Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pufferspeicher] in Foren - Beiträgen
Wieviel Pufferspeicher notwendig?
... sollen eine Sole-Erdwärme-Pumpe bekommen. (Bohrung 2 x 80m). Da wir eine Badewanne mit 295l Fassungsvermögen ausgewählt haben sollen wir einen
Pufferspeicher
von 370 l bekommen. Ich denke aber man füllt die Wanne ja nie ganz auf bzw. man selber nimmt ja auch noch Platz weg;-) Wären da also ...
Platzbedarf Wärmepumpe + Lüftung
Es gibt auch Sole-Wasser-Wärmepumpen, die den
Pufferspeicher
bereits integriert haben. Das spart enorm viel Platz.
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
... absolut) Energietraeger 2 Strom Hilfenergie: 595 kWh Transmissionswaermeverlust: 0,33 W/(m²K) Geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Pufferspeicher
170 Litter und für Warmwasser ein indirect beheizbarer Speicher mit 250 Litern. könnt ihr mit diesen Infos empfehlungen abgeben, oder ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
... wäre u.a., dass die Fußbodenheizung für Wärmepumpen optimiert bzw. auf niedrige Vorlauftemperaturen ausgelegt wurden und Du keinen
Pufferspeicher
oder Überströmventile verbaut bekommen hast. Beschäftige Dich einmal damit wie eine Wärmepumpe optimal betrieben wird, dann klappt es ...
Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
... und haben dazu auch verschiedene Angebote von Heizungsbauern eingeholt. Mich überrascht die unterschiedliche Planung der Warmwasser bzw.
Pufferspeicher
(ist das eigentlich synonym zu gebrauchen oder ist ein
Pufferspeicher
was gänzlich anderes?), die Größe variiert von 180 l zu 300l bis ...
Dimensionierung der Heizung ausreichend?
... Das attraktivste Angebot sieht so aus, dass eine Vaillant flexoCOMPAKT VWF 88/4 angeboten wurde mit 8.9 KW 185 L Trinkwasserspeicher und 50L
Pufferspeicher
. Also krasser Gegensatz habe ich eine Buderus mit über 13 KW + 390L Trinkwasser + 300 L Puffer angeboten bekommen. Wir haben ein "normales ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
Wärmepumpe und
Pufferspeicher
sind nicht unbedingt beste Freunde. Aus eigener Erfahrung: das Haus ist so träge, dass man eh nicht mal eben Temperatur hoch oder runter drehen kann - spar dir den Speicher. Einzige wo das sinnvoll sein könnte sind Sperrzeiten - gibt es sowas noch?; aber selbst dann ...
Heizungsanlage: Rauchabgaswärmetauscher Solar/Gas Brennwert
... so ungefähr funktioniert das ja wohl. - Und was ist sinnvoller wenn ich nicht Zuhause bin fur längere Zeit sagen wir mal 2 Wochen denn
Pufferspeicher
fur die Heizung auf sagen wir mal 50 grad warm halten mit dem Gasbrenner oder besser einen extra Kreislauf machen so wie auf der Zeichnung und ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
... ist. Was ich dir aber sagen kann: So schön und ideal der Gedanke auch ist, dein Investment bekommst du vermutlich nie wieder raus. Der
Pufferspeicher
reduziert die Wirkung der Wärmepumpe, nur um mit Holz wieder nachzuheizen. Vielleicht macht es mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...
Warmwasseraufbereitung
Hallo! Da bei mir gerade die Heizung installiert wird steh ich vor der Wahl. Entweder einen
Pufferspeicher
mit integrierten Warmwasserspeicher oder einen
Pufferspeicher
und eine Frischwasseraufbereitung. Was würdet ihr mir empfehlen. Die Daten: Das Haus ist ein Neubau. Geheizt wird mir einer ...
Welche Leistung braucht unsere Wärmepumpe?
