Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Ideensammlung für ein kleines Haus
... Wohnfläche. 1.) solaranlage lohnt sich nicht weil wir das warme Wasser hauptsächlich am Morgen und am Abend benötigen. 2.)
Photovoltaik
Anlage lohnt sich nur wenn sie nicht mit Fremdkapital finanziert wird. -> Wird eventuell nachgerüstet. Damit überhaupt eine
Photovoltaik
Anlage ...
Was haltet ihr von einem Wäscheschacht ?
[Seite 6]
... womit man den Wäschekorb hoch und runter trägt. Klar könnten wir den Trockner exzessiv nutzen (und damit den Eigenverbrauch der
Photovoltaik
optimieren), aber weshalb auf zusätzliches Geld (
Photovoltaik
-Einspeisevergütung) verzichten, wenn die Sonne scheint und der Wind weht? Naja - steht ...
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 9]
... Gründen finde ich es besser wie dein Architekt es gezeichnet hat: - Wärme durch die Sonne im Winter (wenn ihr große Fenster habt) - Ausrichtung
Photovoltaik
- Grundriss (Wohnräume zum Süden) - Optik auf dem Grundstück (finde es schöner die lange Seite vom Haus zu sehen) Bezüglich der Garage: wäre ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 3]
Unser Haus - guckst Du Bild - war anfangs auch als Stadtvilla mit Satteldach geplant, da wir von Anfang an wussten, dass früher oder später eine
Photovoltaik
darauf kommt. Unbedingt wollten wir aber 2 Vollgeschosse. Mit etwas Umplanung der Erstentwürfe (z.B. eine längere Seite) und Einpassung in ...
Neubau mit Einliegerwohnung - Heizungsfrage und KFW.
... was? Fragen über Fragen... Bin da echt überfahren und noch am Anfang der ganzen "Themen" zu ordnen für den Neubau. Da eine
Photovoltaik
Anlage Pflicht beim Neubau ist - sollte die dann entsprechend groß sein. Dann nehme ich eher KFW40 ohne Batterie und mach das ganze Dach voll mit Modulen. Ich ...
Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
[Seite 5]
Gerade jetzt sollten die
Photovoltaik
Module mit aufs Dach. Wenn eh die Rüstung steht und Panels unter 70€ zu haben sind, macht was anderes keinen Sinn. WR und Speicher dann, wenn man Taler über ...
[Seite 4]
... Bauort: OWL (NRW) Grundstück: Vorhanden Kosten für das Haus: 420.000€ Fläche: 180qm Wohnfläche + Garage Pultdach, Wärmepumpe Viessmann,
Photovoltaik
-Anlage, 1 Hauptbad + 1 Gäste-Bad mit kleiner Dusche, kein Keller, "normale" Elektrik (kein KNX o.ä). Nachfolgend noch ein paar Einzelpositionen ...
... hatten wir bereits, der nächste folgt in den nächsten Tagen. Unsere Vorstellungen: 170-180qm Massivhaus zweigeschossig mit Satteldach
Photovoltaik
mit Wärmepumpe Mittlere Ausstattung Nach der ersten Preiseinschätzung des Unternehmens: 570.000 Haus 30.000 Garage 20.000 Erschließung ...
[Seite 2]
Mist, wieso kann man denn nicht mehr editieren, nach paar Minuten. Heinz von Heiden hat Wärmepumpe mit
Photovoltaik
im Standard. Wobei ich sagen würde
Photovoltaik
in Eigenregie draufzimmern und Dach voll machen.
Fenstertausch in modernisierten Altbau
[Seite 3]
... ökonomisch nicht sinnvoll, evtl. wenn das Dach sowieso erneuert wird Maßnahme 2: Fenster-/Türentausch Maßnahme 3: Wärmepumpe/
Photovoltaik
-Anlage -> Heizung (inkl. Leitungen) vor 8 Jahren erneuert = ökonomisch nicht sinnvoll, evtl. wenn die Heizung den Geist aufgibt,
Photovoltaik
-Anlage war ...
KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ
... Hausbau: Einfamilienhaus ca. 150m², Energieeinsparverordnung Standard, 4-5 Personen, kein Keller, Wärmepumpe + Fußbodenheizung (evtl. + BKA),
Photovoltaik
, Standort NRW Kosten: ~400k€ ohne Grundstück und ohne
Photovoltaik
Eigenkapital: 200k€ Derzeit bekommen wir für ein 200k€ Darlehen dank ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
... losgehen. Vom GU haben wir jetzt folgende Möglichkeiten zur Auswahl bekommen: Variante 1: - Gas-Brennwerttherme mit Solarthermie (
Photovoltaik
-Anlage macht hier keinen Sinn!) Benötigt wird: o Abgasrohr (entweder an Hauswand oder in Garderobennische) o Pufferspeicher o Ausdehnungsgefäß ...
Photovoltaik & Wärmepumpe. Erfahrungswert für das Heizen von 4 Wohnungen?
Wir bekommen in den nächsten Wochen unsere Wärmepumpe und möchten diese in Verbindung mit einer
Photovoltaik
-Anlage auch für das Heizen von in Summe 4 Wohnungen nutzen. Eine Wohnung hat 125 m2 Wohnfläche und die anderen vier Wohnungen, die nach der Sanierung vermietet werden, haben jeweils 45 m2 ...
Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen
Hi, Frage zum Thema
Photovoltaik
Überschuss. Ich habe 16,4kWp auf dem Dach. Und ich habe eine SmartGrid Wärmepumpe laufen. Über den potentialfreien Kontakt am WR wird SG an der Wärmepumpe aktiviert. Nun muss ich mehrere Werte in Einklang bringen: [*]
Photovoltaik
Produktion zum schließen des ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... Fazit: ich habe mir 361 kWh Gas gespart und das sind 55€ im aktuellen Gastarif. In einem Monat! Wenn mich jemand fragt ob Solar oder
Photovoltaik
würde ich erstmal zu Solar raten. Das ist eine gute Sache und man braucht nur zwei Platten für 2-3 Personen reicht das locker.
Photovoltaik
lohnt ...
Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung?
[Seite 3]
Wenn ich es richtig verstehe, braucht ihr nichtmal
Photovoltaik
, wenn Ihr eine Wärmepumpe einbaut, weil die Wärmepumpe an sich als 100% erneuerbare Energie eingestuft wird.
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ?
... Forianer, ich habe aktuell eine solaranlage auf dem Dach die bei Sonne das Wasser erwärmt, ausgelegt für 6 Personen. In einigen Wochen soll die
Photovoltaik
-Anlage (11,3 kwp) installiert werden. Die Solaranlage ist über 20 Jahre alt und soll entfernt werden. In Zukunft soll die
Photovoltaik
...
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... Luft/Luft Wärmepumpe heizen, sprich Klima/Split. Für Warmwasser einen 50l E-Boiler und für das gute Gewissen 2 Balkonkraftwerke drauf, oder Mini
Photovoltaik
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
... pro Jahr geringer, als die Grundgebühr der Nahwärme. Also für mich wäre die Sache auch klar... Edit: In dem Fall würde ich noch eine
Photovoltaik
aufs Dach packen und warm vermieten. Einzelraumregelung raus, damit der Mieter keinen Quatsch macht
Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper?
Hi, ich habe ein Haus (Holzrahmenkonstruktion) im Blick - Baujahr 2011 -mit einer Frischluftheizung (Luft-Luftwärmepumpe +
Photovoltaik
), sowie Kaminofen. Meine Expertise ist dahingehend noch nicht groß, daher wundert es mich, dass es dennoch eine, wohl nachgerüstete?, elektrische Heizung im Bad ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
Bei uns waren die Regionalen Massivbauer gleich raus. Passivhaus Schmarrn KfW Neja Bau halt ne
Photovoltaik
darauf Grundstück hat sich keiner angeschaut. Rensch-Haus kam vorbei Schwörerhaus wir bauen aber nimm einen Architekten wegen dem Grundstück Wir leben Haus kam zum ...
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
[Seite 7]
Warmwasser wird bei uns zwischen 11:00 und 17:00 gemacht. Auch wegen der
Photovoltaik
-Anlage. Im Normalfall reicht eine Warmwasseraufbereitung am Tag. Eingestellt sind 44°C mit 8°C Hysterese (fester Wert der Wärmepumpe) bei 260l Nennvolumen. Aber ohne Frischwasserstation. Wenn nur ich dusche, wird ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Möglichkeit. Solarthermie ist nicht sinnvoll - höchstens für Förderungen zusammen mit Gas, aber das wollt ihr ja nicht.
Photovoltaik
-Anlage ist für sich gesehen i.d.R. wirtschaftlich, würde ich aber unabhängig von der Heizung betrachten (und machen
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 3]
Zur
Photovoltaik
Anlage passt natürlich eine Wärmepumpe wunderbar, um den erzeugten Strom im Eigenbedarf zu nutzen. Um das zu optimieren, kann man die Systeme koppeln, bedeutet aber Mehraufwände in der Technik usw. Die einfache Variante wäre, in der Wärmepumpe Sperrzeiten zu hinterlegen bzw ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... Dezentrale Lüftungsanlage von Vaillant (ca. 4000€) - Trinkwasser-Wärmepumpe von Waterkotte (ca. 3500€) - LG Neon bifacial
Photovoltaik
-Module mit 10 kWp (ca. 21.000€) - Senec Speicher 12 kWh + Zubehör (ca. 18.000€) - IR-Heizelemente von Digel-Heat (ca. 8.000€) Die Lütungs-Anlage und die ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 3]
... Du nennt sich Umsatzsteuer (19%) und ist auch auf den Eigenverbrauch mittels der Jahressteuererklärung zu entrichten. PS: Wir haben eine
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach - nicht dass Du denkst, ich wäre ein Gegner von
Photovoltaik
Solar, Photovoltaik bei Westausrichtung
Hallo, wir überlegen gerade wie wir unser Haus auf unserem Grundstück ausrichten und in wiefern das mit der Anbringung von Solar/
Photovoltaik
-Module kollidiert. Unser Grundstück ist 17x45m wobei die kurzen Seiten Ost- bzw. Westausrichtung haben. Wir planen unser Haus vorne an die Straße zu ...
Heizungsanlage neu mit Pellet oder Infrarot + Warmwasser
Hallo, wir haben sehr viele Gedanken zur Zeit im Kopf. Nach mehreren
Photovoltaik
Angeboten und vielen Denkanstößen sind wir mehr als unsicher. Ich schildere mal unseren IST Zustand und unsere Vorstellungen Altes Fachwerkhaus (gut 160m² wenn renoviert) wird von uns modernisiert und hat eine SW ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 3]
... g, Fußbodenheizung = alles komplett) : Der Hersteller ist Waterkotte, ST haben wir nicht (ST = Solarthermie). Von ST halte ich nicht viel, lieber
Photovoltaik
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
... Heizung. Wir haben alles im Haus über einen Zähler laufen, incl. Haushaltsstrom (schätze knapp 3500kwh) sind es 6000-6500kwh, von denen die
Photovoltaik
(7,2kwp) 2000-2500 kwh Eigenverbrauchsanteil beisteuert, so dass wir incl. Haushaltsstrom ca. 4000kwh Strom pro Jahr beziehen (und 5500 ...
1
10
20
30
40
50
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
80
81