Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schallschutz] in Foren - Beiträgen
Trefz Fenster Preise und Erfahrungen?
[Seite 2]
Ganz wichtig ist der
Schallschutz
. Lass dir da unbedingt die verbindlichen Werte geben! Wärmedämmung können die heute alle gut. Verarbeitung wäre noch so eine Sache, ob die Fenster optisch in Ordnung ...
Frage zum Schallschutz mit Gipskarton
[Seite 2]
Ich habe vor allem aus Gründen des sommerlichen Hitzeschutzes doppelt beplankt (OSB & GK),
Schallschutz
war mir nicht so wichtig.
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 3]
... Statik und die Dämmung zu trennen (muss man aber natürlich nicht). Ganz platt: je schwerer, desto schlechter die Dämmung aber desto besser
Schallschutz
und Wärmespeicherfähigkeit; je leichter desto besser die Dämmung, desto schlechter sind
Schallschutz
und Wärmespeicherfähigkeit. Porenbeton ...
Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv
... die Erfahrung der besten Vorgehensweise ist: Fertighaus in Holzständerbauweise (wir kennen da jemand) oder Massivhaus: Fertighaus soll speziell im
Schallschutz
nicht so gut sein bzw. nur zu hohen Kosten. Aber bei einem Doppelhaus könnte das schnell zu Problemen zwischen den beiden DH-Hälften ...
Nachteile von Holzständerbauweise
... ein- bis zweimal - aber jetzt mal aktuell gefragt - wie sieht es 2015 mit der Technik aus? Mal ausschließen möchte ich von der Diskussion den
Schallschutz
, da bei uns ein sehr ruhiges Baugebiet, so wie wohl die meisten Baugebiete. Den Spezialfall Hausbau in Einflugschneise, an Hauptstraße ...
Wände aus Porenbeton
[Seite 4]
... auskommt. Ansonsten habe ich oben zum Thema etwas geschrieben. Was soll denn bei einem 36,5er Stein in Sachen
Schallschutz
problematisch sein? Ich btw. - ganz persönlich - empfinde Porenbeton + WDVS als "billige" Lösung. Es ist preisneutral zum monolithischen Wandaufbau - sollte es jedenfalls ...
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 2]
... nicht genau sagen. Eine derartige Konstruktion wird wohl auch von der Kalksandsteinindustrie für gut befunden und entspricht dem erhöhten
Schallschutz
nach dem Beiblatt 1 der DIN 4109 (sprich mind. 67dB Dämpfung). Das wird vom Bauträger lt. Baubeschreibung auch erreicht. Eine weitere Überlegung ...
Grundriss Planung 135-150qm, Bodenplatte, Baulücke
[Seite 2]
... Wand und das Wohnklima in einem Holzhaus. Jedoch sind wir uns bei einem Massivholzhaus in Bezug auf
Schallschutz
und Optik sehr unsicher. Zudem müsste das Haus mitgebaut werden, da die Vollmontage sehr teuer ist. Massivbau Laux: Mit denen haben wir noch einen Termin in deren Musterhaus ...
Holzbalkendecke vs. Betondecke
... mit ausbauen lassen wollen. In diesem soll das Kinderzimmer, Dusch WC & Gästezimmer untergebracht werden & ich Bedenken anmelde was den
Schallschutz
& die generelle Hellhörigkeit betrifft. Vielen Dank. Viel Glück
zähe Masse zwischen Mauerwerk und Betondecke.
[Seite 4]
... also - wenn überhaupt - nur rudimentäre Hilfestellung leisten; sorry So, wie ich dem Montagevideo (Tante Gurgel) entnehme, werden Hohldecken ohne
Schallschutz
verlegt. Mit etwas Glück hat Dein Anbieter allerdings daran gedacht und Dachpappe als Abschluss der Mauerkrone verlegt. Dieses Material ...
KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich?
[Seite 2]
... nur darauf und sind euphorisch, wenn er möglichst niedrig ist, wissen aber nicht um die Nachteile, die damit verbunden sind. Wärmedämmung und
Schallschutz
sind z.B. physikalisch diametral entgegengesetzt. Es gibt kein Material, das beides im Höchstmaße leisten kann. Frag mal einen Statiker, was ...
Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt
... sind ungefähr so filigran wie Meißner Porzellan und klingen beim dranklopfen auch so. Ich habe da meine argen Zweifel, ob da ein gescheiter
Schallschutz
realisierbar ist. Unsere Rohbauer erzählten auch, dass die in solchen Bauten auch mehr mit Fluchen und Scherben zusammenfegen beschäftigt ...
Porenbeton außen und Kalksandstein innen?
... PPW6-Innenwänden würde eine höhere Wärmespeicherfähigkeit bedeuten bzw. eben Kältespeicherfähigkeit im Sommer. Außerdem besserer
Schallschutz
. Daher unser Wunsch, Kalksandstein als Innenmauerwerk zu verwenden. Außerdem lassen sich daran auch Sachen einfacher befestigen
Neubau KFW 55 - Wandaufbau
... beiden Anbieter unterscheiden sich u.a in Ihrem Wandaufbau, der in unserem Überlegungen nicht ganz unerheblich nicht - insbesondere in Bezug auf
Schallschutz
. Ich weiß, Wandaufbauten mit ihren Vor- und Nachteilen wurden bereits mehrfach hinsichtlich Schall-, Brandschutz, Wärmedämmung, Klima ...
Wand zum Hauswirtschaftsraum aus Kalksandstein?
... deutlich. Unser Hauswirtschaftsraum hat massive Kalksandstein-Wände, wir haben eine Schall-Ex-Tür (nichts besonderes, quasi der Einstiegt in
Schallschutz
). Ich finde, das bringt viel. Gerade die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht so leise, aber außerhalb des Hauswirtschaftsraum nicht zu ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... nicht welchen Stein -als Außenwand- ich nehmen soll. Geplant ist ein Satteldachhaus mit Keller (140qm Wohnfläche) in einem ruhigen Eck (bzgl.
Schallschutz
). Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht geplant. Ich denke es geht ohne und hinsichtlich Außenwand haben wir Kalksandstein + WDVS auch ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 2]
... die anerkannten Re- geln der Technik wiedergeben oder hinter diesen zurückbleiben ( ). Die Anforderungen an den
Schallschutz
unterliegen einer dynamischen Veränderung. Sie orientieren sich einerseits an den aktuellen Bedürfnissen der Menschen nach Ruhe und individueller Abgeschiedenheit in den ...
Massivhaus oder Trockenbau?
... Trockenbau Wänden (W112) geplant. Nun habe ich mich ein wenig belesen und bin der Meinung, das man mit Trockenbau einen deutlichen besseren
Schallschutz
hinbekommen kann gegenüber einem Poroton Ziegel. Das Außenmauerwerk wird bei uns mit einem 36´5 T7 MW erstellt. Nach den reinen ...
Trittschall dringt durch Decke
Hallo Fragesteller. Du hast eine Immobilie erstanden, ein Bauwerk, welches u.a. auch den Anforderungen an den
Schallschutz
gerecht werden muss. In meiner beruflichen Laufbahn bin ich mit einigen Wohnobjekten konfrontiert worden, wo dieser
Schallschutz
in Frage gestellt wurde. Teils berechtigt ...
Außenmauerwerk aus welchem Material?
[Seite 3]
Pest oder Cholera?
Schallschutz
oder ohne Styropor? Beides ginge nur mit Verklinkerung. Zweischalig plus Steinwolle plus Luftschicht. Karsten
Sichtschutz&Schallschutz an Hang durch Pappelkappen oder Tannen?
Pflanzenwuchs bringt null Komma null
Schallschutz
. wenn du
Schallschutz
brauchst, dann muß das in die Gebäudeplanung einfliessen.
1
10
11
12
13
14
15
Oben