Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Daikin Rotex Luftwärmepumpe nachträglich mit Solar ausrüsten!
Hallo! Unser Bau geht nächste Woche los, hätte ein paar Fragen bzgl. des Heizsystems. Wir bekommen lt. Bauleistungsbeschreibung eine Rotex HPSU
Luftwärmepumpe
mit 500 Liter Warmwasserspeicher und Fußbodenheizung im ganzen Haus. Laut Prospekt, soll die Anlage auch für den Gebrauch von Solaranlagen ...
Wärmepumpe - Lohnt sich das nur bei KfW55 Dämmung?
... wichtiger Punkt, den man nicht vergessen darf, insbesondere mit aufwachsenden Kindern! Hier arbeitet aufgrund der hohen Differenzen im Winter die
Luftwärmepumpe
besonders ineffizient und auch laut. Daher besser eine Sole Wärmepumpe. Es kommt halt immer auch auf den Einzelfall an. Ein ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 3]
... Das werde ich auch machen, meine Öl Heizung auf Sommerbetrieb stellen also nur für heiß Wasser bis die Öl Heizung raus kommt dann eine
Luftwärmepumpe
die die Öl Heizung ersetzt. Photovoltaik ist auch geplant wegen die Strom kosten
Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
[Seite 3]
ich nutze auch die 75er. Bei mir hätte auch die 55er gereicht. Leider wurden wir damals auch nicht so gut bei der Auswahl der
Luftwärmepumpe
Größe beraten. Jetzt nach drei Jahren Betrieb bin ich auch schlauer. Unsere
Luftwärmepumpe
läuft, bis auf das takten in der "Übergangszeit" nun recht ...
Durchflusssensor Luftwärmepumpe defekt
Guten Morgen habe eine
Luftwärmepumpe
von der Firma ERW. Es handelt sich um die Basicline AHP08A-AHP13AS. Der Durchflusssensor ist defekt und somit können wir nicht heizen und haben kaltes Wasser. Sanitärfirmen in unserem Umkreis nehmen sich dem Sachverhalt nicht an, da die Anlage nicht von ihnen ...
Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht
[Seite 5]
Hallo Zusammen, auch wir haben ein KfW40 Plus Viebrockhaus und eine extrem laute Heizung (
Luftwärmepumpe
Außeneinheit). Bisher konnte Viebrockhaus das Problem nicht beheben. Selbst unsere Nachbarn wundern sich über die
Luftwärmepumpe
und den Lärm. Ich hatte von Anfang an Probelme mit der Heizung ...
Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche
... in der Mitte liegen. Momentan tendieren wir zu einer Gasheizung, da diese im Vergleich zu einer
Luftwärmepumpe
günstiger ist und die monatlichen Kosten überschaubar sind. Anfangs habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine
Luftwärmepumpe
inkl. Photovoltaikanlage einzusetzen. Da wir zur Zeit mit ...
Positionierung der Luftwärmepumpe
Hallo zusammen, wir planen gerade unsere Doppelhaushälfte und beschäftigen uns mit der Positionierung der Außeneinheit der
Luftwärmepumpe
. Die bisherige Idee war es die
Luftwärmepumpe
in den Carport zu stellen (siehe Bild, linker dunkelgrauer Bereich, links neben dem Haus). Ich denke die ...
Fertighaus oder Massivhaus - Erfahrungen und Empfehlungen?
[Seite 2]
... Angebotseinholung in Bayern mit z.B. Bien-Zenker ausführliche Gespräche. Allerdings ist die Grundausstattung ( Dämmung Styropor, Luft-
Luftwärmepumpe
, etc.) nicht unbedingt hochwertig. Wir mussten sehr viel am Angebot basteln--andere Heizart 15 k extra, andere Dämmung 20 k extra.....was dann ...
Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau?
Hallo zusammen, unser Bauleiter hat es sehenden Auges zugelassen, dass das Fundament für das Außenteil der
Luftwärmepumpe
mit nur 11 cm Abstand zur künftigen Garagenwand gegossen wird. In der Bedienungsanleitung der
Luftwärmepumpe
steht, dass es mindestens 20 cm sein müssen. Jetzt hat der Sanitär ...