... Leistung sind wir uns mehr als unsicher. Das Haus wird 143 m² groß, Fußbodenheizung, Dämmung im Kfw70 Bereich, 5 köpfige Familie, 200 Liter
Pufferspeicher
. Die Angebote reichen von 5,9 kW bzw. 7,7 kW (Viessmann Vitocal 222) bis zu 8 kW. Die von den Firmen errechnete benötige Leistung der ...
Optimale Größe und Position vom Technikraum
[Seite 2]
... bei uns mal ausschauen auf 10m²; Planung stammt vom GU; über zwei Kellerschächte in Nord-Ost und Süd-West ist Zu- und Abluft realisiert mit nem
Pufferspeicher
sähe ich da jetzt keine Werkbank mehr drin Platz finden. Die kriegt aber Ihren eigenen angestammten Platz Noch besteht die Hoffnung, dass ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
[Seite 2]
... incl. Dämmung des Standortes Pelletheizung. Das habe ich zwar berücksichtigt, trotzdem finde ich es persönlich grenzwertig, einen 500 - 850 l
Pufferspeicher
oberhalb des Wohngeschosses zu platzieren. Hier solltest Du imho nochmals über Alternativen nachdenken. Das ist richtig, ein Teilkeller ist ...
GU schlägt Kombi-Speicher mit Puffer für Fußbodenheizung vor - was tun?
... Stiebel Eltron WPL 13 ACS - Hydraulikmodul HM Trend - Warmwasserspeicher Stiebel Eltron SBBE 301 Wärmepumpe (300 Liter, NUR Warmwasser, kein
Pufferspeicher
) Auf dieser Grundlage wurde die Fußbodenheizung geplant und verlegt. Das Wärmepumpe-Außengerät und das Hydraulikmodul sind mittlerweile ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
[Seite 2]
... Photovoltaik, aber das kann man ja ggf. auch nachrüsten. Bei einer guten Heizungsplanung könntest du bei einer Sole-Wärmepumpe ggf. ohne
Pufferspeicher
und ERR auskommen, was wiederrum Kosten spart und zusammen mit dem BAFA-Bonus wäre das dann relativ lukrativ
Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?
... um einen günstigeren Strom-Pumpentarif zu bekommen. Dieser wird allerdings bis zu 6 Stunden pro Tag gesperrt. Soweit ich weiss haben wir keinen
Pufferspeicher
integriert. Alternativ könnten wir über den normalen Strom ( Ein Zähler ) gehen. Im Gesamtkosten würden wir dann ca 250-300€ / Jahr ...
Wasserspeicher passt nicht an geplanter Stelle
... Haben wir Anspruch darauf das der Wasserspeicher an der Stelle steht, wie er im Vertrag (Zeichnung) abgebildet und besprochen ist? Hintergrund: 800L
Pufferspeicher
ist Bedingung für Trinkwasserstation die gekauft wurde, passt aber nicht unter die Treppe. Das Haus ist eng geplant und ein anderer ...
KFW 55- Sole-Wärmepumpe -welcher Warmwasserspeicher etc?
... ist nicht geplant. Warmwasserspeicher ???? Die Warmwasserspeicherung ist hier noch das große Fragezeichen. Hier werden uns nur
Pufferspeicher
mit 1000l angeboten von Preisen von 3000 Euro aufwärts. Ich habe hier aber gelesen, dass
Pufferspeicher
gerade bei Erdwärmepumpen eher ...
Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen
... Ich tue mich etwas schwer mit der Einordnung. Geplant ist Kfw 40 mit Südausrichtung (150qm) Frage 1 : In der Anschlussgebühr ist ein
Pufferspeicher
Firma Enerpipe HP1000ZL enthalten. 1000 liter erscheinen mir doch etwas viel - wir sind aktuell 2 Personen. Wie viel Liter brauchen wir ...
Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben
Guten Tag. Mir ist aufgefallen, dass jetzt bei wirklich sehr warmen Wetter durch die Solaranlage gut Leistung in den
Pufferspeicher
geliefert wird. Die Puffertemperatur steigt Nachmittags aktuell auf ca. 80 Grad oben am Puffer, wo der Vorlauf zur Frischwasser liegt. Abends, liegt die ...
