Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
... Technik (immer noch besser als gar keine) aber ich würde heutzutage nur noch mit Wärmerückgewinnung und Enthalpietauscher kaufen. Eine Luft-
Luftwärmepumpe
ist in Spanien super...in Deutschland eigentlich eine Geldvernichtungsmaschine auch wenn jetzt wieder welche kommen und sagen dem ist nicht ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
... Und man würde mir dann wohl eine alte Technik verkaufen. Das hat mir Firma 1 z.B nicht gesagt. Firma 2 hat mir eine
Luftwärmepumpe
angeboten wäre am Ende günstiger da ich mir den Gasanschluss spare und die Pumpe bzw. der Lüfter außen würde nur morgens laufen und Abends. Stimmt das so ...
Beratung Haustyp
... Schimmel ist kein Thema, egal bei welchem Haustyp, wenn vernünftig gelüftet wird. Dann macht Euch Gedanken über die Heizung. Ob eine
Luftwärmepumpe
im Fertighaus Sinn macht, darüber kann man gut streiten. Kommt auf Eure Wohnlage an und die vorherrschenden Außentemperaturen. Denn immerhin ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 6]
... aufzupassen, denn jeder rechnet anders!!! Der Energieberater rechnet mit anderen Zahlen als der Bänker oder der Verkäufer für die
Luftwärmepumpe
,Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder was auch immer. Nur wer rechnet richtig? Meine Vermutung ... keiner! Denn die Basis der Berechnung sind Zahlen ...
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 7]
Wir haben auch bereits eine zentrale Kühlung in unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. Luft-
Luftwärmepumpe
. Diese bringt allerdings nicht viel. Sie wälzt pro Stunde 300m3 um. Daher wollten wir eine 7KW zur Unterstützung hinzuziehen, die in der Lage ist 1200m3 Luft umzuwälzen und dabei ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 2]
Lies dich einfach in die Funktionsweisen einer
Luftwärmepumpe
und einer Luftwasser Wärmepumpe ein. Eine Luft Luft hat zb eine Wärmerückgewinnung was zb eine Splitklima nicht hat. Das Problem ist viele vermischen die ...
[Seite 3]
Gescheiten Luft-
Luftwärmepumpe
haben eine Wärmerückgewinnung und eine feuchte Rückgewinnung. Ich verstehe immer noch nicht wie man eine einfach Klimaanlage mit Heizfunktion damit vergleichen will. Und das ein Lift Luft so effektiv ist wie eine Luftwasser ist gelinde gesagt ein ...
Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung?
[Seite 8]
... wieder rausmarschiert. Okay. Das ist gut zu wissen. Danke! B*Z* ist uns damals direkt zu Beginn wg. der Erdwärme aufgefallen. Schw. empfiehlt Luft/
Luftwärmepumpe
. Was das heizen angeht, müssen wir uns noch informieren. Danke für den Link, Dirk. & viel Erfolg/Glück morgen für den ersten ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
[Seite 3]
Lastabhängige Tarife sind sicherlich denkbar. Wie sie aussehen, weiß heute Niemand, also keine verlässliche Planungsgrundlage.
Luftwärmepumpe
Besitzer nutzen schon heute bevorzugt die Mittagszeit, z.B. für die Warmwasser-Bereitung. Das würde also passen v.g.
Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
... überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden ist? Wenn ein Garten vorhanden ist, macht es Sinn eine
Luftwärmepumpe
zu machen, insbesondere bei den Altbauten, die grundsätzlich nicht sehr gut gedämmt sind? Ist Gasheizung für eine
Luftwärmepumpe
geeignet? 2 ...
Fußbodenheizung oder nicht?
... nach Heizungsart kommt ihr doch um eine Flächenheizung ala Fußbodenheizung nicht drumherum. Wegen der niedrigeren Vorlauftemperaturen von zB einer
Luftwärmepumpe
schaffst du mit Heizkörpern keine vernünftige Temperatur im Haus. Soweit mein Laienwissen...gefährlich...;-) Also lautet die Frage der ...
