Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Gasbrennwert-Terme vs. Luftwärmepumpe
... Befragungen von diversen Bauingenieuren haben wir gefühlt vorgefertigte Meinungen erfahren (Ich baue seit mehr als 10J kein GAS mehr oder bei
Luftwärmepumpe
bin ich unabhängig). Mit solchen Pauschalaussagen kann ich kaum etwas anfangen. Folgende Punkte stellen ich in Frage Zu
Luftwärmepumpe
...
Zufuhr Heisses Wasser, Durchlauferhitzer ja/nein;
... gebaut in die Elsass und bei Schlüsselübergabe habe ich heraus gefunden das unser Warmwassertemperatur nur 44°C ist. Dies kommt durch den
Luftwärmepumpe
von Stiebel/Eltron (304) den wir haben. Geschirrr Spülen mit fette Pfannen und so ist unmöglich, ich muss separat Wasser kochen um mit der ...
Wärmebedarf kW Einfamilienhaus berechnen, wie DG beheizen
Hallo, Nein, es muß eine exakte Heizlastberechnung und Heizflächenauslegung, Hydraulik vorliegen. Ob hier eine
Luftwärmepumpe
überhaupt insgesamt zielführend ist, sollte man vorher überprüfen lassen. Da hier noch einige Ungeklärtheiten bestehen, sollte, wenn
Luftwärmepumpe
, diese in jedem Fall ...
KFW 70 erreichen mit Gastherme+Solar?
... würde ich mir, wenn Gasbrennwert als Wärmeerzeuger gesetzt ist, verkneifen und eher etwas besser Dämmen (15% Regel). Warum gerade diese. Wenn
Luftwärmepumpe
, sollte sie Vollmodulation beherrschen. Erst einmal Nachweisen lassen, dass eine
Luftwärmepumpe
für das Vorhaben/ Standort überhaupt ...
Sanierungsprojekt - welche Heizung
... Platz verlieren und die Fenster an Süd- und Westseiten (Uw 0,9) schön groß machen. Die Empfehlung unseres Bauunternehmers wäre eine
Luftwärmepumpe
mit Brauchwassererwärmung. Sole dürfte schwierig werden, da unser 1087m² Grundstück eine leichte Hanglage hat und die Geothermiebohrung schlug ...
Wärmepumpe, wie groß sollte Tank sein?
Hallo, Ob eine
Luftwärmepumpe
an diesem Standort der geeignete Wärmeerzeuger ist, sollte man hinterfragen. Je milder das Klima, je effektiver die
Luftwärmepumpe
. Am Niederrhein sähe das schon anders aus. Die Speichergröße muß exakt berechnet werden, sonst gibt es Probleme. Lassen Sie sich einfach ...
Fertighaus oder Massivhaus und welche Heizung?
... die typischen Fertighäuser (aus Holz) generell teurer sind als massive, aber ansonsten sind sie bestenfalls gleich teuer. [*]Eine Luft-
Luftwärmepumpe
(Luft-
Luftwärmepumpe
) eignet sich nur für Häuser mit minimalem Energiebedarf; darunter versteht man üblicherweise ein Passivhaus, was nochmals ...
Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo, Ein typisches Kundenfang Angebot Ob eine
Luftwärmepumpe
oder eine Erdwärmepumpe sinnvoller ist, kann man exakt nur anhand der spezifischen Rahmenparameter klären. Hier zu muß die Heizlast des Gebäudes sowie der tatsächliche Energiebedarf für Heizung und Warmwasser-Bereitung ermittelt ...
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
Nach der geplanten Energieeinsparverordnung 2012 wird man schon mal das heutige KfW70 vergessen können, ebenso wie eine 2-fach Verglasung.
Luftwärmepumpe
sind auch erst bei effizienten Gebäudehüllen sinnvoll. Also zwischen KfW55 und 3-Liter-Haus.
