Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Welche Heizungsart im Neubau?
... Vorteile: keine Kosten für Gasanschluss und Gas, keine Kosten für den Ganzen Bohrprozess und Genehmigungen usw, durch die Stromerzeugung mit
Speicher
steigt die Effizienz und für die Netzeinspeisung kriegt man noch Geld. Kühlwirkung im Haus im Sommer Nachteile: höhere Anschaffungskosten ...
KfW 40+ Förderung mit Photovoltaik und Lüftungsanlage
... gelesen, und bin relativ abgeneigt. Zudem steht auch hier vieles über eine Photovoltaikanlage (viele Module verbauen und kleinen
Speicher
) Für das gesamt Paket (Photovoltaik +Lüftung) müsste ich 21.000 €. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen Macht die Variante Sinn kann man nachträglich ...
TWW Speicher - Wärmeverlust h/Tag
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, was eure TWW
Speicher
so an Temperatur verlieren in der Stunde etc. Wir haben einen 300l
Speicher
, steht im Keller. Nacht 22:30 Uhr 45,6°C - 5:30Uhr 42,5°C ->3°C (keine Entnahme) Tag 7:30Uhr 47°C - 17:30 41,7°C -> 5°C (geringe ...
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
[Seite 3]
... Käufer schlicht verzockt, weil nicht mit steigenden Zinsen gerechnet wurde. Nimm die kleinste Anlage die die Pflicht erfüllt und bloß keinen
Speicher
. Bekannter hat sich gerade 4,2 kWp, 5 kWh
Speicher
und nen neuen Zählerschrank verbauen lassen, für 19.500 EUR. Das Geld holt er in 25 Jahren ...
Zwischensparren Reihenmittelhaus Dachboden/Speicher ohne Fenster
Guten Tag in die Runde, ich habe vor den
Speicher
auszubauen aktuell liegen dort 200er Dämmmatten inkl. Dampfsperre auf dem Fußboden welcher aus Beton ist. Es handelt sich um ein Walmdach mit 240er Sparren und Unterspannbahn, welche Öffnungen hat für Durchführungen von Rohren zB. (Foto anbei). Nun ...
Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
... laut Energieberater im Juli auch was geändert, sogar zum Positiven. Vorher mussten wir aufgrund der geplanten Klimaanlage noch einen Photovoltaik
Speicher
installieren, damit genug “grüner Strom” zur Verfügung steht, das war dann in der weiteren Berechnung nicht mehr nötig und auch die ...
Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
[Seite 3]
... Und auch die Berechnung der Nutzfläche Leider nichts mit Abmessungen. Dach ist... Schräg? Oo ich denke 40 oder 45°, zumindest laut Bebauungsplan.
Speicher
wird ausgebaut, aber da wir 2x Büro + 1xHobby wollen, fehlts an Platz. 80319 80320 80321
Tür für Technikraum mit Erdwärme und Photovoltaik Speicher
Hallo, ich finde keine Information zu einem "Heizungsraum", in dem eine Wärmepumpe mit Photovoltaik-
Speicher
werkelt. Ist hier auch eine Brandschutztür vorgeschrieben (Hessen) oder empfohlen? Technikraum befindet sich im keller, Thx!
Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
[Seite 3]
Realistisch wirst du mit deiner Anlage vielleicht 12.000 kWh jährlich erzeugen. Ohne
Speicher
davon 4000 kWh selbst verbrauchen. 8000 kWh werden eingespeist. Mit entsprechenden
Speicher
könntest du vielleicht 7000 kWh selbst verbrauchen. Ich würde die Anlage daher kleiner bauen und dafür einen ...
Faires Angebot für Photovoltaik und Speicher?
... langem Suchen habe ich über einen Kontakt einen Solarteur gefunden der die Zeit gefunden hat mir ein Angebot für eine Photovoltaikanlage inklusive
Speicher
und Wallbox zu erstellen, während ich von allen anderen bei denen ich eine Anfrage gestartet habe, noch nicht mal eine Antwort bekommen habe ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 48]
Realistisch wäre hier vielleicht 8 kWp mit
Speicher
wenn man ein halbwegs günstiger Angebot findet? Nehmen wir mal 9000 kWh/a an, davon 1/3 Eigenverbrauch und 2/3 Einspeisung. Sind dann knapp 500€ Einspeisevergütung und 1200€ Stromersparnis (40c/kWh), also 1700€/Jahr oder 13 Jahre Amortisation ...
Kühlung mit Sole-Wärmepumpe - Ohne Thermospeicher?
... ich benötige eure fachkundige Meinung. Wir haben eine iDM Sole-Wärmepumpe Terra SWM 3-13 HGL-P. Zu erst war geplant das wir neben dem Hygenik
Speicher
für die Waremwasseraufbereitung noch einen zusätzlichen Thermo
Speicher
für die Kühlfunktion installieren. Als Wärmquelle steht uns die 160m ...
Solar-Speicher für Photovoltaikanlage?
... rden. Der Techniker, der sich unser Dach angeschaut hat, sagt: Da passt maximal eine Anlage mit einer Leistung von 5 kwP drauf. Frage: Lohnt dann ein
Speicher
? Der Techniker meint ja, aber der will ihn natürlich auch verkaufen...würde mich über eine unabhängige Einschätzung freuen. Danke
190l vs. 309l Warmwasserspeicher bei 4 Pers.
[Seite 2]
Noch ein Punkt: Zusätzlich zu den genannten Argumenten lässt sich der Wasser
Speicher
durchaus auch als
Speicher
für überschüssige Photovoltaik Leistung gebrauchen. Mein Cousin nutzt das genau so bewusst - und heizt mit dem "überschüssigen Peak" das Warmwasser richtig hoch. Darum m.E. auf jeden ...
Förderung BEG 461 wer hat Erfahrung?
... sein. Was gilt zu beachten und wie kann man dies am besten umsetzen. Reicht für eine 50% Förderung eine Wärmepumpe und Photovoltaik mit
Speicher
Aus
Unterstützen Sonnenkollektoren wirkungsvoll die Heizung?
... wäre wunderbar. Die zweite Firma gab Argumente vor wie in etwa der Energieberater. Hier sind mindestens 800 Liter als
Speicher
erforderlich, was natürlich sehr teuer ist. Sie haben mir auch nur zur Brauchwasserunterstützung geraten. So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und ...
Rausgerissene Dachdämmung - Ursache?
Ich war heute auf dem
Speicher
meines Hauses um eine Sat-Schüssel anzubringen und war geschockt als ich den Zustand der Dachdämmung sah. In etlichen Dämmmatten waren Löcher, aus denen Mineralwollfetzen heraus hingen. Es sah aus, als hätte ein Tier da oben gewütet. Was kann das sein und wie kann ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 3]
... Tilgungszuschuss) auch wieder fast raus. Die Photovoltaikanlage wird auch gefördert, muss ja keine Grosse sein. Eine 5kWp Anlage mit 5kWh
Speicher
ist ca. 13T Euro. Tilgungszuschuss von KfW40 auf 40+ ist immerhin 6T Euro mehr, fast die Hälfte der Photovoltaikanlage. Ohne Förderung würde sich ...
[Seite 4]
... man den hohen Stromverbrauch aber meistens dann hat (Wärmepumpe im Winter, Kochen Abends) wenn die Stromerzeugung nicht besonders toll ist. Ein
Speicher
kann da helfen aber in der Regel kostet Strom aus dem
Speicher
dann mehr als aus dem Netz. Ergo muss man das umformulieren: Deine ...
Wassertemperatur im 300 L Tank - Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Photovoltaik und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR
... Morgens war das Wasser ab und zu bei 35 Grad. Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe hast verbaut? Was für ein Kessel ist verbaut? Mit Frischwasser oder
Speicher
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
[Seite 6]
... r. Man muss aber noch erwähnen, dass wir eine private Zufahrt zum Haus haben, welche 3,5 x 32 m ist. Die Photovoltaikanlage mit 8 Modulen inkl.
Speicher
liegt preislich bei 15.150 €. Inwiefern das jemand günstiger hinbekommt, versuche ich aktuell in Erfahrung zu bringen
Allgemeine(r) Vorgehensweise / Ablaufplan
... wir wollen mit einem noch nicht feststehenden Fertighausanbieter ein Kfw 40 plus Haus bauen. Einige Elemente wie z.B. die Photovoltaikanlage samt
Speicher
, der Fertigkeller, die Garage, die Treppe und evtl. noch ein paar Punkte werden wir extern vergeben, da es einfach mehr Sinn macht. Jetzt ...
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
... Du weißt ja bestimmt um was es bei KfW40 plus geht oder? Da müsste bei diesem Preis schon die komplette Photovoltaik inklusive
Speicher
dabei sein.....nie und nimmer. Wir bauen selbst auch KfW40 plus, bei uns kostet allein die Photovoltaik mit 9,9KWh und 6,5KWh
Speicher
24 ...
Einstieg in Photovoltaik (Neubau)
[Seite 3]
... bis in 3 Jahren geplant ist. Bei 40+ und 2 Wohnungen bekommen wir 10000 € Tilgungszuschuss mehr gegenüber Kfw 40 ohne Photovoltaik und
Speicher
, damit wäre fast die halbe Anlage bezahlt. Meine Fragen dazu : Wie sieht dann die Wirtschaftlichkeit aus, wenn der Tilgungszuschuss für ...
Kostenabschätzung Einfamilienhaus 600m³+Keller
... diese Woche nicht...also habe ich mich mal selbst hingesetzt und folgendes berechnet: quadratischer Grundriss, auf das EG kommt direkt der
Speicher
(soll immer noch nicht ausgebaut werden mit einem 0,5m Drempel. EG: 10m x 10m x 3,10m = 310m³
Speicher
(Drempel): 10m x 10m x 0,5m = 50m³ ...
Dachisolation welche Form
Hallo, wir haben in unseren Neubau eine Betondecke, darüber befindet sichbder
Speicher
, der nicht Ausbaufähig ist. Es wird als Stellfläche verwendet und die Gasbrennwerttherme mit Wasser
Speicher
wird hoch kommen. Das Dach hat Gutexplatten drauf. Nun die Frage, ob wir den Dachboden dämmen oder eine ...
KFW-Darlehen 275 "Erneuerbare Energien – Speicher" /Grundschulden
Guten Morgen, gibt es im Forum Erfahrungswerte, ob die Finanzierung einer Photovoltaikanlage mit
Speicher
-KFW-Darlehen 275 "Erneuerbare Energien –
Speicher
" - mit einem Eintrag der Grundschulden abzusichern ist? Würde mich über Antworten freuen. Danke. Gruß ...
Heißwasserbereitung: Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher?
... Wasser kommt und ist etwas schwieriger die gewünschte Temperatur über die Mischarmatur einzustellen. Bei 4 Personen Haushalt würde ich immer
Speicher
empfehlen, aber etwas größer als die 160 Liter, denn wenn alle nacheinander duschen möchten wird es etwas knapp mit dem Wasser
Warmwasserpuffer nachrüsten bei Ölheizung
... und hatte alles über Durchlauferhitzer erwärmt. Der Brenner ist ca. 5 Jahre alt. Da ich das Haus jetzt übernommen habe , möchte ich einen
Speicher
einbauen der dann später auch über Solar mit laufen soll. Die Entnahmestellen sind diese: Küche Badezimmer/Wanne/Dusche/Waschbecken Was für einen ...
Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter
[Seite 4]
Die Heizung ist m.E. gar nicht das Problem. Eher das Warmwasser während Nicht-Heizperioden. Da kommt es aber vielleicht auch darauf an, welcher
Speicher
und welche Heizung verwendet wird und wie die Dusch- und Badegewohnheiten sind.
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
33
Oben