Gasbrennwert-Terme vs. Luftwärmepumpe
... Befragungen von diversen Bauingenieuren haben wir gefühlt vorgefertigte Meinungen erfahren (Ich baue seit mehr als 10J kein GAS mehr oder bei
Luftwärmepumpe
bin ich unabhängig). Mit solchen Pauschalaussagen kann ich kaum etwas anfangen. Folgende Punkte stellen ich in Frage Zu
Luftwärmepumpe
...
Zufuhr Heisses Wasser, Durchlauferhitzer ja/nein;
... gebaut in die Elsass und bei Schlüsselübergabe habe ich heraus gefunden das unser Warmwassertemperatur nur 44°C ist. Dies kommt durch den
Luftwärmepumpe
von Stiebel/Eltron (304) den wir haben. Geschirrr Spülen mit fette Pfannen und so ist unmöglich, ich muss separat Wasser kochen um mit der ...
Wärmebedarf kW Einfamilienhaus berechnen, wie DG beheizen
Hallo, Nein, es muß eine exakte Heizlastberechnung und Heizflächenauslegung, Hydraulik vorliegen. Ob hier eine
Luftwärmepumpe
überhaupt insgesamt zielführend ist, sollte man vorher überprüfen lassen. Da hier noch einige Ungeklärtheiten bestehen, sollte, wenn
Luftwärmepumpe
, diese in jedem Fall ...
KFW 70 erreichen mit Gastherme+Solar?
... würde ich mir, wenn Gasbrennwert als Wärmeerzeuger gesetzt ist, verkneifen und eher etwas besser Dämmen (15% Regel). Warum gerade diese. Wenn
Luftwärmepumpe
, sollte sie Vollmodulation beherrschen. Erst einmal Nachweisen lassen, dass eine
Luftwärmepumpe
für das Vorhaben/ Standort überhaupt ...
Sanierungsprojekt - welche Heizung
... Platz verlieren und die Fenster an Süd- und Westseiten (Uw 0,9) schön groß machen. Die Empfehlung unseres Bauunternehmers wäre eine
Luftwärmepumpe
mit Brauchwassererwärmung. Sole dürfte schwierig werden, da unser 1087m² Grundstück eine leichte Hanglage hat und die Geothermiebohrung schlug ...
Wärmepumpe, wie groß sollte Tank sein?
Hallo, Ob eine
Luftwärmepumpe
an diesem Standort der geeignete Wärmeerzeuger ist, sollte man hinterfragen. Je milder das Klima, je effektiver die
Luftwärmepumpe
. Am Niederrhein sähe das schon anders aus. Die Speichergröße muß exakt berechnet werden, sonst gibt es Probleme. Lassen Sie sich einfach ...
Fertighaus oder Massivhaus und welche Heizung?
... die typischen Fertighäuser (aus Holz) generell teurer sind als massive, aber ansonsten sind sie bestenfalls gleich teuer. [*]Eine Luft-
Luftwärmepumpe
(Luft-
Luftwärmepumpe
) eignet sich nur für Häuser mit minimalem Energiebedarf; darunter versteht man üblicherweise ein Passivhaus, was nochmals ...
Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo, Ein typisches Kundenfang Angebot Ob eine
Luftwärmepumpe
oder eine Erdwärmepumpe sinnvoller ist, kann man exakt nur anhand der spezifischen Rahmenparameter klären. Hier zu muß die Heizlast des Gebäudes sowie der tatsächliche Energiebedarf für Heizung und Warmwasser-Bereitung ermittelt ...
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
Nach der geplanten Energieeinsparverordnung 2012 wird man schon mal das heutige KfW70 vergessen können, ebenso wie eine 2-fach Verglasung.
Luftwärmepumpe
sind auch erst bei effizienten Gebäudehüllen sinnvoll. Also zwischen KfW55 und 3-Liter-Haus.
Sole/Wasser-Wärmepumpen
[Seite 2]
... geringe Kosten für die Quellenerschließung. In nicht wenigen Fällen kann man sich diesen Aufwand ersparen, in dem man auf eine
Luftwärmepumpe
zurückgreift, sofern hierfür die Rahmenbedingungen stimmen. Welche Lösung letztendlich wirklich sinnvoll ist, lässt sich erst belastbar ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... Als man gesagt hat, man wolle ein gut gedämmtes Haus bauen, haben restlos Alle die Euros in den Augen gehabt. Du sprichst hier gerade eine
Luftwärmepumpe
an, hat das einen Grund? Sie ist von der Anschaffung und der Nebenkosten nicht billiger als eine Gastherme. Und gerade eine
Luftwärmepumpe
...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
Besonders bei
Luftwärmepumpe
kommt es auf die geeignete (passende) Kennlinie an. Insbesondere On/off Geräte sind heute nicht mehr zeitgemäß. Wenn
Luftwärmepumpe
, dann nach Möglichkeit vollmodulierende Splittgeräte. Neben der Heizleistungskennlinie, ist die Cop Kennlinie von Wichtigkeit: Eine ...
Wärmepumpe 6kW für KfW70 Haus ausreichend? Erfahrungen Dimplex?
... dimensionieren bzw. Verbräuche abzuleiten. Hierzu mal das Kleingedruckte im Nachweis lesen! Genauso ist es! Primär wäre zu prüfen, ob eine
Luftwärmepumpe
grundsätzlich sinnvoll ist. Wenn ja, dann ist ein sinnvolles Gerät passend zu den Anforderungen und Notwendigkeiten auszuwählen. Die sind ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 2]
... grünes Gewissen im Nachherein, wenn klar geworden ist, dass ihr Konzept wirtschaftlich in die Hose gegangen ist. Eine
Luftwärmepumpe
ist übrigens überhaupt nicht zweifelhaft, sondern durchaus auch mal erste Wahl, sofern die Rahmenbedingungen hierfür geeignet sind Solche Pauschalaussagen sind ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung Erfahrungen?
Hallo, Wie hoch ist der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser?
Luftwärmepumpe
sind grundsätzlich zu Heizzwecken "mißbrauchte" Klimageräte. Die Heizleistung steht völlig im Gegensatz zum tatsächlichen Bedarf (thermische Gebäudekennlinie). Daher haben sich ...
Hybrid-Wärmepumpe für Einfamilienhaus-Neubau
... Bei Recherchen im I-Net sollte man immer recht vorsichtig sein, bevor man Schlussfolgerungen für das eigene BV zieht! Leider sind nicht wenige
Luftwärmepumpe
-Anlage unzureichend geplant. Bei guten Anlagen werden Jahresarbeitszahl > 3,5 erreicht. Der Anteil des Heizstabes liegt bei < 1% der ...
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
... immer noch vor der Entscheidung welche Heizung wir nehmen. Ich find es echt schwierig. Erst waren wir uns sicher das wir wegen dem "Lärm" keine
Luftwärmepumpe
haben wollen. Unser Rohbauer meinte dann aber warum wir soviel Geld für Erdwärme ausgeben wollen, wo wir für das gleiche Geld eine Luft ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... Norm), 300l Pufferspeicher, 500l Frischwasserbereitung + allen Nebenkosten auf 42.500 € brutto. Variante b)
Luftwärmepumpe
: Hier fällt natürlich die Bohrung weg. Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Wärmepumpe von Heliotherm mit 18,5 kW / Cop 4,14 (A2/W35) in vollmodulierter Bauweise ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
[Seite 2]
... kWh pro Jahr. Unterschied 6 kWh auf 240m2 macht 1.440 kWh pro Jahr oder mit 7 Cent je kWh thermisch gerechnet sind es 100,80 EUR Unterschied. Eine
Luftwärmepumpe
mit 20 Cent Wärmepumpe-Tarif und Jahresarbeitszahl 3,5 kommt auf 5,71 Cent je kWh, mit Normaltarif 25 Cent und Jahresarbeitszahl 3,5 ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14