Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ reihenmittelhaus] in Foren - Beiträgen
Hausbau /-kauf bei den Verhältnissen machbar?
[Seite 5]
Um die Eingangsfrage kurz und knackig zu beantworten: Das
Reihenmittelhaus
kaufen: ja. Bauen: definitiv nein. Finanziell ist das
Reihenmittelhaus
absolut im Rahmen, HilfeHilfe sieht das imho deutlich zu schwarz. Nur weil es keine Traumkonditionen sind ist es trotzdem gut machbar. Der Knackpunkt ...
Werner Wohnbau, Steinheim Erfahrungen - Wer baut auch mit denen?
Hallo, wir schauen Morgen das
Reihenmittelhaus
von den oberen Reihenhäusern an. Bin gerade auf der Suche nach Infos und Erfahrungen zu dem Bauträger und den gebauten Häusern. Welches Haus habt ihr denn gekauft? Würde mich über Informationen ...
Internet, Router, Signal einplanen
Ich habe ein
Reihenmittelhaus
gekauft mit EG von 60m2 (Küche, Wohn, Flur, WC, Technik) und im 1.OG 3 Schlafzimmer. Das Haus soll für eine Art "Mittelalter-WG" eingerichtet werden, also ich und noch jemand die keine Partner sind, wohnen zusammen. Wie Studenten halt, nur in der erwachsenen Version ...
Optimierung Grundriss DG eines Reihenmittelhaus
Hallo liebes Forum, wir sind in den letzten Zügen der Grundrissplanung unseres
Reihenmittelhaus
und nun lässt uns ein Gedanke nicht mehr los, für den wir gerne Eure Meinungen erfragen möchten. Der Grundriss im EG (noch nicht beigefügt) ist bewusst so gewählt, dass wir einen großen, offenen ...
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 12]
es besteht nun die Möglichkeit, dass wir in unserer Wunschlage eine Immobilie kaufen könnten. Ganz Grundstück. dazu: Es ist "leider" nur ein
Reihenmittelhaus
, es müsste noch nach unseren Wünschen renoviert werden (von alter Dame die letzten Jahre bewohnt) und kostet ca 400TE. was für uns noch ...
[Seite 13]
... Stellplatz ist blöd, gibt es nur "freie Straßenparkplätze"? Für die Vorstellungskraft gehe einfach mal zu h_o_u_z_z und gib dort in der Suche "
Reihenmittelhaus
" ein- die Projekte dort sollten dir zeigen können was möglich ist. Inbsbesondere wenn du eh umbauen möchtest/musst, Vergleiche mal, was ...
[Seite 16]
... auch Glück) Für ein nahezu Traumhaus (bei dem es wenige Kompromisse gibt), gebe ich auch gerne 600-700 euro aus. Ich finde die Relation zum
Reihenmittelhaus
(500TE) dann finanziell schlecht
[Seite 20]
Ich breche mal eine Lanze für ein
Reihenmittelhaus
: ich glaube es spukt in deinem Kopf dass ein
Reihenmittelhaus
beengt und dunkel ist. Ich habe eins von 6x11m und da ist gar nichts dunkel. Im Gegenteil, es vereint "ausreichend Licht" mit "gemütlich/bewohnt/normal". Mein Besuch fühlt sich wohl und ...
Kleines Haus (Holzständer) selber bauen
[Seite 2]
Heute gesehen: 90qm, 120qm Grundstück, Baujahr 195x,
Reihenmittelhaus
, schlechteste Energie-Effizienz für 250.000 EUR. Da hat man kaum Freiheiten, muss dennoch alles renovieren und dämmen. Finde das teuer im Vergleich. Wohne in Westhessen. Mein Plan: max 80.000 fürs Grundstück (>450qm), 15.000 für ...
Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW
[Seite 3]
Welche Gründe sprechen den für das Szenario Vermietung des
Reihenmittelhaus
? Emotionale? Oder ist es ein finanziell lukratives Investment? Oder ist der Gedanke einen möglich hohen FK-Einsatz zu verwenden? Deutlich entspannter wäre es sicher, wenn ihr das
Reihenmittelhaus
verkauft, 100k mehr ...
