Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mineralisch] in Foren - Beiträgen
Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ?
[Seite 4]
Siehe Knauf rotband. Das ist so ein Klassiker, den sie gern verarbeiten, oder Knauf 75 Maschinenputz. Das ist klassischer Gipsputz,
mineralisch
, diffusionsoffen. K.
Gartenhaus / Schuppen Untergrund!?
[Seite 5]
Bretter wölben sich gerne wenn sie nur auf einer Seite beschichtet sind und dort Oberflächenspannung aufbauen. Aber Schwedenrot ist eigentlich
mineralisch
, sozusagen sogar besonders
mineralisch
. Für die Originalfarbe weiss ich es nicht auswendig. Ich würde nachsehen aus was die Farbe ist. Wurde ...
Bodenklassen bewerten zu Baugrundstück, Angaben unverständlich.
Hallo, Bodenklasse 6 (nach DIN 18300) Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten sind Felsarten, die einen inneren,
mineralisch
gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte nichtbindige ...
Grundierter Gipsputz im Neubau — Verkieselung?
Verkieselungen funktionieren nur mit
mineralisch
em Material. Gips ist nicht
mineralisch
. Alle Grundierungen die auch nur entfernt mit Arcyl zu tun haben, das sind die Meisten, sind sozusagen hautbildend. Sie würden ein Teilchen das theoretisch verkieseln könnte mit einer, ich sag's mal salopp ...
Malerarbeiten innen nach Kernsanierung Silikat Tapete Ökovlies?
... noch als Alternative gilt), daneben setzen sich organische Partikel ab. Dazu dauernde Feuchtigkeit (das ist das größte Problem!) und die Wand -
mineralisch
verputzt und
mineralisch
gestrichen - kann schimmeln. Genau deshalb wirbt auch kein Hersteller mit einem Schutz, sondern lediglich mit einer ...
4 ZKB (90 qm) streichen - womit?
[Seite 3]
Die wurde mir in einem Maler Fachgeschäft empfohlen. Das sind wohl genau die Eigenschaften, die ich mir wünsche und sie ist wohl zu 100 Prozent
mineralisch
. Ich selber habe wenig Ahnung leider... Deswegen wende ich mich an euch Ich würde.mich freuen, wenn auch die Mengenfragen beantwortet werden ...
Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder...
... habe ich mit einem Massivhaus ei ganz gutes Gefühl. Porenbeton ist nicht giftig als Stein, Zement, Kalk, Sand, Luft. Der Außenputz ist auch
mineralisch
. Eine Dämmung mit Styropor nicht nötig. Ok, unterm Estrich liegt glaub ich Polystyrol. Aber die Knauf insulation, die das Dach dämmt, ist ...
Silikatfarbe an Wände, Dispersionsfarbe an Decke, Farbunterschiede?
... wir Silikatdispersionfarbe benutzt um alles zu streichen. Da man allerdings die Tapete nicht mit Silikatfarbe streichen soll, da sich die Farbe
mineralisch
nicht verbinden kann, kommt für die Decken nur Dispersionsfarbe in Frage. Wir haben uns die Frage gestellt ob wir ggf. vom gleichen ...
Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz?
... t, nichts wird Deine Anforderungen zu 100% erfüllen. Das ist zunächst auch einmal eine Frage des Putzes. Was für einen Außenputz hast Du geplant?
mineralisch
, dann auch eine
mineralisch
e Farbe (Silikat). Hersteller ist egal
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
... Der freundliche Mitarbeiter konnte auf Fragen hinsichtlich des Materials in einer Schleife wiederhohlen, das ist
mineralisch
kennt man doch, wie Estrich... Das Dekor hat uns gefallen, daneben soll es ein natürlicher Rohstoff sein und absolut Feuchte resistent. Wir sind für ...