Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung?
Hallo zusammen, wir planen derzeit den Abriss + Neubau eines alten Hauses, bei dem wir zunächst die Leitungen (
Strom
über Dachständer + Wasser und Gas) abtrennen müssen. Dazu hatten wir bei unserem Versorgungsunternehmen, dem die Leitungen gehören nachgefragt was die Abtrennung kosten würde. Nun ...
[Seite 2]
Es gibt doch nicht EINEN Versorger, sondern verschiedene für Gas,
Strom
und Wasser. An wen hast du dich denn da gewandt? Oder macht der Bauunternehmer das für euch mit und ruft diese Kosten auf? Wasser war bei uns eine vorübergehende Stilllegung, hat 72 Euro gekostet. Wasser wird dann wieder an ...
Elektrik-Stromleitungen - Wo darf ich bohren?
[Seite 3]
Leute wenn man damit rechnet ne Leitung anbohren zu können macht man doch im entsprechenden Zimmer den
Strom
raus...wir machen das schon immer so. Natürlich nicht wenn man dort bohrt wo man sich sicher ist nichts zu treffen.
[Seite 2]
Dass man den
Strom
vorher abstellt ist ja hoffentlich jedem klar
"Stromspeicher" in Cloud
ich habe von einem relativ interessanten Konzept erfahren, bei dem der produzierte
Strom
aus der Photovoltaik-Anlage in einer Cloud gespeichert wird. Im Winter, wenn die Photovoltaik nichts liefert, kann aus dieser Cloud dann dann "
Strom
" entnommen werden. Ähnlich wie bei einem Bankkonto. Das ...
[Seite 3]
... u.A. für Sektorenkopplung, E-Mobilität, Verbrauchersteuerung und im gewerblichen Bereich Peak-Shaving und -Shifting... Die derzeitigen
Strom
Cloud Angebote zielen nicht auf Wirtschaftlichkeit, sondern Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Wenn man das weiß kann man einmal überschlagsrechnen und dann ...
Optimaler Leitungsdurchmesser Bewässerungssystem
[Seite 3]
Strom
, Netzwerk und KNX habe ich in der Garage, von dort aus kann ich alles verteilen bzw. die Steuerung dort verorten. Nur Wasser habe ich dort nicht Ansonsten versuche ich noch mehr Bohrungen durch meinen WU-Keller zu vermeiden, neben den unsäglichen Diskussionen mit dem GU ist das mit Bohrung ...
... Keller auf jeden Fall eine Absperrung installieren lassen! Dann planen, wo später die Ventile und die Steuerung sitzen sollen. Da muss entsprechend
Strom
hin. Wir haben 3 Kreise, alles in 3/4 Zoll. Bei dir würde ich eher zu 1 Zoll tendieren. Bei dir wird es wahrscheinlich auf rund 5 Kreise ...
KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung?
[Seite 6]
... Steckdosen -Fenster-/Türkontakte -Temperaturfühler Raumluft und Estrich (über 1-wire Bus) -BM (nur Eingangsbereich, Flur) -TODO: Anzeige
Strom
-Eigenverbrauchsanteil des Hauses, da Mieter vergünstigt
Strom
der Photovoltaik beziehen können Insgesamt ist die Technik Teil eines höherwertigen ...
[Seite 2]
Accesspoint = (WLAN) Accesspoint. Nur LAN Kabel reicht, da der Accesspoint dann über POE (Power over Ethernet) also
Strom
über Netzwerkkabel versorgt wird. (werden kann wenn POE-Switch im Hauswirtschaftsraum oder sonst wo) Wenn passende Accesspoint gewählt werden die POE ...
Entkalkungsanlage BWT Perla vs Judo i-soft plus
[Seite 2]
Sie könnte gerade spülen , dann fällt
Strom
aus , sie spült weiter da Ventil offen aber wegen fehlendem
Strom
geht die Hebeanlage dann nicht ... diese Szenario würde Man mit der größeren Judo vermeiden u da sie mindestens einmal am Tag spült ist das gar nicht so ...
... Modell nimmst , weiß nicht wie das Modell genau heißt aber es hat eine Not
Strom
versorgung die man auf jeden Fall haben sollte .... denn fällt der
Strom
aus wenn die gerade spült dann ist in 0,0 der Raum ein Schwimmbad
Wie viele Leerrohre bei Erstellung der Bodenplatte sinnvoll?
[Seite 2]
... Auf jeden Fall muss auch von außen eine Dichtung darauf. Falls schon verfüllt kannst nochmals aufgraben... 100er sind recht groß. Für
Strom
, Gartenwasser, Telekom... reichen auch locker 40er. Google einfach mal Mehrsparte. Gibt es in X Kombinationen. Sicherlich auch etwas für dich dabei ...
Hallo, die Medien Telekom und
Strom
kommen bei mir per KG Rohr ins Haus, das Trinkwasser per Flexschlauch. An der Seite der Einführung ins Haus kommt ein paar Meter weiter weg eine Zisterne mit einer Pumpe. Das Elektrokabel kann dann bei dem Telekom bzw.
Strom
kabel mit reingezogen werden ? Somit ...
Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 2]
... zu einem jährlichen Wärmebedarf von 32000 kWh pro Jahr und einem
Strom
bedarf von bis zu 6200 kWh. Pro Tag kann die Vitovalor PT2 maximal 18 kWh
Strom
produzieren." Klang für mich als Laie eigentlich okay. Wir verbrauchen zu 2. in unserer 90m² Wohnung zur Zeit gerade mal 1500kWh, obwohl ich im ...
[Seite 4]
... gefallen ist - aber die Brennstoffzelle ist in jedem Fall aus dem Spiel. Egal in welcher Ausführung, die Brennstoffzelle produziert deutlich mehr
Strom
, als wir perspektivisch verbrauchen, und damit kippt (vor allem die finanzielle) Effizienz. Oben darauf kommt noch die verhältnismäßig kurze ...
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
[Seite 2]
... KFW 40 und 40 Plus ist die Photovoltaik Anlage incl. Energiespeicher (Akku) und Energiemanagement. Der Akku macht doch nur Sinn, wenn ich den
Strom
selber verbrauche. Als Vermieter müsste ich den
Strom
aber an meine Mieter verkaufen, was rechtlich schwierig ist. Also müsste ich ihn ins Netz ...
[Seite 3]
Denen gehört aber die Photovoltaik nicht. D.h. du als Betreiber musst den
Strom
an die verkaufen. Und nach meinem aktuellen Kenntnisstand hieße das u.a., dass du die volle Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage aufschlagen musst, was dann mit allen anderen Kosten und Steuern den
Strom
für den Abnehmer ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 3]
Ich habe ja nicht gesagt das es schlimm ist. Es ist nur teurer als mit Gas da 1kw wärme mit
Strom
rund 30 Cent kostet und 1kw wärme mit Gas etwa 6cent. Da die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch noch teurer in der Anschaffung ist sollte man das halt bedenken. Nicht mehr aber auch nicht weniger wollte ich ...
[Seite 7]
... seit zwei Wintern gering sind. Außerdem laufen in den nächsten Jahren die Förderungen für knappe 20 kWp Photovoltaik aus. Irgendwo muss der
Strom
dann ja hin
[Seite 4]
... anfällig. Ich sehe das hier im Baugebiet mit eigenen Augen. Unsere Kinder brauchten damit schon den Werkskundendienst, weil das Ding
Strom
frass ohne Ende, und warm wars dennoch nicht. Unser Nachbar gegenüber hat auch schon innerhalb eines knappen Jahres zweimal Monteure kommen lassen wegen ...
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
[Seite 2]
... würde man auch via PVI decken können, entschlösse man sich zum Beispiel für eine Gastherme ohne Warmwasser,- und Warmwasser durch
Strom
/Durchlauferhitzer. Aber es wird nicht ökonomisch sein. PVI ist im Vergleich zu Solarthermie viel zu teuer. Ich denke, man zahlt 200% Aufpreis
[Seite 4]
Und bei uns kostet
Strom
, Wasser, Gas weniger als nur
Strom
& Wasser. Nur 2T für alle 3 Sachen, anstatt 2,4T bis 10m
Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten?
[Seite 4]
Dir ist aber klar, dass du dann immer noch nicht ohne
Strom
dein Haus heizen kannst? ^^
[Seite 7]
der Hybrid SHT läuft eben ohne
Strom
als konventioneller Ofen bei nem Ausfall Der Kaminkehrer meinte die Doppelbelegung wäre ein Problem wegen der Umluftanlage, daher kommt das nicht in Frage Ein zusätzlicher Schornstein mit zusätzlichem Ofen wäre ne Option allerdings keine gute da der nie ...
[Seite 3]
Keine Antwort war sachfremd. Das bist mit fehlendem Wissen und Verständnis nur du. Denn du fragst speziell nach einem System, welches bei fehlendem
Strom
funktioniert. Und deine Idee mit dem wasserführendem Hybridsystem ist das eben nicht. Denn auch wenn per Hand beschickt wird, benötigst du bei ...
[Seite 6]
... und Ideen. Ich hab den fetten SHT Ofen gesehen, der kostet ca. 12k und der hat als Option dass er wie ein reiner Kaminofen genutzt wird wenn kein
Strom
ist. Mir ging es im wesentlichen bloß darum einen Ofen in dem Haus ohne zusätzlichen Schornstein zu haben. Deswegen war meine Frage, ein ...
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 28]
... das wenigste. Und zu dem Thema Schalter. Bei mir an der Eingangstür hängt ein GT2. Der sagt mir die Temperatur, die Uhrzeit, wie viel
Strom
meine Photovoltaik erzeugt und wie viel
Strom
mein Haus grade zieht (Damit sehe ich auf einen Blick ob irgend ein großer Verbrauch grad an ist). Ob im ...
[Seite 40]
Also unser Spiegelschrank war auch nicht gerade billig, aber was soll da nicht "per KNX ansteuerbar" sein? Im Endeffekt haben die Dinger doch nur
Strom
für die Steckdosen und die Beleuchtung?! Bei unserem war das aber auch doof gelöst, es gab hinten eine Klemme für alles und der
Strom
für die LED ...
Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto?
[Seite 7]
... der Rücklagen könnte man über die 3 (in Teilzeit 2,75) zusätzlichen Gehälter machen. Sind 300-400€ Nebenkosten (Gas,
Strom
, Restmülltone, Biotonne, Schornsteinfeger, Wohngebäudeversicherung, Grundsteuer, Telefon/Internet, Rundfunkgebühren) realistisch in NI für ~145m^2? Auch wenn es kein ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
59