[ knx] in Foren - Beiträgen

Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen

Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe bereits im Forumsbereich "Hausautomation" vor einiger Zeit einen Thread erstellt. Darin ging es um das Thema KNX. Vielen Dank noch mal für das wertvolle Feedback und die Tipps. Schlussendlich haben wir uns entschieden, eine KNX-Installation in unserem ...

[Seite 2]
Da du KNX machst, setzt du die ERR natürlich damit um, falls denn überhaupt gewünscht. Also keine extra Leitung dafür vorsehen, auch kein Funk dafür vorsehen. Die Bedienung erfolgt über ein Interface deiner Wahl. Ob das über Raumcontroller erfolgt, das Smartphone, ist ja nebensächlich und frei ...

[Seite 3]
Kurzer Einwurf zur Einzelraumregelung: Mit so gut wie jedem KNX-Taster kann man die Temperatur erfassen, so hätte man die schon mal in jedem Raum. Was man definitiv nicht braucht, sind Raumtemperaturregler oder Thermostate (KNX-Taster mit Display und Temperaturverstellmöglichkeit) in jedem Raum ...

[Seite 5]
Warum sollte es nicht zählen, wenn dies mit KNX umgesetzt wird?

[Seite 6]
... 230 V, 12 Zonen, Ethernet" (keine Links, Mal googeln) und billigsten stromlos offen Ventilen zu verbauen? Steuerung dann per App/Netzwerk ohne KNX & Co? Wäre sicherlich preislich günstiger als Verkabelung der Regler. Frage wäre nur ob es den Anforderungen genügen würde? Viele Grüsse ...

[Seite 7]
... Regelung auch rein über Netzwerk erfolgen könnte. Damit wären die Regler, auch in Funk, unnötig. Der Investment damit wesentlich geringer. Die KNX'ler könnten ggf. sogar die Temperaturwerte ihrer Schalter auslesen und an die Steuerung per Webserver übergeben? Spart in dem Fall ?Aktoren? Denke ...

[Seite 10]
hat sich bei euch schon was in Sachen Förderung mit der BAFA getan? Wir sitzen aktuell exakt auch an dem Thema inkl. KNX/Smarthome Systemfrage...


Beratung Smarthome Neubau Funk

[Seite 10]
... zurecht gibt ggf. ein Paar Zahlen ein und klickt dann auf „übertragen“. Falls um echtes Coding oder Codeschnipsel dann hat das nichts mit KNX zu tun und läuft auf einer anderen Ebene ab. Dafür gibt es dann die bekannten frei verfügbaren Tools. Natürlich sind die Grenzen überall etwas ...

[Seite 5]
Also grob geschätzt kostet das KNX wohl um die 10teur und beispielsweise ein Homematic System 2000 € Dann kann der Hersteller 5 mal pleite gehen bis sich das KNX gelohnt hat. Also der Vorteil der Austauschbarkeit sehe ich hier nur ...

[Seite 6]
... dem Raspi, warte ich 3 Tage, dann ist ein neuer da. Manuell funktioniert ja alles weiter. Ich bezweifle, dass KNX in den Preisbereich kommt. Und dafür darf es auch eine Bastellösung sein, die Spaß macht

[Seite 8]
Wieso man sich auf Funk beim Neubau festlegt wundert mich. Beim Neubau bietet sich doch definitiv KNX an. KNX ist ein Standard auf den viele aufbauen und man somit immer Ersatz bekommt.

[Seite 17]
... ist, in dem Du tiefer drin bist. Die Funktion einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung z.B. ist eher zu verinnerlichen als so ein komplexes Thema KNX, gerade weil es ja diese vielen Möglichkeiten bietet. Wie sollte ich ein Einfamilienhaus wie Meines hinsichtlich KNX sinnvoll gestalten? Welche ...

[Seite 15]
Das Problem scheint mir auch zu sein, dass ich als Einfachanwender, der vlt. einfach nur die Vorteile eines solchen KNX-Syetems im angemessenen Rahmen nutzen möchte, dieses offenbar gut funktionierende "KNX" gar nicht "zukaufen" kann, weil ja offenbar 90% der Elektriker/Dienstleister dies nicht ...

[Seite 16]
Seite 46 bis 65 von Stefan Heinle's Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." Empfehlungen, Foren, Gruppen. Keinesfalls an Webseiten und Branchenverzeichnissen. Ansonsten kann ich zu dieser Diskussion noch eines meiner Lieblingszitate anbringen: "Ich denke, dass es weltweit einen Markt ...

[Seite 9]
Lol Ich zahle ca. 2000 Euro für mein Homematic System. Bitter erklär mir mal wie ich da mit KNX günstiger komme? Darin enthalten sind : Aktoren Rollladen Rauchmelder Aktoren für Steckdosen und Brennstellen Multischalter Rauchmelder ...

[Seite 12]
... sich über Philips HUE realisieren. Selbst mit Google home lassen sich 90% aller Anwendungen abdecken. Das alles kostet einen Bruchteil ggü. KNX, Loxone, Resideo usw. Das sind dann zwar alles stand alone Lösungen die weniger smart im Sinne von vernetzt sind, aber jedes System funktioniert für ...

[Seite 3]
... bei der Ersteinrichtung, damit auseinandersetzen und auch das ein oder andere Problem lösen. openHab ist sicher nicht der Mercedes wie KNX, sondern irgendwas zwischen Bastellösung und KNX. Daher auch die Anführungszeichen... Ich hab mich aber auch ehrlich gesagt nicht intensiv genug mit KNX ...

[Seite 18]
... ecke 5x2,5 für Lichtvouten, Klimavorbereitung und Wandpräsenzmelder über den Türen. Tortu Präsenzmelder sind überall noch Dosen mit KNX falls man mal doch das Grüne Kabel braucht. Das macht es alles teuer aber man muss bedenken, hinterher bekommt man KNX nicht mehr sp gelegt. Geplant wurde ...



Oben