Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Mit welchen Kosten können wir rechnen?
... Frage. Ich weiß man kann dies immer sehr sehr schwer beantworten. Was würde so ein Haus kosten? Ca 120-130 Quadratmeter Wohnfläche mit
Keller
? Was würde so ein Rohbau von einer Firma kosten? Möchte nur wissen, ob wir uns darauf einlassen könnten oder ob unser Traum vorbei ist. Wir haben 30.000 ...
[Seite 2]
... wir hoffentlich mit 290.000,- auskommen. Wir haben ein Haus mit 113 qm Wohnfläche und 60 qm Nutzfläche (Dach, Garage, Hauswirtschaftsraum) ohne
Keller
. Alleine die Baunebenkosten liegen ja bei ca. 30.000,- (bei uns kommt dass auch hin) Wir bauen auch mit einzelnen Unternehmen und teilweise wird ...
Ist eine Finanzierung möglich?
... zu unseren Plänen (ohne bisherige eingehende Beratung): Grundstück: ca. 70000 Haus: 190000 (schlüsselfertige Grundversion/Schwörerhaus)
Keller
36000 Baunebenkosten 30000 macht 326000 EUR Als monatliche Rate haben wir uns 1200 Euro vorgestellt, mit der Möglichkeit wenn meine Frau hinzuverdient ...
[Seite 2]
... mit Wärmerückgewinnung die bei kalten Temperaturen mit Strom dazuheizt. Des Weiteren hat Schwörerhaus im Standard einen schlechten
Keller
. Deshalb ist auch beim Schwörerhaus der Treppenaufgang vom
Keller
komplett zu und nicht offen. Da sonst zu viel Kälte vom
Keller
kommt. Des ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 12]
... gutes Wohnklima - guter Preis - sehr gute Energiewerte, unser Jahresverbrauch für Warmwasser und Heizung liegt bei 4 Pers., 250 qm (inkl.
Keller
) bei ca. 600 EUR für Flüssiggas und 2 Solarzellen für Warmwasser. - Unser Vertrauen in Herrn Hagemann, das auch nicht enttäuscht wurde. Herr ...
[Seite 6]
... äden. Außerdem sollte unser Haus um 15 cm länger sein, da bei uns ein Verhältnis Breite zu Länge 1,25 vorgeschrieben ist. Habt ihr auch den
Keller
von Hagemann Bau? Im voraus schon mal vielen Dank Gruß Sabine
[Seite 8]
... Grundrissänderungen/zusätzliche Wände - Kniestockerhöhung - sichtbare Holzbalkendecke - Edelstahlgriffe an der Eingangstür - Treppe in den
Keller
/schallentkoppelte Treppe - Hauswirtschaftsraum im
Keller
Was an zusätzlichen Kosten dabei zusammen kommt kann ich Jetzt gar nich genau sagen, aber man ...
[Seite 7]
... jetzt seit Sommer 2010 darin und alles ist super. Es kamen auch keine nicht kalkulierten Kosten von Seiten der Firma Hagemann dazu. Mit
Keller
kenne ich mich leider nicht aus, denn wir haben ohne gebaut. Schöne Grüße an alle Bauherren und immer schön die Nerven behalten ...
[Seite 10]
Guten Morgen! Also wir bewohnen seit Anfang des Jahres ein angepasstes Alweda mit
Keller
, das durch einen wasserführenden Kaminofen (1KW Luft / 9 KW Wasser Nennleistung) sowie 6 solarzellen beheizt wird. Unsere bisherigen Erfahrungen sind, dass der Aufstellraum des Ofens (45 m2) richtig schön warm ...
Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen
Hallo zusammen, ich habe mich hier gerade mal angemeldet, um die Frage zu klären, ob wir nun besser ein Haus mit oder eben ohne
Keller
bauen sollen. Bei uns ist das Thema wirklich der Klassiker: Mein Mann möchte auf jeden Fall einen ("ich brauch nen Hobby
Keller
!") und ich sage eher: "Lass uns das ...
[Seite 2]
Also wenn sich die Frage stellt
Keller
oder kein
Keller
dann Spielt das Finanzielle die größte Rolle, da ein
Keller
ungefähr das Doppelte einer normalen Etage kostet. Durch die dickeren Steine und die Isolierung von außen kommt da einiges zusammen. Außerdem dauert der Bau auch ...