Sole/Wasser-Wärmepumpen
[Seite 2]
... geringe Kosten für die Quellenerschließung. In nicht wenigen Fällen kann man sich diesen Aufwand ersparen, in dem man auf eine
Luftwärmepumpe
zurückgreift, sofern hierfür die Rahmenbedingungen stimmen. Welche Lösung letztendlich wirklich sinnvoll ist, lässt sich erst belastbar ...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
Besonders bei
Luftwärmepumpe
kommt es auf die geeignete (passende) Kennlinie an. Insbesondere On/off Geräte sind heute nicht mehr zeitgemäß. Wenn
Luftwärmepumpe
, dann nach Möglichkeit vollmodulierende Splittgeräte. Neben der Heizleistungskennlinie, ist die Cop Kennlinie von Wichtigkeit: Eine ...
Wärmepumpe 6kW für KfW70 Haus ausreichend? Erfahrungen Dimplex?
... dimensionieren bzw. Verbräuche abzuleiten. Hierzu mal das Kleingedruckte im Nachweis lesen! Genauso ist es! Primär wäre zu prüfen, ob eine
Luftwärmepumpe
grundsätzlich sinnvoll ist. Wenn ja, dann ist ein sinnvolles Gerät passend zu den Anforderungen und Notwendigkeiten auszuwählen. Die sind ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung Erfahrungen?
Hallo, Wie hoch ist der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser?
Luftwärmepumpe
sind grundsätzlich zu Heizzwecken "mißbrauchte" Klimageräte. Die Heizleistung steht völlig im Gegensatz zum tatsächlichen Bedarf (thermische Gebäudekennlinie). Daher haben sich ...
Hybrid-Wärmepumpe für Einfamilienhaus-Neubau
... Bei Recherchen im I-Net sollte man immer recht vorsichtig sein, bevor man Schlussfolgerungen für das eigene BV zieht! Leider sind nicht wenige
Luftwärmepumpe
-Anlage unzureichend geplant. Bei guten Anlagen werden Jahresarbeitszahl > 3,5 erreicht. Der Anteil des Heizstabes liegt bei < 1% der ...
Wolf Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage Erfahrungen
Hallo zusammen, bisher war ich nur ein stiller Mitleser, nun brauche ich jedoch hinsichtlich unserer aktuell in der Planung befindlichen
Luftwärmepumpe
sowie zentralen Wohnraumlüftung Euren Rat und hoffe ihr habt da Erfahrungen mit. Wie sind eure Erfahrungen von den Produkten? Ferner würde mich ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder
Luftwärmepumpe
reicht bei Passivhaus oder KFW40. Biomasse-Heizungsanlage oder Sole-Wärmepumpe braucht es nicht bei KFW40 oder Passivhaus Trinkwarmwasserzirkulation geht - wenn man eine haben ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 6]
... viel teurer und mit dem Verbrauch oft nur mit Gas gleich, was aber mit den Steigerungen der Stromkosten kaum zu halten sein wird. Mit einer
Luftwärmepumpe
kannst du gerade mal von der Hälfte träumen. Die Prüfparameter sind zudem festgeschrieben, sonst würde die Angabe keinen Sinn machen, daher ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... Preis vor Abzügen Förderung Preis nach Abzügen Rotex HPSU compact NennCOP A2 / W35 3,54-3,64 Im Standard Im Standard Heliotherm
Luftwärmepumpe
Sensor Komfort Kompakt S08 L-M-CC Leistungszahl Cop A2W35 4,2 Aufpreis von 5099 € Abzüglich BAFA-Förderung 1500 € 3599 Heliotherm Erdwärmepumpe SNTM 3-10 ...
Empfehlung digitales Heizungsthermostat
[Seite 7]
... ich bei deinen Preisen vermutet hatte: du hast eine Erdwärmepumpe. Was kostet die in Anschaffung und Einbau mehr als eine Gasheizung oder eine
Luftwärmepumpe
? Und brauchst du dazu noch eine zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung? Beides wird vermutlich unser Budget überschreiten, wir sind eh ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 69]
... muss eben den richtigen Ansprechpartner suchen/haben und nicht blind den Heizungsbauern vertrauen, die natürlich viel lieber die "einfachen"
Luftwärmepumpe
verkaufen, da sie damit weniger Arbeit haben! Eine Tiefenbohrung ist z.B. meist viel zu teuer. Grabenkollektoren sind hier das Maß aller ...
