Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schimmelbildung] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 3]
... Menschen vielleicht absolut nicht spürbar ist. Wenn man darauf aber sehr empfindlich reagiert, wird es immer als störend empfinden. Was die
Schimmelbildung
anbelangt, denke ich, daß ein schlecht gedämmtes Haus (Altbau) eher Schimmelgefährdet ist, da sich die Feuchtigkeit an kalten Außenwänden ...
[Seite 2]
Bauexperte - du schreibst: . Einfamilienhaus erstellt mit WDVS =>
Schimmelbildung
. Oder dann, wenn beide Partner ganztägig einer geregelten Arbeit nachgehen; insbesondere in der Zeit, wenn das Haus gerade übergeben wurde, ist geregeltes Lüften das „A“ und „O“, genießt also oberste Priorität ...
Regendusche tropft willkürlich
[Seite 2]
... viel schneller ab und das Risiko von unschönen Wasserflecken/Kalkflecken (unser Wasser ist leider sehr kalkhaltig) oder auch potenzieller
Schimmelbildung
wird minimiert. In der Mietwohnung hatten wir so gut wie nie abgezogen. Dafür hatten wir - trotz Lüften - teilweise leichte ...
Schimmelbefall im Rohbau normal?
Ist nichts außergewöhnliches. Gerade in der Aufheizphase des Estrichs kann es durch die enorme Feuchtigkeit zu
Schimmelbildung
kommen.
12cm Vollwärmeschutz, Lüftungssystem erforderlich
... Hochlochziegel und einen 12cm Vollwärmeschutz entschieden. Nun würde ich gerne wissen, ob da wirklich ein Lüftungssystem erforderlich ist um
Schimmelbildung
langfristig zu vermeiden und ein gutes Raumklima zu gewährleisten. Leider scheiden sich hierbei sogar die Expertenmeinungen
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 5]
... erklärt geht es u.a. um den Feuchteschutz. Warme, feuchte Luft dringt in die ungeschützte Konstruktion, kühlt ab und kondensiert. Die Folge ist
Schimmelbildung
und Beeinträchtigung der Dämmwirkung. Auch Luftzug kann die Wirkung der Wärmedämmung mindern. Deshalb ist es bei einer dichten ...
Wie lange dauert es bis Baumängel zum Vorschein kommen im Neubau?
... etwas dabei gedacht? Als Laie würde ich somit davon ausgehen, dass wenn gewisse Sachen nach 5 Jahren nicht zum Vorschein gekommen sind (
Schimmelbildung
aufgrund einer fehlerhaften Lüftung, andere Schäden an der Substanz etc) diese auch sehr wahrscheinlich nicht mehr kommen werden ...
Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau
Aus welchem Grund verhindert ein Glattvlies bzw. eine Raufasertapete deiner Meinung nach
Schimmelbildung
? Und was soll an einem rein mineralischen Putz, wie Gips oder Kalk, schimmeln? Gegen Schimmel musst du lüften, auch ein rein anorganischer Wandaufbau entbindet dich nicht davon deine ...
Neue Fenster: 2-fach oder 3-fach-Verglasung bei Gebäude BJ 1995
... idR effizienter ist, ist uns bewusst. Uns geht es bei der Frage vor allem darum, ob zu "dichte Fenster" evtl. zu Wärmebrücken und
Schimmelbildung
führen können, z.B. wenn die Fenster dichter sind als das Mauerwerk. Weiterhin habe ich von Bekannten schon gehört, dass die Fenster sehr ...
Erfahrungen mit Calcium-Silikatplatten?
Ich habe auch keine negativen Erfahrungen mit den Calcium-Silikatplatten gemacht. Durch den hohen pH Wert kann es zu keiner
Schimmelbildung
kommen. Damit haben wir ein Altfachwerkhaus ausgestattet, denn hier kam eine Außendämmung nicht infrage.
Schimmel unter der Lüftungsanlage im Bad
Hier ist der Vermieter gefragt und er muss die
Schimmelbildung
beseitigen lassen. Vorher natürlich genau ergründen, woher die
Schimmelbildung
kommt. Das kann aber nur ein Sachverständiger ...
WDVS für Schimmelbildung verantwortlich?
... aus hochdämmenden Mauersteinen Mauern lassen, ganz ohne zusätzliche Außendämmung. Die physikalischen Begebenheiten der
Schimmelbildung
bleiben aber gleich: Eine gewisse niedrige Wandtemperatur, Tauwasser. Beides gilt es zu vermeiden
Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten
... Wie gut hält der Kleber bei unterschiedlichen Temperaturen / Witterungen? Wie haltbar sind sie überhaupt? 2. Mögliche Probleme mit
Schimmelbildung
, da statt nur Ytong 36,5 cm nun mehrere Schichten sein müssen. Wird die Formel Ytong + WDVS + Klinkerriemchen funktionieren? 3. Wäre Variante ...
Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten?
... Variante, wird wohl teuer und aufwendig?) - Fenster mit eigener Belüftung einbauen (wäre interessant). Wie habt ihr das Problem
Schimmelbildung
nach neuen Fenstern gelöst und wie sieht eure Belüftung aus? Ich bin dankbar für Tipps
Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS
... gebaut, kein Straßenlärm. Für uns ist wichtig, dass wir keine so hohen Heizkosten haben aber die Wände atmen können und keine Gefahr für
Schimmelbildung
entsteht. Wir sind für jeden Tipp und Rat dankbar. Die Heizungsanlage wäre bei Angebot 1 Gas + Solar, Angebot 2 mit Luftwasserwärmepumpe ...
Dämmung und Schimmelbildungswahrscheinlichkeit
... der Beton trocken scheint, habe ich die Befürchtung, dass sich zwischen Beton und Dampfbremse Feuchte sammeln könnte, die dann zur
Schimmelbildung
führt. Wie wahrscheinlich ist das? Das Zimmer wird ja bewohnt und wird entsprechend beheizt sein. Zusätzlich ist das Zimmer auch nicht ganz so kalt ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
[Seite 2]
... darunter die Dampfsperre und darüber eine weitestgehend dichte Schicht mit OSB-Platten hast, kann ich mir durchaus auch vorstellen, dass es zu
Schimmelbildung
kommen kann. Wir haben daher, wie bereits beschrieben, den Lüftungsrand gelassen und auch noch nicht alle Platten ausgelegt. Bei uns ...
Fensterlaibung innen ausbessern: Kalziumsilikat-/Styroporplatten?
... damaligen Besichtigung war da überall schön Tapete drüber...) Da zieht es teilweise ganz ordentlich durch, was ja vielleicht gut gegen
Schimmelbildung
sein mag, aber im Hinblick auf Zugluft und Heizkosten möchte ich diese "Zwangsbelüftung" doch gerne etwas reduzieren. Und bevor ich dort die ...
Wandgestaltung - Verblender im Wohnraum?
... lte. Dabei bin ich auf Verblender gestoßen, da ich gern meine Wohnwand-Seite in eine Natursteinoptik versetzen möchte. Wie sieht es dabei mit der
Schimmelbildung
aus? Auch sollten hieran einmal Schrankteile angehängt werden können? Wäre das nachteilig
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 2]
... gültige Energieeinsparverordnung 2009. Jeder Bauherr muß sein Haus derart stark dämmen, dass es ohne Belüftungsanlage ansonsten zu
Schimmelbildung
kommt; selbst bei monolithischen Systemen ist es u.U. anzuraten. Toller Fortschritt - hier dämmen und die Zwangsbelüftung der Fenster früherer Jahre ...
Garagenbetondecke dämmen oder lassen?
Gerade in den Wintermonaten wirst Du ein Problem mit
Schimmelbildung
an der Garagendecke bekommen: Mit den Autos wird viel Feuchtigkeit in die Garage eingebracht, die dort verdunstet. Die Innenluft der Garage ist, da unbeheizt zwar kalt, aber wärmer, als die Außenluft, insbesondere nachts. Wo sind ...
Komplettsanierung kleines Haus BJ 1973
[Seite 2]
... der Außenwanddämmung: Mir wurde von Seiten mehrerer Bekannter gesagt, dass eine solche bei "altem Mauerwerk" zu extremen Problemen mit
Schimmelbildung
führen könne. Eine Dämmung sei eigentlich nur für neuere Gebäude (weniger Wärmebrücken über Betondecken etc) geeignet. Was ist von ...
Fenstertausch in modernisierten Altbau
[Seite 2]
... da die Heizungen ja in den Wohnungen sind und diese die Wärme behalten. Oder ist das sogar kontraproduktiv, da dies
Schimmelbildung
fördert, weil ja alte Fenster für einen stetigen Luftaustausch sorgen. Sollte man evtl. alle Fenster (Wohnungen und Treppenaufgang) auf dem gleichen ...
Heizkörpernische mit Polystyrol
... dieser Art Dämmung soll einen Effekt haben, da ist man sich wohl einig. Allerdings habe ich einige Beiträge/Artikel gelesen die von
Schimmelbildung
bei nicht sachgemäßem Anbringen sprechen. Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch und bitte um Rat. Kann ich mehr Schaden anrichten als ...
Suche nach der Ursache des Schimmels
... gibt es eine Besonderheit: die Heizkörper sind weit entfernt von den Fenstern, und zwar neben der jeweiligen Zimmereingangstür. Die
Schimmelbildung
findet eben an der Außenwand im Schlafzimmer statt, also weit entfernt vom Heizkörper, und zwar in der vom Fenster am weitesten entfernten Ecke ...
Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?
Hallo Zusammen, momentan beschäftige ich mich stark mit dem Thema Wandaufbau (Diffusionsoffen). Ich habe sehr große sorge vor
Schimmelbildung
im Haus weshalb ich oft gelesen habe man sollte zu einem Diffusionsoffenen Aufbau tendieren (Dampfbremse statt Sperre). Jedoch wenn ich mir die ...
Fassadendämmung
... teuer und rechnet sich für viele Eigentümer nicht. Und vor allem: Es gibt massive Risiken wie Feuergefahr,
Schimmelbildung
- und in ein paar Jahren ein Entsorgungsproblem. Heinrich Stüven ist Vorsitzender des Grundeigentümerverbandes Hamburg. Gegen das Ziel Energiesparen hat er nichts. Gegen ...
Innen- und Außenisolation, wie muss der Balkon isoliert werden?
... müßte dieser wohl ebenfalls gedämmt werden, da Du sonst eine sehr kalte Wohnraumdecke hättest, welche sehr anfällig für
Schimmelbildung
wäre. Gruß
Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte?
... Pros: + Luft muss nicht durch ein wartungsintensives Rohrsystem zugeleitet werden + Luftqualität dadurch höher + Keim- und
Schimmelbildung
im Rohrsystem kein Faktor + Abwärme kann in der Abluftwärmepumpe effizienter genutzt werden als im Wärmetauscher einer zentralen Wohnraumlüftung ...
Schimmel nach 2 Wochen
... beim Neubau ist klar. Vllt. hätte ich das Bild auch besser nicht aufgehangen ( ist auch das einzige im Haus), nur kommt mir das mit der
Schimmelbildung
sehr schnell vor..( Durchmesser des Fleckes ca. 10cm) Möbel etc. sind bei uns allesamt von den Wänden einige Zentimeter abgerückt, wegen ...
1
2