Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrkosten] in Foren - Beiträgen
Lütkenhaus24 Erfahrungen
... wie keine Mängel gefunden. Zudem konnten wir mit dem Chef und dem Architekten zu jeder Zeit Unsere Pläne ändern und verbessern. Und das ohne
Mehrkosten
oder Nachberechnung ! Das Wichtigste war Uns dann aber noch, dass wir mehr als pünktlich einziehen konnten und dass wir keine ungeplanten ...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 2]
... nah beieinander stehen sollten. Der Verkäufer hätte damals bereits daraufhinweisen sollen (IMHO müssen), dass eine solche Änderung mit
Mehrkosten
verbunden ist. (Take Home message: Immer alles schriftlich und bei Änderungen immer selbst nach möglichen
Mehrkosten
aktiv fragen.) Auf die ...
... müssen Klar, dass ich damit nicht einverstanden bin. Habt ihr ne Lösung wie man das ganze doch noch Regeln kann, ohne
Mehrkosten
oder großartig Raumverlust? Die Speisekammer auf dem Bild fällt weg, dafür wird der HAR größer. Punkt 2: Ich wollte die 2 großen Terrassenfenster (Bodentief) in der ...
Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
[Seite 3]
die Überarbeitung der Planung liegt eher bei 750 Euro - unabhängig vom GU. Aber lass es insgesamt "nur"
Mehrkosten
von 2000 Euro sein. Dann dauert es dennoch zwischen 10 und 20 Jahren bis sich diese
Mehrkosten
amortisieren. Und da ist weder Photovoltaik noch die Tatsache eingerechnet, dass du die ...
Garage im Haus oder Carport daneben
... überlegt, ob wir eine Garage im Haus integrieren. Dann könnten wir die 9m Breite für das komplette Haus ausnutzen . Aber sind das auch deutliche
Mehrkosten
? Oder wir planen neben dem Haus etwas Platz für den Carport/Stellplatz. Diese Fläche neben dem Haus könnte auch als zusätzlicher Freisitz für ...
Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte
... ergeben sich folgende Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde - Ist dies im oberen Bereich zu im Rahmen bleibenden
Mehrkosten
im Vergleich zu einem ebenerdigen Grundstück möglich? - Im unteren Bereich? - Damit ich nicht nächste Woche den gleichen Thread mit anderen ...
Grundstück ohne Bodengutachten kaufen?
[Seite 2]
... für das Haus reichte es, beim regenentwässern kam dann das große Glück. wir hatten hohes Grundwasser und dadurch etwa 3000-4000€
Mehrkosten
gehabt. ein gutachten vorher hätte aber an den
Mehrkosten
auch Max 1000€ gespart, so das wir Lotterie gespielt haben, verloren haben aber am ende doch ...
Auf einem Grundstück zwei Häuser getrennt beleihen?
... ansteht, sollte man das bei der aktuellen Planung zumindest berücksichtigen. Ansonsten kann es passieren, dass später eine Teilung mit erheblich
Mehrkosten
verbunden oder im schlimmsten Falle gar nicht mehr möglich ist. Vermutlich relativieren sich die Teilungskosten aber, wenn Ihr die Nachteile ...
Haacke-Haus - Warnung und Erfahrung eines Bauherren
... Innenausbaues (alles Nicht-Haacke-Firmen) konnte die Verzögerung auf gut 4 Wochen reduziert werden.
Mehrkosten
für uns: ca. 1500 €. Und das, obwohl wir einen Termin in den Notarvertrag haben schreiben lassen. Nach Rücksprache mit dem zuständigen "Terminemacher" bei Haacke meinte der nur höhnisch ...
Vertragsunterzeichnung OHNE Bemusterung und Detailplanung
... heuer keinen Baubeginn mehr gegeben und uns wäre der Winter dazwischen gekommen. Wichtig ist nur, dass man schon mal abschätzen kann, was an
Mehrkosten
bei der Bemusterung noch entsteht. Bei den Bauträgern ist immer nur eine Standardausstattung einkalkuliert. Will man hochwertige Böden ...
