Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ split] in Foren - Beiträgen
Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau
Auf die Frage an unseren Garten- und Landschaftsbauer, welche Steine nach 10 und 20 Jahren noch gut aussehen, empfahl er uns diese mit
Split
als Oberschicht. 2 farbig und wilder Verband, alle Betonsteine sehen nach 10-50 Jahren grau und dreckig aus
Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
[Seite 2]
... Eine Luftwärmepumpe zur Innenaufstellung ist dabei in zwei Ausführungen möglich. Zum einen gibt es den Monoblock und zum anderen die
Split
-Aufstellung der Wärmepumpe. Bei ersterer steht ein einzelnes Gerät im Innern des Hauses und bei letzterer besteht die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus zwei ...
KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe
[Seite 3]
... Hat jemand damit bereits Erfahrungen? Und macht es Sinn, dass man schon mal vorsorglich die entsprechenden Leitungen für eine Klimaanlage (
Split
) verlegt, damit man dann bei Bedarf ohne viel Aufwand/Kosten noch Klimageräte nachrüsten kannst. Oder ist das Quatsch und sollte lieber zusammen mit ...
Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar
... nach Kälte. Das Dachgeschoss ist es oft unerträglich warm, daher würden wir Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro per
Split
-Klima klimatisieren. Und auch gleich im EG im Wohnzimmer mit offener Küche ein Innengerät packen. Außengerät CU-4Z68TBE Elternschlafzimmer (12qm Ost-Süd) CS-Z20XKEW ...
Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS
[Seite 2]
Ja, ist ein
Split
Gerät, wie ich es im Titel geschrieben hab. Der Heizungstechniker hat mich vorhin angerufen und mir versichert, dass die Konsole mit Gummielementen versehen ist. Er sagt das Außengerät wird kaum hörbar sein. Ich verlasse mich jetzt erstmal auf diese Aussage und falls es doch zu ...
Klimaanlage in Proxon / Zimmermann-Anlage einbinden
... hier ungefähr wöchentlich auf und führt immer zur selben Antwort. Und was meinst du mit "Außenklimagerät"? Üblicherweise bestehen (Multi-)
Split
-Klimaanlagen für Wohnhäuser aus einem Außen- und Innengerät. Die kalte Luft entsteht aber erst im Innengerät
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe? Daikin (ehemals Rotex), Elco, Brötje?
... Weitere Hersteller kommen nicht in Frage, da sonst das ganze Gewerk rausgenommen werden müsste. Zur Wahl stehen: - ELCO AREOTOP
Split
- Brötje BLW
Split
-K - Daikin (genaue Bezeichnung weiß ich hier nicht) Welche Wärmepumpe würdet Ihr wählen? Von welcher würdet Ihr abraten? Was ...
Nibe oder Rotex Wärmepumpe Erfahrungen?
... Diese wären: ROTEX HPSU Compact [*][URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/nibe-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289/]Nibe
Split
AMS 10-8 mit ACVM 10-270 [*]NIBE Monoblock VVM 320 mit F 2040-8 Außeneinheit Wenn ich mir die Preise der einzelnen Systeme raussuche liege ich bei ...
Fußbodenheizung im Ferienhaus Pro und Contra
Ferienhäuser von Norwegen bis Spanien werden gerne mit Luft-Luftwärmepumpe (
Split
-Klima Anlagen) beheizt oder gekühlt, Gründe dafür - es kann nie einfrieren - kein Wasserschaden - schnelle Reaktionszeit
Klimaanlage Daikin oder Mitsubishi?
... werden wird hat ca. 10 Quadratmeter. Bis jetzt waren zwei Handwerker da und wir haben drei Angebote erhalten. Handwerker 1 - Daikin: 1x
Split
Wandgerät R-32, Stylish, weiß (CTXA15) - 1,5 kW für das Arbeitszimmer 1x
Split
Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das ...
Vaillant Arotherm-Split Praxiserfahrungen
Gibt's hier mittlerweile auch Besitzer der Arotherm-
Split
? Bei mir werkelt die kleinste Variante also mit 3,5 kW Leistung und 190 Liter Unitower in nem Kfw 40/55 Bungalow (BJ 2020) mit knapp 105 m2 Fußbodenheizung dazu noch ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ne 8,5 kWp ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
... Raum. Ich finde nicht wirklich was aussagekräftiges zu diesem Thema in der Landesbauordnung Baden-Württemberg. Er will eine Vaillant Arotherm
Split
75/5 oder 55/5 mit Speicher verbauen. Der Aufstellungsort wäre 1m vom nächsten Haus entfernt. Gemeinde hat keine besonderen Vorschriften. Hat jemand ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe & Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
... und dem Heizungsbauer aber kaum wegdiskutiert die Themen Pufferspeicherchen, Überstromventil und Raumthermostat....Bei meiner Arotherm-
Split
mit 3,5 kW hat das Püfferchen glaub ich 18 Liter Inhalt. Wie groß der bei Dir wird kommt wohl auf die Leistung der Wärmepumpe an. Von Vaillant ...
Alternative Wärmepumpe zur Vitocal 200-S (BAFA gefördert)?
... war der Einbau einer "Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D09". Laut Heizungsbauer gibt es keine wirkliche Alternative zu dem Gerät, da es die einzige
Split
-Wärmepumpe ist, die von der BAFA gefördert wird. In der "Liste der förderfähigen Anlagen" der BAFA finde ich aber auch andere, ähnliche Anlagen ...
Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen
[Seite 2]
... Gäse_WC und Bad werde ich auf jeden Fall ansprechen. Hier sind die Infos zur Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe "Arotherm
Split
VWL 75/5" mit uniTOWER VWL 78/5 IS Energiequelle: Außenluft
Split
-System bestehend aus einem Außengerät und einer Inneneinheit mit integriertem ...
Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Hallo, bei uns wird jetzt eine Vaillant Arotherm
Split
VWL 75/ mit uniTower VWL 78/5 IS eingebaut. Jetzt habe ich auf der Herstellerseite gelesen, dass die aroTherm
Split
bei Fußbodenheizung (haben wir) bei "entsprechender Auslegung" auch zur Kühlung einsetzbar ist. Mehr Infos habe ich leider ...
Vaillant recoCompact exclusive Luft-Wasser-Wärmepumpe incl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung Erfahrungen?
Wir werden ne Arotherm-
Split
mit ner separaten Kontrollierte-Wohnraumlüftung bekommen. Wir wollten gerne eine flache Kontrollierte-Wohnraumlüftung die man unter die Decke hängt. Generell halte ich von diesen All in One Lösungen nicht so viel, wenn mal verreckt funktioniert im schlimmsten Fall das ...
Lose verlegte Terrassenplatten "wasserdicht" verfugen
Hallo zusammen, wir haben unsere Terrasse erneuert. Wir haben Schotter verdichtet,
Split
abgezogen und die Platten darauf schwimmend verlegt. Gibt es nun eine Möglichkeit die Fugen so zu verfügen dass diese im Falle eines Platzregens kaum Wasser durchlassen? Wir haben die Terrasse mit Gefälle weg ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
... einer Einliegerwohnung für meine Mutter in Zukunft haben. Bei diesem Objekt müssten wir dafür ein Zimmer anbauen. Die Eckdaten:
Split
-Level am Hang Baujahr 1967, Massivbauweise ca. 180qm Wohnfläche, 60qm Nutzfläche Flachdach Gasheizung aus 2004, Warmwasserspeicher aus 2016 Ansonsten alles ...
Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?
[Seite 6]
Es steht nirgendwo geschrieben, daß die Teilung des
Split
Levels 50/50 sein müsse. Allerdings gibt es Gründe, weshalb es bei vielen Planenden (mich eingeschlossen - andererseits hat es auch "Fans" wie ) eher unbeliebt ist. Einer davon ist, daß es tendenziell so stark zum versetzten Pultdach ...
Terrassenplatten mit Stelzlagern auf FPO-Bahn
[Seite 2]
... Dachdecker telefoniert. Er hat gemeint, wenn ich die Terrassenplatten/Fliesen ohne Stelzlager verlegen will, dann sei 16/32 nicht geeignet, sondern
Split
. Unter den
Split
dann auf jedenfall Vlies oder Bautenschutzmatten. Aufgrund von dem
Split
würde das Wasser halt nicht mehr so gut abfließen ...
1
2
3
4
5
6
7