KfW-Effizienzhaus 70 (Energieeinsparverordnung 2009)
Hallo relex, Du musst das immer als "Gesamtpaket" von Maßnahmen sehen. D.h. hier musst Du Dich mit Deinem Architekten zusammen setzen. Eine
Luftwärmepumpe
würde ich aber erst ab einem Kfw55 nehmen, wenn überhaupt. LG
Lüftungsanlage selbst einbauen?
... man das hin (bin handwerklich recht geschickt), aber gibt es auch Anleitungen dazu? Wir bauen gerade ein neues Einfamilienhaus mit 174 qm und
Luftwärmepumpe
. Die Frage ist auch, inwieweit die Lüftungsanlage überhaupt mit der Heizung zusammenhängt - die soll nämlich von einem Installateur ...
Altbausanierung: Wärmepumpe / Solar / Gas / Öl
... bei diesen Anschlusskosten ! Warum dieser Speicher? Unnatürlich hohe VLT wirken sich wegen der naturgemäß geringeren Jahresarbeitszahl bei
Luftwärmepumpe
spürbarer aus, als bei Solewärmepumpe. Mit einer Solewärmepumpe heizen! v.g
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 3]
... nix, wie gesagt, der Strom geht nicht in Deine Geräte sondern zum E-Werk. Der Strom fällt im Sommer an, primär zur Mittagszeit. Die
Luftwärmepumpe
braucht Strom wenn das Wasser warm gemacht wird, also zur Badezeit morgens und abends sowie Heizung im Winter. Zum kochen reichts eh nicht. Du ...
Braucht man neue Heizung statt Nachtspeicherheizung in Haus?
... Eine pauschale Empfehlung die durchaus ins Auge gehen kann. Gebäude, Klimastandort, Nutzerverhalten etc. sind erst einmal auf Eignung für eine
Luftwärmepumpe
zu überprüfen! HT / NT Tarife sind gerade bei
Luftwärmepumpe
nicht immer die günstigere Wahl. Das sollte man vorher rechnen (lassen ...
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
Hallo johnny, am günstigsten von den Betriebskosten her dürfte die Wärmepumpe fürs Grundwasser sein, dann
Luftwärmepumpe
dann Gas. Hab ich Dich richtig verstanden daß Du mit 60.000 € für den Rohbau von 210 m2 Wohn/Nutzfläche inkl. wasserdichtem Keller und Dämmung kalkulierst? Alleine für den ...
Luftwärmepumpe Neubau Hersteller?
Hallo, wir suchen dringend den besten Hersteller für
Luftwärmepumpe
. Unsere Bodenplatte für den Neubau soll nächste Woche fertig sein, nun bekamen wir einen Anruf, dass Fernwärme doch nicht machbar ist, was geplant war, und jetzt benötigen wir eine
Luftwärmepumpe
, bloß welcher Hersteller ist der ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
... etc. übernehmen. Einzelerfahrungen von Bauherren sind zwar sehr interessant, nicht jedoch auf andere BV übertragbar!!! Gut geplante
Luftwärmepumpe
Anlagen erreichen Jahresarbeitszahl ~ 3.5, sofern Alles stimmig ist und passt. Bei tiefen AT ist der tatsächlich nutzbare Energieinhalt der Außenluft ...
Pellets, Luftwärmepumpe oder was ganz anderes? Hilfe gesucht.
... oder Grabenkollektoren anbieten. Bei Letzteren lässt sich mit Eigenleistungen zudem viel Geld sparen. Die erreichbaren Jahresarbeitszahl von
Luftwärmepumpe
sind sicherlich geringer, als die von Erdwärmeanlagen. Aber, bei geringem Bedarf, spielt das nur noch eine untergeordnete Rolle. Oder ...
Sole-Wasserwärmepumpe f. Heizung Luft-Wasserwärmepumpe f. Heizung
... Heizungsanlage? Den Verkäufer solltest Du mal schnell vergessen! Die Jahresarbeitszahl einer Solewärmepumpe ist stets besser, als die einer
Luftwärmepumpe
. Das hat physikalische Hinergründe. Wenn die Solewärmepumpe allein durch das bisschen Warmwasser bereits an die Leistungsgrenze kommt ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben