Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ organisch] in Foren - Beiträgen
Frage Bodenbeschaffenheit Baugrundstück, Einfamilienhaus geplant
... m vom Bauplatz entfernt): bis 0,30 m Mutterboden, danach bis 1,70m Ton, schluffig, steif, mittelbraun, danach bis 3,50m Ton, schluffig, schwach
organisch
, steif, z.T. weich, mittelgraubraun-dunkelgraubraun, danach bis 4,00m Sand, schluffig, schwach tonig, (Bachsand), z.T. schwach kiesig, mäßig ...
Grundierter Gipsputz im Neubau — Verkieselung?
... trotzdem Schimmelhemmend trotz des
organisch
en Anteils aus der Dispersionsfarbe. Gipsputz allein schlimmelt z.B. nicht da 100% mineralisch und 0%
organisch
. Da ist nichts zum schimmeln. Gipsputz zieht halt Feuchtigkeit und wenn dann eine Dispersionsfarbe drauf ist und auch Staub (
organisch
) hast ...
Terrassen: Welche Anzahl und wohin?
Warum sollte das nicht passen? Natur ist
organisch
und die meisten Gärten und Parks sind
organisch
angelegt (Außer es handelt sich um geplante Anlagen mit anderen Stilmitteln oder Stilen) Deine Terrasse 2 ist auf einer Tiefe von ca. 70cm wie gemeint? Wo soll da Wäsche getrocknet werden? Das ist ...
Baugrund - Alternative zur Pfahlgründung?
... Sand, stark schluffig - schluffig 3. bis 2,70 - 2,80 m u. GOK Auelehm/Mudde Schluff, sandig - schwach sandig, schwach tonig,
organisch
- Allgemeine Kennwerte: Schicht 2 und 3 stark
organisch
(zersetzte Holz- und Pflanzenreste, modriger Geruch) 4. bis 5,00 m u. GOK fluviatile Sedimente Sand ...