Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?
[Seite 14]
Was möchtest du denn überhaupt erreichen? Wenn es am Ende eh keiner PM gibt und alles mit klassischen Schaltern gemacht wird kann man
KNX
und co. Doch einfach weg lassen?!
[Seite 10]
... einen überhöhten Preis (im Vergleich zu konventionellen Installationen) für jeden Raum angegeben. Er rechnet: ~Extra 60€ für jede UP Dose mit
KNX
Verkabelung ohne Schalter und Klemmen anstelle des kompletten konventionellen Schalters. ~Zusätzlich 175€ für jeden Lampenauslass mit eigener Zuleitung ...
[Seite 15]
Ich werde UP Binäreingänge von MDT an jedes Fenster setzen, dann brauchst du an der Stelle nur
KNX
. Da sollte der Weg in den Räumen nicht allzu lang sein von der nächstgelegenen Dose mit
KNX
Leitung
[Seite 16]
Ist keine
KNX
Dose in der Nähe um den UP Binäreingang zu setzen?
[Seite 11]
... die zusätzlichen UP dosen in der Decke 48 netto gekostet inkl. Verkabelung. Keine mehrkosten beim „umrüsten“ der tasterdosen, ausser extra
KNX
kabel.
KNX
geräte baue ich selber ein
[Seite 17]
... sonder nur deine Wünsche weitergegeben. Dann ist es für mich eher schwierig aus der Ferne Tipps zu geben. Die Rollotaster sind aber hoffentlich im
KNX
und nicht klassisch verkabelt, und du könntest theoretisch alle Jalousien zentral steuern, wenn es so programmiert wird? Bei mir wird es in jedem ...
[Seite 6]
... ändern (Nachlaufzeit Treppenlicht, Nen Schalter in der Visu vom X1 anlegen oder ne Taste umbelegen) Das Tolle (aber auch komplizierte an
KNX
) ist nämlich, dass einem die wirklich tollen Dinge erst einfallen, wenn man sich mit der Materie überhaupt auskennt. Und ich behaupte einfach mal, dass man ...
[Seite 7]
... nachlesen möchte? TV-Zeitung ... [LIST] [*]Solange es keine KI für [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
gibt, muss ich wohl meinem Hirn und meiner Motorik zu mindest bei solchen Stellen die Möglichkeit lassen selber ...
KNX, Loxone, mygekko usw?
... ein Mischsystem, Kabel und Funk? Mein Hausanbieter arbeitet mit MyGekko. Was meint ihr? Hatte mal an eine Kombination von Loxone der Comexio mit
KNX
gedacht. Loxone oder Comexio sind ja doch etwas günstiger als
KNX
. Jedoch brauch ich da dringend Hilfe. Angedacht sind die üblichen Verdächtigen ...
[Seite 2]
du rätst also zu einem
KNX
System? Ich habe nur schon oft gelesen, dass die Visualisierung über Loxone besser wäre und die Programmierung leichter sei. Außerdem viel günstiger und man kann trotzdem Aktoren von
KNX
benutzen. Stimmt das? Wie ist es mit der Ausfallsicherheit? Ist es besser einige ...
[Seite 3]
... ganz gut. Allerdings hängst du immer am Tropf einer Firma und musst alles mitgehen (Stichwort Updates). 2. Das Loxone viel günstiger ist als
KNX
ist ein Märchen. Unsere
KNX
-Installation wird günstiger aber umfangreicher/flexibler als die Loxone-Angebote die wir hatten. 3. Ja, der Loxone ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 131]
... ich in einem anderen Projekt und in unserer Planung gerade mal wieder mit SMI zu tun habe... wie löst du die Beschattung bei dem Objekt? "Normale"
KNX
-Jalousieaktoren,
KNX
-Antriebe oder auch SMI
[Seite 194]
... bin bei mir zwar damit schon fertig aber als ich damals recherchiert habe, hatte ich keine wirklich schöne Rauchmelder (Direkt 230V oder 12V und
KNX
vernetzung) gefunden
... aus Beton (mit Kerndämmung) oder in Kombination mit gedämmten Fertigteilen. Sehr viel Glas (Ganz-Glas-System), Textilbeschattung,
KNX
, schnelles Netzwerk sowohl kabelgebunden als auch drahtlos, starke Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit zusätzlichen Kühlregister, Pool aus Edelstahl, große Zisterne ...
[Seite 14]
Ja vermutlich gibt es die wirklich nicht.
KNX
muss man eigentlich selber machen. Ich wollte es nur nicht so hart ausdrücken
[Seite 136]
sorry für die kurze Zwischenfrage: wie hast du die Lichtsteuerung realisiert?
KNX
only oder DALI? Ich meine vorne im Thread was von DALI gelesen zu haben. Warum hast du dich dafür entscheiden? Danke und viel Erfolg weiterhin, sieht klasse aus. Bei uns steht jetzt der ...
[Seite 19]
wo steht was von "geplante
KNX
Overkill"? Hab ich das überlesen?
[Seite 12]
... noch ca. 10-15m2 kleiner da wir im HLS Bereich mehr Platz benötigen. Im Serverraum befinden sich auch die Sicherung- und Schaltschränke für
KNX
usw. Rein für Netzwerk müsste er nicht so groß sein. Hier kommen wir mit 1-2 Racks aus. Ich bin etwas technikaffin. Somit haben wir fast überall LAN ...
[Seite 13]
Ich weiss was
KNX
an Platz benötigt Wir haben mehr Fläche und damit wahrscheinlich mehr Lampen, Jalousien, Fenster, Sensoren usw. Bewässerung läuft vermutlich auch über
KNX
. Muss mir aber erst mal den Gira-Baustein anschauen. Meine Eltern haben ein größeres Haus aber mit
KNX
nicht total ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
... verschiedener Räume [*]Smart Home - vermutlich via [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
KNX
-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]
KNX
Garten: Derzeit 2 Terrassen geplant - 1x nach links etwas südlicher, 1x gen Hauptteil des Grundstücks nördlicher Nun zu ...
[Seite 27]
... Lichtbudget einkalkuliert. Allgemein habe ich vor, im Zuge meiner Planungsphase einen fähigen Systemintegrator einzubinden, der sich mit mir
KNX
und Licht genauer ansieht. Zusätzlich werde ich demnächst auch einen Energieberater einschalten. Den Elektroplaner habe ich bereits an der Hand ...
Lichtleiter mit KNX Treiber oder ohne Treiber (aber mit LEDs) gesucht
[Seite 2]
Das wäre mir neu. Es gibt ein paar
KNX
-Dimmer, aber fertige Leuchten mit
KNX
-Anschluss habe ich bislang noch keine gesehen. Ein anderes Thema wären Leuchten mit DALI-Interface, aber auch da ist die Auswahl eher ...
Hallo zusammen, ich möchte gerne einen RGB(W) Sternenhimmel realisieren, der direkt über
KNX
gesteuert wird. Alle Sternenhimmel, bzw. Lichtfasersets die ich gefunden habe, haben einen Treiber, Anschluss an 230V und meist eine Fernbedienung für die Farben. Mit einem
KNX
Controller habe ich keinen ...
KNX Preis Einfamilienhaus bitte um Meinungen
[Seite 2]
... zum Hausanschlusskasten was jedoch aber eigentlich der Netzanbieter macht. Aber sonst ist der Preis in Ordnung, klar fehlen da noch die
KNX
Sachen aber die Firma muß ja auch irgendwo Geld verdienen was sie am Material macht. An den Stunden ist fast nichts verdient. Die restlichen NYM ...
Guten Tag, habe soeben den Kostenplan für die
KNX
Planung für unser Neubauprojekt erhalten, Einfamilienhaus mit Keller, Dachausbau In NRW Mit
KNX
Planung und Programmierung für 300 Monteurstuden wurde der Preis von netto 12.600€ angegeben (Ohne Multimediaverteiler), ist die Preispolitik ...
Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)
[Seite 3]
... Ringleitung? Die Lastleitungen verlege ich ja Stern... Muss ich zusätzlich ein Netzwerkkabel verlegen, oder kann ich die anderen beiden Farben im
KNX
-Kabel nutzen? ...und muss ich dennoch (vorsichtshalber) ein NYM zu den Schalteinheiten (Tastern etc) legen? Welcher Hersteller ist zu empfehlen ...
[Seite 5]
Ok, verstanden! Jetzt habe ich gelesen, dass auch
KNX
-Leitung in Abstand zu NYM gelegt werden soll. K Ist das in der Tat so? Bekomme so mächtig Probleme, da ich ein Massivholzhaus plane und ich die Verlegungskanäle zuvor konfigurieren muss. Hier laufen natürlich Netzwerkkabel, Antenne, NYM und
KNX
...
[Seite 4]
... der Ring in eine Hauptrichtung verlegt wird, aber gegenüberliegend auch noch eine Sensoreinheit bedient werden muss. Wann muss denn eine
KNX
-Leitung zu einer Last gelegt werden? Wie bei Raffstores/Rollos, Licht, Steckdosen? Fragen über Fragen! VG, Thomas
Hallo und guten Abend! Ich plane derzeit die Elektroinstallation unseres Neubaus. Eigentlich sollte kein Smarthome/
KNX
-System verbaut werden. Nun stoße ich jedoch aufgrund von Platzmangels für die Schalteranordnung im Wohnzimmer doch auf ein Problem. Im Wohnzimmereingang (Küche, Essbereich und ...
[Seite 2]
... etc. gibt es wie Sand am Meer. Aber da du ja Elektriker bist und eh Sternverkabelung machst. Würde ich Nägel mit Köpfen machen und
KNX
Kabel überall hinlegen und nach und nach dann ausbauen. Das Kabel kostet in der 100er Rolle 40 Euro, also geht es eher im Rauschen unter. Hehe schon ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
37