Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rohdichte] in Foren - Beiträgen
Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
[Seite 3]
... Wärmespeichervermögen bin ich da aber anderer Meinung. Der PP 1,6-0,25 ist m.E. der einzige Porenbetonstein mit Lambda 0,07 und der hat eine
Rohdichte
von 250 kg je m3. Der entsprechende Ziegel mit Lambda 0,07 und Perlitfüllung hat eine
Rohdichte
von 600 kg/m3. Für Lambda 0,08 gibt es den ...
Anforderung an Bimsstein, Druckfestigkeit und Rohdichte
... ich hier nicht und der Statiker meint, dass es (statisch) keine Rolle spielt welchen Stein ich nehme). Ich neige nun zu einem Bimsstein mit
Rohdichte
>= 0,7, und weil ich erst übermorgen bestellen werde, freue ich mich über Kommentare dazu
Abriss und Neubau eines Bungalows
... Aera der Fertighäuser der 60er/70er Jahre Sondermüll sein. Deine Grundüberlegungen zur MAterialwahl sind widersprüchlich: Ziegel hoher
Rohdichte
haben einen niedrigen Wärmedämmwert, liefern dafür einen guten Schallschutz. Das Wärmespeichermögen eines Baustoffes spielt in unseren Breitengraden ...
Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
[Seite 4]
Verstehe ich jetzt nicht. Wenn der Ziegel schmaler ist, ist doch einfach weniger Luft drin, oder verstehe ich da
Rohdichte
falsch?
U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?
... ähnlichen Schallschutzwert haben - das habe ich hier gelernt. Aber uns gehts bei dieser Überlegung um die erhöhte Massivität durch die höhere
Rohdichte
mit dem Nebeneffekt von besserem Schallschutz. Im Prinzip reden wir nur von einer Straße, die erhöhten Schallschutz eventuell nötig hätte. An ...
Haustrennwand mit T16 (Doppelhaushälfte)
... ist, stellte sich die Frage was machen wir mit der Nachbarwand. Der Statiker empfiehlt T16 (36,5) zu nehmen, so hätten wir zum einen eine hohe
Rohdichte
(0,9) und müssten nicht zusätzlich dämmen bis der Nachbar baut.(Nachteil: wir verlieren Platz drinnen) Der Schallschutznachweis wurde auch ...
Garage aus Kalksandstein oder Ytong
[Seite 5]
... interessiert. Ich habe mich für Ytong entschieden. Die Wand zum Nachbarn und Garagentor werden in 24er PP6 Ytong gemauert, also der höchsten
Rohdichte
. Die anderen zwei Wände werden aus 17,5er PP6 Ytong gemauert. Das reicht völlig. Wer sagt, dass Ytong leicht ist. Von wegen, die 24er PP6 ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 3]
... Klimaanlagen) genutzt. Wärmeschutz: Je nach
Rohdichte
und lR-Wert hat der Ziegel ein sehr gutes Wärmedämmvermögen. So lassen sich mit Leichtziegeln der
Rohdichte
0,8 kg/dm³ bzw. 0,9 kg/dm³ und Leichtmörtel LM 36 bei einer gängigen Wanddicke von 36,5 cm problemlos k-Werte unter 0,40 W ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
[Seite 2]
... an das Gleichgewicht der Ökologie. Wärmedämmung: Die wärmedämmenden Eigenschaften sind schlecht. Die Wärmeleitfähigkeit liegt je nach
Rohdichte
zwischen 0,5 und und 1,3 W/mK. Wärmespeicherung: Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit bei Außenwänden ist eine zusätzliche Wärmedämmung unumgänglich, um ...
Poroton S9 oder T9 Erfahrungen
[Seite 4]
... Wärmedämmwert. Ich hab ne andere Lösung gefunden. Hab 3 Ziegelhersteller verglichen und festgestellt, dass der eine T9er eine deutlich bessere
Rohdichte
und Druckfestigkeit aufweist, als die Anderen. Er ist 2 Festigkeitsklassen besser. Bei gleichem U-Wert. Je besser die
Rohdichte
und ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 82]
... 12 Stunden sind das 0,5°. Bei durchschnittlich AT von 0° wäre der Temperaturabfall bei 12 Stunden 1°. Außenwände 17,5 cm Kalksandstein
Rohdichte
1,4 mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung und Innenwände 11,5 cm Kalksandstein
Rohdichte
1,6. Zementestrich 7 cm. KfW-Effizienzhaus 55EE. 75314 75315 ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
[Seite 5]
... würde ich bei einem erneuten Bau aber auch in 17,5cm Stärke ausführen (gerade bei den Schlafräumen). Die Steine innen haben eine andere
Rohdichte
, wie die Steine in der Außenwand und isolieren bei gleicher Dicke nicht ganz so gut. Außen ist eine Festigkeitsklasse von 2,0 und innen von 1,6 ...