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
[Seite 2]
Moin, meine Empfehlung geht in Richtung Erdwärmepumpe. Die dürfte noch etwas effizienter als die
Luftwärmepumpe
sein. Dazu benötigst Du aber eine Erdbohrung. Eventuell wenn machbar,eine Überlegung wert. Laufen tut sie genauso wie eine
Luftwärmepumpe
. Nur das Ihr kein separates Außengerät ...
Bafa Heizen mit erneuerbaren Energien - noch nicht Eigentümer
... und dem zugehörigen Angebot bezüglich Art der Heizungsanlage und speziellem Typ, der ja ausgewählt werden muss. Wir haben anfangs zu einer
Luftwärmepumpe
tendiert, nach längerem Gespräch mit dem Heizungsbauer würden wir aber jetzt auf eine Solewärmepumpe mit Tiefenbohrung gehen. Wir haben ...
KfW70 Haus, Kostenvergleich Gasbrennwerttherme und Luftwärmepumpe, Kostenvergleich Sole-Wärmepumpe
... genaue Aussagen zu treffen. Vielleicht kann man trotzdem ein paar pauschale Aussagen zu meinen Fragen treffen. 1. Was kostet eine
Luftwärmepumpe
mehr als eine Gasbrennwerttherme. 2. Was kostet eine Sole-Wärmepumpe mehr als ein
Luftwärmepumpe
3. Oftmals heißt es: Wenn ich ein besser gedämmtes ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
Hallo zusammen momentan überlege ich die Dämmung unter den Bodenplatte wegzulassen. Das Haus an sich wird ein Bungalow 102 m² Grundfläche, mit
Luftwärmepumpe
Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Bezug auf Sanitär mit Zirkulationsleitung als Holzständerhaus. Vom Prinzip her ...
Die Qual der Wahl bei der Heizung
... Heizung angeboten: 1. Vaillant Gas-Brennwert-Kompaktgerät + Solarthermie + denzentraler Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung alternativ: 2.
Luftwärmepumpe
von Rotex 8KW+ Raumlüftung OHNE Wärmerückgewinnung und ohne Solarthermie Beide Varianten sind wohl Preislich fast identisch. Ich Spare wohl ...
Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot?
... wir uns also eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgestellt oder wir schließen uns an das Nahwärmesystem der Stadtischen Werke Kassel an. Luft-
Luftwärmepumpe
ist eigentlich raus, mindestens liest man hier im Forum doch sehr viel schlechtes darüber. Es fällt uns wirklich schwer sich hier zu ...
Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?
... im Baujahr mit 4cm gedämmt, was vom U-Wert für neue Fenster erstmal ausreichend sein soll. Der Posten Heizung umfasst
Luftwärmepumpe
, mit Fußbodenheizung, und Kellerdeckendämmung, Entsorgung Öltanks etc. Hat hier jemand Erfahrung mit
Luftwärmepumpe
und Wandheizkörpern? Diese hat uns der ...
Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40
[Seite 3]
Ich mache da einmal eine andere Rechnung auf. Leider bin ich auf Daten bzw. Preise aus dem Internet angewiesen. Jährliche Wartung
Luftwärmepumpe
laut Bosch 300€ Betriebskosten Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 180€ bei 0,32€ kWh Jährliche Wartung mit Filter 100€ Reinigung alle 4-8 ...
Hanglage einschätzen
[Seite 4]
... Außenanlage Was willst du in den Keller packen? Schau dir genau an was in dem Preis dabei ist. Nicht das die Elektrik Stand 1965 hat und eine Luft-
Luftwärmepumpe
verbaut ist
Baupreise sind der zeit der Wahnsinn, oder?
... Innen/Außen, Verlegen Fliesen im KG,Bauantrag durch befreundete Architekt) machen wir selber. Massivhaus mit 36,50 Poroton gefüllt. Kfw 70.
Luftwärmepumpe
.Kosten ca. 310 TEU. Das sind schon über 2000,- EUR/qm. Ohne Baunebenkosten und Grundstück. Ohne Küche. Und im Angebot ist jetzt bei der ...
Lüften im Halbkeller auf der oberirdischen Seite
... Es ist ein Fertigkeller aus WU-Beton mit 12 cm Dämmung. Der Keller ist thermisch vom Wohnhaus getrennt. In Raum 1 befindet sich die Haustechnik (
Luftwärmepumpe
), Raum 2 dient Lagerzwecken - diese beiden Räume werden nicht beheizt. Die Räume 4-6 sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet (falls ...
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
... Technik (immer noch besser als gar keine) aber ich würde heutzutage nur noch mit Wärmerückgewinnung und Enthalpietauscher kaufen. Eine Luft-
Luftwärmepumpe
ist in Spanien super...in Deutschland eigentlich eine Geldvernichtungsmaschine auch wenn jetzt wieder welche kommen und sagen dem ist nicht ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
... Und man würde mir dann wohl eine alte Technik verkaufen. Das hat mir Firma 1 z.B nicht gesagt. Firma 2 hat mir eine
Luftwärmepumpe
angeboten wäre am Ende günstiger da ich mir den Gasanschluss spare und die Pumpe bzw. der Lüfter außen würde nur morgens laufen und Abends. Stimmt das so ...
Beratung Haustyp
... Schimmel ist kein Thema, egal bei welchem Haustyp, wenn vernünftig gelüftet wird. Dann macht Euch Gedanken über die Heizung. Ob eine
Luftwärmepumpe
im Fertighaus Sinn macht, darüber kann man gut streiten. Kommt auf Eure Wohnlage an und die vorherrschenden Außentemperaturen. Denn immerhin ...
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 7]
Wir haben auch bereits eine zentrale Kühlung in unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. Luft-
Luftwärmepumpe
. Diese bringt allerdings nicht viel. Sie wälzt pro Stunde 300m3 um. Daher wollten wir eine 7KW zur Unterstützung hinzuziehen, die in der Lage ist 1200m3 Luft umzuwälzen und dabei ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 3]
Gescheiten Luft-
Luftwärmepumpe
haben eine Wärmerückgewinnung und eine feuchte Rückgewinnung. Ich verstehe immer noch nicht wie man eine einfach Klimaanlage mit Heizfunktion damit vergleichen will. Und das ein Lift Luft so effektiv ist wie eine Luftwasser ist gelinde gesagt ein ...
[Seite 2]
Lies dich einfach in die Funktionsweisen einer
Luftwärmepumpe
und einer Luftwasser Wärmepumpe ein. Eine Luft Luft hat zb eine Wärmerückgewinnung was zb eine Splitklima nicht hat. Das Problem ist viele vermischen die ...
Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung?
[Seite 8]
... wieder rausmarschiert. Okay. Das ist gut zu wissen. Danke! B*Z* ist uns damals direkt zu Beginn wg. der Erdwärme aufgefallen. Schw. empfiehlt Luft/
Luftwärmepumpe
. Was das heizen angeht, müssen wir uns noch informieren. Danke für den Link, Dirk. & viel Erfolg/Glück morgen für den ersten ...
Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung
... überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden ist? Wenn ein Garten vorhanden ist, macht es Sinn eine
Luftwärmepumpe
zu machen, insbesondere bei den Altbauten, die grundsätzlich nicht sehr gut gedämmt sind? Ist Gasheizung für eine
Luftwärmepumpe
geeignet? 2 ...
Fußbodenheizung oder nicht?
... nach Heizungsart kommt ihr doch um eine Flächenheizung ala Fußbodenheizung nicht drumherum. Wegen der niedrigeren Vorlauftemperaturen von zB einer
Luftwärmepumpe
schaffst du mit Heizkörpern keine vernünftige Temperatur im Haus. Soweit mein Laienwissen...gefährlich...;-) Also lautet die Frage der ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben