Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pumpe] in Foren - Beiträgen
Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen
[Seite 3]
Was verbraucht denn die
Pumpe
? Das wird doch niemals in die Richtung der Installationskosten kommen. Zumal dann, wenn es nur für Gartenwasser gedacht ist.
... Brunnen) und überlegen, wie man die Stromkosten dafür trennen kann. Gibt es Stromzähler zum „Umschalten“? Sprich.. Nutzt der Nachbar die
Pumpe
, schaltet er auf seinen Zähler, nutzen wir die
Pumpe
, schalten wir auf unseren Zähler. Danke für Tipps. (Muss nix geeichtes sein.. ist nur für uns ...
[Seite 2]
Eigentlich gleiches Prinzip. Kleines Verteilerkästchen zur
Pumpe
, deine Zuleitung an einen Schütz, dahinter zwei Zwischenzähler (kein geeichter Kram oder so), dahinter die
Pumpe
. Baut dir jeder Elektriker, wird aber dreistellig. Ob sich das ...
Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m²
... dem Start der Planung helfen? Das ist die aktuelle Situation: Grundwasser bei ca. 2 m. Gebohrter Brunnen ca. 7 m tief. Verbaut ist folgende
Pumpe
: iWater eco3 4-60 62 m, 3,6 m³/h (inkl. Druckwächter, Trockenlaufschutz etc.) Angeschlossen mit PE-Rohr, 32 x 3,0 mm Habe euch eine Zeichnung der ...
[Seite 4]
... Ecken, und beim Vorgarten und in den Beeten ca. 80m von diesen tropfenschläuchen zur Bewässerung. Ich drehe quasi den Kugelhahn auf, die
Pumpe
startet und 2h später Dreh ich den Hahn wieder zu,
Pumpe
geht aus. fertig geht besser, aber für so ein vollautomatisiertes System für garten ...
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 4]
Ich wollte Trinkwasserqualität, bei uns kommt ab 13m eine kohleschicht, danach kommt eisen und manganhaltiges Wasser. 5" Rohr 12,5m mit Filter
Pumpe
und allem 1500€, Bauwasser hätte mich schon 650 gekostet, daher hab ich gleich nen brunnen bohren lassen. Schweres gerät jein, aber ohne ordentliches ...
[Seite 10]
Klar geht das. z.B. eine
Pumpe
mit druckwächter. Die schaltet bei druckabfall direkt zu. Es empfiehlt sich dann aber ein kleiner zwischenpuffer, ähnlich wie bei einem Hauskraftwerk für ...
Erfahrungen mit Salzwasserpool
[Seite 4]
Ich würde ich einen 400er Kessel mit einer 6-8m3
Pumpe
nehmen. Du benötigst Sandmenge. Nur dann funktioniert die Filterung gut. Günstige liegen bei 300-400€. Für deinen Pool ausreichend. Mit Speck
Pumpe
und höherwertigen Kessel ist die Bilbao 400 mit Speck
Pumpe
eine Option. Allerdings deutlich ...
... nur Salz. Der Salzgehalt im Wasser ist deutlich geringer als im Meer. Wenn du umstellen willst musst du alle Teile auf Beständigkeit prüfen (
Pumpe
, Düsen, Leiter usw.) Würde es nicht machen. Lieber eine gescheite Ph und Redoxüberwachung mit automatischer Dosierung
Wasserentnahmestellen / Wasserrohre / Bewässerung im Garten - Ideen
[Seite 6]
Kein Druckminderer notwendig. Deine
Pumpe
ist nicht so stark. Du hast ja auch noch Verluste durch die Leitung, Ventile, Fittinge, Übergänge... Bei einem Ventilkasten kannst du den Filter auch dort unterbringen. Bei Mehreren würde ich ihn zentral nach der
Pumpe
anbringen. Mit dem Filter benötigst ...
... Unterhalb vom Haus ist ein Lichtgraben und rechts vom Lichtgraben steht eine Wärme
Pumpe
[*]In die Zisterne soll später eine
Pumpe
, also können Wasserrohre von hier aus verlegt werden [*]Von der Zisterne geht ein Leerrohr zur Garage für ein Wasserrohr [*]In der Garage links oben gibt es schon ...
Brunnen zur Gartenbewässerung
[Seite 5]
... 1 3/4 zoll als Durchmesser genannt. Ich gehe jetzt von 0,7 bar Druckverlust infolge Verrohrung, und 0,7 bar infolge Höhendifferenz. Bei der Tipp
Pumpe
hätte ich dann noch 3 bar am Regner, bei der Gardena
Pumpe
um die 3,5 bar. Ich habe jetzt auch den Einfluss von Düse und Druck auf Volumenstrom ...
[Seite 3]
hmm schade, ist wohl etwas zu weit entfernt (Koblenz). Habe 20cm und 10cm Durchmesser. Da meine
Pumpe
nur 10.000l/h schafft, weiß ich gar nicht wieviel mehr noch gehen würde. Das bisher beste, was wir bei nem Freund gemacht haben, ist einen Brunnen ausgebaggert und Schachtringe gesetzt. Da gingen ...
[Seite 6]
... mir das mal im Detail anschauen, aber Kreise mit 6000l/h oder 3000l/h kannst gleich mal vergessen. Selbst wenn der Brunnen das hergibt schafft die
Pumpe
das nicht. Dazu noch die Leitungsverluste... Mehr wie 2000 Liter werden es vermutlich nicht. Die Regner sollten die gleichen ...