Anbau Einfamilienhaus an bestehenden Haus - Fundamentabtreppung
... ich weiss muss man bis auf die Tiefe des Kellers des alten Hauses runtergehen und eine Fundamentabtreppung machen. Wie sind da die ungefähren
Mehrkosten
gegenüber einer normalen Bodenplatte? Gehts da Richtung 1.000 oder 10.000 EUR? Kann man das überhaupt ca. sagen? Danke und LG
Gutschriften, Nachträge und Co. - Wie damit umgehen?
... wie von Ihnen erwähnt, kommt auf keinen Fall zu tragen. Aus Kulanzgründen, haben wir von einer Umlage der
Mehrkosten
abgesehen. Wie zu ersehen ist, haut die Kalkulation vom Bauträger nicht hin und ich weis auch nicht wo diese ominösen Beträge her kommen. Leider haben wir für Fliesen und ...
Garage mit 3,35m zu hoch?
... wurden. Wenn ja, hat das Bauamt uU einen Prüfungsfehler begangen, hätte also so nicht genehmigen dürfen und ist uU für die
Mehrkosten
haftbar zu machen. Wenn nein, ist es ein Planungsfehler Deines AR, wenn er die Höhen nicht korrekt dargestellt hat - dann konnte das Bauamt eben auch nur auf Basis ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
[Seite 3]
... noch zu dämmen. Kostenpunkt für etwas über 100qm ca. 2300€ Der Energieberater hält sich dazu bedeckt. Rechnerisch werden wir die
Mehrkosten
seiner Meinung nach in den nächsten 20 Jahren nicht wieder einsparen. Grundsätzlich bin ich für solche Sachen zu haben – da man da wirklich nicht mehr ...
Solarputz für Individualgebrauch Kosten/Nutzen Verhältnis
hallo Bauexperte, habe jetzt gefunden, dass die
Mehrkosten
für ein Einfamilienhaus rund 800 Euro betragen. Kann man sagen, was der Außenputz eines Einfamilienhaus so prinzipiell kostet, bzw. wie viel ist das in Prozent ...
Eigentumswohnung - Kauf von Bauträger mit Sonderwünschen
... man hier und auch in anderen Foren und Ratgebern das man es tunlichst vermeiden sollte direkt mit dem Handwerken zu verhandeln. Da hier die
Mehrkosten
stecken und über alles draufgeschlagen wird. Auch gibt es ja ein rechtliches Problem da diese nachträglichen Sonderwünsche nicht im Notarvertrag ...
Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 3]
... ben. Für Warmwasser gäbe es dann noch 5qm Solar aufs Dach. Insgesamt haben wir das Gefühl das wir für den Mehraufwand und die
Mehrkosten
einfach zu viele Kompromisse eingehen müssen
Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
[Seite 3]
Also ich sage Mal so. Beide Grundstücke kosten jeweils nur 30.000€. Es gibt keine Maklerprovision. Ich musste nur ca. Wissen was an
Mehrkosten
kommt wenn in den Hang gebaut wird.
Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen?
... als die Baustraße. Aber alles um 1m rum ist ja noch nichts besonderes. Bodenplatte mit Dämmung und Schotterbett kompensiert das problemlos.
Mehrkosten
hast du ggf. durch das Verfüllen drum herum, aber im Neubaugebiet sollte es nicht schwer sein, überschüssiges Material zu finden. Würde da ...
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 2]
... Steinen nicht für den 55er Standard. Um diesen treffen zu können, müssen es mind. 40er Steine oder dicker sein. Diese dickeren Steine würden
Mehrkosten
i.H.v. ca. 3000 - 5.000€ verursachen und lediglich eine jährliche Energieersparnis gegenüber dem jetzigen Standard von ca. 100€ ergeben. Zudem ...
Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°
... Ist die Variante mit dem Titanzinkblech bei fachgerechter Montage und Dämmung (Kfw 70 Haus) wirklich so laut? - Muss mit deutlichen
Mehrkosten
bei Verwendung von Titanzinkblech gerechnet werden? Soweit mir bekannt ist, muss eine weitere Trennschicht zur Erreichung der Dichtigkeit des Daches ...
Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen?
Hallo, ich bin gerade dabei mich mit dem Thema Fenster auseinanderzusetzen. Ich wollt eigentlich immer Holz Aluminium Fenster haben. Habe die
Mehrkosten
auch einkalkuliert. Nun wurde mir gesagt Holz Aluminium verschwindet langsam vom Markt, da es draußen unterm Aluminium vergammelt auf lang Sicht ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 2]
... natürlich gut ins Geld gehen wenn man alles machen lässt. Auch KFW 40+ sollte möglich sein, allerdings sehe ich den Sinn nicht. Die
Mehrkosten
sind imho an anderer Stelle besser investiert. Auf dem sackteuren Grundstück würde ich auch auf keinen Fall auf den Keller verzichten
Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert?
Hast du konkret Erfahrung mit der Versicherung wie da die
Mehrkosten
ausfallen können? Nur um ein Gefühl zu bekommen ... Naja, ich würde nicht behaupten, dass das Land deswegen besonders günstig ist ... Um wie viel sollte es günstiger sein um den "Spezialtiefbau" zu berücksichtigen? Ich denke wir ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
... wird. Evtl. je nach Größe vlt. noch ein Hobbyraum. Nun findet man zum Thema Keller immer wieder unterschiedliche Aussagen von
Mehrkosten
von 15000€ bis hin zu 70.000€. Da der Kellerausbau selbst bewerkstelligt wird, interessiert mich hier wirklich nur der Preis den der Keller kostet und ...
13qm größeres Haus 30.000€ Mehrpreis
[Seite 6]
... am Grundriss geändert. Meine Einschätzung rührt aus Erfahrung. Erst wurde kleiner geplant, dann wurden 30 cm an einer Haushälfte angefügt.
Mehrkosten
wurden pauschal berechnet (also inkl. Planungsaufwand) und ich denke selbst meine 14 TEUR werden ein ganzes Stück mehr als nur Materialkosten ...
Aufpreis für Mauerwerk realistisch?
Hallo. Meine Frau und ich befinden uns seit 3 Monaten in der Planungsphase mit einem Bauträger. Heute haben wir die erste Kalkulation inkl.
Mehrkosten
einiger Extrawünsche erhalten. Insbesondere bei den
Mehrkosten
für ein anderes Mauerwerk musste ich mal kurz schlucken und würde gerne eure ...
Wann müssen Mehrkosten der Bemusterung bezahlt werden.
... was die Statik und Bauplanung beeinflusst und eine "klassische Bemusterung". Die Technische Bemusterung haben wir jetzt hinter uns und kommen auf
Mehrkosten
von knapp 10k. (el. Rollläden, Lichtschächte aus Beton, Umwälzpumpe, größerer Zählerkasten, andere Haustür ....). So weit so gut. Jetzt ...
Finanzierung Hausbauvorhaben 2020
... benötigen wir einen Kredit von 200000€ für 25 Jahre? Mit wie viel Zinsen können wir rechnen? Für die Küche und evtl.
Mehrkosten
wären dann noch 44000€ vorhanden. Abtragen würden wir mit 750€ wollen, damit uns noch etwas Luft bleibt. Vielen Dank
Baustart noch in diesem Jahr (November)?
[Seite 2]
... auch alles von einem Sachverständigen begleitet. Und wir könnten ja auch Glück haben und das (Flach-)Dach im Januar noch darauf bekommen Die
Mehrkosten
durch die Winterbaustelle seh ich nicht kritisch (Bautrockner, ggf.. Elektroheizung für Innenausbau). Das wird allemal weniger sein als unsere ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
Oben