[Seite 3]
... sich die Frage, wollen wir hier bauen oder nicht. Grundstücke bei denen die Gefahr von Grundwasser erkennen lassen sollten besser ohne
Keller
gebaut werden. Die Folgekosten für eine Weiße Wanne ( Beton
Keller
) sind hoch, eine Wohnraumnutzung ist ehr von eingeschränkter Natur. Mit ...
Was haltet ihr von einem Wäscheschacht ?
... das finde ich eine tolle Idee, ihr solltet euch das nicht ausreden lassen. Ich war mal in einem Haus da hatten die das auch, der ging direkt in den
Keller
und dort fiel die Wäsche in einen Korb. Sowas hätte ich auch gern aber mein Haus ist schon fertig
[Seite 11]
... Grundrissen kann man auch diesen Punkt von Anfang an als Bedingung in den Raum stellen. Zudem kommt es natürlich darauf an, ob man mit oder ohne
Keller
baut. Ohne
Keller
benötigt man i.d.R. anderweitigen Stauraum = größerer Hauswirtschaftsraum oder zusätzlicher Abstellraum. Dieser sollte dann ...
[Seite 9]
... basteln selbst anpasst und einbaut, ist so ein Wäscheabwurf gar nicht mehr teuer und sieht auch ganz nett aus Wenn man die Waschküche im
Keller
hat, finde ich den Wäscheabwurf einfach toll. Nie wieder muffelnde Wäscheberge im OG
[Seite 10]
Ich habe extra dazugeschrieben "wer die Waschküche im
Keller
hat" Wenn ich noch mal bauen würde, würde ich mir auch gut überlegen ob ich die Waschmaschine und den Trockner nicht ins EG stellen würde. Aber da wir am Hang eh mit
Keller
bauen mussten und wollten, hat sich bei uns die Frage nicht ...
[Seite 2]
[Seite 2]
[Seite 3]
[Seite 2]
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 26]
... auch in gleichem Maße bspw. bei der
Keller
deckendämmung? Also dass eine geringe Dämmstärke schon einen relativ großen Effekt hat? Unser
Keller
ist leider sehr niedrig und da wird nicht allzu viel unter die Decke passen
[Seite 19]
... wie effektiv die ist? Das die gut sind, überrascht mich nicht. Die Menschen waren früher ja nicht dümmer. Aber herrlich find ich den Stall im
Keller
. Ist ja köstlich! Was willst Du da halten? Schweine? Karnickel? Vielleicht Hühner? Großartig! Das OG ist wirklich schwer zu deuten. Interessant ...
[Seite 22]
... der Preis? Ich habe bezüglich der Fenster leider nur ein Problem - 2-fach Verglasung wird nicht gefördert. Im UG und
Keller
stellt sich die Frage einer möglichen 3fach Verglasung nicht, da lediglich 30cm Mauerwerk / 50 cm Bruchsteinmauer im
Keller
. Wir haben keine Fassadendämmung geplant ...
[Seite 12]
... 15k € Gäste-WC und Bad abdichten, Fliesen, Sanitärobjekte 10k € Vinyl/Parkettböden (nur Material) 8k € Fenster 5 x klein (
Keller
, Gäste-WC), 1x Hebeschiebetür Terrasse, 8x Standardgröße, Haustür, Garagentor Einzelgarage,
Keller
tür 22,5 k€ Dämmung
Keller
decke (nur Material) 2k € Trockenbauwände ...
[Seite 2]
Ich rate auf jeden Fall zum Kauf! Wenig zum Putzen, viel Platz durch den
Keller
, Garten fertig, Bude frisch machen, so wie man das mag. Ich lese raus, dass noch kein Kind da ist. Lässt das erste kommen, oder es klappt nicht. Vielleicht reicht auch eins,wenn es schon da ist. Es gibt immer Lösungen ...
[Seite 14]
... errichtet worden, 1921. Grundstücksfläche aber größer mit ca 650m2, da hier früher das Futter für die Schweine, welche im Stall im
Keller
lebten, angebaut wurde. Unser Haus wurde in den 60ern mit Bädern ausgestattet (vorher Waschküche im
Keller
). In den frühen 90ern wurden Dach ...
Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
[Seite 2]
... wenn man täglich lüften kann. Rasier nicht alles pauschal über einen Kopf. Wenn ein Verdiener von zu Hause arbeitet, dann kann er auch lüften.
Keller
? Hat viel unnütze Fläche, da würde ich lieber mit Satteldach und Dachboden bauen. Willst Du ein Mondhaus oder was? Ich dachte, es geht hier um ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
Oben