... Betonringen ausgelegt) verwenden und dort Brunnen schlagen. Vorteil dort, ich würde 4 Meter Sicherheit in der Tiefe gewinnen, da
Pumpe
selber bei -4 Meter stehen würde. Nachteil, in der Nähe von Garage und direkt in gepflasterer Fläche -> Setzgefahr? Ich hänge noch Skizze vom Grundstück an ...
Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen
... im Haus. Wir ließen einen Fertighaus in Holzständerbauweise aufstellen, KFW 55. Weiterhin heizen wir mit einer Luft-Wasser-Wärme-
Pumpe
von Tecalor mit einer Be- und Entlüftungsanlage, sowie Wärmerückgewinnung. Die Luftfeuchtigkeit ist jetzt im Winter auf unter 20% gefallen. Sowei ...
[Seite 3]
Meine Frau hat eben diese Enthalpiewärmetauscher gegoogekt und meinte, dass wir solche in der
Pumpe
haben. Sie hätte sie gesehen, als die
Pumpe
gewartet wurde. Ok, dann werden wir uns jetzt einen Luftbefeuchter holen und schauen, ob es gut ...
Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut
[Seite 3]
... sozusagen "einschießt". Auch wenn dein Nachbar ein komischer Kauz sein sollte - ich würde die Tipps hier beherzigen, ihm anbieten, die
Pumpe
auszuschalten und zu testen. Dann - wenn es das Geräusch ist - über zunächst einfach Maßnahmen an eine praktikable Lösung heranarbeiten
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 5]
Soviel liefert eben deine
Pumpe
. Und das Ganze ist auch miteinander verbunden. Wo nicht mehr ist kann nicht mehr werden. Du könntest natürlich an der
Pumpe
noch herumdrehen aber ich empfehle dringend das nicht zu machen. Es sollte auch so ausreichend ...
[Seite 9]
Ich würde die
Pumpe
so einstellen, wie sie später dauerhaft laufen soll. Sonst ist doch die ganze Einstellerei für die Katz.
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 33]
ich als Laie sehe eher das Problem an der
Pumpe
dass der Durchfluss nicht erhöht wird. Umso weniger Durchfluss bzw. Watt ich an der
Pumpe
einstelle, umso weniger wird an den Röhrchen angezeigt. Bei maximaler
Pumpe
nleistung stehen die Röhrchen alle so wie am Bild vorhing. Mehr geht ...
[Seite 57]
was wäre denn normal? Die
Pumpe
läuft auf Maximum
Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?
[Seite 10]
Muss nochmal eine Frage stellen: Ich hätte ja gerne einen Druckschalter in der
Pumpe
. Wollte aber auch ein Entwässerungsventil einbauen. Das könnte doch dann quasi ein Teufelskreis werden wenn entwässert wird springt die
Pumpe
immer wieder an?!?!. Oder benötigt man keine Entwässerung? Vielleicht ...
[Seite 11]
Muss hier nochmals nachhaken, weil das bei mir auch bald ansteht. Siehst du die Lösung als praktikabel? Wenn du etwas an der
Pumpe
machen willst, löst du den 90° Verbinder und kannst die
Pumpe
hochziehen? Vielen Dank
[Seite 3]
Kannst trotzdem eine Tipp
Pumpe
nehmen. Einfacher und günstiger als Wassersäulen sind Bodenwasserdosen. An diese legt du einfach ein PE-HD-Rohr. Darin ist ein Gardenaanschluss. Einfach Schlauch anstöpseln. Wobei ich bei einer Neuanlage immer empfehlen würde eine Bewässerung zu verlegen. Ob diese ...
[Seite 6]
... jetzt mit einem ca. 20m langen Kabel einfach aus der Wand. Soll ich das Kabel in die Zisterne führen, Schuko Kupplung dran und dann die
Pumpe
einfach einstecken? Oder wie geht man da vor? Kabel der
Pumpe
aus der Zisterne raus und dann außerhalb anschließen? - Wie muss das Kabel unter der Erde ...
Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt
... alte Heizung schon seltsame Hydraulik. wenn du auch daran nichts ändern willst geht das so wie von Dir angedacht. Ich würde mir da eine zweite
Pumpe
gönnen und diese zumindest über einen Thermostaten steuern, so das die HK
Pumpe
im Sommer abgestellt werden kann. Olli
[Seite 2]
... alles erweitert. Ein Temperaturfüller im Speicher regelt das 2/2 Wege Ventil vom Speicher. Wasser unter 45Grad mache auf und schalte Heizung /
Pumpe
ein. Bei 60Grad mache dann 2/2 Wege zu und schaltet Heizung /
Pumpe
aus. Zusätzlich habe ich noch eine Funkschaltuhr eingebaut, die schaltet ...
Beregnung - Detailplanung und Grundsatzfragen
[Seite 5]
... wird etwas größer. Gespeist wird sie aus ein 76m3 Zisterne die über die Dächer, Terrassen und einen Brunnen gefüllt wird. Sprich eine
Pumpe
im Brunnen und eine große
Pumpe
(>30m3/h) in der Zisterne mit entsprechender Überwachung und Steuerung. Die Hauptverteilleitung ist DN63, die ...
[Seite 4]
... macht das um einen großen Durchfluss auch auf längeren Strecken in der Versorgungsleitung zu erreichen. Dein Druck ist selbst direkt hinter der
Pumpe
im Arbeitsbereich der Regnergehäuse sprich du musst keinen Druck runter regeln. Kannst also normale Ventile (32er!) nehmen. Als Regnergehäuse ...
1
2
3
4
5
6
10