[ rücklauftemperatur] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 9]
... Überstromventil ist, fließt natürlich ein Teil des warmen Vorlaufwassers an der Fußbodenheizung vorbei direkt wieder zurück. Damit steigt die Rücklauftemperatur an der Wärmepumpe schnell an was zum Abschalten führt, obwohl noch gar nicht genug Wärme in die Fußbodenheizung geflossen ist. Da der ...

[Seite 23]
... durch die Fußbodenheizung)! Wenn der Raum warm genug ist, gibt bei richtig eingesteller Heizkurve der Estrich keine Wärme mehr ab, die Rücklauftemperatur steigt an, der Sollwert wird überschritten , der Verdichter schaltet ab, bis das Einschaltkriterium wieder erreicht ist. Zu mehr ...

[Seite 5]
bei mir wird die Heizkurve mittels Rücklauftemperatur eingestellt. In der Brötje Beschreibung steht, dass die Rücklauftemperatur ca. 7°C niedriger ist als die Vorlauftemperatur. Heizgrenze: 12° Rücklauf bei 12°: 19° Rücklauf bei 0°: 21° Rücklauf bei -15°: 25° (kann man nicht niedriger einstellen ...

[Seite 88]
Zeigt die Regelung dir an, welche Rücklauftemperatur er bei 13°C berechnet?

[Seite 97]
Du hast am Sonntag geschrieben das Wärmepumpe Rücklauftemperatur und Mischer Rücklauftemperatur fast gleich sind. Hast du danach wieder Einstellungen geändert ?

[Seite 148]
1. Fällt in allen Heizkreisen die Rücklauftemperatur gleich schnell ab, oder gibt es Kreise mit besonders schnellem Abfall? 2. Kannst du in der Heizpause den Durchfluss reduzieren? Stichwort Warmeverschleppung in der Heizpause. 3. Wie stark fällt in der Heizpause die Temperatur im Vorlauf ab? Es ...

[Seite 156]
Hi, wie oft Taut deine Wärmepumpe denn ab? Kann der Abfall der Rücklauftemperatur nicht mit der hohen Taktung bzw. einer hohen Anzahl an Abtauvorgängen erklärt werden? Beim lesen der Beiträge kommt mir das immer wieder in den Sinn. Kann deine Wärmepumpe auch grafische Darstellungen bezüglich z.B ...

[Seite 95]
... nicht den Pufferfühler als Referenzwert. Somit sollte der Pufferspeicher eigentlich nur ein aufgeblähter Vorlauf sein, der das Erreichen der Rücklauftemperatur verzögert oder? Edit: Wobei die ja eigentlich gleich sein sollten


Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

[Seite 38]
Die Raumtemperaturen wären noch gut Kannst noch Eltern reduzieren auf 0,75. Misst morgen während des Heizen die Rücklauftemperatur. Dann den Rücklauf Ankleide, den passt du den an. Die beiden Heizkreise sollten etwa gleiche Rücklauftemperatur haben. Miss bitte Vorlauf und Rücklauf vom kleinen Bad ...

[Seite 14]
... Vorlauf strömt direkt in den Puffer im Rücklauf. Der Puffer kann nur minimal Wärme speichern, also steigt innerhalb kurzer Zeit die Rücklauftemperatur an. Deine Wärmepumpe ist Rücklauf gesteuert. Nach kurzer Zeit ist die SollRücklauftemperatur plus Hysterese erreicht und der Verdichter schaltet ...

[Seite 17]
Dann musst Du am HKV mit einem kleinen IR-Thermometer die Rücklauftemperaturen messen. Bei kurzen Kreisen hast Du eine höhere Rücklauftemperatur als bei langen Kreisen. Dafür musst du aber auf allen Heizkreisen höchstmöglichen Fluss freigeben und das Überströmventil sollte zu sein. Dann findest du ...

[Seite 51]
... noch nicht optimal arbeitet- zu viel taktet -41259 liegt am Überstromventil. Direkt nach Beginn des Heiztaktes kommt es zu einem Anstieg der Rücklauftemperatur, da warmes Wasser am Heizkreis vorbei direkt in den Rücklauf fließt. Dadurch wird das Abschaltkriterium zu früh erreicht, obwohl ...

[Seite 53]
Nee, 27-22-0 beschreibt die Heizkurve. Die Heizung weiß zu keinem Zeitpunkt wie warm es in den Räumen ist. 27 ist der Endpunkt, also die Rücklauftemperatur bei - 20°C, 22°C ist der Fußpunkt, also 22 °C Rücklauftemperatur bei 22°C Außentemperatur. Auf dieser Kurve stellt die Wärmepumpe anhand der ...

[Seite 97]
Dein Vorschlag würde funktionieren, aber nahezu immer gegen Ende der Taganhebung der Heizkurve zur Abschaltung führen, da die aktuelle Rücklauftemperatur dann für gewöhnlich über dem Hystereseband um den nun abgesenkten Sollwert liegen wird. Und dann wird es erstmal stundenlang an den späten ...


Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 144]
Ja ich erinnere mich auch. Aber es ist bei mir keinesfalls immer so. Meistens passt es schon (Vorlauftemperatur>Rücklauftemperatur), mir war nur aufgefallen das Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur meist sehr nah beieinander sind (Spreizung <=1,5K). Ne gemeint ist nur die Sensoren hängen ...

[Seite 405]
... Wärmepumpe war schon 2 Stunden außer Betrieb. Diese externe Heizungspumpe lief ca 15 min und die Vorlauftemperatur war um 0,1 K höher als die Rücklauftemperatur. Für mich ein vertretbare Differenz. Auf niedrigster Stufe erreichte diese Heizungspumpe einen Durchfluss von 530 Liter/h

[Seite 794]
Die Reduzierung von 84 auf 78% im zweiten Teil der Warmwasser-Bereitung erkennt man auch auf dem Bild durch größeren Abstand Vorlauftemperatur zur Rücklauftemperatur. Hat sich ohne dein Zutun evtl eine Einstellung der Warmwasser-Konfiguration geändert (Balance zu Eco)? Hast du deine Konfiguration ...

[Seite 400]
An alle, die schlechte Werte haben: Es könnte sein, dass ich die Ursache gefunden habe. Um zu testen, ob es eine Differenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur gibt, habe ich die Steuerung auf manuell und 10 Grad Wunschtemperatur gestellt. Normaler müsste nach einer gewissen Zeit die Vor- und ...

[Seite 739]
Thema: Abgleich Vorlauf- und Rücklauftemperatursensor: kann mir mal jemand erklären, wie ich mir die aktuelle Rücklauftemperatur anzeigen lassen kann (Arotherm plus 75/6 mit Unitower und sensocomfort VRC 720/2)?



Oben