Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ neubau] in Foren - Beiträgen
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
... keiner die Preise. Die Nachfrage nach fast allen Gewerken wird auch weiterhin durch die Sanierungen hoch bleiben. Ist natürlich kleinteiliger als
Neubau
, aber Kleinvieh macht auch Mist. 100-150k für eine energetische Sanierung lassen sich auch leichter finanzieren als 500k+ für einen
Neubau
[Seite 105]
... Konsensus hier im Forum sinken Baukosten nicht). Undifferenziertes Fazit: Lieber mieten und auf ein Schnäppchen aus dem Bestand warten.
Neubau
scheint ökonomisch unattraktiv
[Seite 187]
Verstehe die Rechnung nicht. Ich hab ne 13kwp Anlage ohne Speicher. Zahle aktuell ca. 100€ pro Monat für Strom (
Neubau
, Wärmepumpe) und bekomme 60€ als Einspeisevergütung zurück. Also netto 40€, die ich jetzt nach Investition an laufenden Kosten habe (die Opportunitäten lasse ich mal außen vor ...
[Seite 189]
Bei uns kosten
Neubau
wohnungen ca 5.000 Euro/m2. Egal ob mit oder ohne AfA. Auf eine Gebrauchtimmobilie habe ich ehrlich keinen Bock, daher
Neubau
. Warum bei gleichem Preis nicht das Objekt mit der AfA kaufen?
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 12]
... Kostenaufstellungen (Architekt und Energieberater) gehen wir dann zur Bank und lassen uns beraten. Da einige hier im Forum eine Abriss mit
Neubau
ins Spiel gebracht haben. Ich glaube kaum, dass man heutzutage einen Abriss mit
Neubau
für 350.000 Euro bekommt. Klar hat ein
Neubau
große Vorteile ...
[Seite 22]
... Keller reichen locker für eine Familie. Garten ist schon fertig und nicht aus Geldmangel auf "später" verschoben Variante 2 ist das
Neubau
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte für >3000€ Rate. Braucht man eigentlich nicht weiter diskutieren, ist zu teuer Variante 3 ist ein Bestandshaus vom ...
[Seite 6]
Wenn wir ein
Neubau
draufsetzezen kostet dieser ja mehr als nur 300.000 Euro. Da wären wir ja weit über deiner ausgerechneten Rate von 2350 Euro. Ich finde die Rate von 2350 Euro auch sehr sehr Stramm, hoffe vielleicht auf ein paar Förderungen aufgrund der energetischen Sanierung. Mal sehen wie es ...
[Seite 16]
Das kommt auch auf die Personen an. Meine Schwester ist jetzt jenseits der 20 Jahre im eigenen
Neubau
, die Hütte ist bezahlt, sie arbeitet jetzt weniger Stunden und genießt gerade in dieser Lebensphase ihren Garten sehr. Sie hat auch nicht den Anspruch, dass jedes Kräutlein gezupft sein muss. Man ...
[Seite 4]
Ich werfe mal kurz in den Raum, dass Häuser aus dem Baujahr oft eine schlechte Bausubstanz haben. Vielleicht ist Abriss und
Neubau
eines Fertighauses die schlauere Variante.
Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig
[Seite 2]
... Sommer drinnen mit Kuschelsocken und dicken Hausschuhen unterwegs bin. Allerdings ist unsere Wohnung aktuell sehr schlecht gedämmt, in einem
Neubau
wäre das hoffentlich nicht mehr so schlimm. Nichtsdestotrotz wäre Kälte an den Füßen etwas, was ich lieber vermeiden würde. Mein Partner hat auch ...
[Seite 5]
Die Wärmeentwicklung kommt von den Rechnern und Personen und nicht durch den
Neubau
. Das würde ich so erstmal nicht unterstreichen. Auch mit Fußbodenkühlung bekommt man auch einiges an Wärme abeführt. Aber ja, wenn man zwei Rechner hat a 300W, zwei Personen a 100W und dann noch switch, server und ...
Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung
[Seite 3]
... von 2 Jahren nach Erwerb gedämmt werden (oder oberste Geschossdecke), ob es jemand überprüft sei mal dahingestellt…wenn kein
Neubau
geplant ist, würde ich möglichst viel finanzieren, da Anschluss-/Kleinkredite deutlich teurer sind
[Seite 6]
... ob da noch Mehrkosten nachkommen. Auch mit Erfahrung und Fachkenntnis gibt es Unsicherheiten, das bleibt aber auch im
Neubau
nicht aus. Und hier im Forum wird im allgemeinen Tendenziell der
Neubau
als Allheilmittel dargestellt und die Kosten kalkuliert mit Einsatz eines Bleistiftes als ...
Sehr unsaubere Parkettleger-Arbeit - Nachbesserung nicht möglich?
[Seite 12]
... Stoßtritten um fertige, beschichtete Komponenten in unterschiedlichen Dekoren, die nicht zu streichen sind, handelt. Es ist immer noch ein
Neubau
und kein neu saniertes Haus. Der Parkettleger lehnt eine Nachbesserung ab, das wäre schon die zweite
Spitzboden dämmen / OSB Platten
Hallo liebe Hausbaufreunde,
Neubau
Kfw70 Einfamilienhaus. Wir stehen derzeitig vor der Entscheidung, ob wir unseren Spitzboden gleich Mitdämmen lassen und ob wir auch gleich OSB Platten Verlegen lassen. Die Zimmerei hat hier keine eindeutige Meinung zu. Ich würde da gerne ein paar Vorteile und ...
Lärmschutz bei Neubau neben Bestandsgewerbe, Tankstelle...
[Seite 2]
Die Tankstelle ist Bestand und damit genehmigt, dein heranrückender
Neubau
jedoch nicht. Stichwort Bestandschutz. Der Betrieb der bestehenden Tankstelle darf durch einen heranrückenden
Neubau
nicht eingeschränkt werden. Ggfs. hilft dir ein Blick in den Genehmigungsbescheid des ...
Moderne Fenstergrößen
... und weniger hoch werden. Auch der Trend der Verglasten Ecken ist uns aufgefallen. Insgesamt gefällt uns diese Form und würden sie in unserem
Neubau
nach Möglichkeit auch gerne berücksichtigen. Allerdings habe ich keine Ahnung welche Maße diese Fenster haben. In unserer aktuellen Wohnung ...
Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch?
[Seite 4]
... dürfte. Selbst Bestandsimmobilien wären ein Ding der Unmöglichkeit... diese liegen in meiner Region in einem ähnlichen Preisniveau wie ein
Neubau
. Aber gut, ist nun OT
Vorlauftemperatur Fußbodenheizung Neubau 38 Grad
Schönen guten Tag. Unsere Pelletheizung im KfW 70er Mehrfamilienhaus (
Neubau
mit 6 Einheiten) zeigt im Heizraum eine Fußbodenheizung Vorlauftemperatur von 38 Grad an. Der Pelletverbrauch ist meiner Meinung nach ziemlich hoch. Gut 1 Tonne Pellets im Monat Oktober (war ja nicht sehr kalt im Okt ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 11]
... an der Bestandsimmobilie noch machen muss (gerade was die Heizung angeht ist das ja jetzt so eine Sache) wirklich günstiger fährst als bei einem
Neubau
. Mir hat auf jeden Fall geholfen, möglichst alle auf mich zukommenden Kosten abzuschätzen. Bei den meisten Positionen bekommst du hier im Forum ...
[Seite 19]
... und die Häuser tatsächlich so viel billiger, dann hätte ich mir auch einen Altbau geleistet Hier liegst du eher gute 150k, maximal 200k, unterm
Neubau
und verlierst die ersten 50k wieder an höhere Kaufnebenkosten. Dazu machst du dann zwei gammlige Bäder neu, ersetzt die originale Küche von 1970 ...
Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW?
[Seite 2]
Das wird wohl so sein, allerdings ist die Idee Pellets im
Neubau
einfach nicht sonderlich schlau. Beispielsweise Ökofen beginnt erst ab 10kW. Da kann man rechnen wie man will, das ist viel zu groß dimensioniert. Effizient wird da nix laufen, der Verschleiß entsprechend erhöht sein. Und das bei ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 3]
Hallo Hannelore & Peter, ich probiere es mal........ wir haben in unserem
Neubau
gerade eine IR-Heizung eingebaut, welche inzwischen auch läuft, Langzeiterfahrungen kann ich Dir noch keine geben. Unsere Bedenken waren ähnlichb wie bei Euch, die neue Wärmepumpe unseres Nachbarn z.B. brummt, was in ...
[Seite 8]
Gebäudeenergiegesetz 2020 Anlage 1 gibt die den Aufbau des Referenzgebäudes wieder, mit welchem jeder
Neubau
verglichen werden muss. Der
Neubau
darf dabei 55% des Primärenergiebedarfs des Referenzgebäudes nicht überschreiten. Die Ht' - Grenzwerte (maximal zulässige spezifische ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 2]
Das ist sicherlich ein zu hoher Verbrauch. Grundsätzlich ist beim
Neubau
die Kombination mit einem Kamin eher fragwürdig (da viel zu hohe Wärmeabgabe). Wasserführend macht die Sache nicht einfacher, da jetzt zwei Wärmeerzeugen am unterschiedlichen Ende des Spektrums arbeiten. Der Fehler ist hier ...
[Seite 17]
... Mythos Scheibenerde sich auch erledigt hat. Das ist Stammtischgeschwätz. Und diese ständige Wärme ist ebenfalls Unsinn. Zumindest im
Neubau
. Aktuell läuft die Wärmepumpe (bei 6-8 Grad nachts und 13-14 Grad tagsüber) mit ca. 26-28 im
Neubau
(bei 5K Spreizung). Das sollte eine Fußbodentemperatur ...
Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
[Seite 3]
... Die Kosten liegen bei ca. 2.5-3,5k Materialkosten + 2 Stunden Installation + den üblichen Zuschlag für den (E)-SUV vom Chef, also bei 5k im
Neubau
. Die BWWP ist dabei bei der Warmwasserbereitung auch nicht effizienter, als die zentrale. Im
Neubau
ist alles, was über ein Heizsystem hinaus geht ...
... Holz vom Schwager füttern. Letztes Jahr an die 9 Ster und die Heizung läuft auf Minimum (damit die Fliesen nicht so kalt werden). Für den
Neubau
würde uns Kachelofen+Holzboden schon gefallen, aber ein Heizsystem für Urlaub, Alter, Krankheit darf ja auch nicht fehlen. Und nachträglich ist eine ...
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
[Seite 3]
... und saniert. Entsprechend wurden uns da nur Horrorgeschichten zugetragen, von die Kosten ufern aus, der Architekt beutet euch aus, bei einem
Neubau
könnt ihr nur eine Schuhschachtel bauen usw. usf. Woher die Geschichten ohne Erfahrung kommen weiß ich jetzt auch nicht so genau. ;-) Meine ...
[Seite 4]
... Jahren zu verjüngen. Das "kennt" man quasi schon von Pareto: die letzten zwanzig Prozent des Altersunterschiedes zum
Neubau
sind die, wo die Preisgleichegrenze überschritten wird. Nimmt man mehr verbleibenden Abstand nach Sanierungsergebnis hin, ist der Altbau günstiger. Allgemein - aber ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
56