Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ landesbauordnung] in Foren - Beiträgen
3 Etagen Haus vorgeschrieben.
Ich meine die
Landesbauordnung
Landesbauordnung
NRW
2. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen
... in BW. Zur Veranschaulichung anbei ein Musterfoto (ist nicht unsere Doppelhaushälfte, soll nur der Veranschaulichung dienen) 1. Haben wir die
Landesbauordnung
richtig verstanden, dass die Mindestabmessungen für Fenster beim 2. RW = 90x120 (BxH) sein müssen? 2. Müssen bei einer ...
Vollgeschoss - Verständnisfrage
In der
Landesbauordnung
für Schleswig-Holstein steht folgendes zum Thema Vollgeschoss: Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, wenn sie über mindestens drei Viertel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes ...
Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
[Seite 2]
... zu "Erschließungsanlagen" definiert. D.h. in unserem Fall zum Nachbargrundstück tritt nun das Nachbarrechtsgesetz (Baden Württemberg) und die
Landesbauordnung
BW in Kraft. Hier wird das Thema Stützmauer aufgeführt und wenn ich es richtig verstanden habe, dann darf ich eine Stützmauer direkt auf ...
Einfriedung an öffentlichen Straßenraum
[Seite 2]
Die jeweilige
Landesbauordnung
hat dazu auch noch etwas zu sagen. Und drittens der Bebauungsplan. Die Einfriedung muß allen drei (wobei Nachbarecht hier nicht einschlägig ist) Reglementarien genügen. Bei uns in der
Landesbauordnung
steht zum Beispiel dass die Einfriedung AUF der Grenze zu stehen ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 7]
... Umfang die Gemeinde davon Gebrauch macht, bleibt ihr überlassen. Wenn dein Zitat alles dazu ist, können noch die §§10 und 6 (1) 3. der
Landesbauordnung
einer allzu freizügigen Modellierung Einhalt gebieten. Außerdem sind noch die §§9 und 10 des Nachbarrechtsgesetzes zu beachten
[Seite 8]
... zur Absturzsicherung geregelt ist? Angeblich ists Landessache, ich finde aber nichts dazu (Tomaten auf den Augen nicht ausgeschlossen) in der
Landesbauordnung
. TÜV Süd schreibt etwas von einer DIN, aber die scheint ja nur eine "Kann"-Vorgabe und nicht "Muss"-Vorgabe zu sein. Wir würden jetzt ...
Was kosten das Terrassendach aus Glas?
[Seite 6]
... die für die Überdachung eine Baugenehmigung wegen größerer Tiefe gebraucht haben: Wo ist das bei Euch geregelt? Ich nehme an, in der jeweiligen
Landesbauordnung
. Aber unter welchem Unterpunkt? Ich habe die für uns geltende mal überflogen und nichts finden können. Da sich die
Landesbauordnung
der ...
Einrückungsregelungen für Staffelgeschosse
Ich habe mal ein bißchen herumgelesen. Deine
Landesbauordnung
wurde im Sommer ´18 novelliert und sagt zu dem Thema in §2 (5): "[...] Ein gegenüber mindestens einer Außenwand des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) und ein Geschoss mit mindestens einer geneigten Dachfläche ...
Eingeschossigkeitsberechnung überschritten - Möglichkeiten?
Wenn man wüsste, in welchem Bundesland die Gegend sich befindet, könnte man mal schauen, ob die
Landesbauordnung
richtig zitiert ist. Wenn man wüsste, wann der Bebauungsplan rechtskräftig wurde, könnte man mal schauen, ob die richtige Fassung der
Landesbauordnung
zitiert wurde. Wenn man wüsste ...
Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?
[Seite 3]
Wer hat nach der offenen Bauweise gefragt? Es geht schlicht und ergreifend um die Garage in Grenzbebauung und diese ist durch die
Landesbauordnung
geregelt. Ausnahmen bespricht man am besten mit dem zuständigen Bauamt, wenn der Bebauungsplan dazu nichts hergibt.
Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich?
[Seite 2]
Aufenthaltsräume sind nur dann welche, wenn bestimmte Voraussetzungen, die in der
Landesbauordnung
festgesetzt sind, erfüllt werden. Privat kannst Du ja widersetzen, aber nicht bei Vermietung. BW 2,30... schau doch nochmal drüber.
Landesbauordnung
für Baden-Württemberg (
Landesbauordnung
) 1 in der ...
Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück
[Seite 2]
Oha. Ich würde an diesem Punkt das Geld in eine Erstberatung eines Fachanwaltes für Baurecht investieren und parallel selbst die
Landesbauordnung
zu lesen (alles!) Ansonsten ist eigentlich alles schon genannt: - 4m Vordach hat eine Gebäudeähnliche Wirkung, sollte sich also irgendwie in den ...
[Seite 3]
Und das war gut so. Mit der Unterschrift erklärst Du Dich mit dem Bauvorhaben einverstanden, auch mit den Abweichungen von der
Landesbauordnung
und verwirkst deine Abwehrrechte. Daher ist es ratsam, die Pläne genau zu prüfen. Am Besten lässt man sich Kopien geben und geht zu einem Beratungstermin ...
Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
[Seite 3]
... Verwaltungsgebührensatzung Pforzheim dort findet sich für die Baugenehmigung: 52.10.02.01 Genehmigung von Anlagen und Einrichtungen (§ 58 Abs. 1
Landesbauordnung
) bzw. Erteilung einer Zustimmung (§ 70 Abs. 1
Landesbauordnung
) 6 ‰ d. Baukosten mindestens 140 € dazu noch eine kleine ...
[Seite 7]
... tragen, dass Du alle Vorgaben des B-Plans einhältst. Wir haben in NRW für unser Haus vor vier Jahren satte 40€ dafür bezahlt. In der neuen
Landesbauordnung
wurde das Verfahren jetzt allerdings abgeschafft
1-Geschoss mit ausgebautem DG nach Landesbauordnung Schleswig Holstein
... wir sind aktuell mit unserem Bauträger in der Planung unseres Hauses, jedoch kann er uns nicht mal sagen, ob und was wir gem. Bebauungsplan und der
Landesbauordnung
SH bauen dürfen.Der Bauträger ist der Meinung wir müssten einen Erker anbauen ( Kostenpunkt von zusätzlich über 15.000 ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 18]
Nein! Die Begründung ist völlig falsch. Völlig falsch ist auch anzunehmen, diese Roten Vorschläge wären Satz. Wenn Du die
Landesbauordnung
und die Bauordnung nicht lesen magst, dann bitte. Aber bitte nicht mehr weiter mit uns rumrätseln.
[Seite 14]
... Baufenster. Auch wenn das Baufenster über die Grundstücksgrenzen verläuft, hat man Abstandsflächen zum Nachbarn einzuhalten. Die sind in der
Landesbauordnung
erwähnt. Meist 3 Meter, in irgendeinem Bundesland auch 2,5 Meter. Je höher man baut, desto größer wird der Abstand, der einzuhalten ist ...
Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich
[Seite 6]
Also noch mal: Du willst 5m von der Nordgrenze entfernt bauen. Deine abstandsfläche beträgt nach
Landesbauordnung
7,8m. 1. Nach Art. 63 besteht theoretisch die Möglichkeit, dass das LRA eine Abweichung zulässt. Das wird es aber nicht tun, da dein Grundstück auch ohne Abweichung sinnvoll und ...
[Seite 4]
... den Regelungen örtlicher Bauvorschriften im Sinn des Art. 81 Abs. 1 nicht widerspricht, ... Eine Abweichung von Vorschriften der
Landesbauordnung
macht die Genehmigungsfreistellung nicht automatisch unmöglich
Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?
... 1,5-2 m Deckenhöhe nur 50% unter 1,5 m wird nicht gezählt? Ist dies korrekt? Wo kann ich dies nachlesen? Im Bebauungsplan? Im Bauvertrag? Oder
Landesbauordnung
? Vielen Dank
[Seite 2]
... einheitlich. Unter 1m RaumHöhe gar nicht, zwischen 1m und 2m halb, erst ab 2m voll. Vollgeschossdefinition) diese Berechnung ist je nach
Landesbauordnung
unterschiedlich. Wo die Länder sich m.W. einig sind, sind 2,3 m GeschossHöhe betreffend welche Fläche im Dachgeschoss überhaupt ...
Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn
[Seite 2]
Such in der
Landesbauordnung
deines Bundeslandes. Bei uns in SH §69.
Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei?
... Baugenehmigung? Für den Wanddurchbruch brauchen wir bestimmt eine, da gehe ich fast von aus. Ich hab mal versucht mir als Laie die
Landesbauordnung
von S-A anzuschauen aber so richtig schlau werd ich nicht. Ich danke euch für hilfreiche Antworten. PS beide Seiten sind weit genug vom Nachbarn ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück
[Seite 3]
Mir kommt die ganze Planung sehr realitätsfern vor Aber bevor ihr selbst weitermacht, mal ein Tipp: Baurecht,
Landesbauordnung
, Brandschutz, Statik... alles mal etwas quer lesen, bevor man selbst an etwas rangeht, wofür es ein Berufsfeld mit Studium gibt. Zum Wohnwert: Größe ist nicht gleich ...
Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System?
[Seite 2]
Das stimmt nicht. Es kommt darauf an was in entsprechender
Landesbauordnung
steht.
Hilfe bei Deutung Bebauungsplan
... schriftliche Festsetzungen). Die Vollgeschossigkeit bezieht sich nicht auf Teile eines Gebäudes, sondern auf das gesamte Gebäude und ist der
Landesbauordnung
geregelt. Ob nun die heute oder bei Aufstellung des B-Planes gültige
Landesbauordnung
anzuwenden ist, darüber streiten die Experten ...
Höhenunterschiede des Grundstücks zum Nachbarn
... wurde.... Damit wirds für mich zu kompliziert. Hast du den Nachbarn mal drauf angesprochen? Ich habe ein ähnliches Problem, aber nach
Landesbauordnung
Hessen. Da gibts den Passus noch
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
Zum Thema Staffelgeschoss NRW sagt die
Landesbauordnung
in §2 (5) "Vollgeschosse sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,60 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber den Außenwänden des Gebäudes zurückgesetztes oberstes ...
1
2
3
4
5
6
Oben