohnkellers
... günstiger sein als oberirdisch? Jetzt kommt es natürlich auf die restlichen QM im Kellergeschoss an. Aber mit teilweise Wohnraum und
technik
im Keller wird dieser innerhalb der thermischen Hülle liegen. Fußbodenheizung, schöne Ausstattung (Bodenbeläge etc), teure Fenster etc fallen ...
Neubau Doppelhaushälfte mit 30cm T8 und Luft-Luft Wärmepumpe
... wohl gehen, allerdings ist die Wohnfläche schon recht begrenzt (ca. 7,5x8m Korpus). Ich tendiere auch eher zu einer Gastherme (bewährte
technik
?). Der Keller hat 24cm WU Beton und 10cm Wärmedämmung Auch die Trennwand zum Nachbarn besteht nur aus 2x15cm Kalksandstein (inkl ...
Dichtschlämme oberhalb der bodenplatte
... ein haftgrund für die Folie sein soll. Wenn mich nicht alles täuscht dann ist das aluzeug ja eben bitumen zum kleben. Ist das heute stand der
technik
?hat das jemand schon einmal so verbaut? Liebe Grüße
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
[Seite 6]
... einschätzt. Ich persönlich würde auch heute noch eine Gastherme einbauen, da ich nicht glaube, dass sich der Gaspreis über die Lebenszeit der
technik
so weit vom Strompreis abkoppelt. In 20 Jahren mag es dann anders aussehen, wer weiß. Besser sieht das ganze bei einer deutlichen effizienteren ...
Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht
[Seite 2]
Wo ist der
technik
- und Hauswirtschaftsraum-Raum?
Mit welchen Materialkosten muss man für den Innenausbau rechnen?
[Seite 2]
... Annahme im letzten Satz? Nur weil im Günstig-Lockangebot die günstige Gas/Solar angepriesen wird, muss es nicht heißen, dass auch mit dieser
technik
gebaut wird. Möchtest Du ein Kfw 55-Haus, dann reicht diese
technik
meist eh nicht mehr aus
Neubau und zweites Haus - Finanzierung
... bewohnen können. Zudem sollte er vermutlich behindertengerecht gestaltet sein, oder? Das sind schon mal 10m² Badfläche, mind. 6m² für die
technik
und Abstellraum => 34m² für leben und schlafen. Sollte das ausreichen, würde ich als Laie bei der Größe mindestens 2500 Euro / m² rechnen => 125 T ...
Wohnkeller Arbeitszimmer Aufpreis
Hallo, es ist ein 6m x 10,5m Doppelhaushälfte... im Keller soll ein ca. 18-20 qm Büroraum beheizt werden, rest ist ein klein Abstellraum und
technik
/Waschraum. Ich dachte Abstellraum und
technik
/Waschraum zu beheizen wäre nicht notwendig. Welche Nachteil/Probleme (Können) entstehen bei ein nur ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
25
Oben