Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pflaster] in Foren - Beiträgen
Rostflecken auf Fliesen - kann man da noch was machen?
[Seite 2]
Ohje das Problem haben wir auch, dass erste Jahr wo unsere Tochter Schlitten gefahren ist haben wir den Schlitten mit Stahl kuffen auf dem
Pflaster
abgestellt. Ende vom Lied 2 streifen im Beton
Pflaster
. Ich habe glaube alles probiert. Extra reiniger aus dem Baumarkt. 180 bar Hochdruckreiniger ...
Trennwand in Stahlfertiggarage
... die Feuchtigkeit anfänglich hauptsächlich von unten bzw. wenn es stark regnet, zieht die Nässe an den Seiten auch mal bis zu 10cm zwischen
Pflaster
und Garage rein. Deswegen habe ich die OSB Platten nach unten vom
Pflaster
getrennt. Das funktioniert jetzt schon einige Jahre problemlos ...
Garageneinfahrt aus Epoxidharz wintertauglich?
[Seite 2]
... ins Freie. Im Freien wird i.d.R. ge
Pflaster
t. In einer Garage ist m.E. Epoxidharz eine gängige Lösung (neben Fliesen oder nacktem Beton oder auch
Pflaster
). Top
Podest/Stufe - mit Betonsockel oder Platten einzeln in Fundament?
hier noch eine Skizze von der Gegebenheit, sowie ein Foto vom Istzustand. Ich würde bis auf Höhe OK
Pflaster
Beton einfüllen. Damit würde die rote kleine Stufe schon einmal "verschwinden". Auf diesem ersten Betonsockel könnte ich dann entweder einen zweiten Sockel einschalen, der dann mit Platten ...
§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche
[Seite 3]
Bei einem namhaften Baumarkt gibt es sogenanntes "
Pflaster
Beton Drain" sieht aus wie normales Beton
Pflaster
mit der Beschreibung: "Das Drain-
Pflaster
verbindet Ästhetik und Umweltbewusstsein auf besondere Weise. Die edlen, widerstandsfähigen Oberflächen stehen in den verschiedenen Varianten zur ...
Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel
[Seite 2]
... an den Pfosten oder daneben an das Zaunsfeld je nach Umsetzungsmöglichkeit. So das quasi das Kabel was draußen (aktuell vorm Haus) unterm
Pflaster
liegt bis vor zum Tor(-pfosten) geführt werden muss. An den Pfosten die Ring Door Bell mit Dauerstrom eben auch aus dem außen liegenden Kabel ...
Entwässerung der Einfahrt - Pflicht oder nicht?!
Hallo, wir stehen vor folgendem Problem: Lt. unserem Bebauungsplan müssen wir bei dem
Pflaster
für die Einfahrt etc. darauf achten, dass es ein "Versickerungsfähiges / mit breiten Fugen" ist - wir wollen aber ganz normales. Nun sind wir unsicher ob wir eine Rinne (ACO Drain) o.ä. auf der ...
Außenbänke - Aluminium oder als Rollschicht aus Verblendsteinen
[Seite 7]
... Vermutlich könnte so weit unten auch der Regenablauf/Feuchtigkeit gestört sein, oder? Abstand zum Garten ca 30 cm, kein Kies oder
Pflaster
in diesem Bereich geplant. Dachüberstand recht groß. Die Granitaussenbänke die der Fertighausanbieter im Standard hat gefallen uns leider gar ...
Mieten, Eigentumswohnung oder eben halt doch Bauen?
[Seite 2]
Es fehlen mindestens Garten (zaun)/ Terrasse, Außenbereich wie Eingangspodest,
Pflaster
zum Haus. Die Auffüllung von 90cm sind in keiner Weise in deinen Baunebenkosten oder dem Puffer drin. Zum Aufmustern ist auch keine Luft ...
Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung
[Seite 3]
Ich hab mir ein Angebot machen lassen wie für alle Gewerke.
Pflaster
, Zaun, Sträucher u Rasen. Das haben wir so mit einberechnet. Summe müßte ich am PC suchen. Letztendlich werden wir das auch genau dafür nutzen,
Pflaster
wurde gemacht, große Sträucher lasse ich machen bhw helfe da mit. Und das ...
Beton rausreißen und Pflastern
Einfach Split darauf und dann ge
Pflaster
t. An Treppenstufe und Hofeinfahrt machst du ein gekantetes Edelstahlblech, damit das
Pflaster
und der Split nicht abhaut. Die Grasflächen füllst du ca. 10cm auf, damit Gras und
Pflaster
wieder auf einer Höhe ist. Das Auto ersetzt du durch einen SUV, dann ...
Zeitersparnis zwischen den Gewerken
... natürlich den Platz dafür hat"? Mit den Außenanlagen habe ich auch schon nachgedacht, hab aber irgendwie die Befürchtung das beispielsweise der
Pflaster
dann vor dem Haus ggfls in Mitleidenschaft gezogen wird. Da werden ja noch einige Herrschaften ein und aus gehen oder meinst du tendenziell ...
Terrassenaufbau/-Belag; Ideen/Vorschläge zu Kriterien
... vom Haus weg zum Ende genaut und mittels Eisen mit der Bodenplatte am Haus verbunden. Nach einigen Jahren mussten die meisten Nachbarn ihr
Pflaster
nacharbeiten, weil es heir und da Wellen gab und der Untergrund sich eben doch senkt. Nach 30 Jahren war unter dieser großen Betonplatte ...
Betonpflaster Hydrophobierung hydropobieren
Hallo, ich möchte mir graues Standard-Rechteck
Pflaster
legen. Lohnt es sich das
Pflaster
direkt nach dem Legen mit einer Hydrophobierung zu behandeln? Ziel soll es sein, dass die Steine einerseits nicht so schnell verdrecken und sich andererseits einfacher reinigen lassen. - Hat jemand damit schon ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 31]
... werden. Kosten für die Teile sind völlig unrelevant, dazu der Beton und gut ist. Wir haben ziemlich genau 100qm Einfahrt und mittelpreisiges
Pflaster
für 2000,- brutto verlegt, ebenfalls in Eigenleistung aber mit großer Hilfe eines Bekannten vom Bau. Aber die Steine setzen kann hier auch jeder ...
Gartenhaus / Schuppen Untergrund!?
... vorhandenen
Pflaster
steine nehmen und diese auf den Schotter packen. Darauf dann die Unterkonstruktion. Oder sollte man da noch etwas zwischen
Pflaster
und Unterkonstruktion legen? Danke für eure Rückmeldungen
Entwässerung Stellplätze / Kanalanschluss nötig?!
... Garagenzufahrten, Zuwege - sind z.B. mit Rasengittersteinen, Schotterrasen, Fugen
Pflaster
oder sickerfähigen
Pflaster
, etc. auszuführen" ===> Liest sich für mich, als wenn wir auf den Kanalanschluss verzichten können, wenn wir z.B. den Carport vergessen und nichtüberdachte Stellplätze in nicht ...
auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?
[Seite 2]
Bei 1, abziehen und rütteln bei 3, Split rein, mit Gefälle und Höhe abziehen bei 4,
Pflaster
legen bei 5, mit Gummiplatte das
Pflaster
rütteln, bei 6, Einschwemmen und fegen, Danach kannst du sofort befahren
Gartenbewässerung - Leitungen unter geplanter Pflasterfläche
... ich da? PE Rohr 32 mm? Reicht das? Habt ihr eine Herstellerempfehlung? - An Stelle „A“ müsste ich ins
Pflaster
so eine Art „Anschlussdose“ verbauen, so das ich sowohl vom Außenwasserhahn als auch von der Pumpe einen Schlauch dran anschließen könnte. Soll natürlich auch ordentlich aussehen ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 29]
Alles ordentlich durchkalkulieren, von x qm
Pflaster
bis zu y Pflanzen, Gartenhaus, Carport und so weiter. Und ehrlich dabei sein. Neben größeren ungeplanten Mehrkosten durch das Gefälle auf dem Grundstück und die daraus resultierende Stützmauer schlägt auch das Terrassendach ziemlich rein. Das ...
Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren?
... wir kein Starkstromkabel nach draußen gelegt haben. Da wir jetzt im Sommer ein Carport direkt neben den Hauswirtschaftsraum bekommen wo auch das
Pflaster
nochmal geöffnet wird, wollten wir diesen Makel bereinigen und die Chance nutzen um zusätzliche Kabel unter dem
Pflaster
zu verlegen. Es geht ...
Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung?
[Seite 3]
die premium-Garten-Landschaftsbauer (=genießen exzellenten ruf im Ort) hier in der Gegend nehmen +/- 100€/qm inkl.
Pflaster
für 25€/m² die weniger bekannten Bauer nehmen beinahe dasselbe gute Arbeit werden sie alle machen denke ich
Verwendung bestehender Pflasteruntergrund
[Seite 3]
... das machen, allerdings ist es sehr mühselig und die Unfallgefahr für andere ist groß. Wir haben hier im alten Haus auch teilweise gepuzzeltes
Pflaster
, da die Beläge unterschiedlich alt sind (Haus von 1956); allerdings auch nur im Garten und der Terrasse. In neuen Haus lassen wir es machen ...
Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster?
... mal die Einfahrt auf die passende Höhe bringen. Sein grob übern Daumen Vorschlag für befahrbare Flächen 25-30 cm Schotter 5 cm Split 8 cm
Pflaster
---------- 38-43 cm Gesamtaufbau Sein grob übern Daumen Vorschlag für Fußwege 15 cm Schotter 5 cm Split 8 cm
Pflaster
---------- 28 cm ...
Pflastersteine auf Schotterbett mit Zementfugen
... der an sich nur im Objektbereich (öffentliche Plätze, Gossenläufer usw) vorkommt, basiert auf einer festen Verbindung zwischen Unterbau und
Pflaster
z. B. durch eine Asphalttragschicht. Bei der festen Fuge gibt es entweder eine Wasserdurchlässige (meist auf Quarzsandbasis mit ...
Beetgestaltung 1 Meter breit zwischen zwei Einfahrten
... Beet. In der nächsten Zeit wird unser Nachbar seine Einfahrt fertigstellen, welche parallel zu Unserer verläuft. Wir haben zwischen unserem
Pflaster
und der Grenze einen Meter Abstand gelassen und wollen hier ein Beet anlegen. Unsere Einfahrt ist mit ca 25 Metern recht lang und verläuft von ...
Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück
... zwar kein Geld kostet, aber die anfahrt gut ins Geld geht. du brauchst Schotter als Fundament für mauern, Terrasse, als tragschicht für das
Pflaster
. (für 40m²
Pflaster
kannst du gepflegt 10 Tonnen Schotter rechnen) die sollen das mit dem Radlader auf einen Berg machen und liegen lassen (wenn ...
Monatliche Hauskosten finanzierbar?
[Seite 2]
Wenn Kosten schwer einzuschätzen sind, hilft es sie durchzukalkulieren. Also z.B. x qm
Pflaster
Unterbau, x qm
Pflaster
a y €/qm,... und das immer weiter verfeinern. Lieferkosten nicht vergessen, bei Außenanlagen ist das Material oft so schwer dass ohne großen LKW nix geht. Und Mietgeräte ...
Holzständerhaus 1997 - Preis/Leistung ok?
[Seite 2]
... ab. Kannst also noch T€ 280 fürs Haus ausgeben. Ach ne, ziehen wir erst einmal die Kosten für die Außenanlagen ab -
Pflaster
, Garten, Terrasse. Sagen wir mal T€ 40? Also baust Du am Ende für T€ 240 ein 120qm Haus, das aktuell als Neubau etwa T€ 360 kostet
Untergrund für Whirlpool
Entweder eine Betonplatte oder
Pflaster
. Aber da das ja vermutlich eine Art Wellnessoase wird würde ich zu
Pflaster
tendieren. Da wärt ihr dann ja eh dabei Platten etc. zu verlegen. Es gibt versickerungsfähiges
Pflaster
... Würde dazu tendieren, damit sich das Wasser nicht stauen kann. Was auch ...
1
2
3
4
5
6
7
8