Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus
[Seite 3]
... dreifach verglast, Rehau Profile, erfüllt den Energieeinsparverordnung Standard 2016 locker, um auf kfw 55 zu kommen, wäre eine
Luftwärmepumpe
Heizung und eine Abluftanlage zur Wärmerückgewinnung nötig, Solarthermie hätte entfallen können. Der Tilgungszuschuss macht den Mehrpreis ...
Anlage und Art der Temperaturregelung - Wie heißt das nur?
Das dürfte eine Luft-
Luftwärmepumpe
sein. Für Bestandsbau ist das aber nix, sofern er nicht energetisch auf Neubauniveau saniert wird (KFW 55, besser 40 Niveau).
Ist neben einem Stromspeicher auch die Cloud-Lösung sinnvoll?
... ist geplant. Photovoltaikanlage, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung soll es sein. Nach unseren Auskünften ist Sole-Wärmepumpe effektiver als
Luftwärmepumpe
, obwohl ersteres in der Anschaffung teurer ist. Dieses wird aber wieder ausgeglichen durch die höhere Förderung bei der Sole-Wärmepumpe. Ein ...
Einfamilienhaus 200m² in Winkelbauweise 45°
[Seite 2]
Wollt ihr wirklich eine
Luftwärmepumpe
oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m²
... kostengünstigsten - KFW 40 plus, weil wir es aufgrund der Klimakrise richtig finden dass das Haus möglichst energieeffizient ist, dann mit Luft/
Luftwärmepumpe
+Photovoltaik - Wohn+Essbereich, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder (wir planen derzeit auf 3 Kinder, tja) - wir sind okay mit einem eher ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
... ist sicherlich die beste Alternative qualitativ und ökologisch betrachtet, nur schon sehr teuer. Als Alternative kommt natürlich eine
Luftwärmepumpe
in Frage, allerdings habe ich Angst vor den Stromkosten im Winter, da ich die Vermutung habe, dass insbesondere das EG schnell kalt wird durch den ...
Grundriss & Baukosten: Meinungen!!!
... mit 6 Kammerprofil (UG-Wert 0,7 / UW-Wert 0,9) 10cm Perimeterdämmung KfW 70 Heizungsanlage entweder Gasbrennwerttherme mit Solar oder
Luftwärmepumpe
Lichte Zimmerhöhe 2,60m Dachneigung 25° Bodenaushub 40cm Bodenaufbau 80cm Füllsand Wir sind gespannt auf eure Anregungen. LG
Gastank anstatt Fernwärme?
Hallo, Durchaus Alternativen welche man betrachten kann: Statt Gas + Solarthermieanlage =>
Luftwärmepumpe
+ Photovoltaik oder
Luftwärmepumpe
solo, oder
Luftwärmepumpe
+ verbesserte Dämmung... Bei Flüssiggas ist neben der Tankproblematik zu beachten, dass die geringen Modulationswerte ...
Neubau mit Einliegerwohnung - Heizungsfrage und KFW.
... neuen KFW Förderung würde 1zu1 den Mehrpreis decken. Nun habe ich gestern bei der Planung erfahren, dass ich für den Neubau dann "2x eine Luft-
Luftwärmepumpe
Heizung" eingebaut bekomme. Da ich die Prämie der KFW 2x beantragen kann - brauche ich 2 Heizungen. Was macht denn das für einen Sinn? Gut ...
Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
... Hausanschluss Abwasser 3.000,00 € Hausanschluss Telefon/Internet 3.000,00 € Gas entfällt, da
Luftwärmepumpe
Baufinanzierungskosten 2.500 € Gesamtsumme: 272.316,40 € Geplant wäre eine Finanzierung zu 275.000 €. Eigenkapital was hierfür noch angedacht ist, um zu puffern, sind noch mal 10.000 €. Ist ...
Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper?
Hi, ich habe ein Haus (Holzrahmenkonstruktion) im Blick - Baujahr 2011 -mit einer Frischluftheizung (Luft-
Luftwärmepumpe
+ Photovoltaik), sowie Kaminofen. Meine Expertise ist dahingehend noch nicht groß, daher wundert es mich, dass es dennoch eine, wohl nachgerüstete?, elektrische Heizung im Bad ...
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
... haben, müssen wir eine Wärmepumpe installieren. Eine Erdwärmepumpe würde nach Abzug der BAFa Förderung noch 4500 € mehr kosten als eine
Luftwärmepumpe
. Ich hab auch schon öfters gelesen, dass Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise keinen Sinn machen. Was würdet ihr uns empfehlen
Einfamilienhaus mit Flachdacherker - Feedback, Badplanung, Farbgestaltung
... Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: favorisierte Heiztechnik: eingeplant Proxon Luft-
Luftwärmepumpe
mit Kühlfunktion Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten: Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB ...
Luftwärmepumpe setzt öfters mal aus
Hallo, Haus ist jetzt 1,5 jahre alt, wir haben eine Remko
Luftwärmepumpe
für 2 Parteien. Jetzt setzt die Luftpumpe alle paar Wochen mal aus. Unterschiedliche Fehlermeldungen. Mal muss der Speicher durchgeladen werden, mal gabs mal Unterbrechungen im Strom. Ärgerliche ist wenn wir Baden wollen ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
... geschmissen bringen nicht allzu viel. Sehr wichtig neben der Bewohneranzahl, der Heizlast usw. ist auch die Klimazone. Im Rheingraben kann die Luft-
Luftwärmepumpe
im KFW55-Haus super funktionieren, in Oberfranken im gleichen Haus auch - jedoch mit erhebliche höheren Stromkosten und vielleicht ...
IDM Terra ML Complete
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer
Luftwärmepumpe
für mein Haus. Mir wurde das folgende System angeboten: IDM Energie-Systeme: TERRA ML 8-13 Complete Hat jemand Erfahrung mit dem System? Bzw. was lässt sich aus den Beschreibungen des Herstellers herauslesen? Bei dem Haus ...
Luftwärmepumpe&Photovoltaik oder Erdwärmesystem, welche Anbieter
... man immer wieder, dass Erdwärmepumpen effizienter, als
Luftwärmepumpe
n sein sollen. Meine Frage ist jetzt, wie es aussieht, wenn man eine
Luftwärmepumpe
mit Photovoltaik kombiniert und dies einem Erdwärmepumpensystem gegenüberstellt. Was ist auf die Dauer gesehen besser? Wir haben ein Angebot zu ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 7]
... mit Solewärmepumpe mit Grabenkollektor / Bohrung kombinieren. Teurer, dafür weniger Stromkosten bei der Wärmepumpe 3) KFW 70 mit
Luftwärmepumpe
+ Photovoltaik auf dem Dach inkl. Speicher. Vermutlich die teuerste Lösung oder ähnlich teuer wie Option 2, dafür Eigenertrag und die Möglichkeit ...
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 8]
... 50-200 durch passivität) - sehr günstig wenn eh Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe vorhanden - Keine trockene (Luft-
Luftwärmepumpe
reduziert prinzipbedingt die Luftfeuchtigkeit. Bei Schwülen Tagen aber natürlich ein Vorteil) - Geräuschfrei - ohne Zugluft (bei Luft ...
Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
[Seite 2]
... mit Wärmerückgewinnungs-Lüftungsanlage noch eine große leistungsstarke Heizung braucht. Deswegen wäre mein aktueller Favorit schon fast die
Luftwärmepumpe
Kosteneinschätzung Bauhausstil
[Seite 2]
... Eine Begrünung kann in jedem Fall sinnvoll sein. Der Architekt ist sehr überzeugt von der Dichtigkeit aktuell gebauter Flachdächer?!
Luftwärmepumpe
beinhaltet mehr Stromkosten oder kann mich jemand von dieser Form anderweitig überzeugen? Der Architekt hat von dem wasserführenden Kamin ...
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
[Seite 2]
... Gasbrennwert, (0,07 €/kWh) => Verbrauch 2900 kWh/a => 203 €/a
Luftwärmepumpe
; (0,20 €/kWh) => Verbrauch 686 kWh/a => 137 €/a Solewärmepumpe; (0,20 €/kWh) => Verbrauch 533 kWh/a => 107 €/a Bei mittlerer, realer Bedarfsdeckung (10%) der Notwenigkeit erhält man folgende ...
Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
Dh. Ihr habt keine Fußbodenheizung sondern eine echte Luft-
Luftwärmepumpe
? Seit wann sind Luft-
Luftwärmepumpe
ökonomisch, so was sollte man doch nur in Passivhäusern verbauen, hab ich gehört
Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank
[Seite 28]
Ich glaube hat fälschlicherweise angenommen, dass eine Luft-
Luftwärmepumpe
(Luft-
Luftwärmepumpe
) bzw. gar Ab
Luftwärmepumpe
eingebaut werden würde. Dem ist aber nicht so. Hab selbst Weishaupt und bin damit zufrieden. Sind eigentlich Dimplex Wärmepumpen. Weishaupt hat ein deutschlandweites ...
Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
[Seite 3]
Eine
Luftwärmepumpe
ist aber an Abstandsregeln von 3 m gebunden - bei Reihenhäusern oft eher schwierig - war zumindest vor zwei Jahren noch so.
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... mit dem Hausbau beginnen und haben bereits einen Vertrag mit dem Bauträger abgeschlossen für ein KFW 55 Haus mit zentraler Belüftung und
Luftwärmepumpe
. Nun kam jedoch vorgestern noch mal die Frage auf - nachdem wir die Erkenntnis erlangen, dass Dunstabzugshaube nur mit Umluft und nicht ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
[Seite 2]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe oder eben nur einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und ohne Photovoltaikanlage und Pufferspeicher. Einer wollte uns auch eine Luft-
Luftwärmepumpe
andrehen, aber davon glaub ich kann man absehen, da ist das mit Fußbodenheizung schon besser oder liege ich da auch falsch? Die Frage ...
Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren
... Monat beginnen, wir werden mit GU bauen. Wie gestaltet sich folgende Situation: Laut Leistungs-Baubeschreibung haben die Häuser unseres GU eine
Luftwärmepumpe
. Bei den Erdarbeiten für Bodenplatte Keller ist das Wiederaufbringen des Oberbodens klar ausgeschlossen (OK, da beim Haus selbst nicht ...
Erdwärme und Kamin und Solar?
Hallo, Solewärmepumpe bzw. Warmwasser-Wärmepumpe oder
Luftwärmepumpe
und Solarthermieanlage passen allein von den thermisch konkurrierenden Ansprüchen kaum zusammen. Wärmepumpe + Photovoltaik ist da meist wesentlich wirtschaftlicher Erdwärme punktet bei hohem Bedarf, also mäßiger Dämmung und ...
Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau?
[Seite 2]
... werden somit nicht beheizt... Da mir Heizlastberechnung ehrlich gesagt jetzt auch noch nicht wirklich weiterhilft in der Frage, ob ich nun eine
Luftwärmepumpe
, Solewärmepumpe oder was auch immer am schlausten verwenden soll, hoffe ich auch dieser Basis nun auf mehr Rat von Euch. Wie ist das ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben