Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schimmel] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013
... Türen und Fenster wirken teilweise sehr abgenutzt (Kratzer, fehlende Übergänge am Boden zwischen den Zimmern usw.). Würdet ihr bei
Schimmel
definitiv die Finger von lassen? Oder könnt ihr eine grobe Einschätzung geben, was bei einem Raum die
Schimmel
sanierung kosten würde (sofern der Rest OK ...
Schimmel durch Kältebrücke (Ecke) in einer Nische
... kann. Dichtet man dieses Haus nun "ungeeignet" ab kann, das alte, kalte und nur "notdürftig" gedämmte Haus damit nicht umgehen und es kommt zu
Schimmel
. Schlimmer noch, evtl. werden tragende Bauteile wie Holzbalkendecken in Mitleidenschaft gezogen. Bei dem Ausmaß an
Schimmel
ist a) die ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 4]
In der Hinsicht kann man eigentlich nichts falsch machen. Man braucht ja nicht nur Luftfeuchte für
Schimmel
, sondern auch eine Wand, die den Taupunkt unterschreitet. Ist es dafür kalt genug, ist auch die Außenluft so kalt, dass selbst bei 100% Luftfeuchte das Haus eher ...
Neue Fenster für Haus von 1993 - Marke und Einbau
... ungesund für Dein Haus ist? Dämmt man nicht erst die Wände und dann kommen neue Fenster? Muss da nicht ein Konzept hinterstehen, weil ansonsten
Schimmel
droht
Wandinnendämmung, was nun?
... dem Architekten geplant und steht auch so in der ursprünglichen Baubeschreibung. Nach nun 40 Jahren gibt es in dem Haus keine Anzeichen für
Schimmel
oder Feuchtigkeit in/an der Wände. Nun stellt sich uns die Frage: sollen wir das alles drin lassen, oder doch lieber entfernen? Dazu kommt die ...
Innendämmung mit XPS im Keller
... 150,00 - 0,0 3,2 ... auf Innenseite 0,0024 42 33,3 cm Gesamtes Bauteil 187,10 0,18 81 621,2 Die Berechnung im i-Net sagt: "Es ist kein
Schimmel
zu erwarten". Allerdings fällt ja doch Tauwasser aus, und da bin ich jetzt verunsichert. Ist das OK so wenn das wie oben aufgeführt gemacht ist? Ich ...
Fenster tauschen im Altbau von 1968
... fach verglast mit Lüftung im Fenster oder 2/3 fach verglast ohne Lüftung im Fenster. Preislich ist es erstmal egal, aber wir wollen kein
Schimmel
gerade in der Mietwohnung haben. Danke schon mal
Fenster im Schlafzimmer beschlagen
... für ca. 30 Minuten. Und trotzdem bekomme ich die Feuchtigkeit nicht raus. Auch an den Ecken der Fußleisten hatte ich schon minimalen
Schimmel
den ich erfolgreich bekämpft habe. Seitdem die Fußbodenheizung läuft und stossgelüftet wird kein
Schimmel
mehr aufgetaucht, aber die Nassen Fenster ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 5]
... Uns ist es wichtig eine zuverlässige Heizung zu haben, die das Haus auch bei längerer Abwesenheit zuverlässig vor dem Einfrieren /
Schimmel
schützt. Pellets erscheinen mir da weniger gut geeignet, Gas, Öl und Elektro haben hier wohl die Nase vorne
Altbau Teilsanierung ELT, Bäder, Böden...Fragen- u. Fortschrittsthread
... wir den ver
Schimmel
ten Sockelbereich im Wohnzimmer entdeckt. Also (höchstwahrscheinlich) doch: Alle Wände nackig machen,
Schimmel
behandeln/abtrocknen lassen, neu verputzen. Da haben wir nächste Woche einen Sachverständigen im Haus. Elektrik muss neu. Es gibt nur einen FI für den Herd, keine ...
Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten?
... Sprich man könnte dort machen was man will. Als wir gestern das Haus von Innen besichtigt haben, ist mir an einer Stelle im Obergeschoss
Schimmel
aufgefallen, was bei mir direkt die Alarmglocken ausgelöst hat. Allerdings war dies nur an einer Stelle, dort wo vorher scheinbar das Bett ...
Grundriss Bungalow 150qm mit Garage
[Seite 12]
Der
Schimmel
entsteht erst später. Nach Einzug.
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... darin aufhalten oder darin wohnen, aber es steht an vielen Googlefundstellen, dass Dämmung des Gartenhauses gegen Feuchtigkeit und somit gegen
Schimmel
hilft. Ursprünglich war die Idee ein "Fundament" aus Betongehwegplatten 50x50x5cm (mit Kies unterfüttert) zu machen und das Häuschen dann ...
Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück
[Seite 2]
... der Schaden ist, aber bei Altbauten ist das meistens so. Das ist ja nun keine Überraschung. Wir haben auch einen feuchten Keller und hatten
Schimmel
in ein oder zwei Zimmern, weil der Vorbesitzer riesige Schrankwände an Außenwänden kaum beheizter Zimmer hatte. Ist nie wieder aufgetreten ...
... sowie die Grundschuldbestellungsunterlagen. Daraufhin wird der notarielle Kaufvertrag geschlossen in dem einige Mängel wie feuchte Wände und
Schimmel
aufgeführt sind. Der Kaufvertrag wird an die Bank zwecks Bezahlung weitergeleitet. Die Bank erfährt hierdurch von den vorhandenen Mängeln und ...
[Seite 3]
... gefallen ist. Der gesunde Menschenverstand sagt schon, dass wenn Bauschäden im Kaufvertrag auftauchen (und lt. TE nicht nur Feuchtigkeit und
Schimmel
, sondern noch weitere Mängel, die hier gar nicht genannt sind), wirklich jeder darüber stolpert und sich fragt, ob das eine überhaupt bewohnbare ...
Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
[Seite 2]
... holt man kaum durch gesparten Heizkosten rein) -Feherlanfällig / Wiederbeschaffung nach X Jahren -Eine mögliche Quelle für Bakterien /
Schimmel
(wenn nicht regelmäßig gereinigt wird) Der einzige Vorteil wären Komfort und Schutz vor
Schimmel
gewesen (für uns). Wobei letzteres nicht ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 7]
... nicht auf Luftdicht ausgelegt ist, in eine Tupperdose zu verwandeln. Hatten es beim Abbruch gesehen wo welche Schäden vorhanden waren.
Schimmel
, Moder, Bauschwamm kam da wo im Laufe der Jahrzehnte alt auf neu traf
Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ?
[Seite 6]
... Hersteller verputzt und konnte kaum Unterschiede feststellen. Wir verputzen meist mit Kalkzementputz, weil der härter ist und resistenter gegen
Schimmel
. Da wir allerdings eh noch nie
Schimmel
im Haus hatten, weder mit den alten Putzen noch jetzt, kann ich zu dieser Wirkung wenig sagen ...
Fensterfalzlüftung reale Erfahrungswerte? Schallschutz?
... bringen ? Thema Schallschutz z.b Meine Frau ist viel Zuhause und liebt es viel zu Lüften. Aber auch ohne das Lüften würde es keinen
Schimmel
geben nur die Luft wäre stickiger sagt er. Ich hoffe auf gute Infos. Erfahrungen von Menschen ohne Lüftungsanlage wären mir lieber. Und das der ...
Müssen alle Räume beheizt werden?
... Räume zu verlieren, wäre gut. Aber braucht der ungeheizte Raum im OG nicht etwas Wärme, damit er nicht zu kalt wird und sich deshalb
Schimmel
oder Feuchtigkeit bildet
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
[Seite 3]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine 300 € im Jahr, aber egal. Es geht doch auch darum nicht die Fenster öffnen zu müssen und trotzdem keinen
Schimmel
im Haus zu haben. Lüftungsintervalle einhalten ist nicht so leicht, wenn man arbeitet. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist also ein ...
Wann lohnt Abriss eines Altbaus für einen Neubau?
... dünnere Wände als der Standard und wegen des fehlenden Fundaments und kleinen Räumen (zwei Etagen zu je 40m²) ist es im EG auch anfällig für
Schimmel
/ Feuchtigkeit. Der Grundstückswert, nach Bodenrichtwert, beträgt 77.000€ Nun frage ich mich ob ein Abriss- und Neubau wirtschaftlich ist oder ob ...
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
[Seite 5]
... mal ein Fenster oder Türe länger offen. Fenster (fast) nie auf Kipp. Im Haus haben wir relativ hohe Luftfeuchtigkeit von deutlich über 50%.
Schimmel
haben wir keinen. Ich glaube aber, es wäre im 1. Jahr schon problematisch gewesen, die notwendige Lüftung zu erreichen. da waren wir aber nicht ...
Was verursacht diese Schäden am Fenster? Schimmel? Alter?
... der Dichtungen am Glas scheint leichter
Schimmel
befall zu sein. Aber könnt ihr mir sagen, was bei den anderen Fotos der "schwarze Dreck" ist? Wie
Schimmel
wirkt das auf mich nicht sondern eher wirklich Dreck, teils verwittertes Holz, möglicherweise Eisenspäne? Und würdet ihr meine Einschätzung ...
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
... dem Styropor wussten wir vorher nichts (per Zufall entdeckt). Nach Auszug des ehemaligen Eigentümers des Hauses haben wir in einigen Ecken
Schimmel
entdeckt. Betroffen sind nur Zimmer, in denen 1fach verglaste durch 2-fach verglaste Fenster ausgetauscht wurden. In den Räumen, in denen noch die ...
Allgemeine Fragen zur Dämmung
... aufs Dach und wahrscheinlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizung. Und natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung für den
Schimmel
. Vielleicht könnt ihr meine prinzipiellen Überlegungen nachvollziehen und erweitern? Ich möchte halt nicht schlechte Dämmwerte mit größerer Heizung ...
Nach Verputzen - Feuchtigkeit
... Metall, kalt). Die Wand oder die Decke selbst war nirgends feucht. Jetzt hab ich zwei Fragen: 1. Kann es da die Gefahr von
Schimmel
geben? Während der Nacht habe ich nicht gelüftet, weil ich nicht gerne die Fenster zur Straße oder zum Garten auflassen möchte. Heute morgen hab ich ...
Holzständerhaus Wohngesundheit worauf achten?
... und ein Kleinkind und insb. meiner Frau liegt die Wohngesundheit sehr am Herzen. Wir waren bisher erst einmal im Haus. Aufgefallen ist uns
Schimmel
im Gäste-WC im Erdgeschoss, auch über dem Fenster und Stockflecken über der Dusche. [*]Die Dachfenster sind [URL_INTERNA=https://www.hausbau ...
Kellergeruch geht auf Gegenstände: Leder, Kartons, Stoffe. Schimmel?
80% Rel LF bei 12 Grad, da sagt der
Schimmel
aber Hallo! Spekulation von außen, was genau die Ursache ist, eigentlich seriös nicht möglich. Aber aus den Erfahrungen der letzten Jahre im eigenen Keller und in denen von Bekannten kann ich sagen, meistens ist es Feuchtigkeit, die aus dem Haus kommt ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Oben