[Seite 4]
Dann soviel wie möglich als Grundschuld auf das
Reihenmittelhaus
finanzieren. Die Zinsausgaben bei Vermietungsobjekten sind steuerlich absetzbar.
[Seite 5]
Du nimmst eine Finanzierung auf dein
Reihenmittelhaus
auf, je nach Konditionen 50-90%. Das daraus erhaltene Geld nimmst du als Eigenkapital zu deinem neuen Einfamilienhaus. Ich hab im Letzten Herbst bei der Deutschen Bank eine Finanzierung für eine Kapitalanlagen Eigentumswohnung abgeschlossen ...
Baugenehmigung Terrassenüberdachung
[Seite 2]
Ich glaube weill ein
Reihenmittelhaus
Wand an Wand steht und gleich Tief ist. Ragt eins der Häuser z.B. tiefer in den Garten rein würde man die seitliche Abstandsfläche (H × 0,4) nicht einhalten ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
Ich möchte ein
Reihenmittelhaus
mit folgenden Eckdaten von Elektroheizung auf eine luftwärmepumpe umrüsten: - Wohnfläche 80qm (4 Zimmer, 1 Bad) - Voll unterkellert mit Waschküche und kleiner Werkstatt (der größte Kellerraum mit Ausgang zum Garten bietet Potential für eine kleine Einliegerwohnung ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 16]
... in Personalunion Architekt ist - oder plant er auch für Bauherren, die fremd vergeben ? Als REH-Bauherr ist primär der direkt angrenzende
Reihenmittelhaus
-Bauherr für Dich relevant; dieser für sich betrachtet "kämpft" dann an zwei Fronten (Du und der andere
Reihenmittelhaus
-Bauherr); und ...
[Seite 19]
... möchte. Unser Nachteil besteht aktuell darin, dass wir auf deren Keller warten müssen. So schlimm finde ich das auch überhaupt nicht, da das
Reihenmittelhaus
auch ca. 2,5 bis 3m wg. der Stellplätze nach hinten versetzt bauen muss und unser Haus dann mehr „frei“ steht. Nach hinten zum Garten ist ...
[Seite 22]
Ich bin in so einem Riegel aufgewachsen...im zurückversetzten
Reihenmittelhaus
(die beiden REH sind so ca 2-3m dichter an der Straße). Ich finde, dass das optisch als Gesamtwerk mit dem Versatz besser aussieht als ohne, sofern die Dachneigungen, Höhen etc. halbwegs gleich sind. Der Versatz hat ja ...
Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus
Liebe Forums-Nutzer, wir haben ein
Reihenmittelhaus
gekauft und sitzen gerade an der Elektroplanung. Unser großes Sorgenkind ist der untere offene Wohn-Essbereich mit Küche, bzw. vor allem der Mittelteil mit dem esstisch. Da es sich um ein
Reihenmittelhaus
handelt (etwas anderes war bei den ...
Grundriss-Optimierung 1. OG (falls möglich)
Liebe Forums-Nutzer, wir haben ein
Reihenmittelhaus
von einem Bauträger gekauft und müssen nun final den Grundriss für die Raumplanung festlegen. Gleich vorweg: Der Zuschnitt des Hauses entspricht alles andere als unseren Wunschvorstellungen, ebenso wie der Charakter als
Reihenmittelhaus
- aber ...
Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen?
[Seite 9]
... es einfach. So funktioniert wohl der Markt. Uns ist es das eben Wert denn das Gefühl und quasi alle Eckdaten passen einfach.
Reihenmittelhaus
ist quasi das einzige „Manko“. Wir hätten sogar letzte Woche für nur 15 k mehr eine Doppelhaushälfte Baujahr 2008 ein Dorf 5km weiter kaufen können ...
Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
... ich also eh in absehbarer Zeit raus müsste. Wie auch immer. Meine Familie und ich (4-köpfig) haben nun einen Besichtigungstermin für eine
Reihenmittelhaus
. Eigentlich wäre uns was freistehendes oder zumindest Reiheneckhaus lieber, aber da müsste ich finanziell ans absolute Limit gehen, wenn ...
[Seite 3]
... nhäusern? Dieses hatte gesamt 125qm, allerdings war ja ein Teil des Kallers als Wohnraum ausgebaut. Ist das eine Standardgröße für
Reihenmittelhaus
, also würde man da eh i.d.R. nox größeres kriegen oder sind eher 140qm Srandart
Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten?
[Seite 9]
... Fläche verbraucht und einigermassen bezahlbar. Ich würde nicht sagen dass es ein Übergangshaus ist. Lasst euch nicht abschrecken von einem
Reihenmittelhaus
. Neben den Bewohnern entscheidet der Grundriss ob es brauchbar und einladend wird oder eine Dunkelkammer
Kaufvorhaben Bestandsimmobilie im nördlichen Speckgürtel Hamburg
[Seite 2]
Um das Thema hier nochmal abzuschliessen: Da wir bei mehreren Maklern auf der Interessentenliste standen, wurde uns Anfang Mai ein
Reihenmittelhaus
aus Bj. 2000 angeboten. Wir wollten eigentlich kein
Reihenmittelhaus
aber gucken kostet nichts, also schnell angerufen und Termin vereinbart. Wir ...
Fassade Reihenmittelhaus streichen
Moin zusammen, wir leben in einem
Reihenmittelhaus
und wollen mittelfristig die Fassade streichen (lassen). (ca 20Jahre alt) Putz ist fest und wirklich nur leichte Haarrisse zu sehen. Also davon ausgehend das die Fassade Putztechnisch Intakt ist. Breite /Höhe vorne wie hinten ca. 5x6meter + durch ...
Richtige Baufinanzierung Tilgung und Eigenkapital?
... und Eigenkapital stellt sich mir die Frage, ist eine Finanzierung überhaupt realistisch??? Folgende Situation: Aktuell entsteht ein schönes
Reihenmittelhaus
, dessen Interesse ich keinesfalls abstreiten kann. Fertigstellung ist für September 2010 vorgesehen. Dieses
Reihenmittelhaus
darf ...
Checkliste Reihenmittelhaus Neubau
[Seite 2]
Wir bauen mit einem Bauträger. Sicher? Doch kein Generalunternehmer? Wird das
Reihenmittelhaus
auf einem eigenen Flurstück geplant oder ist das eine Teilung nach EWG? Hast du mit dem Elektriker des Unternehmers schon mal geredet? Evt. macht der generell kein KNX bzw. nur ein Abwehrangebot (etwa ...
Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc
Hallo zusammen! Mein Mann haben ein schönes energetisch modernisiertes
Reihenmittelhaus
(Energiepass B) im Ruhrgebiet aus dem Jahr 1979 gefunden und uns verliebt (119qm Wohnfläche, unterkellert, 270qm Grundstück). Wir haben ein Angebot von 250.000,00€ abgegeben und versuchen die benötige ...
Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten
Hallo, ich hab mal eine Frage. Meine Freundin und ich möchten ein
Reihenmittelhaus
im KFW 55 Standard kaufen, dass soll aber nur eine Übergangslösung sein, da wir immoment kein Grundstück zum bauen finden. Unser Plan ist ca. etwa 7 Jahre dort drinne zu wohnen und danach das Haus vermieten, oder ...
Reihenhaussiedlung - Zuwegung nicht im Eigentum
Hallo zusammen, Wir sind immer noch auf der Haussuche. da ja das 30er Jahre
Reihenmittelhaus
nicht gepasst hat, sind wir bei einem
Reihenmittelhaus
aus den mittleren 90er Jahre hängengeblieben. (Gute Lage. guter Preis und ausreichend Platz) Folgender Sachverhalt. Der Bauträger hat Mitte der 90er ...
1
2
3
4