Guntamatic Pelletheizung: Vorlauftemperatur zu hoch
... der fürs Warme-Brauchwasserzuständig ist. Durch diesen puffer geht die Leitung für die Fußbodenheizung was meinst du mit Kessel? Den großen
Pufferspeicher
halt. Einen
Pufferspeicher
für die Fußbodenheizung hab ich (meines (Laien) Wissens) nicht 30576
Wie funktioniert die Steuerung wasserführender Kamin an der Fußbodenheizung?
... einen Kamin, der Wasserführend ist und dazu eine Solaranlage (Oder Solarthermie? -Keine Ahnung. Auf jeden Fall 8m²) und einen
Pufferspeicher
. Mehr nicht. (Außer einer Notfall Heizspirale im
Pufferspeicher
). Ich habe mich während des Besuchs nur grob dafür interessiert ...
Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser
... wie Temperaturschwankungen bei einer Frischwasser entstehen können? Die Frischwasser läuft mit 60 Grad Soll FW. Zirkulation 55 Grad. Bekommt vom
Pufferspeicher
65 Grad (durch Mischer begrenzt), welcher mit ca. 70 Grad läuft. Erzeugt wird dann durch die Frischwasser am Auslauf Wohnung gut 60 ...
Sonnenkollektor - Heizungsunterstützend oder nicht?
... die Investition würde sich in Grenzen halten, da man auch den Bafa Zuschuss abstauben kann, plant aber mit einem ~ 500-600 L
Pufferspeicher
und Brauchwasser im Durchlaufsystem. Sanitärfirma B sagte in etwa dasselbe wie der Energieberater, und meine das mindestens ein 800 L Speicher notwendig ...
Gartenwasserpumpe
... ich das gerne vom Sanitär mitmachen lassen. Soll rein für Gartenwasser genutzt werden. Was nimmt man denn da? So eine Pumpe mit einem kleinen
Pufferspeicher
? Nur eine Pumpe? Was für Förderleistungen? Bin da etwas hilflos und würde mich über entsprechende Tipps freuen
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
... Ich habe gelesen, dass man die Einzelraumregler weglassen soll damit die Anlage selbstregelnd ist. Ich habe außerdem gelesen das ein
Pufferspeicher
Murks ist. Habe gelesen das die Wärmepumpe am besten mit niedriger Temperatur laufen soll um effizient zu bleiben. Ausserdem habe ich ...
[Seite 3]
Hallo, wir haben uns für eine Monoblock Luft-Wasserwärmepumpe mit Propan entschieden und einem 600 Liter
Pufferspeicher
mit Trinkwasseraufbereitung. Noch ein paar Stichpunkte um unsere Entscheidung zu begründen. - Monoblock Wärmepumpen sollen effizienter arbeiten wie Split anlagen, wir haben kurze ...
Vorentwurf Einfamilienhaus 12.4m x 9m, 2-geschossig, 22° Dachneigung.
[Seite 4]
... die Technik eines anderen Anbieters verbauen möchtest. Kann Dir dann durchaus passieren, daß diese Technik einen zusätzlichen
Pufferspeicher
benötigt; ist, bspw., bei einem österreichischen Anbieter von WP-Technik der Fall. Und dann ist Holland in Not Ein HAR - also ein Raum, ohne Anspruch zur ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
Noch was zur Wärmepumpe: inkl Kühlfunktion und einem
Pufferspeicher
für geplante Photovoltaikanlage
Fernwärme oder eine andere Heizungstechnologie?
... an. Allerdings besteht eine Mindestabnahmemenge von 10.000kWh. Da muss ich mich nochmal genauer informieren sobald die Planung final ist. Ein
Pufferspeicher
etc. ist ja bei dieser Lösung auch notwendig, aber Kosten welche bei allen Lösungen anfallen, habe ich nicht mit eingerechnet. Was genau ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben